Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Kollektives Wissen sichert erfolgreichen Umstieg Richtung Zukunft

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.04.2024, 4808 Zeichen

Wien (OTS) - Die heimische Automobilindustrie befindet sich in einem massiven Umbruch. Um den Umstieg zur Elektro-Mobilität erfolgreich zu meistern, wurde 2021 die Austrian Automotive Transformation Platform (AATP) im Rahmen des „Mobilitätsmasterplans 2030 für Österreich“ des Klimaschutzministeriums (BMK) als innovatives Dialogformat eingerichtet. Der Klima- und Energiefonds ist für die Umsetzung verantwortlich. Ziel der Expert:innen-Plattform ist es, die Wertschöpfung der Automotive-Branche im Land zu halten und Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen. Dazu vereint die AATP alle relevanten Player der Branche und zieht im dritten und letzten Jahr ihres Bestehens erneut eine erfolgreiche Bilanz. Diese wurde gestern bei der AATP-Jahresveranstaltung im Rahmen der [1. Mobilitätskonferenz des BMK] (https://go.ots.at/rVbzQknH) in Wien präsentiert.
Seit die Plattform ins Leben gerufen wurde, konnten von den insgesamt 61 gemeinsam erarbeiteten Handlungsempfehlungen bereits 13 von den Ministerien und den AATP-Mitgliedern umgesetzt werden. Dazu zählen u.a. die „Schaffung eines nationalen Transformationsfonds für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie“, die „Aus- und Weiterbildung der für die Transformation benötigten Fachkräfte“ oder die „Barrierefreiheit der Ladeinfrastruktur“. 32 weitere wie z.B. „Direkte Fördermittel zur Ökologisierung von Industrieanlagen/-stätten“, die „Schaffung einer kritischen Masse an öffentlich zugänglichen H2-Tankstellen“ oder der „Fokus der öffentlichen Arbeitsvermittlung (AMS) auf zukunftsfähige Berufe“ befinden sich gerade in Umsetzung. Mehr Informationen zu den Handlungsempfehlungen finden sich im [Jahresbericht 2023] (https://go.ots.at/lF99u348).
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Mit der Dekarbonisierung befindet sich die heimische Automobil- und Zulieferindustrie mitten in einem bedeutenden Strukturwandel. Es braucht viele qualifizierte Fachkräfte, um die Umstellung bewältigen und die erforderliche Infrastruktur für die Elektrifizierung aufbauen zu können. Diese Chance müssen wir bestmöglich für Klimaschutz, Beschäftigung und Wertschöpfung nutzen. Das ist eine Investition in die Zukunft“
Klima- und Energiefonds Geschäftsführer Bernd Vogl: „Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie ist mit 40.000 Arbeitsplätzen eine der wichtigsten Sektoren der heimischen Wirtschaft. Indem wir aktiv an der Transformation mitwirken, sorgen wir dafür, dass unsere Arbeitsplätze fit für die Zukunft sind. Dabei verknüpfen wir Klimaschutz und Wertschöpfung. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Unternehmen dabei, ihr Exportpotenzial zu stärken und Arbeitsplätze durch eine zukunftsorientierte Ausrichtung der Branche zu sichern.“
Entscheidend für den Erfolg der AATP ist, dass sie auch außerhalb der Plattform initiierte Transformationsmaßnahmen aufgreift und innerhalb der Plattformarchitektur thematisiert und beschleunigt. Beispiele dafür sind
- Anpassungen in Aus- und Weiterbildungsinhalten in der Lehre und
- der „[Digi.Scheck für Lehrlinge 2023 & 2024“,] (https://go.ots.at/ezkZY0ih) mit dem die Auszubildenden und ausbildenden Unternehmen bei der Vermittlung zukunftsrelevanter Kompetenzen unterstützt werden.
Durch die Zusammenführung von Interessen und Bedürfnissen der Auto- und Zulieferindustrie konnte die AATP auch dabei helfen, die Schwerpunkte bestehender Förderprogramme des Klimaschutzministeriums sowie des Klima- und Energiefonds zu unterstützen. Aktuell wird an der Aufnahme eines Schwerpunktes für emissionsfreie Bau- und Arbeitsmaschinen im Förderprogramm [„Zero Emission Mobility“] (https://go.ots.at/Bwo3Ob80) gearbeitet, um eine breitere Förderlandschaft für elektrifizierte Sonderfahrzeuge zu ermöglichen.
Zwtl.: Über die Austrian Automotive Transformation Platform (AATP)
Mit der AATP wurde ein neues Austausch- und Arbeitsformat für Entscheidungsträger:innen aus den Bereichen der Fahrzeug-, Zuliefer- und Ladeinfrastrukturindustrie, der Dienstleistungsbranche, Cluster, Interessenvertreter:innen, Forschungseinrichtungen und Verwaltung geschaffen. Knapp 60 Organisationen sind daran beteiligt. Die Plattform, die von der Beratungsfirma accilium betreut wird, agiert dabei als Vermittlerin zwischen der Industrie, Interessens- und Fachverbänden, Forschung und der Verwaltung, sowie zwischen der Arbeitnehmer:innen- und Arbeitgeber:innenseite. Der Fokus der AATP liegt dabei auf der gesamten Wertschöpfungskette der batterie- und wasserstoffbetriebenen Elektromobilität, einschließlich der dazugehörigen Ladeinfrastruktur und Dienstleistungen im Bereich der Elektrofahrzeug-Ökosysteme.
Weitere Informationen: [Austrian Automotive Transformation Platform (AATP)] (http://www.aatp.at/) [AATP Jahresbericht 2023] (https://go.ots.at/lF99u348)
Meilensteine der AATP und zum Thema Elektromobilität sind unter dem Link https://tinyurl.com/mryvyf3y (https://tinyurl.com/mryvyf3y) abrufbar.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde




 

Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2H9F5
AT0000A3BPW4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.29%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Airbus Group
    BSN MA-Event Porr
    #gabb #1611

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/19: Anna Wallner

    Anna Wallner ist Verantwortliche für die Audio-Produkte bei der Tageszeitung Die Presse, u.a. als Podcast-Host von "Presse Play". Wir sprechen auch über mein Geld, also nicht wirklich über ...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Kollektives Wissen sichert erfolgreichen Umstieg Richtung Zukunft


    10.04.2024, 4808 Zeichen

    Wien (OTS) - Die heimische Automobilindustrie befindet sich in einem massiven Umbruch. Um den Umstieg zur Elektro-Mobilität erfolgreich zu meistern, wurde 2021 die Austrian Automotive Transformation Platform (AATP) im Rahmen des „Mobilitätsmasterplans 2030 für Österreich“ des Klimaschutzministeriums (BMK) als innovatives Dialogformat eingerichtet. Der Klima- und Energiefonds ist für die Umsetzung verantwortlich. Ziel der Expert:innen-Plattform ist es, die Wertschöpfung der Automotive-Branche im Land zu halten und Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen. Dazu vereint die AATP alle relevanten Player der Branche und zieht im dritten und letzten Jahr ihres Bestehens erneut eine erfolgreiche Bilanz. Diese wurde gestern bei der AATP-Jahresveranstaltung im Rahmen der [1. Mobilitätskonferenz des BMK] (https://go.ots.at/rVbzQknH) in Wien präsentiert.
    Seit die Plattform ins Leben gerufen wurde, konnten von den insgesamt 61 gemeinsam erarbeiteten Handlungsempfehlungen bereits 13 von den Ministerien und den AATP-Mitgliedern umgesetzt werden. Dazu zählen u.a. die „Schaffung eines nationalen Transformationsfonds für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie“, die „Aus- und Weiterbildung der für die Transformation benötigten Fachkräfte“ oder die „Barrierefreiheit der Ladeinfrastruktur“. 32 weitere wie z.B. „Direkte Fördermittel zur Ökologisierung von Industrieanlagen/-stätten“, die „Schaffung einer kritischen Masse an öffentlich zugänglichen H2-Tankstellen“ oder der „Fokus der öffentlichen Arbeitsvermittlung (AMS) auf zukunftsfähige Berufe“ befinden sich gerade in Umsetzung. Mehr Informationen zu den Handlungsempfehlungen finden sich im [Jahresbericht 2023] (https://go.ots.at/lF99u348).
    Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Mit der Dekarbonisierung befindet sich die heimische Automobil- und Zulieferindustrie mitten in einem bedeutenden Strukturwandel. Es braucht viele qualifizierte Fachkräfte, um die Umstellung bewältigen und die erforderliche Infrastruktur für die Elektrifizierung aufbauen zu können. Diese Chance müssen wir bestmöglich für Klimaschutz, Beschäftigung und Wertschöpfung nutzen. Das ist eine Investition in die Zukunft“
    Klima- und Energiefonds Geschäftsführer Bernd Vogl: „Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie ist mit 40.000 Arbeitsplätzen eine der wichtigsten Sektoren der heimischen Wirtschaft. Indem wir aktiv an der Transformation mitwirken, sorgen wir dafür, dass unsere Arbeitsplätze fit für die Zukunft sind. Dabei verknüpfen wir Klimaschutz und Wertschöpfung. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Unternehmen dabei, ihr Exportpotenzial zu stärken und Arbeitsplätze durch eine zukunftsorientierte Ausrichtung der Branche zu sichern.“
    Entscheidend für den Erfolg der AATP ist, dass sie auch außerhalb der Plattform initiierte Transformationsmaßnahmen aufgreift und innerhalb der Plattformarchitektur thematisiert und beschleunigt. Beispiele dafür sind
    - Anpassungen in Aus- und Weiterbildungsinhalten in der Lehre und
    - der „[Digi.Scheck für Lehrlinge 2023 & 2024“,] (https://go.ots.at/ezkZY0ih) mit dem die Auszubildenden und ausbildenden Unternehmen bei der Vermittlung zukunftsrelevanter Kompetenzen unterstützt werden.
    Durch die Zusammenführung von Interessen und Bedürfnissen der Auto- und Zulieferindustrie konnte die AATP auch dabei helfen, die Schwerpunkte bestehender Förderprogramme des Klimaschutzministeriums sowie des Klima- und Energiefonds zu unterstützen. Aktuell wird an der Aufnahme eines Schwerpunktes für emissionsfreie Bau- und Arbeitsmaschinen im Förderprogramm [„Zero Emission Mobility“] (https://go.ots.at/Bwo3Ob80) gearbeitet, um eine breitere Förderlandschaft für elektrifizierte Sonderfahrzeuge zu ermöglichen.
    Zwtl.: Über die Austrian Automotive Transformation Platform (AATP)
    Mit der AATP wurde ein neues Austausch- und Arbeitsformat für Entscheidungsträger:innen aus den Bereichen der Fahrzeug-, Zuliefer- und Ladeinfrastrukturindustrie, der Dienstleistungsbranche, Cluster, Interessenvertreter:innen, Forschungseinrichtungen und Verwaltung geschaffen. Knapp 60 Organisationen sind daran beteiligt. Die Plattform, die von der Beratungsfirma accilium betreut wird, agiert dabei als Vermittlerin zwischen der Industrie, Interessens- und Fachverbänden, Forschung und der Verwaltung, sowie zwischen der Arbeitnehmer:innen- und Arbeitgeber:innenseite. Der Fokus der AATP liegt dabei auf der gesamten Wertschöpfungskette der batterie- und wasserstoffbetriebenen Elektromobilität, einschließlich der dazugehörigen Ladeinfrastruktur und Dienstleistungen im Bereich der Elektrofahrzeug-Ökosysteme.
    Weitere Informationen: [Austrian Automotive Transformation Platform (AATP)] (http://www.aatp.at/) [AATP Jahresbericht 2023] (https://go.ots.at/lF99u348)
    Meilensteine der AATP und zum Thema Elektromobilität sind unter dem Link https://tinyurl.com/mryvyf3y (https://tinyurl.com/mryvyf3y) abrufbar.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2H9F5
    AT0000A3BPW4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.29%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Airbus Group
      BSN MA-Event Porr
      #gabb #1611

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/19: Anna Wallner

      Anna Wallner ist Verantwortliche für die Audio-Produkte bei der Tageszeitung Die Presse, u.a. als Podcast-Host von "Presse Play". Wir sprechen auch über mein Geld, also nicht wirklich über ...

      Books josefchladek.com

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas