02.02.2023, 14217 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Wiener Börse Plausch S3/101: Frank Weingarts deponiert Steuer-Ansage und warum Erste, voestalpine und UBM top waren
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/101 geht es um den Zertifikate-Jahresauftakt mit wichtigen Sagern von Frank Weingarts und Weitblick von Gunter Deuber und Monika Rosen. Weiters: Nochmal der starke Jänner mit Erste Group, voestalpine und UBM, News zu Palfinger, Andritz, RBI bzw. Research zu Wolftank, Post, Erste Group. Herzliche Gratulation an Marinomed zum 4. Börsegeburtstag. Februar-Co Presenter ist Gregor Nadlinger mit seinem MPP-Fonds.
Börsepeople Andreas Grassauer zum 4. Börsegeburtstag der Marinomed : https://audio-cd.at/page/podcast/3893/
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Februar ist der Managed Profit Plus Fonds , AT0000A06VB6 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:08:20), 01.02.
Porsche SE investiert in Ladeinfrastruktur-Anbieter – Friedrich Vorwerk jetzt kaufen?
Hot Bets Episode 443 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktien von Friedrich Vorwerk und Porsche Automobil Holding. Für mehr Details, hört doch mal rein!
FRIEDRICH VORWERK, DE000A255F11
Porsche Automobil vz, DE000PAH0038
WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:01), 01.02.
Wie funktioniert die Bargeldversorgung eines Landes?
Die Nationalbank - der Podcast
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.oenb.at/Presse.html
Bleiben Sie immer aktuell informiert und folgen Sie auch unseren Nationalbank Social-Media-Kanälen:
https://www.instagram.com/nationalbank_oesterreich/?hl=de
https://www.linkedin.com/company/oesterreichische-nationalbank/
https://www.facebook.com/nationalbankoesterreich/
Der Nationalbank Podcast (00:18:36), 01.02.
ABC Audio Business Chart #18: Struktur der Weltwirtschaft ( Josef Obergantschnig)
Die Weltwirtschaft hat 2022 erstmals die 100 Billionen US-Dollar Schallmauer durchschritten Die USA und China sind die Dominatoren. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wer die anderen großen Player sind und welche Rolle Europas einnimmt, höre einmal rein.
#business #economic #financialmarkets
Die Audio Business Charts zum Ansehen: https://photaq.com/page/index/4083
Die Audio-Business-Chart-Sammelseite: https://audio-cd.at/abc
Die Audio Business Charts als Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5cwFEQBOHe9IJDlkygQNeb
Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart.
Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564
Informationen zu Josef:
https://www.ecobono.at
https://www.obergantschnig.at
https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/
Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:08:43), 02.02.
Schreckmoment für Zocker und Start in die IPO-Saison mit Ionos
2.2.2023 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über Erfolge in der Chip-Branche, Anlegerglück bei Meta und eine harte Entscheidung bei Adani.
Außerdem geht es um AMD, Electronic Arts, Deutsche Post, UPS, Hannover Rück, Software AG, United Internet, GoDaddy und Squarespace.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:18:00), 02.02.
“Skechers überholt Nike” - Meta +17%, Peloton +26% und WTF ist Web3
Episode #549 vom 02.02.2023
Die Zinsen steigen und die Börse liebt’s. Geliebt werden auch die neuen Zahlen von Peloton und Meta, während der Bitcoin den besten Januar seit 2013 feiert, ein kleiner Krypto-ETF zum Weltmeister wird und selbst Krypto-Jünger Valentinstag feiern.
Skechers (WKN: 922814) macht alte, hässliche Schuhe. Und die Börse liebt es.
Web3, MetaMask, DeFi, DAO und dApps. Klingt kryptisch? Dann bist du hier richtig.
Diesen Podcast vom 02.02.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:56), 02.02.
REICHliche Aktienmanipulationsvorwürfe
Freedom is just another word, for nothing left to lose – ja, vielleicht denkt der reichste Asiat der Welt Gautam Adani bald so wie Janis Joplin. Am Montag sank laut Forbes das Vermögen des bisher drittreichsten Mann der Welt von 119 auf 87 Milliarden Euro. Die US-amerikanische Investmentfirma Hindenburg wirft dem mächtigen Wirtschaftsmagnat aus Indien Jahrzehnte lange Aktienmanipulation und Bilanzfälschung vor. Offshore-Fonds und Briefkasten-Firmen in Mauritius und der Karibik würden erhebliche Aktienpakete des Mischkonzerns halten. Gewinne würden vorgetäuscht, die man nie gemacht hat. Haben wir nicht so etwas ähnliches vor gar nicht allzu langer Zeit bei einem ehemaligen deutschen DAX-Wert mit dem Anfangsbuchstaben W erlebt?
Zurück zu Gautam Adani: Vom Schulabbrecher zum Selfmademilliardär ist er mit Kohlekraftwerken geworden. Ihm gehört heute unter anderem Mundra, der größte Handelshafen Indiens. Seine Adani-Guppe besitzt auch Flughäfen, Bergbau, Zement- und Speiseölproduktionen und hat gerade erst den letzten unabhängigen indischen Nachrichtensender „ND-TV“ gekauft. Und er kennt natürlich Indiens Premierminister Narendra Modi sehr sehr gut.
Die Investmentfirma Hindenburg wirft seiner Gruppe vor, dass fünf der sieben wichtigsten börsennotierten Adani-Unternehmen ein erhöhtes kurzfristiges Liquiditätsrisiko hätten, somit hoch verschuldet seien. Auch Nepotismus wird angeprangert. Hindenburg selbst macht sich auch nicht immer Freunde. Sie gelten als gefürchtete Shortseller, die von heftigen Anschuldigungen gut leben, weil sie gleichzeitig auf fallende Kurse setzen. Leider ist an den Vorwürfen auch häufig etwa dran. So hat Hindenburg den Elektro-LKW-Hersteller Nikola entlarvt, der bei seinen Produktversprechungen kräftig geflunkert hat.
Die Adani-Gruppe geht jedenfalls in die Offensive: Bei Hindenburg bestünde ein Interessenskonflikt, da sie auf fallende Kurse von Adani wetten. Ja, da ist schon auch was dran. Ich mag diese Shortseller-Burschen persönlich auch nicht, kann mich aber diesmal nicht einmal zurücklehnen und mir den Wirschaftskrimi erste Reihe fußfrei anschauen. Denn ich bin persönlich – wenn auch geringfügig – in einen indischen Aktien-ETF investiert, den es natürlich mit seinen Schwergewichten auch in die Tiefe zieht. Für Investments in einzelne Emerging Markets braucht es nun einmal Nerven, weil man sich eben doch noch nicht die gleichen Börsen- und Transparenzstandards erwarten kann. Vielleicht braucht es dann doch auch länger, bis Indien als nächstes Big Thing zu China wirtschaftlich aufschließen kann. Meine Lehren, die ich daraus ziehe. 1.) breit streuen hilft, was ich Gott sei dank tue. Kein Einzelinvestment übersteigt fünf Prozent meines Portfoliowertes, kein noch so breit gestreuter Fonds übersteigt zehn Prozent meines Portfolios.– damit meine ich nicht mein geringfügiges Indien-Investment, sondern durchaus mein Kerninvestment in den MSCI All Country World ESG. 2.) Emerging Markets brauchen nicht nur Nerven sondern auch einen langen Zeithorizont.
Mich würde interessieren, wie ihr über den Kapitalmarkt Indien denkt. Hinterlasst mir doch ein Kommentar. Und wenn ihr es ganz gut mit mir meint, dann votet doch noch diese Woche beim Ö3 Podcast-Award für die BÖRSENMINUTE oder die GELDMEISTERIN:
https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/
Herzlichst, Euer Podcast-Host Julia Kistner
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.
#Adani #Hindenburg #Shortseller #Manipulation #Börse #Kapitalmarkt #off-shore #Nikola #Liquiditätsrisiko #fallendeKurse #ETF #Aktien #ND-TV #Zement #Flughafen #Hafen #Zement #Speiseöl #Nepotismus #investment #Bergbau #NarendaModi #Indien #China #Emerging Markets #Portfolio #podcast #boersenminute #Geldmeisterin #Wirecard #Mauritius #Karibik
Foto: Adani Group
Die Börsenminute (00:04:17), 02.02.
Marktbericht Mi. 01.02.2023 - Zurückhaltung vor Fed und EZB, Big-Tech vor Berichtssaison, Boeing mit letzter 747
Zurückhaltung vor Fed und EZB, Big-Tech vor Berichtssaison, Boeing mit letzter Königin der Lüfte
Wenig überraschend ist die Stimmung eher zurückhaltend vor der wichtigen Fed-Sitzung am Mittwochabend und der EZB-Sitzung am Donnerstag. Nichts mehr überstürzen vor den Zinsentscheidungen. Für den DAX reichte es aber trotzdem für +0,4 % auf 15.180 Punkte. Der ATX in Wien gab -0,2 % ab auf 3.378 Punkte. Die Wall Street Indizes hielten sich vor der Zinssitzung ebenfalls im roten Bereich auf. Stärkster Gewinner im DAX war die Deutsche Post mit +2,5 % nach den starken Vorgaben von US-Wettbewerber UPS am Vortag. Wie am Dienstag waren BMW und Mercedes-Benz unter den Top-Gewinnern, +2,2 % und +2,1 %. DAX Verlierer waren Siemens Energy mit -1,6 %, Merck mit -4,5 % und Schlusslicht Hannover Rück mit -5 %. Hier missfällt dem Markt der schwache Ausblick. In der zweiten Reihe war die Software AG auffällig, auch hier enttäuscht die Prognose, die Aktie verliert ganze -14,7 %. In den USA kommen in dieser Woche die Big Tech Aktien dran. Am Mittwochabend noch Meta, am Donnerstag Apple, Alphabet, Amazon. Snap erwirtschaftete 288 Mio. Dollar Verlust, die Aktie verliert zweistellig. Ordentlich zulegen kann Chipkonzern AMD nach guten Zahlen und stiegt auf den höchsten Stand seit September. T-Mobile-US steigert den Gewinn wie erwartet, die Aktie bewegte sich kaum. Stärkster Gewinner im Dow Jones war die Aktie von Boeing, dies dürfte jedoch nichts damit zu tun haben, dass die letzte Boeing 747 ausgeliefert wurde. Die sogenannte „Königin der Lüfte“ ist somit Geschichte. Gute Nachrichten kamen von der Konjunktur: die EU-Inflationsrate ist auf 8,5 % gefallen. Das bleibt aber ohne Effekt, der Markt will hören, was die EZB draus macht. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich, der den guten Jahresstart als sehr gesunde Rallye bezeichnet, Vermögensverwalter Nikolas Kreuz von Invios zur Neurofinanz im Umfeld der Notenbanksitzungen dieser Woche, Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zum Thema Markttiming, Fondsberater Felix Gode von Alpha Star zum neuen Fonds Alpha Star Europa und Wikfolio Trader Axel Albietz zum für ihn misslungenen Jahresstart, bei dem er unter anderem auf DAX-Shortprodukte gesetzt hatte.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:18:27), 02.02.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Wiener Börse Plausch #537: Tag X des Börse Social Network und audio-cd.at als Nr. 1 in Spotify-Statistiken
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Agrana, Immofinanz, RBI, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Zumtobel, Cleen Energy, Rosgix, Erste Group, Palfinger, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, ams-Osram, Verbund, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.
Random Partner
Croma
Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz ytd nach 11 Monaten in Front
» Österreich-Depots: Zukauf Zumtobel (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 30.11.: Extremes zu Post, Andritz, AT&S (Börse Geschicht...
» Zahlen zu VIG, Immofinanz, CA Immo, News zu Zumtobel, Palfinger etc. auf...
» Nachlese: Signa und die Rolle der US-Gläubiger, Matejka über Hörigkeit z...
» Wiener Börse Plausch #537: Tag X des Börse Social Network und audio-cd.a...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Warimpex, VIG und Zumtobel gesuch...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Signa-Quote, EAM, Deutsche Rohstoff, SB...
» ATX-Trends: Warimpex, AT&S, CA Immo, Immofinanz, S Immo, Telekom Austria...
» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz baut ytd-Führung aus
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2TLL0 | |
AT0000A33Y87 | |
AT0000A2RYG7 |

- BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz ytd nach 11 ...
- Wiener Börse: ATX TR zum November-Ultimo etwas fe...
- Analysten zu CA Immo: "Bilanz stellt sich weiter ...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Flughafen Wien mit...
- Bawag: US-Zukauf Peak Bancorp wird 100 Prozent-To...
- Analysten zu Wolftank: "Sind vom Investment Case ...
Featured Partner Video
Wiener Börse Plausch #526: Barclays-Scherz, Feines rund um UBM, AT&S, Immofinanz
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Books josefchladek.com
René Burri
Die Deutschen
1962
Fretz & Wasmuth
Christian Reister
Berlin After Dark
2023
Self published
Samuel Otte
Hereafter Called: ‘Subject’
2023
Fw: Books
Trent Parke
Monument
2023
Stanley / Barker
Christos Sotiropoulos
How Kate Bush didn’t save me from anything
2023
Self published