Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Starke Seiten der Google Cloud sind attraktiv für europäische Firmen

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.07.2022, 6427 Zeichen

Der Einsatz der Google Cloud Plattform (GCP) bei Unternehmen in Europa folgt im Wesentlichen den US-amerikanischen Trends, und dieser relativ neue Akteur fasst allmählich auf dem europäischen Markt Fuß. Dies geht aus einer neuen Forschungsstudie hervor, die heute von der Information Services Group (ISG) (Nasdaq: III), einem führenden globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment, veröffentlicht wurde.

Die Verfasser der Studie ISG Provider Lens™ Google Cloud Partner Ecosystem 2022 für Europa stellen fest, dass Unternehmen die GCP in ihre Multi-Cloud-Strategien integrieren, in vielen Fällen, um in den Genuss der fortschrittlichen Datenmanagement-, Analysen- und anderen Funktionen zu kommen. Ein europäisches Ökosystem von Dienstanbieterpartnern, die Firmen bei der Umsetzung und Nutzung der GCP behilflich sind, nähert sich nun einer kritischen Masse hinsichtlich der Tiefe und Vielfalt des Dienstangebots.

„Europäische Firmen zeigen zunehmendes Interesse an den potenziellen Vorteilen der GCP und folgen damit dem Beispiel der US-Unternehmen“, erklärte Bernie Hoecker, Partner, Enterprise Cloud Transformation, bei der ISG.

Da europäische Unternehmen mit den bereits fest im Markt etablierten AWS und Microsoft Azure besser vertraut sind, wenden sie sich der GCP nach der ersten Informationsphase wohl eher vorsichtig zu, so die ISG.

„Wir gehen davon aus, dass sie mit zunehmender Komplexität der Aufgaben eher langsamer vorgehen werden, da die GCP in vielen Bereichen erst jetzt in Betracht gezogen wird“, erläuterte Jan Erik Aase, Partner und Global Leader, ISG Provider Lens Research.

Die Hauptanbieter der öffentlichen Cloud differenzieren sich allmählich mit spezifischen Stärken voneinander, so die ISG. Während viele Firmen AWS für Computing in großem Umfang und für Speicherkapazitäten und Microsoft Azure für nutzerorientierte Cloud-Dienstleistungen einsetzen, trete die GCP mit Funktionen hervor, die den Anforderungen fortgeschrittener Anwendungen gerecht werden, so die ISG. Beispielsweise brauchen die in Europa und den USA in der Entwicklung befindlichen autonomen Fahrzeuge eine datenintensive Entscheidungsfindung in Echtzeit, wobei Geschwindigkeit und Fehlerfreiheit von hoher Bedeutung sind.

Die GCP zeichne sich nach Angaben der Studienverfasser zudem auch durch Nachhaltigkeit aus, ein zunehmend bedeutsamer Gesichtspunkt für Unternehmen in den USA und Europa. Google erreiche bereits Netto-Null-Emissionen durch Klimaschutzmaßnahmen und habe zugesichert, bis 2030 klimaneutral zu werden.

In der Studie ISG Provider Lens™ Google Cloud Partner Ecosystem 2022 für Europa werden die Fähigkeiten von 35 Dienstanbietern über fünf Marktsegmente bewertet: Implementations- und Integrationsdienste, Datenanalysen und maschinelles Lernen, Managed Services, SAP Workloads und Workspace Services.

In der Studie werden Accenture und TCS als Leader in allen fünf Segmenten eingestuft. IBM ist ein Leader in vier Segmenten und HCL und Infosys sind Leader in drei Segmenten. Cognizant wird in zwei Segmenten als Leader eingestuft und Capgemini, GFT, Quantiphi und Wipro in je einem Segment.

Darüber hinaus wird Rackspace Technology als „Rising Star“ bezeichnet, d. h. ein Unternehmen mit einem „vielversprechenden Portfolio“ und „hohem Zukunftspotenzial“ nach der Definition der ISG, jeweils in zwei Segmenten. Ancoris, CTS und Tech Mahindra sind Rising Stars in je einem Segment.

Bearbeitete Versionen der Studie sind erhältlich bei Cognizant, GFT und Quantiphi.

Der ISG Provider Lens™ Google Cloud Partner Ecosystem Report 2022 für Europa ist für Abonnenten oder zum einmaligen Erwerb auf folgender Webseite verfügbar.

Über ISG Provider Lens™

Die Studienreihe ISG Provider Lens™ Quadrant ist der einzige Anbietervergleich seiner Art, der empirische, datengetriebene Forschungs- und Marktanalysen mit praxisbasierten Erfahrungen und Beobachtungen des global agierenden Beratungsteams von ISG kombiniert. Unternehmen erhalten eine Fülle detaillierter Daten und Marktanalysen, die ihnen die Auswahl geeigneter Sourcing-Partner erleichtern. ISG-Berater wiederum nutzen die Berichte, um ihre eigenen Marktkenntnisse zu überprüfen und ISG-Geschäftskunden zu beraten. Die Studie berücksichtigt derzeit weltweit operierende Anbieter in Europa sowie in den USA, Kanada, Brasilien, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, den Benelux-Ländern, Deutschland, der Schweiz, Skandinavien, Australien und Singapur/Malaysia. Weitere Märkte sollen in Zukunft hinzukommen. Weitere Informationen zur ISG Provider Lens-Marktforschung bietet diese Webseite.

Eine begleitende Studienreihe, die ISG Provider Lens Archetype Reports, bewertet als erste ihrer Art Anbieter aus der Sicht bestimmter Kundensegmente.

Über die Information Services Group (ISG)

Die ISG (Information Services Group) (Nasdaq: III) ist ein führendes, globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment. Als zuverlässiger Geschäftspartner für über 800 Kunden, darunter mehr als 75 der 100 weltweit größten Unternehmen, unterstützt die ISG Unternehmen, öffentliche Organisationen sowie Service- und Technologie-Anbieter dabei, operative Exzellenz und schnelleres Wachstum zu erzielen. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Services im Kontext der digitalen Transformation, inklusive Automatisierung, Cloud und Daten-Analytik, Sourcing-Beratung, Managed Governance und Risiko-Services, Services für den Netzwerk-Betrieb, Strategie- und Betriebsdesign, Veränderungsmanagement, Marktforschung sowie Technologieforschung und -analyse. Die ISG wurde 2006 gegründet, hat ihren Sitz in Stamford (Connecticut/USA) und beschäftigt über 1.300 digitalaffine Fachleute in mehr als 20 Ländern. Das globale Team der ISG ist bekannt für innovatives Denken, Markteinfluss, tiefgehende Branchen- und Technologie-Expertise sowie weltweit führende Marktforschungs- und Analysekompetenzen, die auf den umfangreichsten Marktdaten der Branche basieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.isg-one.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark




 

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


Random Partner

Evotec
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A32S86
AT0000A33Y87
AT0000A2QDK5


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(4)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), AT&S(1), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), voestalpine(1), Semperit(1), Telekom Austria(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Agrana(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Palfinger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(1), Verbund(1)

    Featured Partner Video

    Austrian Stocks in English: Week 44 was the best week for the ATX in 2023, which is now back in positive ytd area

    Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

    Books josefchladek.com

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
    Livin' in the Hood
    2023
    Verlag Kettler

    Starke Seiten der Google Cloud sind attraktiv für europäische Firmen


    22.07.2022, 6427 Zeichen

    Der Einsatz der Google Cloud Plattform (GCP) bei Unternehmen in Europa folgt im Wesentlichen den US-amerikanischen Trends, und dieser relativ neue Akteur fasst allmählich auf dem europäischen Markt Fuß. Dies geht aus einer neuen Forschungsstudie hervor, die heute von der Information Services Group (ISG) (Nasdaq: III), einem führenden globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment, veröffentlicht wurde.

    Die Verfasser der Studie ISG Provider Lens™ Google Cloud Partner Ecosystem 2022 für Europa stellen fest, dass Unternehmen die GCP in ihre Multi-Cloud-Strategien integrieren, in vielen Fällen, um in den Genuss der fortschrittlichen Datenmanagement-, Analysen- und anderen Funktionen zu kommen. Ein europäisches Ökosystem von Dienstanbieterpartnern, die Firmen bei der Umsetzung und Nutzung der GCP behilflich sind, nähert sich nun einer kritischen Masse hinsichtlich der Tiefe und Vielfalt des Dienstangebots.

    „Europäische Firmen zeigen zunehmendes Interesse an den potenziellen Vorteilen der GCP und folgen damit dem Beispiel der US-Unternehmen“, erklärte Bernie Hoecker, Partner, Enterprise Cloud Transformation, bei der ISG.

    Da europäische Unternehmen mit den bereits fest im Markt etablierten AWS und Microsoft Azure besser vertraut sind, wenden sie sich der GCP nach der ersten Informationsphase wohl eher vorsichtig zu, so die ISG.

    „Wir gehen davon aus, dass sie mit zunehmender Komplexität der Aufgaben eher langsamer vorgehen werden, da die GCP in vielen Bereichen erst jetzt in Betracht gezogen wird“, erläuterte Jan Erik Aase, Partner und Global Leader, ISG Provider Lens Research.

    Die Hauptanbieter der öffentlichen Cloud differenzieren sich allmählich mit spezifischen Stärken voneinander, so die ISG. Während viele Firmen AWS für Computing in großem Umfang und für Speicherkapazitäten und Microsoft Azure für nutzerorientierte Cloud-Dienstleistungen einsetzen, trete die GCP mit Funktionen hervor, die den Anforderungen fortgeschrittener Anwendungen gerecht werden, so die ISG. Beispielsweise brauchen die in Europa und den USA in der Entwicklung befindlichen autonomen Fahrzeuge eine datenintensive Entscheidungsfindung in Echtzeit, wobei Geschwindigkeit und Fehlerfreiheit von hoher Bedeutung sind.

    Die GCP zeichne sich nach Angaben der Studienverfasser zudem auch durch Nachhaltigkeit aus, ein zunehmend bedeutsamer Gesichtspunkt für Unternehmen in den USA und Europa. Google erreiche bereits Netto-Null-Emissionen durch Klimaschutzmaßnahmen und habe zugesichert, bis 2030 klimaneutral zu werden.

    In der Studie ISG Provider Lens™ Google Cloud Partner Ecosystem 2022 für Europa werden die Fähigkeiten von 35 Dienstanbietern über fünf Marktsegmente bewertet: Implementations- und Integrationsdienste, Datenanalysen und maschinelles Lernen, Managed Services, SAP Workloads und Workspace Services.

    In der Studie werden Accenture und TCS als Leader in allen fünf Segmenten eingestuft. IBM ist ein Leader in vier Segmenten und HCL und Infosys sind Leader in drei Segmenten. Cognizant wird in zwei Segmenten als Leader eingestuft und Capgemini, GFT, Quantiphi und Wipro in je einem Segment.

    Darüber hinaus wird Rackspace Technology als „Rising Star“ bezeichnet, d. h. ein Unternehmen mit einem „vielversprechenden Portfolio“ und „hohem Zukunftspotenzial“ nach der Definition der ISG, jeweils in zwei Segmenten. Ancoris, CTS und Tech Mahindra sind Rising Stars in je einem Segment.

    Bearbeitete Versionen der Studie sind erhältlich bei Cognizant, GFT und Quantiphi.

    Der ISG Provider Lens™ Google Cloud Partner Ecosystem Report 2022 für Europa ist für Abonnenten oder zum einmaligen Erwerb auf folgender Webseite verfügbar.

    Über ISG Provider Lens™

    Die Studienreihe ISG Provider Lens™ Quadrant ist der einzige Anbietervergleich seiner Art, der empirische, datengetriebene Forschungs- und Marktanalysen mit praxisbasierten Erfahrungen und Beobachtungen des global agierenden Beratungsteams von ISG kombiniert. Unternehmen erhalten eine Fülle detaillierter Daten und Marktanalysen, die ihnen die Auswahl geeigneter Sourcing-Partner erleichtern. ISG-Berater wiederum nutzen die Berichte, um ihre eigenen Marktkenntnisse zu überprüfen und ISG-Geschäftskunden zu beraten. Die Studie berücksichtigt derzeit weltweit operierende Anbieter in Europa sowie in den USA, Kanada, Brasilien, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, den Benelux-Ländern, Deutschland, der Schweiz, Skandinavien, Australien und Singapur/Malaysia. Weitere Märkte sollen in Zukunft hinzukommen. Weitere Informationen zur ISG Provider Lens-Marktforschung bietet diese Webseite.

    Eine begleitende Studienreihe, die ISG Provider Lens Archetype Reports, bewertet als erste ihrer Art Anbieter aus der Sicht bestimmter Kundensegmente.

    Über die Information Services Group (ISG)

    Die ISG (Information Services Group) (Nasdaq: III) ist ein führendes, globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment. Als zuverlässiger Geschäftspartner für über 800 Kunden, darunter mehr als 75 der 100 weltweit größten Unternehmen, unterstützt die ISG Unternehmen, öffentliche Organisationen sowie Service- und Technologie-Anbieter dabei, operative Exzellenz und schnelleres Wachstum zu erzielen. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Services im Kontext der digitalen Transformation, inklusive Automatisierung, Cloud und Daten-Analytik, Sourcing-Beratung, Managed Governance und Risiko-Services, Services für den Netzwerk-Betrieb, Strategie- und Betriebsdesign, Veränderungsmanagement, Marktforschung sowie Technologieforschung und -analyse. Die ISG wurde 2006 gegründet, hat ihren Sitz in Stamford (Connecticut/USA) und beschäftigt über 1.300 digitalaffine Fachleute in mehr als 20 Ländern. Das globale Team der ISG ist bekannt für innovatives Denken, Markteinfluss, tiefgehende Branchen- und Technologie-Expertise sowie weltweit führende Marktforschungs- und Analysekompetenzen, die auf den umfangreichsten Marktdaten der Branche basieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.isg-one.com.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark




     

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Evotec
    Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A32S86
    AT0000A33Y87
    AT0000A2QDK5


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(4)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), AT&S(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), AT&S(1), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), voestalpine(1), Semperit(1), Telekom Austria(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Agrana(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Palfinger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(1), Verbund(1)

      Featured Partner Video

      Austrian Stocks in English: Week 44 was the best week for the ATX in 2023, which is now back in positive ytd area

      Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

      Books josefchladek.com

      Henry Schulz
      People Things
      2023
      Buckunst Berlin

      Regina Anzenberger
      Roots & Waltz
      2023
      AnzenbergerEdition

      Nikolaus Walter
      Zehn extraordinaire photograph. Abbildungen von Nikolaus Walter mit Text von Joe Berger
      1973
      Selbstverlag

      Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
      London Pop gesehen
      1969
      Forum Verlag

      Trent Parke
      Monument
      2023
      Stanley / Barker