Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Industrie zu FH-Ausbau: Ausschreibung von 350 MINT-Studienplätzen richtige Maßnahme zur richtigen Zeit

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.11.2023, 2539 Zeichen

Wien (OTS) - „Mit der Ausschreibung von 350 bundesfinanzierten Fachhochschul-Studienplätzen im Bereich MINT und Digitalisierung ab dem Wintersemester 2024/25 setzt Bundesminister Polaschek die richtige Maßnahme zur richtigen Zeit. Die zusätzlichen Ausbildungskapazitäten sind für den Wirtschaftsstandort vor dem Hintergrund des aktuellen Arbeits- und Fachkräftemangels ein wichtiger weiterer Schritt“, so Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), anlässlich der heutigen Starts der Ausschreibung. Die Industrie bewerte sehr positiv, dass das Erfolgsmodell Fachhochschule weiter gestärkt wird. „Die thematische Schwerpunktsetzung auf den MINT-, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsbereich ist gesamtwirtschaftlich gesehen dringend notwendig und erfüllt eine langjährige Forderung der Industrie, denn Österreich gehen schlichtweg die MINT-Talente aus“, so Neumayer weiter.
Die Personalschwierigkeiten der Unternehmen gerade bei MINT-Hochqualifizierten stellten auch in Zukunft eine der größten Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort dar. Die heimische Industrie findet derzeit nicht genug Fachkräfte. Noch immer haben 3 von 4 Industrieunternehmen Personalprobleme im hochqualifizierten Technikbereich. Bis 2030 sind 58.000 MINT-Jobs in den Schlüsseltechnologien zu besetzen. „Die österreichischen Fachhochschulen nehmen bei der Nachwuchssicherung im MINT-Bereich eine zentrale Rolle ein. Sie bieten attraktive und praxis- und berufsorientierte Ausbildungsangebote, die jungen Menschen eine ausgezeichnete Ausbildung, verbunden mit einer schnellen und hohen Beschäftigungsfähigkeit, ermöglichen“, so der IV-Generalsekretär.
IV unterstützt als Partner eine Breite von MINT-Initiativen
Nun sei es von entscheidender Bedeutung, junge Menschen, insbesondere Mädchen und Frauen, für technische Studiengänge und Berufe zu begeistern und auch während des Studiums gezielt zu fördern. „Die Begeisterung für Technik muss allerdings bereits in Kindergarten und Pflichtschule geweckt werden und das stelle eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar“, hält IV-Generalsekretär Neumayer fest. Daher engagiere sich die Industrie seit vielen Jahren für das Thema MINT, um insbesondere Mädchen und Frauen für die enormen Chancen, die der MINT-Bereich bietet, zu begeistern. So ist die IV beispielsweise Partner der MINTality-Stiftung, die durch ihre Arbeit Mädchen und junge Frauen für MINT begeistern möchte. Gemeinsam mit dem BKA und dem BMAW unterstützt die IV auch in diesem Jahr wieder die MINT-Girls Challenge, einen MINT-Wettbewerb für Mädchen.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Ein schwieriger Wahlsonntag

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Ju...

    Books josefchladek.com

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Industrie zu FH-Ausbau: Ausschreibung von 350 MINT-Studienplätzen richtige Maßnahme zur richtigen Zeit


    02.11.2023, 2539 Zeichen

    Wien (OTS) - „Mit der Ausschreibung von 350 bundesfinanzierten Fachhochschul-Studienplätzen im Bereich MINT und Digitalisierung ab dem Wintersemester 2024/25 setzt Bundesminister Polaschek die richtige Maßnahme zur richtigen Zeit. Die zusätzlichen Ausbildungskapazitäten sind für den Wirtschaftsstandort vor dem Hintergrund des aktuellen Arbeits- und Fachkräftemangels ein wichtiger weiterer Schritt“, so Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), anlässlich der heutigen Starts der Ausschreibung. Die Industrie bewerte sehr positiv, dass das Erfolgsmodell Fachhochschule weiter gestärkt wird. „Die thematische Schwerpunktsetzung auf den MINT-, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsbereich ist gesamtwirtschaftlich gesehen dringend notwendig und erfüllt eine langjährige Forderung der Industrie, denn Österreich gehen schlichtweg die MINT-Talente aus“, so Neumayer weiter.
    Die Personalschwierigkeiten der Unternehmen gerade bei MINT-Hochqualifizierten stellten auch in Zukunft eine der größten Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort dar. Die heimische Industrie findet derzeit nicht genug Fachkräfte. Noch immer haben 3 von 4 Industrieunternehmen Personalprobleme im hochqualifizierten Technikbereich. Bis 2030 sind 58.000 MINT-Jobs in den Schlüsseltechnologien zu besetzen. „Die österreichischen Fachhochschulen nehmen bei der Nachwuchssicherung im MINT-Bereich eine zentrale Rolle ein. Sie bieten attraktive und praxis- und berufsorientierte Ausbildungsangebote, die jungen Menschen eine ausgezeichnete Ausbildung, verbunden mit einer schnellen und hohen Beschäftigungsfähigkeit, ermöglichen“, so der IV-Generalsekretär.
    IV unterstützt als Partner eine Breite von MINT-Initiativen
    Nun sei es von entscheidender Bedeutung, junge Menschen, insbesondere Mädchen und Frauen, für technische Studiengänge und Berufe zu begeistern und auch während des Studiums gezielt zu fördern. „Die Begeisterung für Technik muss allerdings bereits in Kindergarten und Pflichtschule geweckt werden und das stelle eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar“, hält IV-Generalsekretär Neumayer fest. Daher engagiere sich die Industrie seit vielen Jahren für das Thema MINT, um insbesondere Mädchen und Frauen für die enormen Chancen, die der MINT-Bereich bietet, zu begeistern. So ist die IV beispielsweise Partner der MINTality-Stiftung, die durch ihre Arbeit Mädchen und junge Frauen für MINT begeistern möchte. Gemeinsam mit dem BKA und dem BMAW unterstützt die IV auch in diesem Jahr wieder die MINT-Girls Challenge, einen MINT-Wettbewerb für Mädchen.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Montana Aerospace
    Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Ein schwieriger Wahlsonntag

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Ju...

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books