Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: ams entwickelt mit X-Rite Lösung zur spektralen Farb­messung im Smartphone


ams-Osram
Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
Uhrzeit:  22:15:13
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

23.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: ams (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, X-Rite Incorporated, ein führendes Unternehmen in der Farbtechnologie und Pantone LLC, Tochterunternehmen von X-Rite, haben die gemeinsame Entwicklung einer mobilen End-zu-End-Lösung für die Farb­bestim­mung mit dem Mobiltelefon vereinbart. Wenn der Kunde vor Ort mit seinem Mobiltelefon Farben genau bestimmen kann, eröffnet dies Herstellern und Handel von Kleidung, Heimausstattung und Kosmetik völlig neue Wege für der Suche nach Produkten, ihre Einpassung in vorhandene Gegeben­heiten und ihren Vertrieb.

Untersuchungen von X-Rite zeigen, dass Kunden beim Online-Kauf farblich kritischer Artikel oftmals unsicher sind. Vielfach haben sie in der Vergangenheit Gegenstände gekauft, die dann vor Ort von ihrer Farbe her nicht den Erwartungen entsprachen. Es war in solchen Fällen oft schwierig, dem Händler gegenüber den Farbunterschied klar zu benennen. Der durchschnittliche Verbraucher glaubt zwar, er brauche nur ein Foto mit seinem Smartphone zu machen und könne damit zu einem vorhandenen Gegenstand einen farblich genau passenden finden. Eine genaue Farb­bestimmung funktioniert aber leider nicht so einfach. Die große farbliche Vielfalt von Wohnungs­ausstattungen, Kleidung und Kosmetik kann man nicht so ohne weiteres genau auf einem Smart­phone-Display reproduzieren. Auch sind die mobilen Kameras nicht genau genug, dass man mit ihrer Hilfe klären könnte, ob die Farbe eines online angebotenen Artikels in die reale Umgebung des Kunden passt. Online-Käufe von Artikeln, die farblich genau passen sollen, sind daher bisher immer ein Vabanque-Spiel.

Die gemeinsame Lösung von ams und X-Rite ist die welt­weit erste Lösung zur spektralen Farb­messung in einem Smartphone, die nach den Pantone-Farbstandards arbeitet. Das Miniaturmodul ist dazu gedacht, in die Rückseite eines Smartphones eingebaut zu werden. Es enthält einen hochentwickelten 11-Kanal-Spektralsensor und optische Komponenten, die es dem Anwender ermöglichen, die Farbe eines Gegenstandes berührungslos zu messen. Die Lösung nimmt über die Cloud Kontakt zu Pantones global führendem Farbreferenzsystem auf. Verbraucher, Hersteller und Handel können damit nun die Farbe von Gegenständen ermitteln und sie einander mitteilen. Das erleichtert die Suche in Produktkatalogen und schafft Sicherheit bei der Auswahl von farbkritischen Artikeln.

"Die Zusammenarbeit mit ams war für X-Rite die einmalige Gelegenheit, eine vollständige mobile End-zu-End-Lösung für die Farbbestimmung auf den Markt zu bringen", sagt Richard Roth, Vorstand Produktmanagement bei X-Rite. "Die mobile Lösung ergänzt unser bestehendes Angebot Color-Eye® und erleichtert es der Kosmetik-, Mode- und Heimausstatter-Branche und anderen, in deren Geschäft Farbe eine Rolle spielt, Farbanalysetechnologie in ihre Onlineshops und in ihre Anwendungen zur virtuellen Realität zu integrieren. Das ermöglicht den Kunden, mit größerer Sicherheit nach farblich passenden Produkten zu suchen, sie mit vorhandenen Gegenständen farblich zu vergleichen und zu kaufen."

"Wir sind stolz darauf, dem Markt die erste mobile Anwendung zur Farbanalyse bereitstellen zu können. Sie deckt ein entscheidendes Bedürfnis des Marktes ab,“ sagt Jean-François Durix, Marketing­direktor für Farb- und Spektralsensoren bei ams. "Produktdesigner und Hersteller weltweit  bauen auf Pantone, und auch bei Verbrauchern ist dieser Standard anerkannt. Wir glauben, dass unsere Lösung dem Online-Handel einen weiteren Schub geben wird, weil sie Rückgaben infolge unpassender Farbe reduziert."

Company im Artikel

AMS

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (17.02.2018)
 



ams wafer © ams



Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2QMD1
AT0000A3FL28
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Strabag(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Fabasoft(1), Österreichische Post(1)
    BSN Vola-Event Zalando
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.6%, Rutsch der Stunde: Porr -1.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(6), Kontron(4), RBI(2)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: SBO -0.76%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S16/17: Heiko Geiger

    Heiko Geiger ist Head Flow Products Distribution bei Vontobel, er war davor bei der Deutschen Börse. Heiko ist passend zur Season 16 nun 16 Jahre bei Vontobel tätig, damit ca.1/6 der 100jährigen Ge...

    Books josefchladek.com

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Christian Reister
    Feathers and Leaves
    2024
    Self published

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Matthew Genitempo
    Dogbreath
    2024
    Trespasser

    Inbox: ams entwickelt mit X-Rite Lösung zur spektralen Farb­messung im Smartphone


    23.02.2018, 4318 Zeichen

    23.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: ams (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, X-Rite Incorporated, ein führendes Unternehmen in der Farbtechnologie und Pantone LLC, Tochterunternehmen von X-Rite, haben die gemeinsame Entwicklung einer mobilen End-zu-End-Lösung für die Farb­bestim­mung mit dem Mobiltelefon vereinbart. Wenn der Kunde vor Ort mit seinem Mobiltelefon Farben genau bestimmen kann, eröffnet dies Herstellern und Handel von Kleidung, Heimausstattung und Kosmetik völlig neue Wege für der Suche nach Produkten, ihre Einpassung in vorhandene Gegeben­heiten und ihren Vertrieb.

    Untersuchungen von X-Rite zeigen, dass Kunden beim Online-Kauf farblich kritischer Artikel oftmals unsicher sind. Vielfach haben sie in der Vergangenheit Gegenstände gekauft, die dann vor Ort von ihrer Farbe her nicht den Erwartungen entsprachen. Es war in solchen Fällen oft schwierig, dem Händler gegenüber den Farbunterschied klar zu benennen. Der durchschnittliche Verbraucher glaubt zwar, er brauche nur ein Foto mit seinem Smartphone zu machen und könne damit zu einem vorhandenen Gegenstand einen farblich genau passenden finden. Eine genaue Farb­bestimmung funktioniert aber leider nicht so einfach. Die große farbliche Vielfalt von Wohnungs­ausstattungen, Kleidung und Kosmetik kann man nicht so ohne weiteres genau auf einem Smart­phone-Display reproduzieren. Auch sind die mobilen Kameras nicht genau genug, dass man mit ihrer Hilfe klären könnte, ob die Farbe eines online angebotenen Artikels in die reale Umgebung des Kunden passt. Online-Käufe von Artikeln, die farblich genau passen sollen, sind daher bisher immer ein Vabanque-Spiel.

    Die gemeinsame Lösung von ams und X-Rite ist die welt­weit erste Lösung zur spektralen Farb­messung in einem Smartphone, die nach den Pantone-Farbstandards arbeitet. Das Miniaturmodul ist dazu gedacht, in die Rückseite eines Smartphones eingebaut zu werden. Es enthält einen hochentwickelten 11-Kanal-Spektralsensor und optische Komponenten, die es dem Anwender ermöglichen, die Farbe eines Gegenstandes berührungslos zu messen. Die Lösung nimmt über die Cloud Kontakt zu Pantones global führendem Farbreferenzsystem auf. Verbraucher, Hersteller und Handel können damit nun die Farbe von Gegenständen ermitteln und sie einander mitteilen. Das erleichtert die Suche in Produktkatalogen und schafft Sicherheit bei der Auswahl von farbkritischen Artikeln.

    "Die Zusammenarbeit mit ams war für X-Rite die einmalige Gelegenheit, eine vollständige mobile End-zu-End-Lösung für die Farbbestimmung auf den Markt zu bringen", sagt Richard Roth, Vorstand Produktmanagement bei X-Rite. "Die mobile Lösung ergänzt unser bestehendes Angebot Color-Eye® und erleichtert es der Kosmetik-, Mode- und Heimausstatter-Branche und anderen, in deren Geschäft Farbe eine Rolle spielt, Farbanalysetechnologie in ihre Onlineshops und in ihre Anwendungen zur virtuellen Realität zu integrieren. Das ermöglicht den Kunden, mit größerer Sicherheit nach farblich passenden Produkten zu suchen, sie mit vorhandenen Gegenständen farblich zu vergleichen und zu kaufen."

    "Wir sind stolz darauf, dem Markt die erste mobile Anwendung zur Farbanalyse bereitstellen zu können. Sie deckt ein entscheidendes Bedürfnis des Marktes ab,“ sagt Jean-François Durix, Marketing­direktor für Farb- und Spektralsensoren bei ams. "Produktdesigner und Hersteller weltweit  bauen auf Pantone, und auch bei Verbrauchern ist dieser Standard anerkannt. Wir glauben, dass unsere Lösung dem Online-Handel einen weiteren Schub geben wird, weil sie Rückgaben infolge unpassender Farbe reduziert."

    Company im Artikel

    AMS

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (17.02.2018)
     



    ams wafer © ams





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"




    ams-Osram
    Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
    Uhrzeit:  22:15:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. ams wafer , (© ams)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    ams wafer, (© ams)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2QMD1
    AT0000A3FL28
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Strabag(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Fabasoft(1), Österreichische Post(1)
      BSN Vola-Event Zalando
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.6%, Rutsch der Stunde: Porr -1.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(6), Kontron(4), RBI(2)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: SBO -0.76%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S16/17: Heiko Geiger

      Heiko Geiger ist Head Flow Products Distribution bei Vontobel, er war davor bei der Deutschen Börse. Heiko ist passend zur Season 16 nun 16 Jahre bei Vontobel tätig, damit ca.1/6 der 100jährigen Ge...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Gabriele Basilico
      Ambiente urbano 1970-1980
      2024
      Electa

      Matthew Genitempo
      Dogbreath
      2024
      Trespasser

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag