Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.






Impact Investing - Impact Investing und die Sinnfrage

4340 Zeichen

Immer mehr Kunden haben Interesse an Impact Investing – eigentlich muss man jedoch sagen „die Welt“ hat Interesse an Impact Investing –, denn die Sinnfrage trifft alle früher oder später. „Nutzt oder schadet mein Investment dieser Welt, liefert es positiven oder negativen Impact, trägt es eventuell sogar dazu bei, gesellschaftlich relevante Problemstellungen zu lösen?“ Die „next Generation“ ist besonders empfänglich für die Thematik und wird bald zum Haupttreiber auf dem Weg der Branche hin zum Mainstream.

Impact Investing versus nachhaltige Anlagen. Impact Investing meint ganz allgemein einen Anlageansatz der darauf abzielt, messbare soziale und ökologische Veränderungen zu fördern, und gleichzeitig finanzielle Renditen zu erzielen (wie bereits in den Ausgaben 5/, 6/2017 und 7/2018 berichtet). Kapital wird also als Mittel zum guten Zweck eingesetzt. Impact Investing und nachhaltige Anlagen wirken sich beide positiv auf die Gesellschaft/Umwelt aus und fokussieren beide auf die Erzielung von Anlagerenditen. Impact Investing setzt sich jedoch mit einer ganz bestimmten Wirkung auseinander. Der Anleger möchte genau wissen, wofür das Geld eingesetzt wird, und welche Wirkung erzielt werden soll. Diese muss gemessen und berichtet werden. Impact Investing konzentriert sich wegen fehlender Alternativmöglichkeiten noch auf Private Equity und Private Debt, während nachhaltige Anlagen alle kotierten Anlageklassen abdecken und es somit leichter haben, sich im Main­stream durchzusetzen.Impact Investing versus Spenden. Bei Impact Investing geht es wie bei Spenden für Wohltätigkeitsorganisationen darum Gutes zu tun. Beide Formen decken jedoch unterschiedliche Bedürfnisse ab. Kurzfristige Hilfe in Notsituationen, Katastropheneinsätze machen sofortiges Fundraising auf Spendenbasis erforderlich – darauf sind Hilfsorganisationen spezialisiert. Langfristige, nachhaltige und skalierbare Lösungen für gesellschaftlich relevante Themen ist das Feld von Impact Investing. Hier werden Renditen erzeugt, die zur Ausweitung der Wirkung reinvestiert werden können. Impact Investing und Wohltätigkeitsorganisationen können auch nutzbringend zusammenwirken, um sozialen Impact zu optimieren. Fördergelder können als Startkapital genutzt werden, um innovativen Impact Investments ins Leben zu helfen.

Akteure im Feld von Impact Investing. Impact Investing spricht private Anleger an, die Marktlösungen für gesellschaftliche Probleme unterstützen möchten. Sie wollen, dass ihr Anlageportfolio ihre Werte widerspiegelt. In diesem Feld wären jedoch nicht nur private Investoren gefragt, sondern auch Institutionelle wie Pensionskassen, Versicherungen und Banken, die durch ihr Veranlagungsvolumen einen ungleich größeren Hebel erzeugen, denn viele private Unternehmen mit einer Wirkungsmission benötigen Kapital zum Aufbau und zur Stärkung ihrer Tätigkeit. 

Impact Investing muss einfacher werden. Sowohl auf privater als auch auf institutioneller Seite schreckt der Aufwand ab, der notwendig ist, um gute Anlagen ausfindig zu machen und zu analysieren. Um institutionelle Anleger ins Boot zu holen, müssen deren Anlagekriterien berücksichtigt werden. Darunter fallen eine einfache Struktur, eine gewisse Liquidität und Handelbarkeit usw. Das ist bei Impact Investing nicht ganz einfach, da sich die Mehrzahl der Investments auf Privatvermögen und illiquide Vermögenswerte bezieht. Die Gesetzgebung ist  gefordert mit geeigneter Regulatorik einen Rahmen zu schaffen, der Impact Investing für alle Investorengruppen einfach zugänglich, investierbar und durch Anreizsysteme, wie etwa vorteilhafte Besteuerung, attraktiv macht.  Denn‚ wir können es nicht oft genug wiederholen: Impact matters! Eine neue Zeit, in der das Überleben unseres Planeten gesichert werden muss, braucht auch eine neue Börse – eine, an der nicht nur finanzielle Werte gehandelt werden! 

zu den AutorInnen

Susanne Lederer-Pabst. Finanzanalystin und gerichtlich beeidete Sachverständige für den Bank- und Börsebereich. 

Alexandra Bolena betreut seit 2001 Institutionelle Kunden zum Thema ‚Alternative Investments‘. 4-your-biz bietet umfassende Beratung zu den Themen ‚Nachhaltigkeit‘ und ‚Impact Investing‘ speziell für institutionelle Investoren. office@4-your-biz.com

Aus dem "Börse Social Magazine #21" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4


Seiten und Bilder aus dem Magazine (Navigieren mit Klick oder den Cursor-Tasten, Wischen am Smartphone)
BSM #21

Sample page 1 for "BSM #21"


Random Partner

Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.


>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner







Aus dem Börse Social Magazine #21
(September 2018)





Börse Social Magazine Abo

1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro.
Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4 gesamt. Das Abo endet nach Ablauf automatisch.
by the way: Die Heftrücken aneinandergereiht werden im Bücherregal den ATX TR-Chart ergeben, der rote Balken ist stets der Stand vom Monatsultimo.
>> Abo bestellen


Prime Content Magazine