Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Deutsche Nebenwerte

powered by




Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.03.2021, 13188 Zeichen

Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:41 Uhr die Rheinmetall-Aktie am besten: 0,8% Plus. Dahinter Deutsche Wohnen mit +0,73% , Klöckner mit +0,62% , ProSiebenSat1 mit +0,62% , Pfeiffer Vacuum mit +0,62% , Sartorius mit +0,36% , Fuchs Petrolub mit +0,19% , DMG Mori Seiki mit +0,18% und Drägerwerk mit +0,07% Suess Microtec mit -0% , Dialog Semiconductor mit -0,02% , Rhoen-Klinikum mit -0,06% , Fielmann mit -0,15% , Bechtle mit -0,28% , BayWa mit -0,29% , Aixtron mit -0,4% , BB Biotech mit -0,55% , Wacker Chemie mit -0,64% , Evonik mit -0,69% , MorphoSys mit -0,72% , Stratec Biomedical mit -0,85% , Bilfinger mit -0,88% , Aareal Bank mit -0,9% , Carl Zeiss Meditec mit -1,03% , Hochtief mit -1,16% , Fraport mit -1,23% , Salzgitter mit -1,47% , Aurubis mit -2,32% und SMA Solar mit -3,06% .

Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
Rheinmetall Deutsche Wohnen
Klöckner ProSiebenSat1
Pfeiffer Vacuum Sartorius
Fuchs Petrolub DMG Mori Seiki
Drägerwerk Qiagen
Suess Microtec Dialog Semiconductor
Rhoen-Klinikum Fielmann
Bechtle Aixtron
BB Biotech Wacker Chemie
Evonik MorphoSys
Stratec Biomedical Bilfinger
Aareal Bank Carl Zeiss Meditec
Hochtief Fraport
Salzgitter Aurubis
SMA Solar

Weitere Highlights: Rhoen-Klinikum ist nun 4 Tage im Plus (2,19% Zuwachs von 15,56 auf 15,9), ebenso Dialog Semiconductor 4 Tage im Minus (0,34% Verlust von 64,02 auf 63,8).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Dialog Semiconductor 42,76% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter ProSiebenSat1 31,81% (Vorjahr: -1,11 Prozent) und Aixtron 31,72% (Vorjahr: 67,27 Prozent). MorphoSys -18,99% (Vorjahr: -26,01 Prozent) im Minus. Dahinter Bechtle -10,71% (Vorjahr: 42,49 Prozent) und Fuchs Petrolub -10,64% (Vorjahr: 5,16 Prozent).

In der Monatssicht ist vorne: Aareal Bank 22,59% vor Fraport 16,85% , Aixtron 10,21% , Klöckner 9,3% , BayWa 5,99% , Evonik 5,88% , Salzgitter 3,92% , Bilfinger 3,03% , Drägerwerk 2,92% , Qiagen 2,58% , Aurubis 0,88% , ProSiebenSat1 0,72% , BB Biotech -0,44% , Rheinmetall -0,44% , DMG Mori Seiki -0,83% , Wacker Chemie -2,06% , Dialog Semiconductor -2,09% , Rhoen-Klinikum -2,45% , Hochtief -3,27% , Deutsche Wohnen -5,25% , Carl Zeiss Meditec -6,5% , Fielmann -6,64% , Bechtle -7,11% , Pfeiffer Vacuum -7,66% , Stratec Biomedical -9,69% , Sartorius -9,81% , Suess Microtec -10,38% , SMA Solar -12,39% , Fuchs Petrolub -15,27% und MorphoSys -20,3% .

In der Wochensicht ist vorne: Klöckner 8,33% vor Sartorius 7,9%, Aareal Bank 5,11%, Drägerwerk 4,3%, BB Biotech 4,29%, Aixtron 3,55%, Stratec Biomedical 2,26%, BayWa 2,22%, Rhoen-Klinikum 1,66%, ProSiebenSat1 1,43%, Bilfinger 0,88%, Pfeiffer Vacuum 0,62%, Deutsche Wohnen 0,51%, Qiagen 0%, Carl Zeiss Meditec -0,08%, Suess Microtec -0,22%, DMG Mori Seiki -0,36%, Dialog Semiconductor -0,47%, Rheinmetall -0,58%, Fraport -0,85%, Fuchs Petrolub -1,33%, Evonik -1,44%, Bechtle -1,91%, Hochtief -1,95%, Wacker Chemie -2,32%, SMA Solar -3,02%, Fielmann -3,12%, Aurubis -4,55%, Salzgitter -6,94% und MorphoSys -11,59%.

Am weitesten über dem MA200: Klöckner 52,41%, Aixtron 51,23% und Bilfinger 48,89%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Qiagen -100%, MorphoSys -23,98% und Deutsche Wohnen -6,87%.

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 8,1% und reiht sich damit auf Platz 22 ein:

1. Gaming: 33,14% Show latest Report (13.03.2021)
2. IT, Elektronik, 3D: 31,52% Show latest Report (13.03.2021)
3. Auto, Motor und Zulieferer: 29,77% Show latest Report (13.03.2021)
4. Ölindustrie: 28,5% Show latest Report (13.03.2021)
5. Crane: 25,59% Show latest Report (13.03.2021)
6. Zykliker Österreich: 23,53% Show latest Report (13.03.2021)
7. Stahl: 17,99% Show latest Report (13.03.2021)
8. Licht und Beleuchtung: 17,56% Show latest Report (13.03.2021)
9. Bau & Baustoffe: 16,66% Show latest Report (13.03.2021)
10. Banken: 16,53% Show latest Report (13.03.2021)
11. Börseneulinge 2019: 14,72% Show latest Report (13.03.2021)
12. Post: 13,9% Show latest Report (13.03.2021)
13. OÖ10 Members: 13,57% Show latest Report (13.03.2021)
14. Rohstoffaktien: 13,07% Show latest Report (13.03.2021)
15. MSCI World Biggest 10: 12,96% Show latest Report (13.03.2021)
16. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 12,48% Show latest Report (13.03.2021)
17. Global Innovation 1000: 11,92% Show latest Report (13.03.2021)
18. Versicherer: 11,63% Show latest Report (13.03.2021)
19. Telekom: 10,16% Show latest Report (13.03.2021)
20. Runplugged Running Stocks: 10,05%
21. Media: 9,17% Show latest Report (13.03.2021)
22. Deutsche Nebenwerte: 8,1% Show latest Report (13.03.2021)
23. Sport: 7,79% Show latest Report (13.03.2021)
24. Computer, Software & Internet : 6,78% Show latest Report (13.03.2021)
25. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 5,73% Show latest Report (13.03.2021)
26. Aluminium: 5,01%
27. Energie: 4,85% Show latest Report (13.03.2021)
28. Big Greeks: 3,83% Show latest Report (13.03.2021)
29. Immobilien: 2,35% Show latest Report (13.03.2021)
30. Luftfahrt & Reise: 2,22% Show latest Report (13.03.2021)
31. Konsumgüter: -1,4% Show latest Report (13.03.2021)
32. Solar: -6,51% Show latest Report (13.03.2021)

Aktuelles zu den Companies (48h)
Social Trading Kommentare

WallyStreet
zu KCO (17.03.)

Kauf von Klöckner ins Depot. Klöckner hat einen hohen Marktanteil in den USA und gilt als Profiteur von Biden's Konjunkturprogramm. Zudem schreitet auch die Digitalisierung weiter voran insbesondere was Klöckner's digitale KI Platform angeht.

SystematiCK
zu PSM (17.03.)

Ich habe heute eine Startposition bei PROSIEBENSAT.1 in Höhe von 5% am Startkapital eröffnet. Dem Titel gelang heute eine weiterer Ausbruch auf ein neues 52 Wochenhoch und die Relative-Stärke-Linie gemessen am M-Dax (meiner Referenz), die sich schon seit Wochen in einem starken Aufwärtstrend befindet, konnte heute ebenfalls auf ein neues Hoch steigen. Die Aktie hatte in den letzten vier Wochen sehr konstruktiv in einer engen Range konsolidiert, eher ihr dann gestern ein verhaltener Ausbruch geglückt ist.    Bei diesem Setup ergibt sich ein sehr gutes Chance-Risiko-Verhältnis, weil ich den Stop Loss mit einem Abstand von nur 4,7% sehr eng unterhalb des Tiefs der letzten 5 Tage platzieren konnte. Hieraus ergibt sich ein Risiko von 0,24% am Gesamtkapital.

trading4living
zu SRT3 (18.03.)

Kurssprung nach Prognoseerhöhung.

Rainer64
zu SMHN (16.03.)

Der norwegische Staatsfonds begann letztes Jahr, sich an dem Maschinenbauer zu beteiligen. Zum Jahresende betrug sein Anteil 2,25%.

THGM
zu BC8 (17.03.)

Erfreuliche News vom deutschen TECDAX-Unternehmen Bechtle: Erneut deutlich höhere Dividende und Gratisaktien, was einem Splitt gleichkommt! Die Aktionäre der Bechtle AG können sich über eine höhere Dividende freuen. Wie der im MDAX und TecDAX notierte IT-Dienstleister mitteilte, soll der Hauptversammlung eine Dividende von 1,35 Euro je Aktie für 2020 vorgeschlagen werden, was einer Erhöhung um 15 Cent zum Vorjahr und der elften Steigerung in Folge entspräche. Zudem kündigte Bechtle an, über die Ausgabe von Gratisaktien den Handel der Aktien der Gesellschaft liquider und das Papier attraktiver für breitere Anlegerkreise machen zu wollen. Für jede bestehende Stückaktie sollen zwei neue Stückaktien an die Aktionäre ausgegeben werden. Damit erhöht sich sowohl das Grundkapital als auch die Anzahl der ausgegebenen Aktien. Zudem reduziert sich das Kursniveau der einzelnen Aktie rechnerisch, ohne dass der reale Wert der Beteiligungen der Aktionäre berührt wird. (Quelle: dowjones.com)

TJB
zu EVK (18.03.)

Chemie profitiert von starker Industrie https://www.wz.de/wirtschaft/chemie-profitiert-von-starker-industrie_aid-56824841

HWeber
zu MOR (18.03.)

Entwickelt sich leider in die falsche Richtung -> raus damit!

SIGAVEST
zu MOR (17.03.)

Die Enttäuschung über den Ausblick für 2021 hat die Börse gestern abgearbeitet. Durch die Ausgabe der Wandelanleihe liegen aber 1,2 Mrd. Euro in der Kasse für weitere Forschungsarbeiten und eventuelle noch kommende Meilensteinzahlungen sind nicht berücksichtigt. Der erwartete Absatz des eigenen Medikamentes leidet unter der Corona-Pandemie, da alles der Pandemie untergeordnet wird. Die Aktie stabilisiert sich heute wieder. Wir sind weiterhin überzeugt von Morphosys und bleiben investiert. Für Neueinsteiger wäre das ein interessantes Einstiegsniveau.

Quantum01
zu MOR (16.03.)

Neu im Portfolio ist die Morphosys-Aktie. Ein Biotechunternehmen, welches sich zum Pharmakonzern (weiter-)entwickeln möchte. Morphosys ist in Besitz einer riesigen Antikörper-Datenbank, mit deren Hilfe das Unternehmen forscht und die Daten selbst entgeldlich anderen zur Verfügung stellt. Unterwegs ist Morphosys auf den Gebieten Krebs und Autoimmunkrankheiten. Das U. ist solide finanziert und hat lt. Handelsblatt eine Cashposition von 1,2 Mrd. EUR, wovon die Wandelanleihe (RLZ 4,6 Jahre) einen Anteil von 325 Mio. EUR aufweist. Morphosys hat sich seit seinem Top Anfang 2020 von ca. 136.- EUR nahezu halbiert und befindet sich nun im Coronatief vom März 2020 bei ca. 75.-. Ich denke, dass ich bei diesen Kursen mit Anfangskäufen nicht viel falsch machen kann ...    

MrTecDAX
zu MOR (16.03.)

Morphosys heute -10% nach Zahlen. Ich sehe keine wirklichen Überraschungen die solch einen Abschlag rechtfertigen könnten. Leider habe ich die Position schon vor ein paar Tagen aufgestockt (schlechtes Timing...), daher habe ich heute nicht noch weiter zugekauft.  Ich halte Morphosys langfristig weiterhin für einen super soliden Pick und bleibe daher heute unverändert investiert. 

EASTFischer
zu FRA (16.03.)

Der Frankfurter Flughafenbetreiber https://www.godmode-trader.de/aktien/fraport-ffmairportser-kurs,121827 hat seine Ziele für das laufende Jahr vorgestellt. Der Vorstand sieht hier Licht am Ende des Tunnels, wie der Chef Stefan Schulte bei der Vorlage der Jahresbilanz am Dienstag sagte. Doch für 2021 rechnet er an Deutschlands größtem Flughafen gleichwohl nur noch mit „unter 20 bis 25 Millionen" Passagieren. Das wäre allenfalls eine leichte Steigerung im Vergleich zu den knapp 19 Millionen im vergangenen Jahr. Der Rekordwert von über 70 Mio. Passagieren von 2019 bleibt weit entfernt. „Mit dem Fortschreiten der Impfprogramme und den mittlerweile vorhandenen Testmöglichkeiten kann der Luftverkehr spätestens ab dem Sommer wieder anlaufen", sagte Schulte. An den Konzernflughäfen im Ausland soll das Geschäft aber „dynamischer“ wachsen als in Frankfurt.

IWW
zu FRA (16.03.)

Fraport berichtet heute, dass (wenn wundert es) es keine Dividende geben wird. Des weiteren geht das Unternehmen davon aus, das auf längere Sicht (bis 2023) nicht das Passagieraufkommen erreicht wird, wie vor Corona. Keine wirklichen Neuigkeiten. Und doch ist es spannend zu sehen, dass kaum das Reiseverbot für Mallorca aufgehoben wurde, sofoert deutschlandweit 300 Extra Flieger eingesetzt wurden, um den Touristenansturm abdecken zu können. In weniger als 1 Woche waren die Flieger ausgebucht. Daran kann man gut erkennen was passiert, wenn Reisen dank Impfung wieder möglich werden. Weiterhin sollte man nicht vergessen, dass raport diverse Flughafenbeteiligungen hat (u.a. Antalya) und andere attraktive Reiseländer. Ich warte geduldig, die Reisen werden kommen ... und dann auch Fraport.

SEHEN
zu SZG (18.03.)

An der Börse muss man natürlich heute auch schon an morgen denken. https://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken/67509479

SEHEN
zu SZG (17.03.)

Für jeden verständlich die wichtigsten Fakten zusammengefasst und leicht erkennbar, warum der Aktienkurs der Salzgitter AG mindestens beim Doppelten des aktuellen Kurses stehen müsste. Auch eine Verdreifachung wäre noch eine konservative Bewertung. In der letzten Hausse stieg der Kurs bei der gleichen Aktienanzahl auf fast 160 Euro. Aktuell sind es nur unglaubliche 23 Euro. https://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken/67480001

SEHEN
zu SZG (16.03.)

Ich habe die aus meiner Sicht völlig widersinnige Börsenreaktion auf den Geschäftsbericht der Salzgitter AG zum massiven Aufstocken der Salzgitter-Position genutzt. M.E. ist die Aktie so stark unterbewertet wie keine andere mir bekannte Aktien am Deutschen Aktienmarkt. Leider ist hier kein gehebelter Kauf möglich.

SEHEN
zu SZG (16.03.)

Keine Chance - man kann leider in einem Wikifolio aufgrund des beschränkten Handelsspektrums diese sich bietende sehr gute Chance nicht voll wahrnehmen. Es bleibt hier nur der Invest direkt in die Aktie - Optionsscheine gibt es leider im Gegensatz zu Thyssenkrupp nicht. Knock-Out-Kontruktionen o.ä. sind ein No-Go. Schade.

SEHEN
zu SZG (16.03.)

Eine extremst günstige EK-Bewertung mit möglicherweise nur 40 % Börsenwert des tatsächlichen Wertes. Und glänzende Zukunftsaussichten bei den Gewinnen. Aber die Aktie gibt trotzdem nach. Börse kann so unverständlich sein. Ich begreife es als tolle Einstiegschance. Ich muss noch mal schauen, ob es nicht doch im beschränkten Wikifolio-Universum einen kaufbaren Optionsschein auf Salzgitter gibt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 19.03.2021

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2UVV6
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #105: Large Caps oder Small Caps: Wer hat höhere Margen? (Josef Obergantschnig)

    Large Caps konnten angeführt von den Tech-Giganten in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance erwirtschaften. Hast du dich aber auch schon einmal gefragt, ob diese Performance auch durch...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    SMA Solar, Aurubis und Salzgitter am schwächsten (Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte powered by Erste Group)


    19.03.2021, 13188 Zeichen

    Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:41 Uhr die Rheinmetall-Aktie am besten: 0,8% Plus. Dahinter Deutsche Wohnen mit +0,73% , Klöckner mit +0,62% , ProSiebenSat1 mit +0,62% , Pfeiffer Vacuum mit +0,62% , Sartorius mit +0,36% , Fuchs Petrolub mit +0,19% , DMG Mori Seiki mit +0,18% und Drägerwerk mit +0,07% Suess Microtec mit -0% , Dialog Semiconductor mit -0,02% , Rhoen-Klinikum mit -0,06% , Fielmann mit -0,15% , Bechtle mit -0,28% , BayWa mit -0,29% , Aixtron mit -0,4% , BB Biotech mit -0,55% , Wacker Chemie mit -0,64% , Evonik mit -0,69% , MorphoSys mit -0,72% , Stratec Biomedical mit -0,85% , Bilfinger mit -0,88% , Aareal Bank mit -0,9% , Carl Zeiss Meditec mit -1,03% , Hochtief mit -1,16% , Fraport mit -1,23% , Salzgitter mit -1,47% , Aurubis mit -2,32% und SMA Solar mit -3,06% .

    Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
    Rheinmetall Deutsche Wohnen
    Klöckner ProSiebenSat1
    Pfeiffer Vacuum Sartorius
    Fuchs Petrolub DMG Mori Seiki
    Drägerwerk Qiagen
    Suess Microtec Dialog Semiconductor
    Rhoen-Klinikum Fielmann
    Bechtle Aixtron
    BB Biotech Wacker Chemie
    Evonik MorphoSys
    Stratec Biomedical Bilfinger
    Aareal Bank Carl Zeiss Meditec
    Hochtief Fraport
    Salzgitter Aurubis
    SMA Solar

    Weitere Highlights: Rhoen-Klinikum ist nun 4 Tage im Plus (2,19% Zuwachs von 15,56 auf 15,9), ebenso Dialog Semiconductor 4 Tage im Minus (0,34% Verlust von 64,02 auf 63,8).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Dialog Semiconductor 42,76% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter ProSiebenSat1 31,81% (Vorjahr: -1,11 Prozent) und Aixtron 31,72% (Vorjahr: 67,27 Prozent). MorphoSys -18,99% (Vorjahr: -26,01 Prozent) im Minus. Dahinter Bechtle -10,71% (Vorjahr: 42,49 Prozent) und Fuchs Petrolub -10,64% (Vorjahr: 5,16 Prozent).

    In der Monatssicht ist vorne: Aareal Bank 22,59% vor Fraport 16,85% , Aixtron 10,21% , Klöckner 9,3% , BayWa 5,99% , Evonik 5,88% , Salzgitter 3,92% , Bilfinger 3,03% , Drägerwerk 2,92% , Qiagen 2,58% , Aurubis 0,88% , ProSiebenSat1 0,72% , BB Biotech -0,44% , Rheinmetall -0,44% , DMG Mori Seiki -0,83% , Wacker Chemie -2,06% , Dialog Semiconductor -2,09% , Rhoen-Klinikum -2,45% , Hochtief -3,27% , Deutsche Wohnen -5,25% , Carl Zeiss Meditec -6,5% , Fielmann -6,64% , Bechtle -7,11% , Pfeiffer Vacuum -7,66% , Stratec Biomedical -9,69% , Sartorius -9,81% , Suess Microtec -10,38% , SMA Solar -12,39% , Fuchs Petrolub -15,27% und MorphoSys -20,3% .

    In der Wochensicht ist vorne: Klöckner 8,33% vor Sartorius 7,9%, Aareal Bank 5,11%, Drägerwerk 4,3%, BB Biotech 4,29%, Aixtron 3,55%, Stratec Biomedical 2,26%, BayWa 2,22%, Rhoen-Klinikum 1,66%, ProSiebenSat1 1,43%, Bilfinger 0,88%, Pfeiffer Vacuum 0,62%, Deutsche Wohnen 0,51%, Qiagen 0%, Carl Zeiss Meditec -0,08%, Suess Microtec -0,22%, DMG Mori Seiki -0,36%, Dialog Semiconductor -0,47%, Rheinmetall -0,58%, Fraport -0,85%, Fuchs Petrolub -1,33%, Evonik -1,44%, Bechtle -1,91%, Hochtief -1,95%, Wacker Chemie -2,32%, SMA Solar -3,02%, Fielmann -3,12%, Aurubis -4,55%, Salzgitter -6,94% und MorphoSys -11,59%.

    Am weitesten über dem MA200: Klöckner 52,41%, Aixtron 51,23% und Bilfinger 48,89%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Qiagen -100%, MorphoSys -23,98% und Deutsche Wohnen -6,87%.

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 8,1% und reiht sich damit auf Platz 22 ein:

    1. Gaming: 33,14% Show latest Report (13.03.2021)
    2. IT, Elektronik, 3D: 31,52% Show latest Report (13.03.2021)
    3. Auto, Motor und Zulieferer: 29,77% Show latest Report (13.03.2021)
    4. Ölindustrie: 28,5% Show latest Report (13.03.2021)
    5. Crane: 25,59% Show latest Report (13.03.2021)
    6. Zykliker Österreich: 23,53% Show latest Report (13.03.2021)
    7. Stahl: 17,99% Show latest Report (13.03.2021)
    8. Licht und Beleuchtung: 17,56% Show latest Report (13.03.2021)
    9. Bau & Baustoffe: 16,66% Show latest Report (13.03.2021)
    10. Banken: 16,53% Show latest Report (13.03.2021)
    11. Börseneulinge 2019: 14,72% Show latest Report (13.03.2021)
    12. Post: 13,9% Show latest Report (13.03.2021)
    13. OÖ10 Members: 13,57% Show latest Report (13.03.2021)
    14. Rohstoffaktien: 13,07% Show latest Report (13.03.2021)
    15. MSCI World Biggest 10: 12,96% Show latest Report (13.03.2021)
    16. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 12,48% Show latest Report (13.03.2021)
    17. Global Innovation 1000: 11,92% Show latest Report (13.03.2021)
    18. Versicherer: 11,63% Show latest Report (13.03.2021)
    19. Telekom: 10,16% Show latest Report (13.03.2021)
    20. Runplugged Running Stocks: 10,05%
    21. Media: 9,17% Show latest Report (13.03.2021)
    22. Deutsche Nebenwerte: 8,1% Show latest Report (13.03.2021)
    23. Sport: 7,79% Show latest Report (13.03.2021)
    24. Computer, Software & Internet : 6,78% Show latest Report (13.03.2021)
    25. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 5,73% Show latest Report (13.03.2021)
    26. Aluminium: 5,01%
    27. Energie: 4,85% Show latest Report (13.03.2021)
    28. Big Greeks: 3,83% Show latest Report (13.03.2021)
    29. Immobilien: 2,35% Show latest Report (13.03.2021)
    30. Luftfahrt & Reise: 2,22% Show latest Report (13.03.2021)
    31. Konsumgüter: -1,4% Show latest Report (13.03.2021)
    32. Solar: -6,51% Show latest Report (13.03.2021)

    Aktuelles zu den Companies (48h)
    Social Trading Kommentare

    WallyStreet
    zu KCO (17.03.)

    Kauf von Klöckner ins Depot. Klöckner hat einen hohen Marktanteil in den USA und gilt als Profiteur von Biden's Konjunkturprogramm. Zudem schreitet auch die Digitalisierung weiter voran insbesondere was Klöckner's digitale KI Platform angeht.

    SystematiCK
    zu PSM (17.03.)

    Ich habe heute eine Startposition bei PROSIEBENSAT.1 in Höhe von 5% am Startkapital eröffnet. Dem Titel gelang heute eine weiterer Ausbruch auf ein neues 52 Wochenhoch und die Relative-Stärke-Linie gemessen am M-Dax (meiner Referenz), die sich schon seit Wochen in einem starken Aufwärtstrend befindet, konnte heute ebenfalls auf ein neues Hoch steigen. Die Aktie hatte in den letzten vier Wochen sehr konstruktiv in einer engen Range konsolidiert, eher ihr dann gestern ein verhaltener Ausbruch geglückt ist.    Bei diesem Setup ergibt sich ein sehr gutes Chance-Risiko-Verhältnis, weil ich den Stop Loss mit einem Abstand von nur 4,7% sehr eng unterhalb des Tiefs der letzten 5 Tage platzieren konnte. Hieraus ergibt sich ein Risiko von 0,24% am Gesamtkapital.

    trading4living
    zu SRT3 (18.03.)

    Kurssprung nach Prognoseerhöhung.

    Rainer64
    zu SMHN (16.03.)

    Der norwegische Staatsfonds begann letztes Jahr, sich an dem Maschinenbauer zu beteiligen. Zum Jahresende betrug sein Anteil 2,25%.

    THGM
    zu BC8 (17.03.)

    Erfreuliche News vom deutschen TECDAX-Unternehmen Bechtle: Erneut deutlich höhere Dividende und Gratisaktien, was einem Splitt gleichkommt! Die Aktionäre der Bechtle AG können sich über eine höhere Dividende freuen. Wie der im MDAX und TecDAX notierte IT-Dienstleister mitteilte, soll der Hauptversammlung eine Dividende von 1,35 Euro je Aktie für 2020 vorgeschlagen werden, was einer Erhöhung um 15 Cent zum Vorjahr und der elften Steigerung in Folge entspräche. Zudem kündigte Bechtle an, über die Ausgabe von Gratisaktien den Handel der Aktien der Gesellschaft liquider und das Papier attraktiver für breitere Anlegerkreise machen zu wollen. Für jede bestehende Stückaktie sollen zwei neue Stückaktien an die Aktionäre ausgegeben werden. Damit erhöht sich sowohl das Grundkapital als auch die Anzahl der ausgegebenen Aktien. Zudem reduziert sich das Kursniveau der einzelnen Aktie rechnerisch, ohne dass der reale Wert der Beteiligungen der Aktionäre berührt wird. (Quelle: dowjones.com)

    TJB
    zu EVK (18.03.)

    Chemie profitiert von starker Industrie https://www.wz.de/wirtschaft/chemie-profitiert-von-starker-industrie_aid-56824841

    HWeber
    zu MOR (18.03.)

    Entwickelt sich leider in die falsche Richtung -> raus damit!

    SIGAVEST
    zu MOR (17.03.)

    Die Enttäuschung über den Ausblick für 2021 hat die Börse gestern abgearbeitet. Durch die Ausgabe der Wandelanleihe liegen aber 1,2 Mrd. Euro in der Kasse für weitere Forschungsarbeiten und eventuelle noch kommende Meilensteinzahlungen sind nicht berücksichtigt. Der erwartete Absatz des eigenen Medikamentes leidet unter der Corona-Pandemie, da alles der Pandemie untergeordnet wird. Die Aktie stabilisiert sich heute wieder. Wir sind weiterhin überzeugt von Morphosys und bleiben investiert. Für Neueinsteiger wäre das ein interessantes Einstiegsniveau.

    Quantum01
    zu MOR (16.03.)

    Neu im Portfolio ist die Morphosys-Aktie. Ein Biotechunternehmen, welches sich zum Pharmakonzern (weiter-)entwickeln möchte. Morphosys ist in Besitz einer riesigen Antikörper-Datenbank, mit deren Hilfe das Unternehmen forscht und die Daten selbst entgeldlich anderen zur Verfügung stellt. Unterwegs ist Morphosys auf den Gebieten Krebs und Autoimmunkrankheiten. Das U. ist solide finanziert und hat lt. Handelsblatt eine Cashposition von 1,2 Mrd. EUR, wovon die Wandelanleihe (RLZ 4,6 Jahre) einen Anteil von 325 Mio. EUR aufweist. Morphosys hat sich seit seinem Top Anfang 2020 von ca. 136.- EUR nahezu halbiert und befindet sich nun im Coronatief vom März 2020 bei ca. 75.-. Ich denke, dass ich bei diesen Kursen mit Anfangskäufen nicht viel falsch machen kann ...    

    MrTecDAX
    zu MOR (16.03.)

    Morphosys heute -10% nach Zahlen. Ich sehe keine wirklichen Überraschungen die solch einen Abschlag rechtfertigen könnten. Leider habe ich die Position schon vor ein paar Tagen aufgestockt (schlechtes Timing...), daher habe ich heute nicht noch weiter zugekauft.  Ich halte Morphosys langfristig weiterhin für einen super soliden Pick und bleibe daher heute unverändert investiert. 

    EASTFischer
    zu FRA (16.03.)

    Der Frankfurter Flughafenbetreiber https://www.godmode-trader.de/aktien/fraport-ffmairportser-kurs,121827 hat seine Ziele für das laufende Jahr vorgestellt. Der Vorstand sieht hier Licht am Ende des Tunnels, wie der Chef Stefan Schulte bei der Vorlage der Jahresbilanz am Dienstag sagte. Doch für 2021 rechnet er an Deutschlands größtem Flughafen gleichwohl nur noch mit „unter 20 bis 25 Millionen" Passagieren. Das wäre allenfalls eine leichte Steigerung im Vergleich zu den knapp 19 Millionen im vergangenen Jahr. Der Rekordwert von über 70 Mio. Passagieren von 2019 bleibt weit entfernt. „Mit dem Fortschreiten der Impfprogramme und den mittlerweile vorhandenen Testmöglichkeiten kann der Luftverkehr spätestens ab dem Sommer wieder anlaufen", sagte Schulte. An den Konzernflughäfen im Ausland soll das Geschäft aber „dynamischer“ wachsen als in Frankfurt.

    IWW
    zu FRA (16.03.)

    Fraport berichtet heute, dass (wenn wundert es) es keine Dividende geben wird. Des weiteren geht das Unternehmen davon aus, das auf längere Sicht (bis 2023) nicht das Passagieraufkommen erreicht wird, wie vor Corona. Keine wirklichen Neuigkeiten. Und doch ist es spannend zu sehen, dass kaum das Reiseverbot für Mallorca aufgehoben wurde, sofoert deutschlandweit 300 Extra Flieger eingesetzt wurden, um den Touristenansturm abdecken zu können. In weniger als 1 Woche waren die Flieger ausgebucht. Daran kann man gut erkennen was passiert, wenn Reisen dank Impfung wieder möglich werden. Weiterhin sollte man nicht vergessen, dass raport diverse Flughafenbeteiligungen hat (u.a. Antalya) und andere attraktive Reiseländer. Ich warte geduldig, die Reisen werden kommen ... und dann auch Fraport.

    SEHEN
    zu SZG (18.03.)

    An der Börse muss man natürlich heute auch schon an morgen denken. https://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken/67509479

    SEHEN
    zu SZG (17.03.)

    Für jeden verständlich die wichtigsten Fakten zusammengefasst und leicht erkennbar, warum der Aktienkurs der Salzgitter AG mindestens beim Doppelten des aktuellen Kurses stehen müsste. Auch eine Verdreifachung wäre noch eine konservative Bewertung. In der letzten Hausse stieg der Kurs bei der gleichen Aktienanzahl auf fast 160 Euro. Aktuell sind es nur unglaubliche 23 Euro. https://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken/67480001

    SEHEN
    zu SZG (16.03.)

    Ich habe die aus meiner Sicht völlig widersinnige Börsenreaktion auf den Geschäftsbericht der Salzgitter AG zum massiven Aufstocken der Salzgitter-Position genutzt. M.E. ist die Aktie so stark unterbewertet wie keine andere mir bekannte Aktien am Deutschen Aktienmarkt. Leider ist hier kein gehebelter Kauf möglich.

    SEHEN
    zu SZG (16.03.)

    Keine Chance - man kann leider in einem Wikifolio aufgrund des beschränkten Handelsspektrums diese sich bietende sehr gute Chance nicht voll wahrnehmen. Es bleibt hier nur der Invest direkt in die Aktie - Optionsscheine gibt es leider im Gegensatz zu Thyssenkrupp nicht. Knock-Out-Kontruktionen o.ä. sind ein No-Go. Schade.

    SEHEN
    zu SZG (16.03.)

    Eine extremst günstige EK-Bewertung mit möglicherweise nur 40 % Börsenwert des tatsächlichen Wertes. Und glänzende Zukunftsaussichten bei den Gewinnen. Aber die Aktie gibt trotzdem nach. Börse kann so unverständlich sein. Ich begreife es als tolle Einstiegschance. Ich muss noch mal schauen, ob es nicht doch im beschränkten Wikifolio-Universum einen kaufbaren Optionsschein auf Salzgitter gibt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 19.03.2021

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #105: Large Caps oder Small Caps: Wer hat höhere Margen? (Josef Obergantschnig)

      Large Caps konnten angeführt von den Tech-Giganten in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance erwirtschaften. Hast du dich aber auch schon einmal gefragt, ob diese Performance auch durch...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH