Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Das Depot ist das Problem, nicht der Urlaub (Michael Plos)

25.06.2018, 2293 Zeichen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten das eigene Depot abzusichern. Beispielsweise aufgrund eines Auslandsaufenthalts bzw. Urlaubs. Viele dieser Möglichkeiten sind ziemlich günstig zu haben. Aber es geht noch billiger. 

 

Nämlich dann, wenn man ganz einfach auf die Absicherung verzichtet. Das spart (Transaktions-)Kosten. Doch Achtung: Das „Nichtabsichern“ muss man sich auch leisten können. Das geht am einfachsten indem man seinen Anlagehorizont im Bereich von „mehrere Jahrzehnte“ bis „ewig“ definiert.

 

Urlaub genießen

Urlaub ist zum Genießen da. Und nicht dazu, sich Sorgen um das Depot zu machen. Hört sich in der Theorie gut an, aber was ist mit der Praxis? Naja, die kann man sich ja schönrechnen. Während meines letzten Urlaubs (der gerade erst zu Ende gegangen ist) hat sich mein Depot tatsächlich negativ entwickelt.

Der gelernte Pessimist rechnet das Depot-Minus jetzt ganz einfach auf die Gesamturlaubskosten dazu. „Wow, das war der teuerste Urlaub meines Lebens“, kann man denken. Sollte man aber natürlich nicht. Denn das wäre Blödsinn. Und zwar zum einen, da man sich dadurch wunderbare Urlaubserinnerungen kaputtmacht und zum anderen, weil das ganze ja nur „Buchverluste“ sind.

Außerdem: Die nächste Sparplanausführung kommt bestimmt. Die perfekte Gelegenheit um die „günstigeren“ Kurse zu nutzen.

 

Ausnahmen

Natürlich gibt es auch Härtefälle. Wenn man beispielsweise eine spekulative Position im Depot hat, die man nur noch kurz laufen lassen will. Da gibt es jetzt ein paar Optionen:

a) die Position vor dem Urlaub schließen

b) mit Hebelprodukten absichern

c) die Position IM Urlaub im Auge behalten und gegebenenfalls schließen (geht dank Smartphone ja nahezu überall auf der Welt völlig problemlos)

 

Doch jede dieser Varianten hat Nachteile. Diese sind folgende:

a) Nur selten ist ein „erzwungener“ Zeitpunkt für das Schließen einer Position ein guter (vor allem emotional)

b) kostet (zwar wenig aber doch) Geld

c) man verzichtet dadurch darauf richtig loszulassen bzw. abzuschalten.

 

Fazit

Ein Depot ist nur dann langfristig gut aufgestellt, wenn es eine mehrwöchige (von mir aus sogar mehrmonatige) Abwesenheit völlig problemlos überstehen wird. Ist das nicht der Fall, liegt das Problem nicht beim Urlaub sondern beim Depot.

 

Im Original hier erschienen: Das Depot ist das Problem, nicht der Urlaub


(25.06.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1. Liste, Check, Checklist, Checkliste, Info, Information, Zettel (Bild: Pixabay/TeroVesalainen https://pixabay.com/de/checkliste-überprüfen-liste-marker-2077018/ )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: AT&S dreht nach fünf Minus-Tagen ins Plus

» Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.Juni: Net New Enery, Porr, Andritz (Börse Geschichte)...

» PIR-News: Strabag, Pierer Mobility, Verbund, Kapitalmarkt-Promis für oek...

» Nachlese: Schwächephase, Christian Plas (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A2VYE4
AT0000A3CT72
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #665: Special Wiener Börse Preis, einer feierte nicht mit, Willi Cernko räumt ab, 24 EM-Tipps von den Award-Gästen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published


    25.06.2018, 2293 Zeichen

    Es gibt zahlreiche Möglichkeiten das eigene Depot abzusichern. Beispielsweise aufgrund eines Auslandsaufenthalts bzw. Urlaubs. Viele dieser Möglichkeiten sind ziemlich günstig zu haben. Aber es geht noch billiger. 

     

    Nämlich dann, wenn man ganz einfach auf die Absicherung verzichtet. Das spart (Transaktions-)Kosten. Doch Achtung: Das „Nichtabsichern“ muss man sich auch leisten können. Das geht am einfachsten indem man seinen Anlagehorizont im Bereich von „mehrere Jahrzehnte“ bis „ewig“ definiert.

     

    Urlaub genießen

    Urlaub ist zum Genießen da. Und nicht dazu, sich Sorgen um das Depot zu machen. Hört sich in der Theorie gut an, aber was ist mit der Praxis? Naja, die kann man sich ja schönrechnen. Während meines letzten Urlaubs (der gerade erst zu Ende gegangen ist) hat sich mein Depot tatsächlich negativ entwickelt.

    Der gelernte Pessimist rechnet das Depot-Minus jetzt ganz einfach auf die Gesamturlaubskosten dazu. „Wow, das war der teuerste Urlaub meines Lebens“, kann man denken. Sollte man aber natürlich nicht. Denn das wäre Blödsinn. Und zwar zum einen, da man sich dadurch wunderbare Urlaubserinnerungen kaputtmacht und zum anderen, weil das ganze ja nur „Buchverluste“ sind.

    Außerdem: Die nächste Sparplanausführung kommt bestimmt. Die perfekte Gelegenheit um die „günstigeren“ Kurse zu nutzen.

     

    Ausnahmen

    Natürlich gibt es auch Härtefälle. Wenn man beispielsweise eine spekulative Position im Depot hat, die man nur noch kurz laufen lassen will. Da gibt es jetzt ein paar Optionen:

    a) die Position vor dem Urlaub schließen

    b) mit Hebelprodukten absichern

    c) die Position IM Urlaub im Auge behalten und gegebenenfalls schließen (geht dank Smartphone ja nahezu überall auf der Welt völlig problemlos)

     

    Doch jede dieser Varianten hat Nachteile. Diese sind folgende:

    a) Nur selten ist ein „erzwungener“ Zeitpunkt für das Schließen einer Position ein guter (vor allem emotional)

    b) kostet (zwar wenig aber doch) Geld

    c) man verzichtet dadurch darauf richtig loszulassen bzw. abzuschalten.

     

    Fazit

    Ein Depot ist nur dann langfristig gut aufgestellt, wenn es eine mehrwöchige (von mir aus sogar mehrmonatige) Abwesenheit völlig problemlos überstehen wird. Ist das nicht der Fall, liegt das Problem nicht beim Urlaub sondern beim Depot.

     

    Im Original hier erschienen: Das Depot ist das Problem, nicht der Urlaub


    (25.06.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1. Liste, Check, Checklist, Checkliste, Info, Information, Zettel (Bild: Pixabay/TeroVesalainen https://pixabay.com/de/checkliste-überprüfen-liste-marker-2077018/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    KTM
    Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: AT&S dreht nach fünf Minus-Tagen ins Plus

    » Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.Juni: Net New Enery, Porr, Andritz (Börse Geschichte)...

    » PIR-News: Strabag, Pierer Mobility, Verbund, Kapitalmarkt-Promis für oek...

    » Nachlese: Schwächephase, Christian Plas (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3CT72
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #665: Special Wiener Börse Preis, einer feierte nicht mit, Willi Cernko räumt ab, 24 EM-Tipps von den Award-Gästen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas