Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: S Immo, Andritz, S&T, ATX-Änderungen, Do&Co, Addiko (Christine Petzwinkler)

03.03.2021, 4507 Zeichen

Ende Juni läuft das Vorstandsmandat von S Immo-Gründungsvater und CEO Ernst Vejdovszky aus. Der Aufsichtsrat hat nun die neue Strukturierung des Vorstands beschlossen, wie die S Immo mitteilt. Neuer CEO wird demnach Bruno Ettenauer (Anm.: früherer CA Immo-CEO). Ettenauer wird mit Wirkung zum 15.03.2021 für die Dauer von drei Jahren zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Zum Chief Investment Officer (CIO) wurde Herwig Teufelsdorfer (ehemals Buwog) für die Dauer von drei Jahren bestellt - er wird sein Vorstandsmandat spätestens Anfang des 2. Quartals 2021 antreten. Das Mandat von Friedrich Wachernig wird um weitere drei Jahre bis zum 30.06.2024 in der Funktion als COO (Chief Operation Officer) verlängert.
S Immo ( Akt. Indikation:  17,96 /18,02, 1,52%)

Der Maschinenbau-Konzern Andritz verzeichnete im Geschäftsjahr 2020 Umsatzerlöse von 6,7 Mrd. Euro (+0,4 Prozent). Die - laut Andritz - gute Umsatzentwicklung führte in Kombination mit Kostendisziplin zu einem Anstieg des operativen Ergebnisses (EBITA) auf 391,7 Mio. Euro (2019: 343,2 Mio. Euro). Das Konzernergebnis (vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) erhöhte sich um 65,9 Prozent auf 203,7 Mio. Euro. Der Vorstand wird der Hauptversammlung eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,5 Euro) vorschlagen.
Der Auftragseingang erreichte 6.108,0 Mio. Euro und liegt damit unter dem Rekordwert des Vorjahres (-16,1 Prozent). Alle Geschäftsbereiche verzeichneten im Jahresvergleich einen Rückgang beim Auftragseingang, so das Unternehmen. Der Auftragsstand per Ultimo 2020 betrug 6.774,0 Mio. Euro und war damit 12,9 Prozent niedriger als der Vorjahresvergleichswert.
Für das Gesamtjahr 2021 erwartet die Gruppe aus heutiger Sicht - aufgrund des reduzierten Auftragseingangs im Jahr 2020 - einen gegenüber dem Vorjahr etwas verringerten Umsatz (2020: 6.699,6 Mio. Euro) und einen Anstieg des berichteten EBITA (2020: 391,7 Mio. Euro). Das um Sondereffekte bereinigte EBITA sollte - in Abhängigkeit von der Umsatzentwicklung - in etwa stabil im Vergleich zum Vorjahr sein (EBITA 2020 bereinigt: 471,1 Mio. Euro).
Die Analysten der Baader Bank bekräftigen ihre Kaufempfehlung und das kürzlich erhöhte Kursziel von 50,0 Euro für Andritz. Sie betrachten Andritz weiterhin als Value Play mit Potenzial für eine starke Gewinnsteigerung, dies sei auch unterstützt durch die erwartete Trendwende im Bereich Metals. Trotz der jüngsten Erholung des Aktienkurses würde Andritz immer noch einen Bewertungsabschlag von 25 bis 30 Prozent im Vergleich zu anderen Industriewerten zeigen, so die Experten.
Andritz ( Akt. Indikation:  41,48 /41,56, 2,22%)

Aufgrund des gestiegenen Aktienkurses hat der S&T-Vorstand beschlossen eine der beiden Preisobergrenzen für den Erwerb eigener Aktien unter dem Aktienrückkaufprogramm II 2020 von bislang 20,00 Euro auf maximal 22,50 Euro anzuheben. Die Änderung des Rückkaufprogramms II 2020 tritt mit 8. März 2021 in Kraft. Die zweite Preisobergrenze, und zwar ein Maximalpreis, der nicht mehr als 10 Prozent über dem durchschnittlichen Börsenkurs der S&T AG-Aktie der letzten 5 Börsentage im Xetra Handel liegen darf, bleibt unverändert zusätzlich anwendbar. Bis einschließlich 2.3.2021 erfolgten unter dem aktuellen Rückkaufprogramm Rückkäufe im Ausmaß von 486.046 Aktien um 8.803.187,50 Euro.
S&T ( Akt. Indikation:  22,52 /22,56, 0,54%)

Der US-Investor The Capital Group hat laut einer jüngsten Beteiligungsmeldung bei Do&Co aufgestockt, und zwar von zuvor 4,7 auf nunmehr 5,01 Prozent. Die Schwellenberührung erfolgt laut Veröffentlichung am 26. Februar.
DO&CO ( Akt. Indikation:  67,90 /68,30, -0,15%)

Wie schon aus der jüngsten Beobachtungsliste der Wiener Börse abzulesen war, kommt EVN neu in den ATX. Das hat nun auch das Indexkomitee bestätigt. Aus dem Index weichen muss die A1 Telekom Austria-Aktie. Der Wechsel wird am 22. März effektiv. Auch im ATX five kommt es zu einer Anpassung: In den ATX five zieht aufgrund der höheren Kapitalisierung voestalpine anstelle von Raiffeisen Bank International ein. Die fünf größten Unternehmen an der Wiener Börse sind damit Erste Group, OMV, Verbund, voestalpine und Wienerberger.
EVN ( Akt. Indikation:  17,90 /18,00, 0,62%)

Die Analysten der Erste Group stufen die Addiko Bank-Aktie von "Buy" auf "Hold" zurück und erhöhen das Kursziel von 9,7 auf 11,3 Euro. Goldman Sachs stuft die Addiko-Aktie mit "Buy" und Kursziel 14,8 Euro ein.
Addiko Bank ( Akt. Indikation:  10,52 /10,64, -0,75%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 03.03.)


(03.03.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Week 49 was the week of Warimpex with nearly 40 percent up, ATX TR unchanged




Addiko Bank
Akt. Indikation:  13.60 / 14.00
Uhrzeit:  19:00:41
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  13.80 ( 0.00%)

Andritz
Akt. Indikation:  52.20 / 52.60
Uhrzeit:  18:58:57
Veränderung zu letztem SK:  0.48%
Letzter SK:  52.15 ( 1.86%)

DO&CO
Akt. Indikation:  128.20 / 129.60
Uhrzeit:  18:58:57
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  128.80 ( 2.22%)

EVN
Akt. Indikation:  27.00 / 27.20
Uhrzeit:  18:58:57
Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
Letzter SK:  27.15 ( 0.18%)

S Immo
Akt. Indikation:  12.74 / 12.86
Uhrzeit:  19:00:41
Veränderung zu letztem SK:  0.16%
Letzter SK:  12.78 ( 1.43%)

S&T
Akt. Indikation:  21.20 / 21.40
Uhrzeit:  18:58:57
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  21.26 ( 0.95%)



 

Bildnachweis

1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu den Lieblingen bei dad.at

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Christina Happel, RB Leipzig und der st...

» Österreich-Depots: Etwas fester am Fenstertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 8.12.: Happy Birthday, Johann Marihart (Börse Geschichte...

» News von Frequentis, Kontron, Reseaarch zu Andritz und Knaus Tabbert (Ch...

» Nachlese: Wow Warimpex, 4x Marinomed und die Zerstörer des Kapitalmarkts...

» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, AT&S, S Immo und weit...

» Wiener Börse Plausch #543: Feiertagshandel mit neuer Kollegin als Co-Spe...

» Börsepeople im Podcast S10/07: Lucia Ziegler

» BSN Spitout Wiener Börse: Lenzing dreht nach fünf Tagen


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A36AT9
AT0000A2XGE7
AT0000A2UVV6


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event BMW
    #gabb #1494

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #534. Peter Brezinschek signiert, Gunter Deuber Signa, ich nix Signa, aber Zucker und Radio Star

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
    Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
    1972
    Akitsu Shoten

    Peter Bialobrzeski
    Give my Regards to Elizabeth
    2020
    Hartmann Projects

    Elena Helfrecht
    Plexus
    2023
    Void

    Francesco Merlini
    Better in the Dark than His Rider
    2023
    Depart pour l'Image


    03.03.2021, 4507 Zeichen

    Ende Juni läuft das Vorstandsmandat von S Immo-Gründungsvater und CEO Ernst Vejdovszky aus. Der Aufsichtsrat hat nun die neue Strukturierung des Vorstands beschlossen, wie die S Immo mitteilt. Neuer CEO wird demnach Bruno Ettenauer (Anm.: früherer CA Immo-CEO). Ettenauer wird mit Wirkung zum 15.03.2021 für die Dauer von drei Jahren zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Zum Chief Investment Officer (CIO) wurde Herwig Teufelsdorfer (ehemals Buwog) für die Dauer von drei Jahren bestellt - er wird sein Vorstandsmandat spätestens Anfang des 2. Quartals 2021 antreten. Das Mandat von Friedrich Wachernig wird um weitere drei Jahre bis zum 30.06.2024 in der Funktion als COO (Chief Operation Officer) verlängert.
    S Immo ( Akt. Indikation:  17,96 /18,02, 1,52%)

    Der Maschinenbau-Konzern Andritz verzeichnete im Geschäftsjahr 2020 Umsatzerlöse von 6,7 Mrd. Euro (+0,4 Prozent). Die - laut Andritz - gute Umsatzentwicklung führte in Kombination mit Kostendisziplin zu einem Anstieg des operativen Ergebnisses (EBITA) auf 391,7 Mio. Euro (2019: 343,2 Mio. Euro). Das Konzernergebnis (vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) erhöhte sich um 65,9 Prozent auf 203,7 Mio. Euro. Der Vorstand wird der Hauptversammlung eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,5 Euro) vorschlagen.
    Der Auftragseingang erreichte 6.108,0 Mio. Euro und liegt damit unter dem Rekordwert des Vorjahres (-16,1 Prozent). Alle Geschäftsbereiche verzeichneten im Jahresvergleich einen Rückgang beim Auftragseingang, so das Unternehmen. Der Auftragsstand per Ultimo 2020 betrug 6.774,0 Mio. Euro und war damit 12,9 Prozent niedriger als der Vorjahresvergleichswert.
    Für das Gesamtjahr 2021 erwartet die Gruppe aus heutiger Sicht - aufgrund des reduzierten Auftragseingangs im Jahr 2020 - einen gegenüber dem Vorjahr etwas verringerten Umsatz (2020: 6.699,6 Mio. Euro) und einen Anstieg des berichteten EBITA (2020: 391,7 Mio. Euro). Das um Sondereffekte bereinigte EBITA sollte - in Abhängigkeit von der Umsatzentwicklung - in etwa stabil im Vergleich zum Vorjahr sein (EBITA 2020 bereinigt: 471,1 Mio. Euro).
    Die Analysten der Baader Bank bekräftigen ihre Kaufempfehlung und das kürzlich erhöhte Kursziel von 50,0 Euro für Andritz. Sie betrachten Andritz weiterhin als Value Play mit Potenzial für eine starke Gewinnsteigerung, dies sei auch unterstützt durch die erwartete Trendwende im Bereich Metals. Trotz der jüngsten Erholung des Aktienkurses würde Andritz immer noch einen Bewertungsabschlag von 25 bis 30 Prozent im Vergleich zu anderen Industriewerten zeigen, so die Experten.
    Andritz ( Akt. Indikation:  41,48 /41,56, 2,22%)

    Aufgrund des gestiegenen Aktienkurses hat der S&T-Vorstand beschlossen eine der beiden Preisobergrenzen für den Erwerb eigener Aktien unter dem Aktienrückkaufprogramm II 2020 von bislang 20,00 Euro auf maximal 22,50 Euro anzuheben. Die Änderung des Rückkaufprogramms II 2020 tritt mit 8. März 2021 in Kraft. Die zweite Preisobergrenze, und zwar ein Maximalpreis, der nicht mehr als 10 Prozent über dem durchschnittlichen Börsenkurs der S&T AG-Aktie der letzten 5 Börsentage im Xetra Handel liegen darf, bleibt unverändert zusätzlich anwendbar. Bis einschließlich 2.3.2021 erfolgten unter dem aktuellen Rückkaufprogramm Rückkäufe im Ausmaß von 486.046 Aktien um 8.803.187,50 Euro.
    S&T ( Akt. Indikation:  22,52 /22,56, 0,54%)

    Der US-Investor The Capital Group hat laut einer jüngsten Beteiligungsmeldung bei Do&Co aufgestockt, und zwar von zuvor 4,7 auf nunmehr 5,01 Prozent. Die Schwellenberührung erfolgt laut Veröffentlichung am 26. Februar.
    DO&CO ( Akt. Indikation:  67,90 /68,30, -0,15%)

    Wie schon aus der jüngsten Beobachtungsliste der Wiener Börse abzulesen war, kommt EVN neu in den ATX. Das hat nun auch das Indexkomitee bestätigt. Aus dem Index weichen muss die A1 Telekom Austria-Aktie. Der Wechsel wird am 22. März effektiv. Auch im ATX five kommt es zu einer Anpassung: In den ATX five zieht aufgrund der höheren Kapitalisierung voestalpine anstelle von Raiffeisen Bank International ein. Die fünf größten Unternehmen an der Wiener Börse sind damit Erste Group, OMV, Verbund, voestalpine und Wienerberger.
    EVN ( Akt. Indikation:  17,90 /18,00, 0,62%)

    Die Analysten der Erste Group stufen die Addiko Bank-Aktie von "Buy" auf "Hold" zurück und erhöhen das Kursziel von 9,7 auf 11,3 Euro. Goldman Sachs stuft die Addiko-Aktie mit "Buy" und Kursziel 14,8 Euro ein.
    Addiko Bank ( Akt. Indikation:  10,52 /10,64, -0,75%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 03.03.)


    (03.03.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: Week 49 was the week of Warimpex with nearly 40 percent up, ATX TR unchanged




    Addiko Bank
    Akt. Indikation:  13.60 / 14.00
    Uhrzeit:  19:00:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  13.80 ( 0.00%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  52.20 / 52.60
    Uhrzeit:  18:58:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.48%
    Letzter SK:  52.15 ( 1.86%)

    DO&CO
    Akt. Indikation:  128.20 / 129.60
    Uhrzeit:  18:58:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  128.80 ( 2.22%)

    EVN
    Akt. Indikation:  27.00 / 27.20
    Uhrzeit:  18:58:57
    Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
    Letzter SK:  27.15 ( 0.18%)

    S Immo
    Akt. Indikation:  12.74 / 12.86
    Uhrzeit:  19:00:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.16%
    Letzter SK:  12.78 ( 1.43%)

    S&T
    Akt. Indikation:  21.20 / 21.40
    Uhrzeit:  18:58:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  21.26 ( 0.95%)



     

    Bildnachweis

    1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu den Lieblingen bei dad.at

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Christina Happel, RB Leipzig und der st...

    » Österreich-Depots: Etwas fester am Fenstertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 8.12.: Happy Birthday, Johann Marihart (Börse Geschichte...

    » News von Frequentis, Kontron, Reseaarch zu Andritz und Knaus Tabbert (Ch...

    » Nachlese: Wow Warimpex, 4x Marinomed und die Zerstörer des Kapitalmarkts...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, AT&S, S Immo und weit...

    » Wiener Börse Plausch #543: Feiertagshandel mit neuer Kollegin als Co-Spe...

    » Börsepeople im Podcast S10/07: Lucia Ziegler

    » BSN Spitout Wiener Börse: Lenzing dreht nach fünf Tagen


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A36AT9
    AT0000A2XGE7
    AT0000A2UVV6


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event BMW
      #gabb #1494

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #534. Peter Brezinschek signiert, Gunter Deuber Signa, ich nix Signa, aber Zucker und Radio Star

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Nikolaus Walter
      Zehn extraordinaire photograph. Abbildungen von Nikolaus Walter mit Text von Joe Berger
      1973
      Selbstverlag

      Francesco Merlini
      Better in the Dark than His Rider
      2023
      Depart pour l'Image

      Nan Goldin
      I'll Be Your Mirror
      1996
      Scalo

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth

      Tommy Kallgren
      Moonchild
      2023
      Self published