Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börsen-CEO Boschan: "Investitions- und Wirtschaftsstandort müssen sicher sein"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.05.2022, 2672 Zeichen

Die Wiener Börse hat ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2021 hinter sich. Durch hohe Handelserlöse stieg der Konzernumsatz um 6,7 Prozent auf 79,3 Mio. Euro (2020: 74,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EGT) verbesserte sich um 15,3 Prozent auf 47,58 Mio. Euro, der Jahresüberschuss 2021 konnte auf 36,5 Mio. Euro gesteigert werden (2020: 28,1 Mio. Euro). Neben der Auschüttung einer Dividende an die Eigentümer (heimische Banken und Emittenten) fließt der Gewinn in strategische Initiativen, wie Börse-Aufsichtsrat- und OeKB-Vorstandsmitglied Angelika Sommer-Hemetsberger und Börsenchef-Christoph Boschan bei der Bilanzpressekonferenz sagten. Die strategischen Umsetzungen der letzten Jahre würden sich jetzt auszahlen, so Boschan, dessen Antrieb es ist mit den großen Börse sowohl beim Wachstum als auch bei den Investmentstandards Schritt zu halten.

Was die Investorenlandschaft betrifft, sei zwar ein erhöhtes Interesse seitens heimischer Anleger für den Kapitalmarkt wahzunehmen, aber dennoch sei es wichtig, sich um die nationale Investorenbasis noch mehr zu kümmen. Finanzbildung ist weiterhin das Um und Auf. Christoph Boschan streicht daher einmal mehr hervor, wie sinnvoll ein lebenslanges breit angelegtes Aktieninvestieren, mit einem weltweit gestreuten Depot, ist. Auch in Krisenzeiten sei dies "die einzige Wahrheit für Anleger". "Über längere Zeiträume sind der Aktien- und der Immobilienmarkt die einzigen für den Privatinvestor investierbaren Bereiche, bei dem nachhaltig langfristige Renditen über der Inflation erreicht werden können", so Boschan. Was das heimische Kapitalmarktumfeld anbelangt, sind es die bekannten potenziellen Trigger, die seitens der Politik noch ausständig sind. Allen voran die Einführung einer Behaltefrist. Finanzmininster Brunner hat bekanntlich Anfang des Jahres eine Einführung noch in diesem Jahr verkündet, laut Christoph Boschan gibt es einen laufenden Dialog, "wir hoffen, dass die Umsetzung bald geschehen wird", so der Börsen-CEO. Grundsätzlich sei ein klares Bekenntnis zur Rechtssicherheit seitens der Politik wichtig. "Investitions- und Wirtschaftsstandort müssen sicher sein", betont Boschan, auch in Hinblick auf die jüngsten Aussagen von Kanzler Nehammer in Richtung Verbund. Christoph Boschan interpretiert: "Ich kann mir vorstellen, dass es hier eine sprachliche Ungenauigkeit gab. Bei dem Unternehmen bestehen ja alle Freiheitsgrade des Staates. Und für den Begriff der Gewinnabschöpfung gibt es einen terminus technicus an der Börse, der heißt Dividende. Es steht dem Staat also völlig frei, als Eigentümer die ausgeschüttete Dividende so zu verwenden, wie er es für richtig hält", argumentiert Boschan.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark




 

Bildnachweis

1. Pressekonferenz Wiener Börse, Mai 2022; Foto: Alex Felten, Wiener Börse   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


Random Partner

Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Pressekonferenz Wiener Börse, Mai 2022; Foto: Alex Felten, Wiener Börse


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y87
AT0000A347X9
AT0000A2QDK5


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), voestalpine(1), Semperit(1), Telekom Austria(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Agrana(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Palfinger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(1), Verbund(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: SBO 0.55%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.44%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S10/03: Paul Trummer

    Paul Trummer ist Kommunikations-Experte mit Spezialisierung auf Krisen, Rechtsstreitigkeiten und Finanzmarkt ,weiters Gastronom, Ex-Sprecher im Finanzministerium und Autor von Pizza globale. Wir sp...

    Books josefchladek.com

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Günter Steffen
    Die Hauptstadt / The Capital
    2022
    Hartmann Projects

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books

    Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
    London Pop gesehen
    1969
    Forum Verlag

    Börsen-CEO Boschan: "Investitions- und Wirtschaftsstandort müssen sicher sein"


    10.05.2022, 2672 Zeichen

    Die Wiener Börse hat ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2021 hinter sich. Durch hohe Handelserlöse stieg der Konzernumsatz um 6,7 Prozent auf 79,3 Mio. Euro (2020: 74,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EGT) verbesserte sich um 15,3 Prozent auf 47,58 Mio. Euro, der Jahresüberschuss 2021 konnte auf 36,5 Mio. Euro gesteigert werden (2020: 28,1 Mio. Euro). Neben der Auschüttung einer Dividende an die Eigentümer (heimische Banken und Emittenten) fließt der Gewinn in strategische Initiativen, wie Börse-Aufsichtsrat- und OeKB-Vorstandsmitglied Angelika Sommer-Hemetsberger und Börsenchef-Christoph Boschan bei der Bilanzpressekonferenz sagten. Die strategischen Umsetzungen der letzten Jahre würden sich jetzt auszahlen, so Boschan, dessen Antrieb es ist mit den großen Börse sowohl beim Wachstum als auch bei den Investmentstandards Schritt zu halten.

    Was die Investorenlandschaft betrifft, sei zwar ein erhöhtes Interesse seitens heimischer Anleger für den Kapitalmarkt wahzunehmen, aber dennoch sei es wichtig, sich um die nationale Investorenbasis noch mehr zu kümmen. Finanzbildung ist weiterhin das Um und Auf. Christoph Boschan streicht daher einmal mehr hervor, wie sinnvoll ein lebenslanges breit angelegtes Aktieninvestieren, mit einem weltweit gestreuten Depot, ist. Auch in Krisenzeiten sei dies "die einzige Wahrheit für Anleger". "Über längere Zeiträume sind der Aktien- und der Immobilienmarkt die einzigen für den Privatinvestor investierbaren Bereiche, bei dem nachhaltig langfristige Renditen über der Inflation erreicht werden können", so Boschan. Was das heimische Kapitalmarktumfeld anbelangt, sind es die bekannten potenziellen Trigger, die seitens der Politik noch ausständig sind. Allen voran die Einführung einer Behaltefrist. Finanzmininster Brunner hat bekanntlich Anfang des Jahres eine Einführung noch in diesem Jahr verkündet, laut Christoph Boschan gibt es einen laufenden Dialog, "wir hoffen, dass die Umsetzung bald geschehen wird", so der Börsen-CEO. Grundsätzlich sei ein klares Bekenntnis zur Rechtssicherheit seitens der Politik wichtig. "Investitions- und Wirtschaftsstandort müssen sicher sein", betont Boschan, auch in Hinblick auf die jüngsten Aussagen von Kanzler Nehammer in Richtung Verbund. Christoph Boschan interpretiert: "Ich kann mir vorstellen, dass es hier eine sprachliche Ungenauigkeit gab. Bei dem Unternehmen bestehen ja alle Freiheitsgrade des Staates. Und für den Begriff der Gewinnabschöpfung gibt es einen terminus technicus an der Börse, der heißt Dividende. Es steht dem Staat also völlig frei, als Eigentümer die ausgeschüttete Dividende so zu verwenden, wie er es für richtig hält", argumentiert Boschan.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark




     

    Bildnachweis

    1. Pressekonferenz Wiener Börse, Mai 2022; Foto: Alex Felten, Wiener Börse   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Mayr-Melnhof Gruppe
    Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Pressekonferenz Wiener Börse, Mai 2022; Foto: Alex Felten, Wiener Börse


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y87
    AT0000A347X9
    AT0000A2QDK5


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), voestalpine(1), Semperit(1), Telekom Austria(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Agrana(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Palfinger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(1), Verbund(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: SBO 0.55%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.44%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S10/03: Paul Trummer

      Paul Trummer ist Kommunikations-Experte mit Spezialisierung auf Krisen, Rechtsstreitigkeiten und Finanzmarkt ,weiters Gastronom, Ex-Sprecher im Finanzministerium und Autor von Pizza globale. Wir sp...

      Books josefchladek.com

      Stephan Keppel
      Reprinting the City
      2012
      Fw: Books

      Tommy Kallgren
      Moonchild
      2023
      Self published

      Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
      London Pop gesehen
      1969
      Forum Verlag

      Christos Sotiropoulos
      How Kate Bush didn’t save me from anything
      2023
      Self published

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books