Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.08.2020, 7583 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Geschäftszahlen/Bilanz
Wien - Headlines.
Beendigung einiger Großprojekte, anhaltende Personalknappheit in Nordamerika und Mehraufwände bei der Implementierung neuer Software führen zu Umsatz- und Ertragseinbußen.\nKeine Dividende für 2019/20.\nProgramm zur Senkung der Kosten und Steigerung der Effizienz lanciert.\nNoch zu viele Unsicherheiten für quantitativen Ausblick auf das Gesamtjahr 2020/21.\n"Wir befinden uns aktuell in einer Schwächephase. Ich bin aber überzeugt, dass wir die richtigen Schritte setzen, um das Unternehmen schnell wieder auf Erfolgskurs zu bringen", so Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom.
Wenn nicht anders angegeben, alle Q1 2019/20 Q1 2020/21 +/- Werte in EUR Mio. Umsatz 186,2 138,5 -25,6 % EBIT 4,6 -11,3 > -100 % EBIT-Marge 2,4 % -8,2 % -10,6 %p Periodenergebnis, den 2,4 -10,0 > -100 % Anteilseignern zurechenbar Ergebnis je Aktie 0,19 -0,77 > -100 % (EUR)

Wien, am 12. August 2020 - Die heute von Kapsch TrafficCom veröffentlichten finalen Ergebnisse für das erste Quartal des Wirtschaftsjahrs 2020/21 weichen kaum von den am 24. Juli 2020 bekannt gegebenen Erwartungen in Bezug auf Umsatz und Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) ab.
Der Umsatz sank im ersten Quartal um rund 26 % auf EUR 138 Mio. Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf Entwicklungen in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) zurückzuführen. Hier schlugen sich im letzten Jahr noch Umsätze von mittlerweile beendeten Projekten zu Buche: die zwei Projekte zur deutschen Infrastrukturabgabe, der Betrieb des landesweiten Mautsystems in Tschechien sowie die Errichtung des landesweiten Mautsystems in Bulgarien. Das alleine erklärt einen Umsatzrückgang von rund EUR 38 Mio. In Südafrika führte insbesondere die COVID-19-Situation zu einem Umsatzrückgang von EUR 6 Mio.
Demgegenüber legte der Umsatz in der Region Americas (Nord-, Mittel- und Südamerika) weiter zu. Ausschlaggebend dafür war ein starkes Errichtungsgeschäft. In der Region APAC (Asien-Pazifik) sank der Umsatz um 7 %.
Das EBIT betrug EUR -11 Mio. (Vorjahr: EUR 5 Mio.). Der Wegfall der profitablen Großprojekte konnte bislang nicht kompensiert werden. Gleichzeitig gelang es noch nicht, die Kostenbasis an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Die Implementierung neuer Software in einzelne Kundensysteme führte weiterhin zu Mehrkosten. Die angespannte Personalsituation in Nordamerika belastete die Profitabilität ebenfalls.
Im ersten Quartal 2020/21 erzielte Kapsch TrafficCom ein den Anteilseignern der Gesellschaft zurechenbares Periodenergebnis von EUR -10 Mio. (Vorjahr: EUR 2 Mio.). Das entspricht einem Ergebnis je Aktie von EUR -0,77 (Vorjahr: EUR 0,19). Der Free Cashflow war mit EUR -27 Mio. deutlich negativ. Mehr als EUR -20 Mio. davon resultieren aus Veränderungen des Nettoumlaufvermögens. Speziell Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen wurden reduziert, was eine bilanzverkürzende Wirkung hatte. Die Bilanzsumme zum 30. Juni 2020 sank auf EUR 677 Mio. (31. März 2020: EUR 727 Mio.) und die Nettoverschuldung stieg auf EUR 205 Mio. (31. März 2020: EUR 176 Mio.). Die Eigenkapitalquote legte leicht auf 26 % zu (31. März 2020: 25 %).
In Erwartung eines schwierigen Geschäftsjahrs hat Kapsch TrafficCom ein Programm gestartet, um sowohl kurzfristige Kostensenkungsmaßnahmen zu definieren als auch die Basis für nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Zu den Zielen gehören nachhaltige Kostensenkungen im zweistelligen Millionenbereich und das Abfedern negativer Einflussfaktoren auf die Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahrs. Erste Maßnahmen werden bereits umgesetzt und weitere werden folgen. Als Zeichen, wie ernst das Management dieses Programm nimmt, verzichten die Mitglieder des Vorstands und die 15 Führungskräfte des Global Leadership-Teams für zumindest sechs Monate auf 10 % ihres Fixgehalts.
Die Auswirkungen von COVID-19 auf das Geschäft sind noch nicht quantifizierbar. In einzelnen Fällen kommt es innerhalb von Projekten und bei Ausschreibungen zu Verschiebungen. Zudem ist die Visibilität für das zweite Halbjahr des Geschäftsjahrs weiterhin gering. Daher und aufgrund der schwachen Ergebnisse des ersten Quartals geht der Vorstand vom ursprünglichen Dividendenvorschlag (EUR 0,25 je Aktie) ab und wird der Hauptversammlung am 9. September 2020 keine Ausschüttung vorschlagen.
Aus heutiger Sicht erwartet das Management für das Geschäftsjahr 2020/21 eine deutlich bessere Profitabilität als im Vorjahr. Ein positives EBIT zu erreichen wird ausgehend von dem Wert im ersten Quartal, aufgrund der geringen Visibilität und wegen der Unsicherheiten im Zusammenhang mit COVID-19 eine deutlich größere Herausforderung, als ursprünglich angenommen.
Segmentergebnisse. Im ersten Quartal 2020/21 entfielen 77 % des Umsatzes auf das ETC-Segment und 23 % auf das IMS-Segment. Der Umsatz wurde zu 48 % in der Region Europa-Mittlerer Osten-Afrika (EMEA), zu 47 % in der Region Americas (Nord-, Mittel- und Südamerika) und zu 5 % die Region Asien-Pazifik (APAC) erwirtschaftet.
ETC (Mautsegment). Wenn nicht anders Q1 2019/20 Q1 2020/21 +/- angegeben, Werte in EUR Mio. Umsatz 147,0 106,0 -27,9 % EBIT 7,6 -8,9 >100 % EBIT-Marge 5,2 % -8,4 % -13,6 %p

