19.12.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Uniqa stellte diese Woche im Rahmen des virtuellen Kapitalmarkttags Details zum neuen Strategieprogramm Uniqa 3.0 vor. Dabei sollen bis 2025 folgende Ziele erreicht werden: verrechnete Prämien EUR >7 Mrd. (2019: EUR 5,4 Mrd.), ROE >9% (2019: 7,3%), Combined Ratio 93% (96%), Sol- vency Ratio über 170% sowie eine Ausschüttungsquote von 50-60%. Zent- rales Element der neuen Strategie ist wie bereits berichtet die Kostensen- kung, einerseits durch Mitarbeiterabbau in Österreich und andererseits durch Synergieeffekte aus der Übernahme der osteuropäischen AXA-Gesellschaften. Das versicherungstechnische Ergebnis soll durch die Kos- teneinsparungen, einem Prämienwachstum sowie einer rückläufigen Scha- den-Kosten-Quote von EUR 170 Mio. (2019) auf EUR 280 Mio. im Jahr 2025 gesteigert werden. In Österreich erwartet Uniqa starke Gewinnbeiträge von der Krankenversicherung sowie profitables Wachstum im Bereich Schaden und Unfall. Für die Tochterunternehmen in CEE erwartet Uniqa bis 2025 ein jährliches organisches Prämienwachstum von rund 5-6%, sodass mit Übernahme der AXA-Einheiten bis 2025 ein zusätzliches Prämienvolu- men von rund EUR 1,4 Mrd. erzielt werden soll.
Ausblick. Ein wesentliches Ziel des neuen Strategieprogramms ist die Eigenkapitalrendite über die angenommenen Eigenkapitalkosten von 9,5- 9,6% zu heben und somit einen verlässlichen, wachsenden Dividendenstrom für die Aktionäre zu generieren. In Summe betrachten wir die neuen Ziele als ambitioniert aber nicht unrealistisch. Unsere aktuellen Schätzungen sind bei der Schaden-Kosten-Quote und Kostenentwicklung etwas konservativer, sodass wir in Zukunft Potenzial für eine Erhöhung unserer Prognosen sehen.
17956
uniqa_-_neue_ziele_fur_analysten_ambitioniert_aber_nicht_unrealistisch
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Zumtobel, Uniqa, Marinomed Biotech, FACC, Lenzing, AT&S, Porr, Mayr-Melnhof, Andritz, RBI, AMS, OMV, SBO, Polytec Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wolford, Rosenbauer, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Wienerberger, Warimpex.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)295555
inbox_uniqa_-_neue_ziele_fur_analysten_ambitioniert_aber_nicht_unrealistisch
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
19.12.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Uniqa stellte diese Woche im Rahmen des virtuellen Kapitalmarkttags Details zum neuen Strategieprogramm Uniqa 3.0 vor. Dabei sollen bis 2025 folgende Ziele erreicht werden: verrechnete Prämien EUR >7 Mrd. (2019: EUR 5,4 Mrd.), ROE >9% (2019: 7,3%), Combined Ratio 93% (96%), Sol- vency Ratio über 170% sowie eine Ausschüttungsquote von 50-60%. Zent- rales Element der neuen Strategie ist wie bereits berichtet die Kostensen- kung, einerseits durch Mitarbeiterabbau in Österreich und andererseits durch Synergieeffekte aus der Übernahme der osteuropäischen AXA-Gesellschaften. Das versicherungstechnische Ergebnis soll durch die Kos- teneinsparungen, einem Prämienwachstum sowie einer rückläufigen Scha- den-Kosten-Quote von EUR 170 Mio. (2019) auf EUR 280 Mio. im Jahr 2025 gesteigert werden. In Österreich erwartet Uniqa starke Gewinnbeiträge von der Krankenversicherung sowie profitables Wachstum im Bereich Schaden und Unfall. Für die Tochterunternehmen in CEE erwartet Uniqa bis 2025 ein jährliches organisches Prämienwachstum von rund 5-6%, sodass mit Übernahme der AXA-Einheiten bis 2025 ein zusätzliches Prämienvolu- men von rund EUR 1,4 Mrd. erzielt werden soll.
Ausblick. Ein wesentliches Ziel des neuen Strategieprogramms ist die Eigenkapitalrendite über die angenommenen Eigenkapitalkosten von 9,5- 9,6% zu heben und somit einen verlässlichen, wachsenden Dividendenstrom für die Aktionäre zu generieren. In Summe betrachten wir die neuen Ziele als ambitioniert aber nicht unrealistisch. Unsere aktuellen Schätzungen sind bei der Schaden-Kosten-Quote und Kostenentwicklung etwas konservativer, sodass wir in Zukunft Potenzial für eine Erhöhung unserer Prognosen sehen.
17956
uniqa_-_neue_ziele_fur_analysten_ambitioniert_aber_nicht_unrealistisch
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: ATX setzte Aufholkurs weiter fort - News von Wienerberger, Semperit, Research zu AT&S und UBM
Inbox: Aktienmarkt-Ausblick: Analysten sehen zwischenzeitliche Rücksetzer als Kaufgelegenheit
Inbox: ATX charttechnisch: Widerstand bei 2.662 Punkten
Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarkt-Index sollte in der nächsten Woche seitwärts tendieren
Inbox: Flughafen Wien-Aktie - Geduld gefragt
Inbox: Palfinger - Auflösungsvertrag der Kreuzbeteiligung wird von Analysten positiv bewertet
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Zumtobel, Uniqa, Marinomed Biotech, FACC, Lenzing, AT&S, Porr, Mayr-Melnhof, Andritz, RBI, AMS, OMV, SBO, Polytec Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wolford, Rosenbauer, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Wienerberger, Warimpex.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2J4E7 | |
AT0000A26J44 | |
AT0000A2Q1R6 |
Studie: Langsamer durch intensives Training!?
► Zu meinem kostenlosen 10km Trainingsplan: https://bit.ly/2OjJ8aP ► Zum Artikel: https://trailrunnermag.com/training/training-predictors-of-long-distance-running-performance.html ► Zur Original-S...