12.07.2024, 4239 Zeichen
Agrana-CEO Stephan Büttner im Interview mit börsenradio.at zu den schwächeren Zuckerpreisen: "Die Zuckerimporte aus der Ukraine sind seit Juni 2024 mit 265.000 Tonnen für das Kalenderjahr 2024 reglementiert. Bis Juni ist noch eine Menge unreglementiert also zollfrei hereingekommen. Es sind entsprechend Lager aufgebaut worden. Das wird noch in die Märkte hineinfließen, wir sehen aber schon, dass diese Zuflüsse abnehmen. Das führt dann auch zu einer gewissen Entspannung. Das ist der eine Effekt. Was wir noch sehen ist, dass die Anbauflächen etwas größer geworden sind. Man spricht von ca. 5 Prozent in der EU. Von der Witterungsseite haben wir sehr gute klimatische Bedingungen gehabt. Auf der anderen Seite haben wir auch den Weltmarkt, der abgesunken ist. Das hängt aber von ganz anderen Faktoren ab, zB den Ernteerwartungen in Brasilien oder Thailand, den Wechselkursen oder dem Ölpreis. Das sind alles Faktoren, die hier mitspielen."
Zur Preisfestsetzung: "Es gibt Defizitmärkte, wo strukturell weniger Zucker produziert als konsumiert wird. Das sind zB Rumänien, Bulgarien oder Ungarn. Dann gibt es die Überschuss-Märkte, also die sehr guten Anbaugebiete, wie Deutschland, Frankreich, Polen oder Österreich. Je nach Marktlage gibt es unterschiedliche Preisniveaus. Gibt es eine Überversorgung, dann gleichen sich die Preise in den unterschiedlichen Märkten an, die Differenz sind dann die Transportkosten. Der Anbau wird an der Verarbeitungskapazität ausgerichtet. Wir gehen aktuell von einer Bodenbildung der Preisentwicklung bei Zucker aus. Man muss aber die weitere Entwicklung bei der Vegetation beobachten. Es kann immer etwas passieren, etwa extreme Trockenheit, wir können aber auch zu viel Feuchtigkeit haben, oder Schädlinge, wie etwa Zirkaden sind ein Thema. Die Märkte sind angespannt und volatil und es kann auch wieder eine Gegenbewegung kommen. Wir können erst am Ende der Verarbeitungssaison Bilanz ziehen."
Zu den anderen Segmenten: "Ethanol war eine Zeitlang sehr herausfordernd, es waren die Notierungen stark unter Druck. Das hat mit großen Importmengen aus den USA zu tun gehabt. Das hat sich wieder beruhigt. Mit dem aktuellen Niveau können wir ganz gut leben. Im Stärkegeschäft haben wir einen deutlichen Preisrückgang gesehen. Die Papier- oder auch die Baubranche, wo wir nennenswerte Mengen an Stärke hinliefern waren stark unter Druck. Das ist eine Folge der Konjunkturentwicklung. Wir sehen wieder eine bessere Entwicklung, vor allem in der Papierindustrie. Da scheint das Tal durchschritten zu sein, es geht wieder bergauf. Die Baubranche ist nach wie vor sehr herausfordernd. Im Lebensmittelbereich sehen wir langsam wieder eine Trendumkehr. Wir sind verhalten optimistisch. Und der Fruchtbereich läuft weiterhin sehr gut, vor allem der Bereich Fruchtzubereitung. Der Konzentratbereich läuft auch positiv, aber nicht ganz so gut wie letztes Jahr. Das hängt damit zusammen, dass wir schwächere Ernten in Ungarn und Polen bei Äpfel oder auch Beeren erwarten. Da muss man mit einer geringeren Kapazitätsauslastung und in Folge mit einem geringeren Absatzvolumen rechnen."
Zu Asien: "Dort sind wir dabei, uns neu aufzustellen. Wir haben verschiedene Szenarien evaluiert. Wir kämpfen uns zurück, haben auch schon den einen oder anderen Erfolg zu verzeichnen. Wir müssen wieder mehr Menge bekommen. Das gelingt uns ganz gut, wir müssen uns aber auch überlegen, wie wir eine gute Auslastung sicherstellen. Wir sind positiver eingestellt als letztes Jahr, weil wir einen guten Plan haben, wie wir das Geschäft dort wieder auf die Spur bringen können."
Zum Ausblick auf das laufende Jahr: "Es wird ein herausforderndes Jahr werden. Wir brauchen aber auch nicht in eine Weltuntergangsstimmung zu verfallen. Also, wir haben die Dinge, glaube ich, gut im Griff. Wir werden dieses Jahr auch dafür nutzen, unsere Hausaufgaben zu machen, an unserer Konzernstrategie weiterzuarbeiten und uns für die Zukunft gut aufzustellen. Zucker wird sicher das herausforderndste Segment sein in diesem Jahr. Aber in Summe denke ich schon, dass wir die Ziele, die wir uns gesetzt haben, dann auch erreichen werden."
https://audio-cd.at/page/brn/43503/
(Der Input von boersen radio.at für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.07.)
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...
» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...
» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Rosenbauer und RHI vs. Palfinger und Wienerberger...
- Hannover Rück und Münchener Rück vs. Zurich Insur...
- Orange und Swisscom vs. Vodafone und Drillisch – ...
- ArcelorMittal und Salzgitter vs. voestalpine und ...
- bet-at-home.com und William Hill vs. adidas und W...
- Silver Standard Resources und Royal Dutch Shell v...
Featured Partner Video
Nicht wirklich Weltklasse
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...
Books josefchladek.com
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books