31.05.2023, 1984 Zeichen
Erfolgsmeldungen bei den AT&S-Werksneubauten: Am Hauptsitz in Leoben, wo derzeit ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit Serienfertigung für IC-Substrat-Technologien entsteht, wurden bereits die ersten Maschinen eingebracht. In Kulim, Malaysia, wo AT&S die erste Produktionsstätte im südostasiatischen Raum baut, wurde die Fertigstellung von Werk 1 sowie ebenfalls die Anlieferung der ersten Maschinen gefeiert. An beiden Standorten soll 2024 die Produktion aufgenommen werden.
In nur 14 Monaten wurde die Gebäudehülle des künftigen R&D- und IC-Substrate-Centers in der Steiermark hochgezogen, das neben den zwei bereits bestehenden Produktionsstätten als Werk 3 in Leoben in Betrieb gehen soll. Eine Brücke aus Glas und Stahl verbindet dieses neue Kompetenzzentrum mit den bestehenden Werken. Die Zahlen rund um das 500-Millionen-Euro-Projekt in der Steiermark: Am Höhepunkt der Tätigkeiten im März und April waren 1.100 Menschen mit den Bauarbeiten und der Maschineneinbringung beschäftigt. 11.000 Quadratmeter Reinraum-Fertigungsfläche werden errichtet, die Bruttogeschossfläche beträgt 39.000 Quadratmeter – das entspricht sechs Fußballfeldern für die Mikroelektronik. 80.000 Tonnen Beton wurden verfüllt und 4.700 Tonnen Stahl. In Summe werden so viele Kabel verlegt, dass man damit die Strecke von Leoben nach Zagreb verkabeln könnte (270 km). Vor allem die – für die zukunftsweisenden Anwendungen in der Mikroelektronik essenziellen – IC-Substrate sollen ab 2024 in Leoben produziert werden, und zwar erstmalig in Europa. Damit unterstreicht AT&S einmal mehr die Rolle als Innovationstreiber und Technologievorreiter.
Am AT&S-Standort Kulim arbeiten rund 5.000 Bauarbeiter an unterschiedlichen Aufgaben, um den Baufortschritt zügig voranzutreiben. Das Projekt Kulim wird über eine Reinraumfläche von 120.000 Quadratmetern verfügen, was der Größe von 17 Fußballfeldern entspricht. Die verwendeten 24.000 Tonnen Stahl wären ausreichend für den Bau von zweieinhalb Eiffeltürmen.
Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag als Challenger von VIG und Mayr, EuroTeleSites grösste Position im wikifolio
1.
AT&S Malaysia, Credit: AT&S
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2Y2T0 | |
AT0000A36AT9 | |
AT0000A359X4 |
Viel sehenswerter Sport
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Axel Hütte
London, Photographien 1982-1984
1993
Schirmer / Mosel
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Lewis Bush
Depravity’s Rainbow
2023
Self published