Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.03.2023, 3682 Zeichen

 

*WTI-ÖLPREIS FÄLLT ANGESICHTS BANKENKRISE AUF $65/BARREL
*VILLEROY: EZB BLEIBT ENTSCHLOSSEN, DIE INFLATION ZU BESIEGEN
*VILLEROY/EZB: BANKAKTIEN KÖNNTEN MEHRERE TAGE VOLATIL BLEIBEN
*VILLEROY/EZB: CREDIT SUISSE WAR SPEZIFISCHES PROBLEM

CSGN SW - Credit Suisses Nachranganleihen über 16 Mrd. Franken nun wertlos

CSGN SW - Credit Suisse steht zu Boni, ruft Mitarbeiter zur Arbeit auf

Die Schweiz legt 100 Milliarden Franken Liquidität auf den Tisch, ändert im Not-Verfahren Gesetze, um die Zustimmung der Aktionäre zu umgehen und trägt bis zu 9 Milliarden Franken Verluste aus gewissen riskanten Bilanzposten der Credit Suisse. Dieser letzte Punkt ist rechtlich der Auslöser für das Massaker an den AT1-Anleihen, die von der Bankenaufsicht angeordnet wurde.

Die UBS machte klar, dass ihr das Wealth Management und die Schweizer Bank der Credit Suisse ganz gut gefällt, die Investmentbank hingegen weniger. Für die First-Boston-Pläne von Michael Klein verheißt das wenig Gutes. Ihre Arbeitsplätze behalten werden UBS-Präsident und CEO, ansonsten dürfte in den nächsten Monaten der Rotstift ordentlich zu tun bekommen. Bis 2027 sollen 8 Milliarden Dollar Kosten eingespart werden.

DBK - *DEUTSCHE BANK: 'NAHEZU NULL' ENGAGEMENT BEI CREDIT SUISSE AT1
DPW - Handelsblatt: Deutsche Post attackiert Amazon in den USA
RWE - Handelsblatt: Energiekonzern RWE bestätigt Vorarbeiten für LNG-Terminals vor Rügen VAR1
VARTA WILL €50 MIO MIT KAPITALERHÖHUNG AUFNEHMEN

DPW - Die Deutsche Post will das rückläufige Paketgeschäft auf dem Heimatmarkt mit einem deutlich wachsenden Zustellgeschäft in anderen

Ländern ausgleichen. "In den kommenden Jahren wollen wir unseren Umsatz im Ausland verdoppeln", sagte Post-Vorstand Pablo Ciano, der die 2019 gegründete Konzerndivision "DHL E-Commerce Solutions" verantwortet. Schon 2022 hatte es die junge Sparte, die für Onlinehändler den grenzüberschreitenden Versand organisiert, mit über 6 Milliarden Euro Umsatz auf Augenhöhe mit dem Traditionsgeschäft in Deutschland gebracht. (Handelsblatt)

DTG - Der weltgrößte Lastwagenhersteller verliert seinen chinesischen Großaktionär Li Shufu. Wie aus einer Börsenpflichtmitteilung hervorgeht, hat der Unternehmer sein Aktienpaket bei den Schwaben im Wert von etwa 1,5 Milliarden Euro in Gänze abgestoßen. Li, der sich im Westen auch Eric Li nennt, hielt zuvor über seine Gesellschaft einen Anteil von 6,3 Prozent der Papiere an Daimler Truck. Der 59-Jährige war damit hinter dem Autobauer Mercedes-Benz und dem chinesischen Fahrzeugproduzenten Baic der drittgrößte Eigentümer des Lkw- Herstellers. (Handelsblatt)

RWE - Der Energiekonzern arbeitet an LNG-Terminals vor Rügen. Für den geplanten Bau von zwei weiteren Terminals für Flüssigerdgas (LNG) östlich von Rügen sind in der Ostsee erste Arbeiten angelaufen. Dabei handele es sich "um Erkundungsarbeiten", die vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee genehmigt worden seien, teilte ein Sprecher des Energiekonzerns RWE mit. Die Arbeiten fänden im Rahmen des Projektes "Ostsee LNG" statt, das von RWE im Auftrag der Bundesregierung als Dienstleister umgesetzt werde. (FAZ, SZ)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #535: Regierung bringt Börse von immer mehr Seiten unter Druck. Bawag über IPO-Kurs, Verbund 18. Partner




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, CA Immo, Verbund, Lenzing, AT&S, Polytec Group, Porr, Uniqa, Strabag, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Linz Textil Holding, SW Umwelttechnik, Warimpex, Addiko Bank, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Deutsche Post, Infineon, Beiersdorf, E.ON , Deutsche Telekom, Vonovia SE.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A34CW4
AT0000A2DXY2
AT0000A2WCB4


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(2)
    Star der Stunde: AT&S 0.89%, Rutsch der Stunde: S Immo -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
    Star der Stunde: OMV 0.53%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2)
    Star der Stunde: Verbund 0.81%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(7), Bawag(2), AT&S(1), SBO(1), Andritz(1)
    Einstein zu Kontron
    Star der Stunde: Warimpex 6.34%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -3.43%

    Featured Partner Video

    Frankfurts Österreicherinnen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

    Books josefchladek.com

    Richard Avedon
    In the American West
    1985
    Harry N. Abrams

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Ilias Georgiadis
    Forecast
    2023
    Origini edizioni

    Regina Anzenberger
    Roots & Waltz
    2023
    AnzenbergerEdition

    Guten Morgen mit Credit Suisse, UBS, Deutsche Bank, RWE, Varta, Deutsche Post ...


    20.03.2023, 3682 Zeichen

     

    *WTI-ÖLPREIS FÄLLT ANGESICHTS BANKENKRISE AUF $65/BARREL
    *VILLEROY: EZB BLEIBT ENTSCHLOSSEN, DIE INFLATION ZU BESIEGEN
    *VILLEROY/EZB: BANKAKTIEN KÖNNTEN MEHRERE TAGE VOLATIL BLEIBEN
    *VILLEROY/EZB: CREDIT SUISSE WAR SPEZIFISCHES PROBLEM

    CSGN SW - Credit Suisses Nachranganleihen über 16 Mrd. Franken nun wertlos

    CSGN SW - Credit Suisse steht zu Boni, ruft Mitarbeiter zur Arbeit auf

    Die Schweiz legt 100 Milliarden Franken Liquidität auf den Tisch, ändert im Not-Verfahren Gesetze, um die Zustimmung der Aktionäre zu umgehen und trägt bis zu 9 Milliarden Franken Verluste aus gewissen riskanten Bilanzposten der Credit Suisse. Dieser letzte Punkt ist rechtlich der Auslöser für das Massaker an den AT1-Anleihen, die von der Bankenaufsicht angeordnet wurde.

    Die UBS machte klar, dass ihr das Wealth Management und die Schweizer Bank der Credit Suisse ganz gut gefällt, die Investmentbank hingegen weniger. Für die First-Boston-Pläne von Michael Klein verheißt das wenig Gutes. Ihre Arbeitsplätze behalten werden UBS-Präsident und CEO, ansonsten dürfte in den nächsten Monaten der Rotstift ordentlich zu tun bekommen. Bis 2027 sollen 8 Milliarden Dollar Kosten eingespart werden.

    DBK - *DEUTSCHE BANK: 'NAHEZU NULL' ENGAGEMENT BEI CREDIT SUISSE AT1
    DPW - Handelsblatt: Deutsche Post attackiert Amazon in den USA
    RWE - Handelsblatt: Energiekonzern RWE bestätigt Vorarbeiten für LNG-Terminals vor Rügen VAR1
    VARTA WILL €50 MIO MIT KAPITALERHÖHUNG AUFNEHMEN

    DPW - Die Deutsche Post will das rückläufige Paketgeschäft auf dem Heimatmarkt mit einem deutlich wachsenden Zustellgeschäft in anderen

    Ländern ausgleichen. "In den kommenden Jahren wollen wir unseren Umsatz im Ausland verdoppeln", sagte Post-Vorstand Pablo Ciano, der die 2019 gegründete Konzerndivision "DHL E-Commerce Solutions" verantwortet. Schon 2022 hatte es die junge Sparte, die für Onlinehändler den grenzüberschreitenden Versand organisiert, mit über 6 Milliarden Euro Umsatz auf Augenhöhe mit dem Traditionsgeschäft in Deutschland gebracht. (Handelsblatt)

    DTG - Der weltgrößte Lastwagenhersteller verliert seinen chinesischen Großaktionär Li Shufu. Wie aus einer Börsenpflichtmitteilung hervorgeht, hat der Unternehmer sein Aktienpaket bei den Schwaben im Wert von etwa 1,5 Milliarden Euro in Gänze abgestoßen. Li, der sich im Westen auch Eric Li nennt, hielt zuvor über seine Gesellschaft einen Anteil von 6,3 Prozent der Papiere an Daimler Truck. Der 59-Jährige war damit hinter dem Autobauer Mercedes-Benz und dem chinesischen Fahrzeugproduzenten Baic der drittgrößte Eigentümer des Lkw- Herstellers. (Handelsblatt)

    RWE - Der Energiekonzern arbeitet an LNG-Terminals vor Rügen. Für den geplanten Bau von zwei weiteren Terminals für Flüssigerdgas (LNG) östlich von Rügen sind in der Ostsee erste Arbeiten angelaufen. Dabei handele es sich "um Erkundungsarbeiten", die vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee genehmigt worden seien, teilte ein Sprecher des Energiekonzerns RWE mit. Die Arbeiten fänden im Rahmen des Projektes "Ostsee LNG" statt, das von RWE im Auftrag der Bundesregierung als Dienstleister umgesetzt werde. (FAZ, SZ)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #535: Regierung bringt Börse von immer mehr Seiten unter Druck. Bawag über IPO-Kurs, Verbund 18. Partner




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, CA Immo, Verbund, Lenzing, AT&S, Polytec Group, Porr, Uniqa, Strabag, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Linz Textil Holding, SW Umwelttechnik, Warimpex, Addiko Bank, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Deutsche Post, Infineon, Beiersdorf, E.ON , Deutsche Telekom, Vonovia SE.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A34CW4
    AT0000A2DXY2
    AT0000A2WCB4


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(2)
      Star der Stunde: AT&S 0.89%, Rutsch der Stunde: S Immo -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
      Star der Stunde: OMV 0.53%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2)
      Star der Stunde: Verbund 0.81%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(7), Bawag(2), AT&S(1), SBO(1), Andritz(1)
      Einstein zu Kontron
      Star der Stunde: Warimpex 6.34%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -3.43%

      Featured Partner Video

      Frankfurts Österreicherinnen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

      Books josefchladek.com

      Henrik Malmström
      Do Not Believe Everything
      2022
      Pseudo Editions

      Francesco Merlini
      Better in the Dark than His Rider
      2023
      Depart pour l'Image

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published

      Nan Goldin
      I'll Be Your Mirror
      1996
      Scalo

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects