Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. EuroTeleSites, Verbund, EVN, Zumtobel Light Talks, Thomas Schneidhofer, Ypsomed

27.09.2023, 14564 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Wiener Börse Plausch S5/47: Indexblick EuroTeleSites, Verbund, EVN - ATX im ytd Minus, Advantage Finanzminister
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S5/47 geht es um einen neuerlichen Rückfall des ATX unter seinen Jahresstartwert. Ich sehe mir EuroTeleSites aus Indexblickwinkel an und finde auch u.a. Verbund und EVN in neuen Indices.
News gibt es zu AT&S, Andritz,, Directors Dealings bei EuroTeleSites, Research zu Wolftank, Andritz. Abschliessend sag ich was zu Homey B und die gestrige Einladung der Addiko Bank war recht rasch ausplatziert.
- Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
- Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im September ist Agrana, https://www.agrana.com.
Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:07:39), 26.09.



#9 Künstliche Intelligenz– mit Lara Sophie Bothur und Marcus Frantz (Deutsch)

In der neunten Folge von Light Talks, dem Podcast der Zumtobel Group, stehen das Thema Künstliche Intelligenz und deren Anwendungsbereiche im Fokus. Dazu spricht Moderatorin Diana Panzirsch mit Lara Sophie Bothur, die in dieser Folge als Voice for Innovation bei Deloitte Einblicke in die Welt der Technologie, insbesondere in die Einsatzbereiche Künstlicher Intelligenz bietet. Chief Digital Transformation Officer der Zumtobel Group Marcus Frantz teilt seine Einschätzungen darüber, wie KI die Arbeitswelt verändern und welchen Einfluss sie auf die Unternehmenskultur ausüben wird. Auch wenn KI vielfach und vielleicht unbewusst schon verwendet wird, zum Beispiel mit Sprachassistenten wie Alexa oder Siri, betonen die Expert*innen, dass Künstliche Intelligenz im Vergleich zur Digitalisierung noch nicht weit verbreitet ist. Die Gäste appellieren, man müsse sich darum bemühen, Technologien, insbesondere KI, besser zu verstehen, um sicherzustellen, dass sie zu positiven Zwecken eingesetzt wird und so einen Mehrwert für die Gesellschaft bieten kann. Es liege in unserer aller Verantwortung, sicherzustellen, dass KI für gute Zwecke eingesetzt wird.

Ein weiterer Punkt, der stets in menschlicher Hand liege, sei die Entscheidungsfähigkeit, in welchem Umfang KI eingesetzt werden soll. Die Gäste unterstreichen, dass KI nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung menschlicher Fähigkeiten betrachtet werden solle. Da das Thema KI eine Bandbreite an Reaktionen, von Zustimmung bis hin zu Ängsten und Unbehagen, auslöst, sei es von besonderer Bedeutung, die Bevölkerung aufzuklären und den Einsatz von KI greifbarer zu machen. Zudem dürfe nicht vergessen werden, wie man diejenigen erreicht und aufklärt, die keinen Zugang zu digitalen Medien haben oder diese nicht nutzen.

Zum Schluss dieser Folge erklären die Expert*innen, dass die Menschen im Umgang mit KI-Technologie ebenso noch viel lernen müssen wie die KI selbst. Dies schließe das Verständnis ein, wie man KI in den Arbeitsalltag integriert und wie man am besten mit der Technologie umgeht, um letztendlich eine hilfreiche Ergänzung beispielsweise in der medizinischen Diagnostik oder aber vereinfachte Arbeitsprozesse in Unternehmen zu erzielen.

In the ninth episode of Light Talks, the Zumtobel Group Podcast, the focus is on artificial intelligence and its areas of application. In this episode, host Diana Panzirsch talks to Lara Sophie Bothur, who, as Voice for Innovation at Deloitte, offers insights into the world of technology, particularly into the applications of artificial intelligence. Marcus Frantz,

Chief Digital Transformation Officer of the Zumtobel Group shares his assessments of how AI will change the world of work and what influence it will have on corporate culture.

Although AI is already widely used, maybe not consciously, for example in voice assistants such as Alexa or Siri, the experts emphasise that artificial intelligence is not yet widespread compared with digitalisation. The guests call for efforts to better understand technologies, especially AI, to ensure that it is used for positive purposes and can thus create added value for society. We are all responsible for ensuring that AI is used for good purposes.

Another point that is always in human hands is the ability to decide to what extent AI should be used. The guests emphasise that AI should not be seen as a substitute, but rather as an extension of human capabilities. Since the topic of AI triggers a range of reactions, from approval to fears and unease, it is particularly important to educate the population and make the use of AI more tangible. In addition, it is important not to forget how to reach and educate those who do not have access to or use digital media.

At the end of this episode, the experts explain that humans still have a lot to learn regarding the use of AI technology, as does AI itself. This includes understanding how to integrate AI into everyday work and how to best use the technology to ultimately achieve a helpful addition, for example in medical diagnostics, or to simplify work processes in companies.


Light Talks - der Podcast der Zumtobel Group (00:37:02), 26.09.



Börsepeople im Podcast S8/22: Thomas Schneidhofer
Thomas Schneidhofer macht Equity Sales für Institutionelle bei der Erste Group, war davor Fondsmanager für den grössten österreichischen Versicherer und irgendwie auch der erste Social Media Player am heimischen Kapitalmarkt. Es ist jene Folge, in der ich erstmals einen Spitznamen einsetze, Thomas ist einfach für alle der Schneidi. Und es ist auch jene Folge, in der ich am meisten lache, wir haben gemeinsam einiges erlebt, beide Home Bias pur, und es sind durchwegs schöne Erinnerungen: Die Sache mit den 143 gewonnenen Bierkisten samt kreativem Settlement oder dem Handelssystem für Getränke-Nachfrage bei Matthias Müller uvm., Schneidi spricht auch über den Barrique de Beurse, über gefährliche Lautsprecher und bei der Zollwache war er auch, da gibt es Anekdoten mit einem Schranken sowie mit einem Kündigungsformular.
https://www.erstegroup.com/de/home
Gastronom Matthias Müller erzählt von legendären Festen: https://audio-cd.at/page/podcast/4778/
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 8 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 8 ist die Rosinger Group https://www.rosingerfinance.com.. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwirschenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:20:35), 27.09.



Angst-Index schießt nach oben und warum Podcasthören reich macht
27.9.2023 – Der tägliche Börsen-Shot

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über schlecht gelaunte Märkte, ein Kartellverfahren gegen Amazon und Hoffnung für Paypal. Außerdem geht es um TAG Immobilien, LEG Immobilien, Vonovia, Verbio, Nordex, Siemens Energy, Zalando, Microsoft, Walmart, Paypal, Immunovant, ARM Holdings, Klaviyo, Maplebear (Instacart), Schott Pharma, Birkenstock, Thyssen Nucera, Deutsche Bank, BNP Paribas, Gerresheimer und Novo Nordisk.

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.

 

+++ Werbung +++

 

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:22:06), 27.09.



“Ypsomed - Diät-Spritzen-Profiteur” - 3 Biotech-Highperformer & DHL = Buy The Dip?

Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN.

Lieber als Newsletter? Geht auch.

 

Adidas will Formel 1. Alibaba will seine Logistiksparte loswerden. Vermieter will viel Entschädigung von Meta. Ansonsten gab’s drei Biotech-Highflyer - aka Femasys, Intercept, Immunovant. Und im SDAX waren Eckert & Ziegler sowie Amadeus FiRe die Highflyer.

 

DHL (WKN: 555200) hat Probleme mit der Post. Probleme mit Logistik. Probleme mit den Kosten. Aber DHL hat auch ein niedriges KGV und einiges an Dividende.

 

Vergesst Novo Nordisk. Vergesst Eli Lilly. Der wahre Profiteur der gehypten Abnehmspritzen kommt aus der Schweiz und heißt Ypsomed (WKN: A0B8VP).

 

Diesen Podcast vom 27.09.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

 

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:12:04), 27.09.



MSCI World – Kein Grund zum jammern!  

Viel Kritik hört man derzeit am Weltindex MSCI World. Jener Index, den man, verpackt in einen ETF, sehr häufig als Basisinvestment in vielen Wertportfolios findet, auch in meinem. Er hätte das Prädikat „World“ nicht verdient. Ja, das stimmt, denn knapp 70 Prozent werden in den USA veranlagt. Und in Wirklichkeit investiert man großteils nur in eine Hand voll US-Aktien. Auch das ist nicht ganz falsch.

 

Doch nur weil der MSCI World vielleicht nicht das hält, was „world“ verspricht, ist es keinesfalls ein schlechtes Investment und ein ETF auf den MSCI World kein schlechtes Produkt.

 

Ich habe mit dem Verlauf des MSCI World Index einmal im Vergleich zu anderen Börsenbarometern angeschaut. Die Daten stammen per 31. August vom Indexanbieter MSCI.

 

Und siehe da: Während der MSCI World seit Jahresbeginn bis
Ende August 16,54 Prozent zulegte, schaffte der MSI World ex USA „nur“ eine Jahresperformance von 10,95  Prozent,der MSCI All County World, der auch große Schwellenländer-Aktien enthält performte mit 14,61 Prozent auch schlechter.

 

Wichtiger ist aber der Langfristvergleich, beispielsweise der Gewinnzuwachs über die letzten zehn Jahre: Auch hier liegt der MSCI World Index mit einer Jahresperformance von 9,86 Prozent doch deutlich vor dem MSCI WorldIndex ex USA mit 5,44 Prozent. Selbst der viel breiter gestreute MSCI ACW-Index kam „nur“ auf eine Performance von 8,96 Prozent.

 

Was man sich aber  schon überlegen kann ist a) Brauche ich einen ETF auf den MSCI World-Index, wenn ich dessen Schwergewichte durch Einzelinvestment ohnehin
schon  im Portfolio habe oder b.) umgekehrt: wenn ich schon einen MSCI World-ETF im Portfolio habe, muss ich dann noch in Amazon,
Apple, Meta und Co extra  investierenmoder sollte ich zwecks Risikostreuung mich da nicht besser in Europa nach soliden großen Titel umschauen oder mir überhaupt Welmarktnischenplayer  - egal aus welchem  Land -  suchen. Denn Small Caps sind in keinen der drei genannten MSCI-Indizes enthalten.

 

Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung.

 

#Börse #investment #Weltaktienindex #Podcast #LargeCap #podcast

 

Foto: Unsplash ´

 

 


Die Börsenminute (00:03:02), 27.09.



Börsenradio Schlussbericht, Di., 26.09.23 - schon Herbststimmung im DAX? Shutdown USA? Exklusives Interview vor Ort SFC
Shutdown USA? Exklusives Interview vor Ort SFC

Der Dax ist auf den niedrigsten Stand seit März gefallen und er fällt weiter als die Blätter im Wald - Herbststimmung? Der DAX verlor 1 % auf 15.256 Punkte, sein Tagestief lag bei 15.229 Zählern. Nachdem die 200-Tages-Linie mit Schwung unterschritten wurde, die nächsten Haltestellen: 15.000 und 14.458 Punkten. Shutdown in den USA: Geschichte und Auswirkungen vergangener Shutdowns. Moodys Einschätzung zum drohenden Shutdown. DAX Highlights: Vonovia, Siemens Energy, Porsche, VW. Unternehmensnachrichten: DWS: Strafe wegen Greenwashing. - Evonik: Zukunftsorientierter Umbau. - Eckert & Ziegler: Großauftrag aus den USA. - Börsengang Schott Pharma: Aktuelle Entwicklungen und Bewertungen.


Börsenradio to go (00:18:00), 27.09.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(27.09.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu Coinbase, Signa, Charlie Munger, Helden der ...

» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)

» News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...

» Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...

» Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...

» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...

» ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QDK5
AT0000A313J0
AT0000A347X9


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event MTU Aero Engines
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1489

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #519: ATX Watchlist, es wäre Zeit für das 1. echte IPO der 20er Jahre, ein Kandidat im Talk

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das ...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    Cascata
    2023
    in)(between gallery

    Gian Butturini
    London
    1969
    SAF

    Ilias Georgiadis
    Forecast
    2023
    Origini edizioni

    Christian Reister
    Berlin After Dark
    2023
    Self published

    Ulrich Wüst
    Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
    2021
    Hartmann Projects


    27.09.2023, 14564 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Wiener Börse Plausch S5/47: Indexblick EuroTeleSites, Verbund, EVN - ATX im ytd Minus, Advantage Finanzminister
    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S5/47 geht es um einen neuerlichen Rückfall des ATX unter seinen Jahresstartwert. Ich sehe mir EuroTeleSites aus Indexblickwinkel an und finde auch u.a. Verbund und EVN in neuen Indices.
    News gibt es zu AT&S, Andritz,, Directors Dealings bei EuroTeleSites, Research zu Wolftank, Andritz. Abschliessend sag ich was zu Homey B und die gestrige Einladung der Addiko Bank war recht rasch ausplatziert.
    - Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
    - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
    ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
    Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im September ist Agrana, https://www.agrana.com.
    Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  .
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:07:39), 26.09.



    #9 Künstliche Intelligenz– mit Lara Sophie Bothur und Marcus Frantz (Deutsch)

    In der neunten Folge von Light Talks, dem Podcast der Zumtobel Group, stehen das Thema Künstliche Intelligenz und deren Anwendungsbereiche im Fokus. Dazu spricht Moderatorin Diana Panzirsch mit Lara Sophie Bothur, die in dieser Folge als Voice for Innovation bei Deloitte Einblicke in die Welt der Technologie, insbesondere in die Einsatzbereiche Künstlicher Intelligenz bietet. Chief Digital Transformation Officer der Zumtobel Group Marcus Frantz teilt seine Einschätzungen darüber, wie KI die Arbeitswelt verändern und welchen Einfluss sie auf die Unternehmenskultur ausüben wird. Auch wenn KI vielfach und vielleicht unbewusst schon verwendet wird, zum Beispiel mit Sprachassistenten wie Alexa oder Siri, betonen die Expert*innen, dass Künstliche Intelligenz im Vergleich zur Digitalisierung noch nicht weit verbreitet ist. Die Gäste appellieren, man müsse sich darum bemühen, Technologien, insbesondere KI, besser zu verstehen, um sicherzustellen, dass sie zu positiven Zwecken eingesetzt wird und so einen Mehrwert für die Gesellschaft bieten kann. Es liege in unserer aller Verantwortung, sicherzustellen, dass KI für gute Zwecke eingesetzt wird.

    Ein weiterer Punkt, der stets in menschlicher Hand liege, sei die Entscheidungsfähigkeit, in welchem Umfang KI eingesetzt werden soll. Die Gäste unterstreichen, dass KI nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung menschlicher Fähigkeiten betrachtet werden solle. Da das Thema KI eine Bandbreite an Reaktionen, von Zustimmung bis hin zu Ängsten und Unbehagen, auslöst, sei es von besonderer Bedeutung, die Bevölkerung aufzuklären und den Einsatz von KI greifbarer zu machen. Zudem dürfe nicht vergessen werden, wie man diejenigen erreicht und aufklärt, die keinen Zugang zu digitalen Medien haben oder diese nicht nutzen.

    Zum Schluss dieser Folge erklären die Expert*innen, dass die Menschen im Umgang mit KI-Technologie ebenso noch viel lernen müssen wie die KI selbst. Dies schließe das Verständnis ein, wie man KI in den Arbeitsalltag integriert und wie man am besten mit der Technologie umgeht, um letztendlich eine hilfreiche Ergänzung beispielsweise in der medizinischen Diagnostik oder aber vereinfachte Arbeitsprozesse in Unternehmen zu erzielen.

    In the ninth episode of Light Talks, the Zumtobel Group Podcast, the focus is on artificial intelligence and its areas of application. In this episode, host Diana Panzirsch talks to Lara Sophie Bothur, who, as Voice for Innovation at Deloitte, offers insights into the world of technology, particularly into the applications of artificial intelligence. Marcus Frantz,

    Chief Digital Transformation Officer of the Zumtobel Group shares his assessments of how AI will change the world of work and what influence it will have on corporate culture.

    Although AI is already widely used, maybe not consciously, for example in voice assistants such as Alexa or Siri, the experts emphasise that artificial intelligence is not yet widespread compared with digitalisation. The guests call for efforts to better understand technologies, especially AI, to ensure that it is used for positive purposes and can thus create added value for society. We are all responsible for ensuring that AI is used for good purposes.

    Another point that is always in human hands is the ability to decide to what extent AI should be used. The guests emphasise that AI should not be seen as a substitute, but rather as an extension of human capabilities. Since the topic of AI triggers a range of reactions, from approval to fears and unease, it is particularly important to educate the population and make the use of AI more tangible. In addition, it is important not to forget how to reach and educate those who do not have access to or use digital media.

    At the end of this episode, the experts explain that humans still have a lot to learn regarding the use of AI technology, as does AI itself. This includes understanding how to integrate AI into everyday work and how to best use the technology to ultimately achieve a helpful addition, for example in medical diagnostics, or to simplify work processes in companies.


    Light Talks - der Podcast der Zumtobel Group (00:37:02), 26.09.



    Börsepeople im Podcast S8/22: Thomas Schneidhofer
    Thomas Schneidhofer macht Equity Sales für Institutionelle bei der Erste Group, war davor Fondsmanager für den grössten österreichischen Versicherer und irgendwie auch der erste Social Media Player am heimischen Kapitalmarkt. Es ist jene Folge, in der ich erstmals einen Spitznamen einsetze, Thomas ist einfach für alle der Schneidi. Und es ist auch jene Folge, in der ich am meisten lache, wir haben gemeinsam einiges erlebt, beide Home Bias pur, und es sind durchwegs schöne Erinnerungen: Die Sache mit den 143 gewonnenen Bierkisten samt kreativem Settlement oder dem Handelssystem für Getränke-Nachfrage bei Matthias Müller uvm., Schneidi spricht auch über den Barrique de Beurse, über gefährliche Lautsprecher und bei der Zollwache war er auch, da gibt es Anekdoten mit einem Schranken sowie mit einem Kündigungsformular.
    https://www.erstegroup.com/de/home
    Gastronom Matthias Müller erzählt von legendären Festen: https://audio-cd.at/page/podcast/4778/
    About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 8 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 8 ist die Rosinger Group https://www.rosingerfinance.com.. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwirschenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
    Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:20:35), 27.09.



    Angst-Index schießt nach oben und warum Podcasthören reich macht
    27.9.2023 – Der tägliche Börsen-Shot

    In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über schlecht gelaunte Märkte, ein Kartellverfahren gegen Amazon und Hoffnung für Paypal. Außerdem geht es um TAG Immobilien, LEG Immobilien, Vonovia, Verbio, Nordex, Siemens Energy, Zalando, Microsoft, Walmart, Paypal, Immunovant, ARM Holdings, Klaviyo, Maplebear (Instacart), Schott Pharma, Birkenstock, Thyssen Nucera, Deutsche Bank, BNP Paribas, Gerresheimer und Novo Nordisk.

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.

     

    +++ Werbung +++

     

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien (00:22:06), 27.09.



    “Ypsomed - Diät-Spritzen-Profiteur” - 3 Biotech-Highperformer & DHL = Buy The Dip?

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN.

    Lieber als Newsletter? Geht auch.

     

    Adidas will Formel 1. Alibaba will seine Logistiksparte loswerden. Vermieter will viel Entschädigung von Meta. Ansonsten gab’s drei Biotech-Highflyer - aka Femasys, Intercept, Immunovant. Und im SDAX waren Eckert & Ziegler sowie Amadeus FiRe die Highflyer.

     

    DHL (WKN: 555200) hat Probleme mit der Post. Probleme mit Logistik. Probleme mit den Kosten. Aber DHL hat auch ein niedriges KGV und einiges an Dividende.

     

    Vergesst Novo Nordisk. Vergesst Eli Lilly. Der wahre Profiteur der gehypten Abnehmspritzen kommt aus der Schweiz und heißt Ypsomed (WKN: A0B8VP).

     

    Diesen Podcast vom 27.09.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

     

    Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:12:04), 27.09.



    MSCI World – Kein Grund zum jammern!  

    Viel Kritik hört man derzeit am Weltindex MSCI World. Jener Index, den man, verpackt in einen ETF, sehr häufig als Basisinvestment in vielen Wertportfolios findet, auch in meinem. Er hätte das Prädikat „World“ nicht verdient. Ja, das stimmt, denn knapp 70 Prozent werden in den USA veranlagt. Und in Wirklichkeit investiert man großteils nur in eine Hand voll US-Aktien. Auch das ist nicht ganz falsch.

     

    Doch nur weil der MSCI World vielleicht nicht das hält, was „world“ verspricht, ist es keinesfalls ein schlechtes Investment und ein ETF auf den MSCI World kein schlechtes Produkt.

     

    Ich habe mit dem Verlauf des MSCI World Index einmal im Vergleich zu anderen Börsenbarometern angeschaut. Die Daten stammen per 31. August vom Indexanbieter MSCI.

     

    Und siehe da: Während der MSCI World seit Jahresbeginn bis
    Ende August 16,54 Prozent zulegte, schaffte der MSI World ex USA „nur“ eine Jahresperformance von 10,95  Prozent,der MSCI All County World, der auch große Schwellenländer-Aktien enthält performte mit 14,61 Prozent auch schlechter.

     

    Wichtiger ist aber der Langfristvergleich, beispielsweise der Gewinnzuwachs über die letzten zehn Jahre: Auch hier liegt der MSCI World Index mit einer Jahresperformance von 9,86 Prozent doch deutlich vor dem MSCI WorldIndex ex USA mit 5,44 Prozent. Selbst der viel breiter gestreute MSCI ACW-Index kam „nur“ auf eine Performance von 8,96 Prozent.

     

    Was man sich aber  schon überlegen kann ist a) Brauche ich einen ETF auf den MSCI World-Index, wenn ich dessen Schwergewichte durch Einzelinvestment ohnehin
    schon  im Portfolio habe oder b.) umgekehrt: wenn ich schon einen MSCI World-ETF im Portfolio habe, muss ich dann noch in Amazon,
    Apple, Meta und Co extra  investierenmoder sollte ich zwecks Risikostreuung mich da nicht besser in Europa nach soliden großen Titel umschauen oder mir überhaupt Welmarktnischenplayer  - egal aus welchem  Land -  suchen. Denn Small Caps sind in keinen der drei genannten MSCI-Indizes enthalten.

     

    Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung.

     

    #Börse #investment #Weltaktienindex #Podcast #LargeCap #podcast

     

    Foto: Unsplash ´

     

     


    Die Börsenminute (00:03:02), 27.09.



    Börsenradio Schlussbericht, Di., 26.09.23 - schon Herbststimmung im DAX? Shutdown USA? Exklusives Interview vor Ort SFC
    Shutdown USA? Exklusives Interview vor Ort SFC

    Der Dax ist auf den niedrigsten Stand seit März gefallen und er fällt weiter als die Blätter im Wald - Herbststimmung? Der DAX verlor 1 % auf 15.256 Punkte, sein Tagestief lag bei 15.229 Zählern. Nachdem die 200-Tages-Linie mit Schwung unterschritten wurde, die nächsten Haltestellen: 15.000 und 14.458 Punkten. Shutdown in den USA: Geschichte und Auswirkungen vergangener Shutdowns. Moodys Einschätzung zum drohenden Shutdown. DAX Highlights: Vonovia, Siemens Energy, Porsche, VW. Unternehmensnachrichten: DWS: Strafe wegen Greenwashing. - Evonik: Zukunftsorientierter Umbau. - Eckert & Ziegler: Großauftrag aus den USA. - Börsengang Schott Pharma: Aktuelle Entwicklungen und Bewertungen.


    Börsenradio to go (00:18:00), 27.09.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (27.09.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Coinbase, Signa, Charlie Munger, Helden der ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)

    » News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...

    » Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...

    » Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...

    » ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QDK5
    AT0000A313J0
    AT0000A347X9


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event MTU Aero Engines
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1489

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #519: ATX Watchlist, es wäre Zeit für das 1. echte IPO der 20er Jahre, ein Kandidat im Talk

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das ...

      Books josefchladek.com

      Christos Sotiropoulos
      How Kate Bush didn’t save me from anything
      2023
      Self published

      Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
      Livin' in the Hood
      2023
      Verlag Kettler

      Kurama
      Cascata
      2023
      in)(between gallery

      Günter Steffen
      Die Hauptstadt / The Capital
      2022
      Hartmann Projects

      Trent Parke
      Monument
      2023
      Stanley / Barker