Im ersten Quartal 2020/21 sank der ETC-Umsatz auf EUR 106 Mio. (-28 %). Das ETC- EBIT lag bei EUR -9 Mio. (Vorjahr: EUR 8 Mio.). Die EBIT-Marge erreichte -8 % (Vorjahr: 5 %).
IMS (Intelligente Mobilitätslösungen). Wenn nicht anders Q1 2019/20 Q1 2020/21 +/- angegeben, Werte in EUR Mio. Umsatz 39,1 32,5 -17,0 % EBIT -3,1 -2,5 +20,1 % EBIT-Marge -7,9 % -7,6 % +0,3 %p

Im ersten Quartal 2020/21 erreichte der Segmentumsatz EUR 32 Mio. (-17 %). Das IMS-EBIT lag bei EUR -2 Mio. und somit über dem Wert des Vorjahres (EUR - 3 Mio.).
Den Bericht über das erste Quartal 2020/21 finden Sie ab heute, 7:35 Uhr (MESZ), unter: http://kapsch.net/ktc/ir
--- Kapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Verkehrslösungen für eine nachhaltige Mobilität. Unsere innovativen Lösungen in den Anwendungsbereichen Maut, Verkehrsmanagement, Nachfragemanagement und Mobilitätsdienstleistungen tragen zu einer gesünderen Welt ohne Staus bei.
Wir haben in mehr als 50 Ländern rund um den Globus erfolgreich Projekte umgesetzt. Mit unseren One-Stop-Lösungen decken wir die gesamte Wertschöpfungskette unserer Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu der Implementierung und dem Betrieb von Systemen.
Als Teil der Kapsch Group, mit Hauptsitz in Wien, verfügt Kapsch TrafficCom über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 30 Ländern und ist seit 2007 im Segment Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG) notiert. Die rund 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kapsch TrafficCom erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2019/20 einen Umsatz von EUR 731 Mio.

Anhänge zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/documents/2235/5/10537154/0/KTC_Presseaussendung_Q1_2020_21.pdf
Emittent: Kapsch TrafficCom AG Am Europlatz 2 A-1120 Wien Telefon: +43 50811 1122 FAX: +43 50811 99 1122 Email: ir.kapschtraffic@kapsch.net WWW: www.kapschtraffic.com ISIN: AT000KAPSCH9 Indizes: Börsen: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)




Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  9.70 / 9.78
Uhrzeit:  11:44:26
Veränderung zu letztem SK:  0.41%
Letzter SK:  9.70 ( -1.22%)



 

Bildnachweis

1. Kapsch AG: Umfrage: Wie ein Neustart auf Österreichs Straßen nach Corona aussieht: Die Staumeldungen auf Österreichs Straßen dürften nach der Corona-Krise schnell zurückkehren: 79 Prozent der Befragten bewerten damit verknüpfte Belastungen für die Umwelt eindeutig negativ. Ebenso viele sind deshalb bereit, eine Navigationsanwendung zu nutzen, um Straßen zu entlasten. Überraschend: Bei der Streckenauswahl ist 73 Prozent in erster Linie die kürzeste Reisezeit wichtig - welche Auswirkungen die Route dabei auf die Umwelt hat, fällt bei der Mehrheit jedoch nicht ins Gewicht. Das sind Ergebnisse der Studie „Traffic Index 2020“ von Kapsch TrafficCom. Credit: Kapsch , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, S Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, FACC, Semperit, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Verbund, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, OMV, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Frequentis, SAP, Fresenius, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück, Brenntag.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2NY73
AT0000A33Y04
AT0000A330F2


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: AT&S(2)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -52.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), voestalpine(1), Polytec Group(1)
    Star der Stunde: UBM 0.45%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -52.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kapsch TrafficCom(1), Agrana(1)
    BSN MA-Event SAP
    BSN MA-Event SAP
    BSN MA-Event Frequentis

    Featured Partner Video

    30x30 Finanzwissen pur, Folge 14: Die Schulbeginn-Folge. Wieviel Finanzwissen steckt im Lehrplan?

    In Folge 14 geht es um den Schulbeginn in Ostösterreich und erneut das Bekenntnis, mehr Finanzbildung in den Schulunterricht zu bringen. Und ja, es hat sich etwas getan, wenngleich grössere Ideen z...

    Books josefchladek.com

    Issei Suda
    The Work of a Lifetime
    2011
    Only-Photography

    Christian Reister
    Driftwood No.14 | Berlin
    2023
    Self published

    Irving Penn
    Momenti (Moments Preserved)
    1960
    Domus

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Ulrich Wüst
    Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
    2021
    Hartmann Projects

    Kapsch TrafficCom AG / Ergebnisse für das erste Quartal 2020/21.


    12.08.2020, 7583 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Geschäftszahlen/Bilanz
    Wien - Headlines.
    Beendigung einiger Großprojekte, anhaltende Personalknappheit in Nordamerika und Mehraufwände bei der Implementierung neuer Software führen zu Umsatz- und Ertragseinbußen.\nKeine Dividende für 2019/20.\nProgramm zur Senkung der Kosten und Steigerung der Effizienz lanciert.\nNoch zu viele Unsicherheiten für quantitativen Ausblick auf das Gesamtjahr 2020/21.\n"Wir befinden uns aktuell in einer Schwächephase. Ich bin aber überzeugt, dass wir die richtigen Schritte setzen, um das Unternehmen schnell wieder auf Erfolgskurs zu bringen", so Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom.
    Wenn nicht anders angegeben, alle Q1 2019/20 Q1 2020/21 +/- Werte in EUR Mio. Umsatz 186,2 138,5 -25,6 % EBIT 4,6 -11,3 > -100 % EBIT-Marge 2,4 % -8,2 % -10,6 %p Periodenergebnis, den 2,4 -10,0 > -100 % Anteilseignern zurechenbar Ergebnis je Aktie 0,19 -0,77 > -100 % (EUR)

    Wien, am 12. August 2020 - Die heute von Kapsch TrafficCom veröffentlichten finalen Ergebnisse für das erste Quartal des Wirtschaftsjahrs 2020/21 weichen kaum von den am 24. Juli 2020 bekannt gegebenen Erwartungen in Bezug auf Umsatz und Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) ab.
    Der Umsatz sank im ersten Quartal um rund 26 % auf EUR 138 Mio. Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf Entwicklungen in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) zurückzuführen. Hier schlugen sich im letzten Jahr noch Umsätze von mittlerweile beendeten Projekten zu Buche: die zwei Projekte zur deutschen Infrastrukturabgabe, der Betrieb des landesweiten Mautsystems in Tschechien sowie die Errichtung des landesweiten Mautsystems in Bulgarien. Das alleine erklärt einen Umsatzrückgang von rund EUR 38 Mio. In Südafrika führte insbesondere die COVID-19-Situation zu einem Umsatzrückgang von EUR 6 Mio.
    Demgegenüber legte der Umsatz in der Region Americas (Nord-, Mittel- und Südamerika) weiter zu. Ausschlaggebend dafür war ein starkes Errichtungsgeschäft. In der Region APAC (Asien-Pazifik) sank der Umsatz um 7 %.
    Das EBIT betrug EUR -11 Mio. (Vorjahr: EUR 5 Mio.). Der Wegfall der profitablen Großprojekte konnte bislang nicht kompensiert werden. Gleichzeitig gelang es noch nicht, die Kostenbasis an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Die Implementierung neuer Software in einzelne Kundensysteme führte weiterhin zu Mehrkosten. Die angespannte Personalsituation in Nordamerika belastete die Profitabilität ebenfalls.
    Im ersten Quartal 2020/21 erzielte Kapsch TrafficCom ein den Anteilseignern der Gesellschaft zurechenbares Periodenergebnis von EUR -10 Mio. (Vorjahr: EUR 2 Mio.). Das entspricht einem Ergebnis je Aktie von EUR -0,77 (Vorjahr: EUR 0,19). Der Free Cashflow war mit EUR -27 Mio. deutlich negativ. Mehr als EUR -20 Mio. davon resultieren aus Veränderungen des Nettoumlaufvermögens. Speziell Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen wurden reduziert, was eine bilanzverkürzende Wirkung hatte. Die Bilanzsumme zum 30. Juni 2020 sank auf EUR 677 Mio. (31. März 2020: EUR 727 Mio.) und die Nettoverschuldung stieg auf EUR 205 Mio. (31. März 2020: EUR 176 Mio.). Die Eigenkapitalquote legte leicht auf 26 % zu (31. März 2020: 25 %).
    In Erwartung eines schwierigen Geschäftsjahrs hat Kapsch TrafficCom ein Programm gestartet, um sowohl kurzfristige Kostensenkungsmaßnahmen zu definieren als auch die Basis für nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Zu den Zielen gehören nachhaltige Kostensenkungen im zweistelligen Millionenbereich und das Abfedern negativer Einflussfaktoren auf die Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahrs. Erste Maßnahmen werden bereits umgesetzt und weitere werden folgen. Als Zeichen, wie ernst das Management dieses Programm nimmt, verzichten die Mitglieder des Vorstands und die 15 Führungskräfte des Global Leadership-Teams für zumindest sechs Monate auf 10 % ihres Fixgehalts.
    Die Auswirkungen von COVID-19 auf das Geschäft sind noch nicht quantifizierbar. In einzelnen Fällen kommt es innerhalb von Projekten und bei Ausschreibungen zu Verschiebungen. Zudem ist die Visibilität für das zweite Halbjahr des Geschäftsjahrs weiterhin gering. Daher und aufgrund der schwachen Ergebnisse des ersten Quartals geht der Vorstand vom ursprünglichen Dividendenvorschlag (EUR 0,25 je Aktie) ab und wird der Hauptversammlung am 9. September 2020 keine Ausschüttung vorschlagen.
    Aus heutiger Sicht erwartet das Management für das Geschäftsjahr 2020/21 eine deutlich bessere Profitabilität als im Vorjahr. Ein positives EBIT zu erreichen wird ausgehend von dem Wert im ersten Quartal, aufgrund der geringen Visibilität und wegen der Unsicherheiten im Zusammenhang mit COVID-19 eine deutlich größere Herausforderung, als ursprünglich angenommen.
    Segmentergebnisse. Im ersten Quartal 2020/21 entfielen 77 % des Umsatzes auf das ETC-Segment und 23 % auf das IMS-Segment. Der Umsatz wurde zu 48 % in der Region Europa-Mittlerer Osten-Afrika (EMEA), zu 47 % in der Region Americas (Nord-, Mittel- und Südamerika) und zu 5 % die Region Asien-Pazifik (APAC) erwirtschaftet.
    ETC (Mautsegment). Wenn nicht anders Q1 2019/20 Q1 2020/21 +/- angegeben, Werte in EUR Mio. Umsatz 147,0 106,0 -27,9 % EBIT 7,6 -8,9 >100 % EBIT-Marge 5,2 % -8,4 % -13,6 %p

    Im ersten Quartal 2020/21 sank der ETC-Umsatz auf EUR 106 Mio. (-28 %). Das ETC- EBIT lag bei EUR -9 Mio. (Vorjahr: EUR 8 Mio.). Die EBIT-Marge erreichte -8 % (Vorjahr: 5 %).
    IMS (Intelligente Mobilitätslösungen). Wenn nicht anders Q1 2019/20 Q1 2020/21 +/- angegeben, Werte in EUR Mio. Umsatz 39,1 32,5 -17,0 % EBIT -3,1 -2,5 +20,1 % EBIT-Marge -7,9 % -7,6 % +0,3 %p

    Im ersten Quartal 2020/21 erreichte der Segmentumsatz EUR 32 Mio. (-17 %). Das IMS-EBIT lag bei EUR -2 Mio. und somit über dem Wert des Vorjahres (EUR - 3 Mio.).
    Den Bericht über das erste Quartal 2020/21 finden Sie ab heute, 7:35 Uhr (MESZ), unter: http://kapsch.net/ktc/ir
    --- Kapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Verkehrslösungen für eine nachhaltige Mobilität. Unsere innovativen Lösungen in den Anwendungsbereichen Maut, Verkehrsmanagement, Nachfragemanagement und Mobilitätsdienstleistungen tragen zu einer gesünderen Welt ohne Staus bei.
    Wir haben in mehr als 50 Ländern rund um den Globus erfolgreich Projekte umgesetzt. Mit unseren One-Stop-Lösungen decken wir die gesamte Wertschöpfungskette unserer Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu der Implementierung und dem Betrieb von Systemen.
    Als Teil der Kapsch Group, mit Hauptsitz in Wien, verfügt Kapsch TrafficCom über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 30 Ländern und ist seit 2007 im Segment Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG) notiert. Die rund 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kapsch TrafficCom erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2019/20 einen Umsatz von EUR 731 Mio.

    Anhänge zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/documents/2235/5/10537154/0/KTC_Presseaussendung_Q1_2020_21.pdf
    Emittent: Kapsch TrafficCom AG Am Europlatz 2 A-1120 Wien Telefon: +43 50811 1122 FAX: +43 50811 99 1122 Email: ir.kapschtraffic@kapsch.net WWW: www.kapschtraffic.com ISIN: AT000KAPSCH9 Indizes: Börsen: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)




    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  9.70 / 9.78
    Uhrzeit:  11:44:26
    Veränderung zu letztem SK:  0.41%
    Letzter SK:  9.70 ( -1.22%)



     

    Bildnachweis

    1. Kapsch AG: Umfrage: Wie ein Neustart auf Österreichs Straßen nach Corona aussieht: Die Staumeldungen auf Österreichs Straßen dürften nach der Corona-Krise schnell zurückkehren: 79 Prozent der Befragten bewerten damit verknüpfte Belastungen für die Umwelt eindeutig negativ. Ebenso viele sind deshalb bereit, eine Navigationsanwendung zu nutzen, um Straßen zu entlasten. Überraschend: Bei der Streckenauswahl ist 73 Prozent in erster Linie die kürzeste Reisezeit wichtig - welche Auswirkungen die Route dabei auf die Umwelt hat, fällt bei der Mehrheit jedoch nicht ins Gewicht. Das sind Ergebnisse der Studie „Traffic Index 2020“ von Kapsch TrafficCom. Credit: Kapsch , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, S Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, FACC, Semperit, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Verbund, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, OMV, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Frequentis, SAP, Fresenius, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück, Brenntag.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2NY73
    AT0000A33Y04
    AT0000A330F2


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: AT&S(2)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -52.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), voestalpine(1), Polytec Group(1)
      Star der Stunde: UBM 0.45%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -52.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kapsch TrafficCom(1), Agrana(1)
      BSN MA-Event SAP
      BSN MA-Event SAP
      BSN MA-Event Frequentis

      Featured Partner Video

      30x30 Finanzwissen pur, Folge 14: Die Schulbeginn-Folge. Wieviel Finanzwissen steckt im Lehrplan?

      In Folge 14 geht es um den Schulbeginn in Ostösterreich und erneut das Bekenntnis, mehr Finanzbildung in den Schulunterricht zu bringen. Und ja, es hat sich etwas getan, wenngleich grössere Ideen z...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Roots & Waltz
      2023
      AnzenbergerEdition

      Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
      London Pop gesehen
      1969
      Forum Verlag

      Jürgen Bürgin
      Punch
      2022
      chumbo

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen

      Henrik Malmström
      Do Not Believe Everything
      2022
      Pseudo Editions