03.06.2019, 1588 Zeichen
KTM Industries AG und Bajaj Auto Ltd. haben beschlossen, auf Ebene der KTM AG ein Serienentwicklungsprojekt für PTW ("Powered two wheeler") Elektrofahrzeuge im Leistungsbereich zwischen 3 und 10 kW (48 Volt) zu starten. Diese Plattform wird unter den Marken beider Partner verschiedene Produktvarianten - Roller, Moped, Mofa - unterstützen. Dieser weitere Schritt im Bereich der Elektromobilität ist eine logische Ergänzung zu den bestehenden Aktivitäten mit Pexcoim Husquarna E-bike Bereich.
Die Serienproduktion wird bis 2022 am Produktionsstandort von Bajaj in Pune / Indien beginnen. Das dafür notwendige Entwicklungsbudget ist in den mittelfristigen Planungen abgedeckt. Weiters teilt KTM mit, dass die seit Ende März 2019 zwischen der Pierer-Gruppe und der Bajaj-Gruppe laufenden Strukturüberlegungen zur Einbringung des von Bajaj gehaltenen Anteils von 48% an der KTM AG in die KTM Industries AG vorerst nicht weiter verfolgt werden. Die Kooperation mit der Bajaj-Gruppe werde somit unverändert auf Ebene der KTM AG fortgesetzt. Entgegen den ursprünglichen Einschätzungen zu Beginn des Jahres, habe sich der Retailmarkt in Europa sehr positiv entwickelt. Der europäische Gesamtmarkt habe im ersten Quartal um ca. 20% zugenommen, teilt KTM weiters mit. Das Unternehmen steigerte mit einem Zulassungsplus von 22% den Marktanteil auf 12,3%. Besonders hervorzuheben seien die Zulassungsziffern von KTM in Deutschland (+29%), Frankreich (+34%) und Spanien (+20%). Neben der ebenfalls herausragenden Absatzsteigerung in Indien (+30%) liegen die restlichen Märkte im Rahmen der Erwartungen.
ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)
1.
KTM Motohall, Rok Bagoros, Credit: KTM
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, Wienerberger, Siemens, Deutsche Bank, Rheinmetall.
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33MZ8 | |
AT0000A2VYD6 | |
AT0000A2UVV6 |
Wiener Börse Plausch #526: Barclays-Scherz, Feines rund um UBM, AT&S, Immofinanz
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects
Mila Palm
Der Grazer Gehfotograf
2023
Rorhof