15.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Lenzing (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Lenzing Gruppe setzt einen weiteren Meilenstein in ihrer Spezialitätenstrategie und führt den umweltbewussten Prozess zur Herstellung von Viscosefasern der Marke LENZINGTM ECOVEROTM, die erstmals im Herbst 2017 vorgestellt wurden, auch am chinesischen Standort Lenzing Nanjing Fibers (LNF) ein. Damit kann das Unternehmen ab sofort nicht nur am Standort Lenzing (Österreich), sondern auch in China LENZINGTM ECOVEROTM Fasern produzieren und die starke Nachfrage nach ökologisch verträglichen Produkten noch besser bedienen. „LENZINGTM ECOVEROTM Fasern sind die Antwort auf ein Megathema in der Modebranche, nämlich die zweifelsfreie Identifizierung der Fasern vom Hersteller bis zum Konsumenten. Mit LENZINGTM ECOVEROTM Fasern ist eines klar: Wo Lenzing drauf steht, ist auch Lenzing drin“, sagt Hu Jian, Senior Vice President North Asia in der Lenzing Gruppe. „Mit diesem speziellen Herstellungssystem tragen wir dem Trend zu mehr Transparenz in der Modebranche Rechnung. Es wird immer wichtiger zu wissen, woher die Produkte kommen“, so Hu Jian und fügt hinzu: „Lenzing Nanjing Fibers ist nun einer von zwei Standorten weltweit, welcher LENZINGTM ECOVEROTM Fasern herstellt, und darauf sind wir besonders stolz.“
Die Lenzing Gruppe setzt in der Viscoseproduktion freiwillig anspruchsvolle ökologische Standards um und investierte im Lauf der Jahre viele Millionen Euro, um einen umweltbewussten Produktionsprozess zu erreichen. Die Standorte Lenzing und Nanjing entsprechen den Vorgaben des EU Ecolabels, einem Umweltzeichen, das an Produkte und Dienstleistungen vergeben wird, die während ihres gesamten Lebenszyklus hohe Umweltstandards erfüllen – von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung, den Vertrieb und die Entsorgung.
Langfristiges Wachstum mit Spezialfasern
Die Ausweitung der Produktion von LENZINGTM ECOVEROTM Fasern ist auch ein weiterer Beleg für den Fokus der Lenzing Gruppe auf Spezialfasern. Das Unternehmen verfolgt gemäß seiner sCore TEN Strategie das Ziel, bis 2020 die Hälfte seines Umsatzes mit Spezialfasern zu generieren; aktuell liegt der Anteil der Spezialfasern am Konzernumsatz bei 42 Prozent.
11061
lenzing_verstarkt_fokus_auf_spezialfasern
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Semperit, Strabag, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, Bawag, Rosgix, Lenzing, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Josef Manner & Comp. AG, BKS Bank Stamm, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)203210
inbox_lenzing_verstarkt_fokus_auf_spezialfasern
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
15.05.2018, 3405 Zeichen
15.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Lenzing (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Lenzing Gruppe setzt einen weiteren Meilenstein in ihrer Spezialitätenstrategie und führt den umweltbewussten Prozess zur Herstellung von Viscosefasern der Marke LENZINGTM ECOVEROTM, die erstmals im Herbst 2017 vorgestellt wurden, auch am chinesischen Standort Lenzing Nanjing Fibers (LNF) ein. Damit kann das Unternehmen ab sofort nicht nur am Standort Lenzing (Österreich), sondern auch in China LENZINGTM ECOVEROTM Fasern produzieren und die starke Nachfrage nach ökologisch verträglichen Produkten noch besser bedienen. „LENZINGTM ECOVEROTM Fasern sind die Antwort auf ein Megathema in der Modebranche, nämlich die zweifelsfreie Identifizierung der Fasern vom Hersteller bis zum Konsumenten. Mit LENZINGTM ECOVEROTM Fasern ist eines klar: Wo Lenzing drauf steht, ist auch Lenzing drin“, sagt Hu Jian, Senior Vice President North Asia in der Lenzing Gruppe. „Mit diesem speziellen Herstellungssystem tragen wir dem Trend zu mehr Transparenz in der Modebranche Rechnung. Es wird immer wichtiger zu wissen, woher die Produkte kommen“, so Hu Jian und fügt hinzu: „Lenzing Nanjing Fibers ist nun einer von zwei Standorten weltweit, welcher LENZINGTM ECOVEROTM Fasern herstellt, und darauf sind wir besonders stolz.“
Die Lenzing Gruppe setzt in der Viscoseproduktion freiwillig anspruchsvolle ökologische Standards um und investierte im Lauf der Jahre viele Millionen Euro, um einen umweltbewussten Produktionsprozess zu erreichen. Die Standorte Lenzing und Nanjing entsprechen den Vorgaben des EU Ecolabels, einem Umweltzeichen, das an Produkte und Dienstleistungen vergeben wird, die während ihres gesamten Lebenszyklus hohe Umweltstandards erfüllen – von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung, den Vertrieb und die Entsorgung.
Langfristiges Wachstum mit Spezialfasern
Die Ausweitung der Produktion von LENZINGTM ECOVEROTM Fasern ist auch ein weiterer Beleg für den Fokus der Lenzing Gruppe auf Spezialfasern. Das Unternehmen verfolgt gemäß seiner sCore TEN Strategie das Ziel, bis 2020 die Hälfte seines Umsatzes mit Spezialfasern zu generieren; aktuell liegt der Anteil der Spezialfasern am Konzernumsatz bei 42 Prozent.
11061
lenzing_verstarkt_fokus_auf_spezialfasern
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Rosenbauer mit besserem Ergebnis im 1. Quartal
Inbox: Atrium sichert sich mehr Geld
ATX am Montag tiefer - Verbund, Immofinanz und Lenzing gut unterwegs, AT&S schwach
Inbox: OMV und EnBW mit gemeinsamer Mission
Inbox: Andritz erhält 120 Mio. Euro-Auftrag aus Schanghai
Inbox: Konjunktur: Alle österreichischen Bundesländer haben Wachstumstempo gesteigert
Inbox: Immofinanz mit Info zu den Wandelschuldverschreibungen
Inbox: Uniqa stockt Investitionskapital für Venture Capital-Aktivitäten auf
Audio: Ich "suche mir Triggerpunkte" - so erreichte Lukas Spangs Wikifolio seit Beginn über 230 %
Inbox: Porr baut für 68 Mio. Euro neue Pipeline in Polen
Wiener Börse Plausch S5/47: Indexblick EuroTeleSites, Verbund, EVN - ATX im ytd Minus, Advantage Finanzminister
1.
Fasern Lenzing (Bild: Markus Renner / Electric Arts)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Semperit, Strabag, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, Bawag, Rosgix, Lenzing, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Josef Manner & Comp. AG, BKS Bank Stamm, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa.
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QS86 | |
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A2CP51 |
Wiener Börse Plausch S5/43: Raiffeisen Cen... äh Raiffeisen Zertifikate siegt, Ernst-Huber-Dank-Fest, Nightrun & froots
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published
Uwe Bedenbecker
Brighton 1984
2022
Café Royal Books