02.03.2023, 4220 Zeichen
ballroomfritz (MOMO2023): Das bessere Momentum von Nvidia ersetzt Starbucks. (02.03. 09:39)
MatG (SPS2021): Gewinnmitnahme (02.03. 08:52)
Smeilinho (DRASTIL1): #mmm https://www.linkedin.com/#s Market Memos im #audiocdpodcast heute: Kommt ein M&A-Hype bei Telcos? https://audio-cd.at/page/podcast/4001/ (02.03. 08:07)
Scheid (SPECIAL2): Leider habe ich gestern Abend den Rest der Teslas nicht mehr losbekommen. Quote-Anfragen wurden entweder abgelehnt oder Limits ignoriert :( (02.03. 07:56)
Juliette (JT1371): GFT meldet heute starke Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 und einen Ausblick auf 2023, für das weiteres Wachstum bei Umsatz und Ergebnis prognostiziert wird: Digitalisierungsdruck der Banken beflügelt Wachstum von GFT Expertise des Konzerns für moderne cloud-native Bankensoftware ist gefragt Umsatz 2022 stark gestiegen, erhöhte Prognose erreicht: +29 Prozent auf 730,14 Mio. Euro Ergebnis deutlich verbessert: EBT +65 Prozent, bereinigtes EBITDA +33 Prozent Diversifikation über Branchen und Kunden fortgesetzt: Sektor Versicherungen +44 Prozent, Industrie & Sonstige +21 Prozent; Kernmarkt Banking mit weiterem Wachstum: +27 Prozent Verwaltungsrat schlägt Dividendenerhöhung um 29 Prozent auf 0,45 Euro je Aktie vor (Vorjahr: 0,35 Euro) Fortsetzung des Umsatz- und Ergebniswachstums im Jahr 2023 Die grundlegenden Digitalisierungstrends in den Märkten von GFT bleiben intakt und der Konzern ist durch seine tiefgreifende Branchen- und Technologieexpertise sehr gut positioniert, um von Marktchancen zu profitieren. Das Unternehmen geht deshalb davon aus, 2023 in allen Segmenten zu wachsen und Konzernumsatz sowie Ergebnis im Geschäftsjahr 2023 weiter zu steigern. Der Konzernumsatz soll gegenüber 2022 um 16 Prozent auf rund 850 Mio. Euro wachsen. Das Ergebnis vor Steuern erwartet der GFT Konzern bei rund 72 Mio. Euro (2022: 66 Mio. Euro), was einer Steigerung von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für das bereinigte EBIT wird ein Wachstum auf rund 80 Mio. Euro (2022: 67 Mio. Euro) erwartet, 19 Prozent mehr als 2022. Die Prognose berücksichtigt den Zukauf der targens GmbH, der am 23.02.2023 angekündigt wurde, zeitanteilig ab 1. April 2023. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/gft-technologies-se-digitalisierungsdruck-der-banken-befluegelt-wachstum-von-gft/1764543 (02.03. 07:43)
bibabutzebeyer (DIVI2014): Neu im wikifolio! (01.03. 22:57)
bibabutzebeyer (DIVI2014): Neu im wikifolio! (01.03. 22:52)
DUFF (35003579): "Gute Geschäfte in den USA". Im Prinzip hat man da zuletzt 99 Pennies für einen Dollar verkauft. Glaube kaum, dass die Bilanz da mittlerweile besser aussieht. Umsatz und Web-Traffic generieren kann jeder. Eigentlich immer noch viel zu hoch bewertet. "Look at Hello Fresh, the largest DTC fresh meal company in the U.S. We see a $1.1B U.S. Q3 2022 quarterly topline with only 0.9 % EBIT (before financial alchemy increases it). Hello Fresh’s stated fulfillment costs (shipping, packaging, storage) are 43% of its U.S. revenue (!), according to company financial statements." https://foodinstitute.com/manufacturing/column-lets-learn-from-the-demise-of-freshly/ (01.03. 22:42)
ThinkTankBeta (BURNINGF): Verkauf, nur um ein bisschen Cash aufzubauen. (01.03. 22:24)
JoshTh17 (2030VF): https://www.n-tv.de/23953395 (01.03. 21:24)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, Wienerberger, Siemens, Deutsche Bank, Rheinmetall.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A2MJG9 | |
AT0000A2VYD6 |
SportWoche Podcast S4/15: Ingrid Krawarik, Regionalliga-Basketballerin mit Kick und Punch
Ingrid Krawarik ist Finanzjournalistin (Der Börsianer) und Mulitsportlerin, spielte zB in Basketball-Regionalligen in Deutschland und Schottland, kickte für Admiral Landhaus und boxte bei Leopold Q...
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects
Krass Clement
Timeslag
2023
Gyldendal
Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
Seeing Vyšehrad
2023
Self published
Nan Goldin
I'll Be Your Mirror
1996
Scalo
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects
ballroomfritz (MOMO2023): Das bessere Momentum von Nvidia ersetzt Starbucks. (02.03. 09:39)
MatG (SPS2021): Gewinnmitnahme (02.03. 08:52)
Smeilinho (DRASTIL1): #mmm https://www.linkedin.com/#s Market Memos im #audiocdpodcast heute: Kommt ein M&A-Hype bei Telcos? https://audio-cd.at/page/podcast/4001/ (02.03. 08:07)
Scheid (SPECIAL2): Leider habe ich gestern Abend den Rest der Teslas nicht mehr losbekommen. Quote-Anfragen wurden entweder abgelehnt oder Limits ignoriert :( (02.03. 07:56)
Juliette (JT1371): GFT meldet heute starke Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 und einen Ausblick auf 2023, für das weiteres Wachstum bei Umsatz und Ergebnis prognostiziert wird: Digitalisierungsdruck der Banken beflügelt Wachstum von GFT Expertise des Konzerns für moderne cloud-native Bankensoftware ist gefragt Umsatz 2022 stark gestiegen, erhöhte Prognose erreicht: +29 Prozent auf 730,14 Mio. Euro Ergebnis deutlich verbessert: EBT +65 Prozent, bereinigtes EBITDA +33 Prozent Diversifikation über Branchen und Kunden fortgesetzt: Sektor Versicherungen +44 Prozent, Industrie & Sonstige +21 Prozent; Kernmarkt Banking mit weiterem Wachstum: +27 Prozent Verwaltungsrat schlägt Dividendenerhöhung um 29 Prozent auf 0,45 Euro je Aktie vor (Vorjahr: 0,35 Euro) Fortsetzung des Umsatz- und Ergebniswachstums im Jahr 2023 Die grundlegenden Digitalisierungstrends in den Märkten von GFT bleiben intakt und der Konzern ist durch seine tiefgreifende Branchen- und Technologieexpertise sehr gut positioniert, um von Marktchancen zu profitieren. Das Unternehmen geht deshalb davon aus, 2023 in allen Segmenten zu wachsen und Konzernumsatz sowie Ergebnis im Geschäftsjahr 2023 weiter zu steigern. Der Konzernumsatz soll gegenüber 2022 um 16 Prozent auf rund 850 Mio. Euro wachsen. Das Ergebnis vor Steuern erwartet der GFT Konzern bei rund 72 Mio. Euro (2022: 66 Mio. Euro), was einer Steigerung von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für das bereinigte EBIT wird ein Wachstum auf rund 80 Mio. Euro (2022: 67 Mio. Euro) erwartet, 19 Prozent mehr als 2022. Die Prognose berücksichtigt den Zukauf der targens GmbH, der am 23.02.2023 angekündigt wurde, zeitanteilig ab 1. April 2023. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/gft-technologies-se-digitalisierungsdruck-der-banken-befluegelt-wachstum-von-gft/1764543 (02.03. 07:43)
bibabutzebeyer (DIVI2014): Neu im wikifolio! (01.03. 22:57)
bibabutzebeyer (DIVI2014): Neu im wikifolio! (01.03. 22:52)
DUFF (35003579): "Gute Geschäfte in den USA". Im Prinzip hat man da zuletzt 99 Pennies für einen Dollar verkauft. Glaube kaum, dass die Bilanz da mittlerweile besser aussieht. Umsatz und Web-Traffic generieren kann jeder. Eigentlich immer noch viel zu hoch bewertet. "Look at Hello Fresh, the largest DTC fresh meal company in the U.S. We see a $1.1B U.S. Q3 2022 quarterly topline with only 0.9 % EBIT (before financial alchemy increases it). Hello Fresh’s stated fulfillment costs (shipping, packaging, storage) are 43% of its U.S. revenue (!), according to company financial statements." https://foodinstitute.com/manufacturing/column-lets-learn-from-the-demise-of-freshly/ (01.03. 22:42)
ThinkTankBeta (BURNINGF): Verkauf, nur um ein bisschen Cash aufzubauen. (01.03. 22:24)
JoshTh17 (2030VF): https://www.n-tv.de/23953395 (01.03. 21:24)