Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





RHI Magnesita setzt den nächsten Schritt Richtung Netto-Null-Emissionen

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.07.2023, 4414 Zeichen

Wien (OTS) - RHI Magnesita, der weltweit führende Anbieter in der Feuerfestindustrie, gibt eine Partnerschaft mit Compact Membrane Systems (CMS) zur Durchführung eines neuen Pilotprojekts zur Kohlenstoffabscheidung bekannt. Diese Kooperation ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen. CMS, ein Vorreiter in Trennlösungen für Prozesse mit niedriger Kohlenstoffintensität, wurde RHI Magnesita im Rahmen der Teilnahme am Verbund X Accelerator Programm im Jahr 2022 vorgestellt, das Zusammenarbeit zwischen etablierten Industrieführern und Start-ups fördert. "Der Verbund X-Accelerator war eine großartige Erfahrung und eine hervorragende Möglichkeit, Akteure aus der Industrie zu treffen, die aktiv Schritte zur Dekarbonisierung setzen", sagt Erica Nemser, CEO von CMS.
RHI Magnesita ist der weltweit führende Hersteller von feuerfesten Materialien, die in allen industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden. Als Marktführer sieht sich RHI Magnesita in der ökologischen und ökonomischen Verantwortung, Nachhaltigkeit voranzutreiben. CO2-Emissionen zu reduzieren ist daher eine der obersten Prioritäten des Unternehmens. Ein wesentlicher Teil der Kohlenstoffdioxidemissionen des Unternehmens wird bei der Aufbereitung von Rohstoffen freigesetzt. Die Dekarbonisierung des Unternehmens erfordert daher noch nie dagewesene Innovation und Technologie.
Andreas Drescher, Experte für nachhaltige Technologie und Dekarbonisierung bei RHI Magnesita, erklärt: "Die Zusammenarbeit zwischen etablierten Industrieunternehmen und Start-ups ist entscheidend, um den nachhaltigen Fortschritt zu erreichen, den wir bei RHI Magnesita anstreben. Als weltweit führender Hersteller von feuerfesten Materialien sehen wir uns in der Verantwortung, Nachhaltigkeit maßgeblich voranzutreiben. CO2 Emissionen zu reduzieren ist daher eine unserer obersten Prioritäten."
Zwtl.: Pilotanlage noch 2023 in Österreich geplant
Nach einer intensiven Forschungs- und Testphase im Jahr 2022, wird RHI Magnesita die innovative Optiperm™ Kohlenstoffmembrantechnologie, welche Abgase von Hochtemperaturprozessen einfängt, von CMS in einer Pilotanlage implementieren. Diese Pilotanlage soll im vierten Quartal 2023 an einem österreichischen Standort von RHI Magnesita in Betrieb genommen werden. Das Pilotprojekt zielt darauf ab, die Effektivität der Technologie in einer realen industriellen Umgebung zu verifizieren und den Weg für weitere Phasen und skalierbare Projekte zu ebnen.
Andreas Drescher kommentiert: „Die Dekarbonisierung unserer Branche erfordert beispiellose Innovation und Investitionen. Daher haben wir bereits angekündigt, 50 Millionen Euro in Technologieforschung und den Bau von Pilotanlagen zu investieren. CMS ist eines der Projekte, die im Rahmen dieser fortlaufenden Investition realisiert wurden. Wir freuen uns auf die Testergebnisse der Kohlenstoffmembrantechnologie und die Aussicht, unser Wissen mit anderen industriellen Partnern zu teilen, um ihren Weg zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen zu beschleunigen.”
Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt hin zu nachhaltigen Industriepraktiken. Durch die Zusammenarbeit zwischen CMS und RHI Magnesita wird der Fortschritt nachhaltiger Technologien in energieintensiven Branchen vorangetrieben und der Übergang zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft erleichtert.
Über RHI Magnesita
RHI Magnesita ist der Weltmarktführer bei hochwertigen Feuerfestprodukten, -systemen und -serviceleistungen, die für industrielle Hochtemperaturprozesse über 1.200 °C in einer Vielzahl von Industrien, darunter Stahl, Zement, Nichteisenmetalle und Glas, unverzichtbar sind. Durch die vertikal integrierte Wertschöpfungskette, die vom Rohstoff bis zum Feuerfestprodukt und leistungsorientierten Gesamtlösungen reicht, bedient RHI Magnesita Kunden in nahezu allen Ländern weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 13.500 MitarbeiterInnen an 33 Hauptproduktions- sowie mehr als 70 Vertriebsstandorten. RHI Magnesita strebt den Ausbau der Führungsposition in Bezug auf Umsatz, Größe, Produktportfolio sowie geografischer Präsenz an – insbesondere in jenen Regionen, die wirtschaftliche Wachstumsaussichten versprechen.
Die Aktie des Unternehmens notiert mit einem Premium-Listing an der Londoner Börse (Symbol: RHIM) und gehört dem FTSE 250 Index an, mit einer Zweitnotierung im prime market der Wiener Börse. Weitere Informationen finden Sie unter: www.rhimagnesita.com

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2U2W8
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Song #53: Silence of the Sea (Dana & Wild)

    Silence of the Sea ist eine Kompostion von Danja Bauer, die in der Börsepeople-Folge S13/05, Ausstrahlung am 7. Juni 2024, zu Gast ist. Danja ist Sängerin Sprecherin, Moderatorin und hat auch im K...

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    RHI Magnesita setzt den nächsten Schritt Richtung Netto-Null-Emissionen


    18.07.2023, 4414 Zeichen

    Wien (OTS) - RHI Magnesita, der weltweit führende Anbieter in der Feuerfestindustrie, gibt eine Partnerschaft mit Compact Membrane Systems (CMS) zur Durchführung eines neuen Pilotprojekts zur Kohlenstoffabscheidung bekannt. Diese Kooperation ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen. CMS, ein Vorreiter in Trennlösungen für Prozesse mit niedriger Kohlenstoffintensität, wurde RHI Magnesita im Rahmen der Teilnahme am Verbund X Accelerator Programm im Jahr 2022 vorgestellt, das Zusammenarbeit zwischen etablierten Industrieführern und Start-ups fördert. "Der Verbund X-Accelerator war eine großartige Erfahrung und eine hervorragende Möglichkeit, Akteure aus der Industrie zu treffen, die aktiv Schritte zur Dekarbonisierung setzen", sagt Erica Nemser, CEO von CMS.
    RHI Magnesita ist der weltweit führende Hersteller von feuerfesten Materialien, die in allen industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden. Als Marktführer sieht sich RHI Magnesita in der ökologischen und ökonomischen Verantwortung, Nachhaltigkeit voranzutreiben. CO2-Emissionen zu reduzieren ist daher eine der obersten Prioritäten des Unternehmens. Ein wesentlicher Teil der Kohlenstoffdioxidemissionen des Unternehmens wird bei der Aufbereitung von Rohstoffen freigesetzt. Die Dekarbonisierung des Unternehmens erfordert daher noch nie dagewesene Innovation und Technologie.
    Andreas Drescher, Experte für nachhaltige Technologie und Dekarbonisierung bei RHI Magnesita, erklärt: "Die Zusammenarbeit zwischen etablierten Industrieunternehmen und Start-ups ist entscheidend, um den nachhaltigen Fortschritt zu erreichen, den wir bei RHI Magnesita anstreben. Als weltweit führender Hersteller von feuerfesten Materialien sehen wir uns in der Verantwortung, Nachhaltigkeit maßgeblich voranzutreiben. CO2 Emissionen zu reduzieren ist daher eine unserer obersten Prioritäten."
    Zwtl.: Pilotanlage noch 2023 in Österreich geplant
    Nach einer intensiven Forschungs- und Testphase im Jahr 2022, wird RHI Magnesita die innovative Optiperm™ Kohlenstoffmembrantechnologie, welche Abgase von Hochtemperaturprozessen einfängt, von CMS in einer Pilotanlage implementieren. Diese Pilotanlage soll im vierten Quartal 2023 an einem österreichischen Standort von RHI Magnesita in Betrieb genommen werden. Das Pilotprojekt zielt darauf ab, die Effektivität der Technologie in einer realen industriellen Umgebung zu verifizieren und den Weg für weitere Phasen und skalierbare Projekte zu ebnen.
    Andreas Drescher kommentiert: „Die Dekarbonisierung unserer Branche erfordert beispiellose Innovation und Investitionen. Daher haben wir bereits angekündigt, 50 Millionen Euro in Technologieforschung und den Bau von Pilotanlagen zu investieren. CMS ist eines der Projekte, die im Rahmen dieser fortlaufenden Investition realisiert wurden. Wir freuen uns auf die Testergebnisse der Kohlenstoffmembrantechnologie und die Aussicht, unser Wissen mit anderen industriellen Partnern zu teilen, um ihren Weg zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen zu beschleunigen.”
    Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt hin zu nachhaltigen Industriepraktiken. Durch die Zusammenarbeit zwischen CMS und RHI Magnesita wird der Fortschritt nachhaltiger Technologien in energieintensiven Branchen vorangetrieben und der Übergang zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft erleichtert.
    Über RHI Magnesita
    RHI Magnesita ist der Weltmarktführer bei hochwertigen Feuerfestprodukten, -systemen und -serviceleistungen, die für industrielle Hochtemperaturprozesse über 1.200 °C in einer Vielzahl von Industrien, darunter Stahl, Zement, Nichteisenmetalle und Glas, unverzichtbar sind. Durch die vertikal integrierte Wertschöpfungskette, die vom Rohstoff bis zum Feuerfestprodukt und leistungsorientierten Gesamtlösungen reicht, bedient RHI Magnesita Kunden in nahezu allen Ländern weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 13.500 MitarbeiterInnen an 33 Hauptproduktions- sowie mehr als 70 Vertriebsstandorten. RHI Magnesita strebt den Ausbau der Führungsposition in Bezug auf Umsatz, Größe, Produktportfolio sowie geografischer Präsenz an – insbesondere in jenen Regionen, die wirtschaftliche Wachstumsaussichten versprechen.
    Die Aktie des Unternehmens notiert mit einem Premium-Listing an der Londoner Börse (Symbol: RHIM) und gehört dem FTSE 250 Index an, mit einer Zweitnotierung im prime market der Wiener Börse. Weitere Informationen finden Sie unter: www.rhimagnesita.com

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    S Immo
    Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U2W8
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Song #53: Silence of the Sea (Dana & Wild)

      Silence of the Sea ist eine Kompostion von Danja Bauer, die in der Börsepeople-Folge S13/05, Ausstrahlung am 7. Juni 2024, zu Gast ist. Danja ist Sängerin Sprecherin, Moderatorin und hat auch im K...

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox