Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





OeMAG: 2023 wurden bisher mehr als 2.060 MWp Photovoltaik und rund 646 MWh Stromspeicher kontrahiert

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.11.2023, 2221 Zeichen

Wien/Bregenz (OTS) - Die OeMAG ist seit eineinhalb Jahren auch als EAG-Förderabwicklungsstelle tätig. Im Auftrag der Bundesregierung wickelt die OeMAG seit 2006 für Betreibende von Ökostromanlagen Förderanträge für Marktprämien und Investitionsförderungen ab und sorgt somit dafür, dass die staatlichen Förderungen für erneuerbare Energien bei den Erzeugenden ankommen.
Durch die Abwicklung der vier Photovoltaik-Fördercalls 2023 konnten alleine durch die OeMAG ca. 90.000 Investitions-Förderverträge für Photovoltaik mit einer Modulspitzenleistung von mehr als 2.060 Megawatt-Peak (MWp) und ca. 31.000 Förderverträge für Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von mehr als 646 MWh abgeschlossen werden. Dazu kommen noch weitere Sonnenstrom-Förderungen über den Klima- und Energiefonds.
Im Vorjahr (2022) hat die OeMAG im Bereich der Investitionsförderungen rund 66.000 Verträge für Photovoltaik und 28.000 Verträge für Stromspeicher abgeschlossen. Dies ergibt eine Modulspitzenleistung von insgesamt ca. 1.400 MW. Meilensteine wie diese helfen das gesetzliche Ziel von 11 TWh an Steigerung bis 2030 in erreichbare Nähe zu bringen.
Darüber hinaus liefern bereits mehr als 110.000 Anlagen ihren Ökostrom an die OeMAG. Täglich werden für ca. 20.000 Tarifverträge sowie für mehr als 90.000 Marktpreisverträge Erzeugungsprognosen und Fahrpläne erstellt. Diese Anlagen werden monatlich abgerechnet.
Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den Strombedarf bis zum Jahr 2030 aus erneuerbaren Energiequellen zu decken, um bis 2040 Klimaneutralität und den Ausstieg aus fossilen Energiequellen wie Öl und Gas zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert die OeMAG auch den Ausbau von Wasser- und Windkraft sowie von Biogas und Biomasse.
Unsere verschiedenen Förderschienen sind die Grundlage zur Erreichung des angestrebten Klimaziel und unterstützen Österreich auf dem Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.
Über die OeMAG: Die OeMAG ist ein unabhängiger Dienstleister und wickelt seit 2006 erfolgreich Ökostromförderungen in Österreich ab. Der Ablauf der Fördercalls, die Bedingungen und die Förderhöhe sind gesetzlich festgelegt. Die OeMAG agiert im Rahmen dieser gesetzlichen Vorgaben und muss diese zwingend einhalten.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A2UVV6
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Prozent (!) Privatanleger-KESt als Danke für Eigenvorsorge

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    OeMAG: 2023 wurden bisher mehr als 2.060 MWp Photovoltaik und rund 646 MWh Stromspeicher kontrahiert


    03.11.2023, 2221 Zeichen

    Wien/Bregenz (OTS) - Die OeMAG ist seit eineinhalb Jahren auch als EAG-Förderabwicklungsstelle tätig. Im Auftrag der Bundesregierung wickelt die OeMAG seit 2006 für Betreibende von Ökostromanlagen Förderanträge für Marktprämien und Investitionsförderungen ab und sorgt somit dafür, dass die staatlichen Förderungen für erneuerbare Energien bei den Erzeugenden ankommen.
    Durch die Abwicklung der vier Photovoltaik-Fördercalls 2023 konnten alleine durch die OeMAG ca. 90.000 Investitions-Förderverträge für Photovoltaik mit einer Modulspitzenleistung von mehr als 2.060 Megawatt-Peak (MWp) und ca. 31.000 Förderverträge für Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von mehr als 646 MWh abgeschlossen werden. Dazu kommen noch weitere Sonnenstrom-Förderungen über den Klima- und Energiefonds.
    Im Vorjahr (2022) hat die OeMAG im Bereich der Investitionsförderungen rund 66.000 Verträge für Photovoltaik und 28.000 Verträge für Stromspeicher abgeschlossen. Dies ergibt eine Modulspitzenleistung von insgesamt ca. 1.400 MW. Meilensteine wie diese helfen das gesetzliche Ziel von 11 TWh an Steigerung bis 2030 in erreichbare Nähe zu bringen.
    Darüber hinaus liefern bereits mehr als 110.000 Anlagen ihren Ökostrom an die OeMAG. Täglich werden für ca. 20.000 Tarifverträge sowie für mehr als 90.000 Marktpreisverträge Erzeugungsprognosen und Fahrpläne erstellt. Diese Anlagen werden monatlich abgerechnet.
    Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den Strombedarf bis zum Jahr 2030 aus erneuerbaren Energiequellen zu decken, um bis 2040 Klimaneutralität und den Ausstieg aus fossilen Energiequellen wie Öl und Gas zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert die OeMAG auch den Ausbau von Wasser- und Windkraft sowie von Biogas und Biomasse.
    Unsere verschiedenen Förderschienen sind die Grundlage zur Erreichung des angestrebten Klimaziel und unterstützen Österreich auf dem Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.
    Über die OeMAG: Die OeMAG ist ein unabhängiger Dienstleister und wickelt seit 2006 erfolgreich Ökostromförderungen in Österreich ab. Der Ablauf der Fördercalls, die Bedingungen und die Förderhöhe sind gesetzlich festgelegt. Die OeMAG agiert im Rahmen dieser gesetzlichen Vorgaben und muss diese zwingend einhalten.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Prozent (!) Privatanleger-KESt als Danke für Eigenvorsorge

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas