Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Salzburg

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.07.2023, 3000 Zeichen

Wien/Salzburg (OTS) - Die Österreichische Post hat bereits über 3.000 E-Fahrzeuge in Betrieb und will bis 2030 landesweit vollständig CO2-frei zustellen. Einen großen Schritt setzt die Post nun in der Landeshauptstadt Salzburg, wo sie ihre Zustellflotte schon Anfang 2024 vollständig auf E-Mobilität umstellen wird.
„Wir rollen die grüne Zustellung Schlag um Schlag aus und färben die Österreich-Karte grün-gelb ein. In der Stadt Salzburg befinden wir uns mitten in der Umsetzung, bis Anfang 2024 werden wir die komplette Ladeinfrastruktur errichten und 120 zusätzliche E-Fahrzeuge in Betrieb nehmen. Insgesamt investieren wir in Salzburg rund 6,6 Millionen Euro, um alle Pakete, Briefe, Werbesendungen und Printmedien völlig emissionsfrei zuzustellen.“, sagt Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Österreichische Post AG.
„Nicht nur der Individualverkehr muss CO­2-frei werden, sondern auch der Berufsverkehr. Deswegen freut es mich sehr, dass die Post die Strecken, die die zahlreichen Brief- und Paketzusteller in der Stadt mit dem Auto zurücklegen, in Bälde vollelektrisch betreiben wird können. Danke an die Österreichische Post AG, die bei der Dekarbonisierung im Zustelldienst eine Pionierrolle einnimmt!“, so Harald Preuner, Bürgermeister der Stadt Salzburg.
Die Post hat bereits mit den Arbeiten zur Umrüstung begonnen: In insgesamt drei Zustellbasen – zwei in Salzburg und eine in Thalgau – werden in den nächsten Monaten mehr als 110 Ladestationen für die E-Flotte installiert. Über 120 neue E-Fahrzeuge werden heuer allein für die Zustellung in Salzburg angeschafft, womit bis zum Jahresende über 220 E-Fahrzeuge in der Landeshauptstadt sowie um Umland im Einsatz sein werden.
Die Zustellung von Briefen, Werbesendungen und Printmedien erfolgt über zwei Zustellbasen im Stadtgebiet, die Paketzustellung aus dem Logistikzentrum in Thalgau. Täglich werden dann im Endausbau rund 100 Zusteller*innen CO2-frei in der Stadt Salzburg zustellen, und zwar zu Fuß, mit E-Bikes, E-Mopeds oder E-Transportern.
Grüner Strom für Österreichs größte E-Flotte
Mit über 3.000 E-Fahrzeugen, darunter etwa 1.200 E-Bikes, E-Lastenräder, E-Mopeds und E-Trikes sowie fast 1.900 E-Transportern, betreibt die Österreichische Post bereits heute die größte E-Flotte des Landes. Bis spätestens 2030 wird sie damit in ganz Österreich alle Pakete, Briefe, Printmedien und Werbesendungen emissionsfrei zustellen. Schon seit Februar 2022 werden nur noch E-Fahrzeuge für die Zustellung angeschafft, jährlich sollen nun rund 1.000 weitere E-Fahrzeuge folgen.
Den erforderlichen Strom erzeugt die Post zum Teil bereits selbst: Österreichweit wurden 13 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 4,3 Megawatt peak (MWp) errichtet. Weitere 4,5 MWp befinden sich in Realisierung und der Ausbau von weiteren 9 MWp ist bereits vorgesehen. Dazu zählt auch die Photovoltaikanlage des Logistikzentrums Salzburg-Thalgau, die eine Leistung von fast 400 Kilowatt peak (kWp) aufweist. Zugekauft wird nur grüner Strom aus Österreich.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




 

Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Siemens, Deutsche Bank.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TLL0
AT0000A330F2
AT0000A33Y87


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 0.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Pierer Mobility(2), Porr(1)
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: RBI 0.45%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 2.7%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Uniqa(1), VIG(1), Bawag(1), Verbund(1)
    BSN MA-Event Andritz
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.12%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S10/01: Gerald Hörhan

    Gerald Hörhan, a.k.a. Investmentpunk, ist CEO der größten Business Education Plattform im deutschsprachigen Raum, Investmentbanker mit Transaktionen im Wert von mehreren Milliarden Euro, Investor m...

    Books josefchladek.com

    Henry Schulz
    People Things
    2023
    Buckunst Berlin

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Ute & Werner Mahler
    Lissabon ’87/88
    2022
    Hartmann Projects

    Shomei Tomatsu
    I am king
    1972
    Shashin Hyoronsha

    Francesco Merlini
    Better in the Dark than His Rider
    2023
    Depart pour l'Image

    Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Salzburg


    31.07.2023, 3000 Zeichen

    Wien/Salzburg (OTS) - Die Österreichische Post hat bereits über 3.000 E-Fahrzeuge in Betrieb und will bis 2030 landesweit vollständig CO2-frei zustellen. Einen großen Schritt setzt die Post nun in der Landeshauptstadt Salzburg, wo sie ihre Zustellflotte schon Anfang 2024 vollständig auf E-Mobilität umstellen wird.
    „Wir rollen die grüne Zustellung Schlag um Schlag aus und färben die Österreich-Karte grün-gelb ein. In der Stadt Salzburg befinden wir uns mitten in der Umsetzung, bis Anfang 2024 werden wir die komplette Ladeinfrastruktur errichten und 120 zusätzliche E-Fahrzeuge in Betrieb nehmen. Insgesamt investieren wir in Salzburg rund 6,6 Millionen Euro, um alle Pakete, Briefe, Werbesendungen und Printmedien völlig emissionsfrei zuzustellen.“, sagt Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Österreichische Post AG.
    „Nicht nur der Individualverkehr muss CO­2-frei werden, sondern auch der Berufsverkehr. Deswegen freut es mich sehr, dass die Post die Strecken, die die zahlreichen Brief- und Paketzusteller in der Stadt mit dem Auto zurücklegen, in Bälde vollelektrisch betreiben wird können. Danke an die Österreichische Post AG, die bei der Dekarbonisierung im Zustelldienst eine Pionierrolle einnimmt!“, so Harald Preuner, Bürgermeister der Stadt Salzburg.
    Die Post hat bereits mit den Arbeiten zur Umrüstung begonnen: In insgesamt drei Zustellbasen – zwei in Salzburg und eine in Thalgau – werden in den nächsten Monaten mehr als 110 Ladestationen für die E-Flotte installiert. Über 120 neue E-Fahrzeuge werden heuer allein für die Zustellung in Salzburg angeschafft, womit bis zum Jahresende über 220 E-Fahrzeuge in der Landeshauptstadt sowie um Umland im Einsatz sein werden.
    Die Zustellung von Briefen, Werbesendungen und Printmedien erfolgt über zwei Zustellbasen im Stadtgebiet, die Paketzustellung aus dem Logistikzentrum in Thalgau. Täglich werden dann im Endausbau rund 100 Zusteller*innen CO2-frei in der Stadt Salzburg zustellen, und zwar zu Fuß, mit E-Bikes, E-Mopeds oder E-Transportern.
    Grüner Strom für Österreichs größte E-Flotte
    Mit über 3.000 E-Fahrzeugen, darunter etwa 1.200 E-Bikes, E-Lastenräder, E-Mopeds und E-Trikes sowie fast 1.900 E-Transportern, betreibt die Österreichische Post bereits heute die größte E-Flotte des Landes. Bis spätestens 2030 wird sie damit in ganz Österreich alle Pakete, Briefe, Printmedien und Werbesendungen emissionsfrei zustellen. Schon seit Februar 2022 werden nur noch E-Fahrzeuge für die Zustellung angeschafft, jährlich sollen nun rund 1.000 weitere E-Fahrzeuge folgen.
    Den erforderlichen Strom erzeugt die Post zum Teil bereits selbst: Österreichweit wurden 13 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 4,3 Megawatt peak (MWp) errichtet. Weitere 4,5 MWp befinden sich in Realisierung und der Ausbau von weiteren 9 MWp ist bereits vorgesehen. Dazu zählt auch die Photovoltaikanlage des Logistikzentrums Salzburg-Thalgau, die eine Leistung von fast 400 Kilowatt peak (kWp) aufweist. Zugekauft wird nur grüner Strom aus Österreich.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




     

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Siemens, Deutsche Bank.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TLL0
    AT0000A330F2
    AT0000A33Y87


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 0.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Pierer Mobility(2), Porr(1)
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: RBI 0.45%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 2.7%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Uniqa(1), VIG(1), Bawag(1), Verbund(1)
      BSN MA-Event Andritz
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.12%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S10/01: Gerald Hörhan

      Gerald Hörhan, a.k.a. Investmentpunk, ist CEO der größten Business Education Plattform im deutschsprachigen Raum, Investmentbanker mit Transaktionen im Wert von mehreren Milliarden Euro, Investor m...

      Books josefchladek.com

      Simon Chang
      Shepherds and the Slaughterhouse
      2023
      Galerija Fotografija

      Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
      Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
      1972
      Akitsu Shoten

      Nan Goldin
      I'll Be Your Mirror
      1996
      Scalo

      Krass Clement
      Timeslag
      2023
      Gyldendal

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects