19.04.2023, 5247 Zeichen
Marinomed Biotech AG erzielte im Jahr 2022 mit Carragelose ein Umsatzplus von 15,5 Prozent auf 11,2 Mio. Euro. Der Gesamtumsatz liegt bei 11,3 Mio. Euro (2021: 11,6 Mio. Euro). Während es 2021 einen Budesolv-Meilenstein in Höhe von 1,9 Mio. Euro zu verbuchen gab, kam es 2022 zu keinen Meilensteinzahlungen. Das operative Ergebnis (EBIT) lag infolge der Verzögerungen bei Meilenstein-Zahlungen mit -4,9 Mio. Euro unter dem Vergleichswert des Vorjahres von -4,1 Mio. Euro. Das Jahresergebnis 2022 wird mit -6,4 Mio. Euro ausgewiesen (2021: -5,9 Mio. Euro). CEO Andreas Grassauer gibt sich optimistisch: „2022 war ein weiteres erfolgreiches Jahr für Marinomed. Obwohl Small-Cap-Life-Science-Unternehmen wie Marinomed in einem herausforderndem Marktumfeld zusehends unter Druck standen, konnten wir erneut unter Beweis stellen, dass unser Carragelose-Business ein nachhaltig wachsender Geschäftsbereich ist. Mit der Procter & Gamble-Partnerschaft schlossen wir einen der bedeutendsten Deals der Unternehmensgeschichte ab. Weitere Meilensteine waren das US-Patent für die Marinosolv-Technologie und der Ausbau unserer Solv4U- Technologiepartnerschaften. Dies sind gute Voraussetzungen, um kurzfristig operative Profitabilität zu erreichen und um langfristige strategische Wachstumsprojekte voranzutreiben.“
Marinomed Biotech (
Akt. Indikation: 37,00 /37,60, 1,08%)
Die Korean Airport Cooperation (KAC) setzt auf Frequentis: In enger Zusammenarbeit mit dem koreanischen Unternehmen IB Leaders hat KAC den Aeronautical Message Handling (AMHS) Switch von Frequentis Comsoft erfolgreich in Betrieb genommen. Die Lösung erhöht die Kommunikationsfähigkeit und unterstützt die grundlegenden und erweiterten AMHS-Serviceprofile der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO sowie die Herstellung internationaler Verbindungen.
Frequentis (
Akt. Indikation: 30,90 /31,10, -0,32%)
Andritz geht eine Partnerschaft mit HydrogenPro, einem Anbieter von Technologien und Systemen für grünen Wasserstoff, ein. Die Unternehmen wollen gemeinsam die Fertigung und Montage von Elektrolyseuren für den europäischen Markt ausbauen. "Diese nicht-exklusive Partnerschaft wird es Andritz ermöglichen, die Technologie von HydrogenPro in sein EPC-Angebot an Lösungen für grünen Wasserstoff aufzunehmen", heißt es seitens Andritz.
Andritz (
Akt. Indikation: 61,50 /61,55, -1,09%)
Ranking: LinkedIn veröffentlicht zum zweiten Mal die Liste der Top Companies in Österreich. Die Rangliste zeigt die 25 Unternehmen in Österreich, die ihren Mitarbeitern die besten Karrierechancen bieten, fasst LinkedIn zusammen. In der Liste sind einige heimische Börsenotierte bzw. deren Töchter, etwa RHI Magnesita, KTM (gehört bekanntlich zur börsenotierten Pierer Mobility), Palfinger, OMV, AT&S, RBI, Andritz und Verbund. Die Top 25: Infineon, Siemens, Takeda, Novartis, RHI Magnesita, KTM, Palfinger, Boerhinger Ingelheim, OMV, Accenture, ÖBB, AT&S, RBI, Red Bull, Atos, Mondi, Andritz, ABB, Deloitte, Verbund, Hofer, BMW, Bosch, Generali, Liebherr.
Awards: Deloitte hat gemeinsam mit dem Börse Express und dem CFO Club Austria die CEO & CFO Awards vergeben. Während in den Vorjahren immer nur CEO oder CFO ausgezeichnet wurden, kürte man in diesem Jahr erstmals die Führungsduos. In der Kategorie Energie & rohstoffnahe Industrie wurden Herbert Eibensteiner und Robert Ottel, CEO und CFO der voestalpine, ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie „Banken & Versicherungen“ geht an Elisabeth Stadler und Liane Hirner, CEO und CFRO der Vienna Insurance Group. Über den Award in der Kategorie „Bau & Immobilien“ dürfen sich dieses Jahr Heimo Scheuch und Gerhard Hanke, CEO und CFO der Wienerberger AG, freuen. Die Vorstandvorsitzenden des Flughafen Wien, Julian Jäger und Günther Ofner, dürfen den Award in der Kategorie „Mobilität“ entgegennehmen. Die Gewinner in der Kategorie „Technologie“ heißen Andreas Klausner und Felix Strohbichler, CEO und CFO von Palfinger AG. Der Newcomer CFO des Jahres 2023 ist Klemens Eiter von der Porr. Der Award in der Sonderkategorie „ESG“ geht an Georg Pölzl und Walter Oblin, Vorstandsmitglieder der Österreichischen Post AG.
Research: SRC Research stuft UBM nach Zahlenbekanntgabe weiter mit Buy und Kursziel 40,0 Euro ein. "Das Unternehmen hat zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Guidance für das Jahresergebnis 2023 gegeben, wir gehen aber davon aus, dass es über 2022 liegen wird und dementsprechend auch die Dividende angehoben werden kann", so die Analysten. NuWays bestätigt UBM mit Buy und nimmt das Kursziel von 39,0 auf 35,0 Euro zurück. Die Analysten der Deutschen Bank bestätiigen die Kauf-Empfehlung für Palfinger und erhöhen das Kursziel von 42,0 auf 43,0 Euro. Morgan Stanley reduziert OMV von Equal- auf Underweight und das Kursziel von 52,0 auf 42,3 Euro. Goldman Sachs stuft Bawag mit Neutral und Kursziel 56,0 Euro ein. JP Morgan bestätigt Bawag Group mit Overweight und reduziert das Kursziel von 80,0 auf 76,0 Euro.
UBM (
Akt. Indikation: 27,40 /27,70, 0,18%)
Palfinger (
Akt. Indikation: 30,00 /30,15, 1,43%)
OMV (
Akt. Indikation: 42,72 /42,75, -1,12%)
Bawag (
Akt. Indikation: 44,42 /44,48, -0,87%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 19.04.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 193/365: Wofür hat sich Elon Musk bei wienerberger entschuldigt?
Andritz
Uhrzeit: 13:04:22
Veränderung zu letztem SK: -0.59%
Letzter SK: 63.60 ( -0.08%)
Bawag
Uhrzeit: 13:04:22
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 110.00 ( 0.46%)
Frequentis
Uhrzeit: 13:04:22
Veränderung zu letztem SK: -0.22%
Letzter SK: 46.50 ( -1.69%)
Marinomed Biotech Letzter SK: 46.50 ( -2.56%)
OMV
Uhrzeit: 13:03:00
Veränderung zu letztem SK: -0.32%
Letzter SK: 47.02 ( -0.25%)
Palfinger
Uhrzeit: 13:04:22
Veränderung zu letztem SK: -1.14%
Letzter SK: 39.45 ( 2.33%)
UBM
Uhrzeit: 13:04:22
Veränderung zu letztem SK: 0.49%
Letzter SK: 20.60 ( -1.90%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.
Random Partner
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Strabag/Porr, 3BG, Bitcoin, Tesla
» Österreich-Depots: Kauf Marinomed (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 11.7.: Admiral, Zumtobel, Eduard Zehetner (Börse Geschic...
» LinkedIn-NL: Brigitta, Ritschy, 2x Wiener Börse Party und wieder viel Spass
» Nachlese: Brigitta Schwarzer, Ritschy Dobetsberger (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriacard Holdings, Palfinger (Christ...
» Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am Tag mit verdammt viel 11-Fakt...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, EuroTeleSites und Verbund gesucht
» Börsepeople im Podcast S19/21: Brigitta Schwarzer
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Strabag/Porr, 3B...
- Palfinger und voestalpine vs. RHI und Mayr-Melnho...
- Generali Assicuraz. und Talanx vs. Hannover Rück ...
- Tele Columbus und BT Group vs. AT&T und O2 – komm...
- Salzgitter und ThyssenKrupp vs. ArcelorMittal und...
- Manchester United und adidas vs. World Wrestling ...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #928: ATX am Feiertag/Handelstag vor dem Verfallstag schwächer, FACC wow und NuWays auch für die Wiener Börse
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Christian Reister
Pressure
2025
Self published
Christoph Schieder
Berlin
2025
Self published
Regina Anzenberger
The Australian Journey
2025
AnzenbergerEdition
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Robert Delford Brown
First Class Portraits
1973
First National Church of the Exquisite Panic Press,