Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Flughafen Wien, Verbund, Wien Energie, EUR/USD, BYD, Hello Fresh

06.09.2022, 12013 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

CEO Talk mit Günther Ofner
Der Chef der Flughafen Wien AG hat Platz genommen, um mit Thomas & Max zu besprechen, wie so ein Airport eigentlich funktioniert. Außerdem ganz aktuell: Die Eigentümer-Struktur des Flughafens und das Übernahme-Angebot australischer Pensionsfonds (September '22). Bleibt der Flughafen in heimischer Hand?
Inhalt:
02:30 - Was macht ein Flughafen?
10:00 - Wie man eine Pandemie überlebt
14:30 - Warum macht man so viel Gewinn?
17:00 - Wem gehört der Flughafen?
21:00 - Wie funktioniert die Wertschöpfung?
32:00 - Welche Aufgaben hat Günther Ofner?
45:00 - Der Word Rap
Sunrise Capital - Investieren für Sparer:innen (00:53:23), 05.09.



Wiener Börse Plausch S2/107: Sparplan-Tag das Positive am Kursrutsch, exakter ATX-Komitee-Day, Wien Energie- und Verbund

Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/107 geht es um den 5. als Sparplan-Tag, der den Schwarzen Montag ein bissl erträglicher macht, dann den exakten Termin des ATX-Komitees, eine Nr. 1-Position von Addiko Bank, das prolongierte Wien Energie Rätsel, ein Happy Birthday an Ex-Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber, den Verbund erwähnt auch Max Deml im Börsepeople-Podcast und da spielt auch Peter Pilz eine Rolle. Der Smeil Award geht ebenfalls los, wir stellen ab sofort 6 Einreichungen jeden Tag vor. News gibt es zu Kontron, Fabasoft und ein bissl Research.

 

Max Deml im Börsepeople-Podcast: https://boersenradio.at/page/podcast/3315
VBV Smeil Alps: http://www.smeil-award.com

 

Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im September ist die Aventa AG https://www.aventa.at , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen.

 

Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .

 

Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .


Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:07:33), 05.09.



EUR/USD Vorbereitungen für einen LONG (PX257G) – Aktien mit einem einstelligen KGV
Hot Bets Episode 362 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über Salzgitter, Aurubis und Klöckner. Für mehr Details, hört doch mal rein!

 

EUR/USD Unlimited Long | 0,9324 USD, PX257G, DE000PX257G8

 

Salzgitter, DE0006202005
Aurubis, DE0006766504
Klöckner, DE000KC01000

 

Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

 

Hot Bets wird präsentiert von BNP Paribas Zertifikate, einem der führenden und vielfach ausgezeichneten Zertifikate- und Hebelprodukte-Anbieter im deutschen Markt.
Die Kollegen von BNP Paribas haben ein Video zum Thema Unlimited Turbo-Optionsscheine herausgebracht: Licht An!

 

Die Emittentin ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen. Es besteht das Risiko des Kapitalverlustes bis hin zum Totalverlust.
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter der Emittentin BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH erhalten Sie hier:
https://derivate.bnpparibas.com/DE000PX257G8/rechtlichedokumente


Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:08:11), 05.09.



Marktbericht Mo.05.09.2022 - Energiekrise drückt Börsen, Gaslieferungen bleiben aus, OPEC will drosseln, AKW als Reserve
Energiekrise drückt Börsen, Gaslieferungen bleiben aus, OPEC will drosseln, AKWs als Reserve, 10 Jahre Wikifolio, Dirk Müller in der Analyse

Die Woche startet nicht gut für die Börsen, der Grund ist mal wieder Russland, die nicht wie geplant die Pipeline Nordstream 1 mit Gas versorgen. Angeblich sind technische Probleme der Grund. Der Gaspreis war daraufhin deutlich nach oben gesprungen. Auch der Ölpreis könnte wieder steigen, die OPEC+ plant Förderkürzungen. Europaweit geben die Aktienmärkte ab, der DAX verlor -2,2 % auf 12.760 Punkte, der ATX in Wien gab -1,4 % ab auf 2.850 Punkte, der ATX TR auf 6.015 Punkte. Die Ergebnisse des Stresstests zur Energieversorgung kamen erst nach Börsenschluss, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck trat am Montagabend vor die Presse. Es soll einen Notbetrieb der zwei AKW in Süddeutschland geben, damit werden diese Anfang 2023 nicht vom Netz gehen. Eine Laufzeitverlängerung soll es dagegen nicht geben, den oft zitierten Streckbetrieb auch nicht. Die Börsen konnten darauf nicht mehr reagieren. Im DAX gab es zeitweise nur Verlierer, bis Börsenschluss konnten wenige Aktien ins Plus drehen, so zum Beispiel die Versorger, die von längeren Kraftwerklaufzeiten profitiere könnten. E.On legte +1 % zu, Brenntag +0,2 %, Siemens Healthineers und RWE jeweils +0,1 %. Stärkste Verlierer waren die Autotitel und andere Zykliker. Porsche mit -4,6 %, Continental mit -5,9 % und Schlusslicht Mercedes-Benz mit -6,8 %. Viele unterschiedliche Belastungsfaktoren sind gerade einfach zu viel für den Markt zu Wochenbeginn. In der heutigen Podcast-Ausgabe hören Sie Fondsmanager Dirk Müller zur möglichen anstehenden Wirtschaftskrise, Vermögensverwalter Michael Reuss zur Lage im DAX, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, der die Performance von Warren Buffett und dem S&P vergleicht und den Anlegern einen Tipp mit auf den Weg gibt, Wirtschaftsprofessor Peter Scholz zur möglichen Konsumkrise, Wikifolio Gründer und CEO Andreas Kern zu den Daten, die in 10 Jahren Wikifolio gesammelt wurden und Investor Florian König meldet sich von der Herbstkonferenz in Frankfurt und erklärt, was ihm an Familienunternehmen gefällt.

 

Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.


Börsenradio to go Marktbericht (00:21:31), 05.09.



Die geniale 70:30:24:10-Vermögensschutzformel

Wer die letzte Podcast-Folge der GELDMEISTERIN mit Joachim Nareike von Schroders noch nicht gehört hat, es lohnt sich, sie nachzuhören. Überall wo es Podcasts gibt, auf YouTube und auf www.geldmeisterin.com. Er präsentiert darin seine Faustformeln des Investierens. Eine, die mir besonders gefällt, spoilere ich schon mal in der Börsenminute: Angenommen, Du hast jetzt 10.000 Euro zu veranlagen, willst aber nicht das akute Risiko von hohen Kursverlusten eingehen, falls Aggressor Wladimir Putin seinen Krieg noch ausweiten oder Diktator Xi Jinping Taiwan angreifen sollte. Nichts mit dem Geld zu tun ist bei den Inflationsraten aber auch keine Lösung. Investieren und weiterhin ruhig schlafen könntest Du dann mit folgender Formel, meint Nareike: Du investierst sofort 70 Prozent in einen weltweit breit gestreuten Fonds, also 7000 Euro. Die restlichen 3000 Euro teilst Du durch 24, ergibt 125 Euro. Diese veranlagst Du die nächsten zwei Jahre Monat für Monat in den gleichen Fonds und was dann rauskommt lässt Du die nächsten zehn Jahre in Deinem Depot liegen. Das sollte Dir mit großer Wahrscheinlichkeit Vermögensschutz und mehr bieten. Wofür es mit Sicherheit sorgt ist die nötige Anlagedisziplin. Wie lautet Eure persönliche Vermögensschutzformel? Hinterlasst mir doch ein Kommentar oder schreibt mir an julia@geldmeisterin.com. Ich würde mich sehr über Euer Rezept für die Langfristanlage freuen! Ich weiß nicht, ob man über diesen schrecklichen Mann noch Witze machen kann, trotzdem hier ein Späßle zur morgendlichen Aufmunterung: Was heißt „wer hat meine Pute gestohlen“ auf russisch? Wladimir Putin.

 

Und wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert sie doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen.

 

Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung,  sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

 

#Investieren #Investmentregeln #Vermögen #Börse #Vermögensschutz #podcast #börsenminute t #Geldmeisterin #Aktienkauf #Anlagehorizont #JoachimNareike #Performance #Depot #Schroders #Verluste #Langfrisanlage #Risikobereitschaft #Taiwan #XiJinping #Fonds #Anlagedisziplin

 

Foto: unsplash/Alex Kontratiev

 

 


Die Börsenminute (00:02:24), 05.09.



VERBUND X Ventures: Österreichs Energieriese wird zum Startup-Investor

Die Verbund AG ist das wertvollste österreichische börsennotierte Unternehmen Österreichs und einer der Leader, was Erneuerbare Energien in Europa angeht. Bisher hat der Energieriese Startups mit einem eigenen Accelerator unterstützt. Jetzt geht es in die nächste Phase. Denn mit VERBUND X Ventures gibt es jetzt ein eigenes Investment-Vehikel, das sich vor allem an Climate-Tech-Startups beteiligen möchte.

 

Im Podcast powered by VERBUND sprechen die beiden Geschäftsführer Franz Zöchbauer und Andreas Bräuer über:

 

- den Schritt vom Accelerator zum Startup-Investor

 

- Verticals, Phasen, Ticket-Größen - wie künftig konkret investiert werden wird

 

- welche Pläne und Ziele es für das Portfolio gibt

 

- den Fokus auf Climate-Tech

 

- wie auch in Corporate Startups investiert wird - Beispiel HalloSonne

 

- ob auch in Atomenergie-Startups investiert werden würde

 

- wie VERBUND X Ventures als "Schutzschild" gegenüber langwierigen Entscheidungsprozessen des Konzerns dient

 

- wie man Kooperationen mit anderen Energieunternehmen sieht

 

- warum Verbund X Ventures eine Evergreen-Struktur, also keine fixe Laufzeit, bekommen hat

 

 

 

Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:

 

- Spotify

 

- Apple Podcast

 

- Google Podcasts

 

- Amazon Music

 

- Anchor.fm

 

und besuche unsere News-Portale

 

- Trending Topics

 

- Tech & Nature

 

Danke fürs Zuhören!

 

Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!


Trending Topics (00:17:35), 05.09.



“Buffett verkauft BYD” - HelloFresh fliegt aus DAX, Ernst Russ fliegt zum Mond
Episode #444 vom 06.09.2022

Feiertag in Amerika, Feuer-Tag im DAX. Demnächst muss HelloFresh den DAX verlassen und wird von Siemens Energy ersetzt und Uniper fliegt vom MDAX in den SDAX. Der Lichtblick: Porsche zieht den IPO durch und dürfte bald wohl auch im DAX landen. Außerdem will JPMorgan nach Deutschland und der Bitcoin will gar nix.


In China gibt’s wieder Lockdowns. Beim Hamburger Containerschiff-King Ernst Russ (WKN: A16107) gibt’s wieder Rekordzahlen.


Man soll aufhören, wenn’s am schönsten ist. Das hat sich auch Warren Buffett gedacht und BYD (WKN: A0M4W9) Aktien für mehr als 500 Millionen Dollar verkauft.


Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 06.09.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:10:21), 06.09.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(06.09.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S5/22: Erwin Hof




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse zu Mittag leichter: UBM, Andritz und Warimpex gesucht, IRW-...

» Leider nur 6,5 (Christian Drastil via Runplugged Runkit)

» Plauderlauf #12 2023: Hannah Sturm (Christian Drastil via Runplugged Run...

» 5 am Technogym #2 (Christian Drastil via Runplugged Runkit)

» Börse-Inputs auf Spotify zu Andritz, Frequentis, Erwin Hof, WEB Windenergie

» ATX-Trends: RBI, Erste Group, Bawag, OMV, SBO ...

» Börsepeople im Podcast S5/22: Erwin Hof

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Admiral Bundesliga, OMV-Verträge

» Austrian Stocks in English: Week 12 was horrible for ATX, but not for An...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Audio-CD.at Nr. 1 in den Apple Podcast ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A308J0
AT0000A2TTP4
AT0000A32273


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Bawag(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.74%, Rutsch der Stunde: SBO -3.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: VIG(1), Wienerberger(1), Andritz(1), Semperit(1), EVN(1), voestalpine(1), Lenzing(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event SBO
    Star der Stunde: UBM 3.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.34%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: AT&S(2), Erste Group(2), EVN(1), Bawag(1), DO&CO(1), SBO(1)
    BSN MA-Event Erste Group
    Star der Stunde: RBI 4.02%, Rutsch der Stunde: Frequentis -3.12%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: voestalpine(2), Verbund(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S4/15: ATX-Komitee votete wie erwartet gegen die Liste, voestalpine wehrt sich, Andritz fetzt

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Daniel Masclet
    NUS
    1933
    Daniel Masclet

    Gunter Rambow
    Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
    1979
    Syndikat

    Baldwin Lee
    Baldwin Lee
    2023
    Hunters Point Press

    Innocences
    What The Fuck!!
    2017
    Editions Télémaque

    Wouter Van de Voorde
    Death is not here
    2022
    Void


    06.09.2022, 12013 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    CEO Talk mit Günther Ofner
    Der Chef der Flughafen Wien AG hat Platz genommen, um mit Thomas & Max zu besprechen, wie so ein Airport eigentlich funktioniert. Außerdem ganz aktuell: Die Eigentümer-Struktur des Flughafens und das Übernahme-Angebot australischer Pensionsfonds (September '22). Bleibt der Flughafen in heimischer Hand?
    Inhalt:
    02:30 - Was macht ein Flughafen?
    10:00 - Wie man eine Pandemie überlebt
    14:30 - Warum macht man so viel Gewinn?
    17:00 - Wem gehört der Flughafen?
    21:00 - Wie funktioniert die Wertschöpfung?
    32:00 - Welche Aufgaben hat Günther Ofner?
    45:00 - Der Word Rap
    Sunrise Capital - Investieren für Sparer:innen (00:53:23), 05.09.



    Wiener Börse Plausch S2/107: Sparplan-Tag das Positive am Kursrutsch, exakter ATX-Komitee-Day, Wien Energie- und Verbund

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/107 geht es um den 5. als Sparplan-Tag, der den Schwarzen Montag ein bissl erträglicher macht, dann den exakten Termin des ATX-Komitees, eine Nr. 1-Position von Addiko Bank, das prolongierte Wien Energie Rätsel, ein Happy Birthday an Ex-Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber, den Verbund erwähnt auch Max Deml im Börsepeople-Podcast und da spielt auch Peter Pilz eine Rolle. Der Smeil Award geht ebenfalls los, wir stellen ab sofort 6 Einreichungen jeden Tag vor. News gibt es zu Kontron, Fabasoft und ein bissl Research.

     

    Max Deml im Börsepeople-Podcast: https://boersenradio.at/page/podcast/3315
    VBV Smeil Alps: http://www.smeil-award.com

     

    Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im September ist die Aventa AG https://www.aventa.at , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen.

     

    Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .

     

    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .


    Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:07:33), 05.09.



    EUR/USD Vorbereitungen für einen LONG (PX257G) – Aktien mit einem einstelligen KGV
    Hot Bets Episode 362 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

    Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über Salzgitter, Aurubis und Klöckner. Für mehr Details, hört doch mal rein!

     

    EUR/USD Unlimited Long | 0,9324 USD, PX257G, DE000PX257G8

     

    Salzgitter, DE0006202005
    Aurubis, DE0006766504
    Klöckner, DE000KC01000

     

    Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

     

    Hot Bets wird präsentiert von BNP Paribas Zertifikate, einem der führenden und vielfach ausgezeichneten Zertifikate- und Hebelprodukte-Anbieter im deutschen Markt.
    Die Kollegen von BNP Paribas haben ein Video zum Thema Unlimited Turbo-Optionsscheine herausgebracht: Licht An!

     

    Die Emittentin ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen. Es besteht das Risiko des Kapitalverlustes bis hin zum Totalverlust.
    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter der Emittentin BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH erhalten Sie hier:
    https://derivate.bnpparibas.com/DE000PX257G8/rechtlichedokumente


    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:08:11), 05.09.



    Marktbericht Mo.05.09.2022 - Energiekrise drückt Börsen, Gaslieferungen bleiben aus, OPEC will drosseln, AKW als Reserve
    Energiekrise drückt Börsen, Gaslieferungen bleiben aus, OPEC will drosseln, AKWs als Reserve, 10 Jahre Wikifolio, Dirk Müller in der Analyse

    Die Woche startet nicht gut für die Börsen, der Grund ist mal wieder Russland, die nicht wie geplant die Pipeline Nordstream 1 mit Gas versorgen. Angeblich sind technische Probleme der Grund. Der Gaspreis war daraufhin deutlich nach oben gesprungen. Auch der Ölpreis könnte wieder steigen, die OPEC+ plant Förderkürzungen. Europaweit geben die Aktienmärkte ab, der DAX verlor -2,2 % auf 12.760 Punkte, der ATX in Wien gab -1,4 % ab auf 2.850 Punkte, der ATX TR auf 6.015 Punkte. Die Ergebnisse des Stresstests zur Energieversorgung kamen erst nach Börsenschluss, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck trat am Montagabend vor die Presse. Es soll einen Notbetrieb der zwei AKW in Süddeutschland geben, damit werden diese Anfang 2023 nicht vom Netz gehen. Eine Laufzeitverlängerung soll es dagegen nicht geben, den oft zitierten Streckbetrieb auch nicht. Die Börsen konnten darauf nicht mehr reagieren. Im DAX gab es zeitweise nur Verlierer, bis Börsenschluss konnten wenige Aktien ins Plus drehen, so zum Beispiel die Versorger, die von längeren Kraftwerklaufzeiten profitiere könnten. E.On legte +1 % zu, Brenntag +0,2 %, Siemens Healthineers und RWE jeweils +0,1 %. Stärkste Verlierer waren die Autotitel und andere Zykliker. Porsche mit -4,6 %, Continental mit -5,9 % und Schlusslicht Mercedes-Benz mit -6,8 %. Viele unterschiedliche Belastungsfaktoren sind gerade einfach zu viel für den Markt zu Wochenbeginn. In der heutigen Podcast-Ausgabe hören Sie Fondsmanager Dirk Müller zur möglichen anstehenden Wirtschaftskrise, Vermögensverwalter Michael Reuss zur Lage im DAX, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, der die Performance von Warren Buffett und dem S&P vergleicht und den Anlegern einen Tipp mit auf den Weg gibt, Wirtschaftsprofessor Peter Scholz zur möglichen Konsumkrise, Wikifolio Gründer und CEO Andreas Kern zu den Daten, die in 10 Jahren Wikifolio gesammelt wurden und Investor Florian König meldet sich von der Herbstkonferenz in Frankfurt und erklärt, was ihm an Familienunternehmen gefällt.

     

    Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.


    Börsenradio to go Marktbericht (00:21:31), 05.09.



    Die geniale 70:30:24:10-Vermögensschutzformel

    Wer die letzte Podcast-Folge der GELDMEISTERIN mit Joachim Nareike von Schroders noch nicht gehört hat, es lohnt sich, sie nachzuhören. Überall wo es Podcasts gibt, auf YouTube und auf www.geldmeisterin.com. Er präsentiert darin seine Faustformeln des Investierens. Eine, die mir besonders gefällt, spoilere ich schon mal in der Börsenminute: Angenommen, Du hast jetzt 10.000 Euro zu veranlagen, willst aber nicht das akute Risiko von hohen Kursverlusten eingehen, falls Aggressor Wladimir Putin seinen Krieg noch ausweiten oder Diktator Xi Jinping Taiwan angreifen sollte. Nichts mit dem Geld zu tun ist bei den Inflationsraten aber auch keine Lösung. Investieren und weiterhin ruhig schlafen könntest Du dann mit folgender Formel, meint Nareike: Du investierst sofort 70 Prozent in einen weltweit breit gestreuten Fonds, also 7000 Euro. Die restlichen 3000 Euro teilst Du durch 24, ergibt 125 Euro. Diese veranlagst Du die nächsten zwei Jahre Monat für Monat in den gleichen Fonds und was dann rauskommt lässt Du die nächsten zehn Jahre in Deinem Depot liegen. Das sollte Dir mit großer Wahrscheinlichkeit Vermögensschutz und mehr bieten. Wofür es mit Sicherheit sorgt ist die nötige Anlagedisziplin. Wie lautet Eure persönliche Vermögensschutzformel? Hinterlasst mir doch ein Kommentar oder schreibt mir an julia@geldmeisterin.com. Ich würde mich sehr über Euer Rezept für die Langfristanlage freuen! Ich weiß nicht, ob man über diesen schrecklichen Mann noch Witze machen kann, trotzdem hier ein Späßle zur morgendlichen Aufmunterung: Was heißt „wer hat meine Pute gestohlen“ auf russisch? Wladimir Putin.

     

    Und wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert sie doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen.

     

    Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung,  sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

     

    #Investieren #Investmentregeln #Vermögen #Börse #Vermögensschutz #podcast #börsenminute t #Geldmeisterin #Aktienkauf #Anlagehorizont #JoachimNareike #Performance #Depot #Schroders #Verluste #Langfrisanlage #Risikobereitschaft #Taiwan #XiJinping #Fonds #Anlagedisziplin

     

    Foto: unsplash/Alex Kontratiev

     

     


    Die Börsenminute (00:02:24), 05.09.



    VERBUND X Ventures: Österreichs Energieriese wird zum Startup-Investor

    Die Verbund AG ist das wertvollste österreichische börsennotierte Unternehmen Österreichs und einer der Leader, was Erneuerbare Energien in Europa angeht. Bisher hat der Energieriese Startups mit einem eigenen Accelerator unterstützt. Jetzt geht es in die nächste Phase. Denn mit VERBUND X Ventures gibt es jetzt ein eigenes Investment-Vehikel, das sich vor allem an Climate-Tech-Startups beteiligen möchte.

     

    Im Podcast powered by VERBUND sprechen die beiden Geschäftsführer Franz Zöchbauer und Andreas Bräuer über:

     

    - den Schritt vom Accelerator zum Startup-Investor

     

    - Verticals, Phasen, Ticket-Größen - wie künftig konkret investiert werden wird

     

    - welche Pläne und Ziele es für das Portfolio gibt

     

    - den Fokus auf Climate-Tech

     

    - wie auch in Corporate Startups investiert wird - Beispiel HalloSonne

     

    - ob auch in Atomenergie-Startups investiert werden würde

     

    - wie VERBUND X Ventures als "Schutzschild" gegenüber langwierigen Entscheidungsprozessen des Konzerns dient

     

    - wie man Kooperationen mit anderen Energieunternehmen sieht

     

    - warum Verbund X Ventures eine Evergreen-Struktur, also keine fixe Laufzeit, bekommen hat

     

     

     

    Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:

     

    - Spotify

     

    - Apple Podcast

     

    - Google Podcasts

     

    - Amazon Music

     

    - Anchor.fm

     

    und besuche unsere News-Portale

     

    - Trending Topics

     

    - Tech & Nature

     

    Danke fürs Zuhören!

     

    Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!


    Trending Topics (00:17:35), 05.09.



    “Buffett verkauft BYD” - HelloFresh fliegt aus DAX, Ernst Russ fliegt zum Mond
    Episode #444 vom 06.09.2022

    Feiertag in Amerika, Feuer-Tag im DAX. Demnächst muss HelloFresh den DAX verlassen und wird von Siemens Energy ersetzt und Uniper fliegt vom MDAX in den SDAX. Der Lichtblick: Porsche zieht den IPO durch und dürfte bald wohl auch im DAX landen. Außerdem will JPMorgan nach Deutschland und der Bitcoin will gar nix.


    In China gibt’s wieder Lockdowns. Beim Hamburger Containerschiff-King Ernst Russ (WKN: A16107) gibt’s wieder Rekordzahlen.


    Man soll aufhören, wenn’s am schönsten ist. Das hat sich auch Warren Buffett gedacht und BYD (WKN: A0M4W9) Aktien für mehr als 500 Millionen Dollar verkauft.


    Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 06.09.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:10:21), 06.09.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (06.09.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S5/22: Erwin Hof




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: UBM, Andritz und Warimpex gesucht, IRW-...

    » Leider nur 6,5 (Christian Drastil via Runplugged Runkit)

    » Plauderlauf #12 2023: Hannah Sturm (Christian Drastil via Runplugged Run...

    » 5 am Technogym #2 (Christian Drastil via Runplugged Runkit)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Andritz, Frequentis, Erwin Hof, WEB Windenergie

    » ATX-Trends: RBI, Erste Group, Bawag, OMV, SBO ...

    » Börsepeople im Podcast S5/22: Erwin Hof

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Admiral Bundesliga, OMV-Verträge

    » Austrian Stocks in English: Week 12 was horrible for ATX, but not for An...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Audio-CD.at Nr. 1 in den Apple Podcast ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A308J0
    AT0000A2TTP4
    AT0000A32273


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Bawag(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.74%, Rutsch der Stunde: SBO -3.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: VIG(1), Wienerberger(1), Andritz(1), Semperit(1), EVN(1), voestalpine(1), Lenzing(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event SBO
      Star der Stunde: UBM 3.15%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.34%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: AT&S(2), Erste Group(2), EVN(1), Bawag(1), DO&CO(1), SBO(1)
      BSN MA-Event Erste Group
      Star der Stunde: RBI 4.02%, Rutsch der Stunde: Frequentis -3.12%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: voestalpine(2), Verbund(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S4/15: ATX-Komitee votete wie erwartet gegen die Liste, voestalpine wehrt sich, Andritz fetzt

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Dimitra Dede
      Metaphors
      2022
      Void

      Michael Schmidt
      89/90
      2010
      Snoeck

      Werner Amann
      Kein Morgen
      2022
      Spector Books

      Daniel Masclet
      NUS
      1933
      Daniel Masclet

      Harri Pälviranta
      Wall Tourist
      2022
      Kult Books