Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Guten Morgen mit Rewe, Allianz, ASML, Daimler Truck, Siemens, Action ...

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.07.2024, 4187 Zeichen



 

ACLN SW - Accelleron erhöht Gj Prognose für Umsatz
ASML NA - ASML steigert Auftragseingang stärker als erwartet - Ziele bestätigt

ACTION - Hollands rasant wachsender Gemischtwarendiscounter Action erhöht das Expansionstempo in Deutschland - und sieht das Land auf lange Sicht als seinen größten Markt an. "Das Ziel ist jedes Jahr, dass wir mehr Läden neu eröffnen als im Jahr zuvor", sagte die Vorstandsvorsitzende Hajir Hajji im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im vergangenen Jahr entstanden in Deutschland 45 Läden neu. Mit 548 Filialen betreibt Action hier schon jetzt mehr als in der niederländischen Heimat - deutlich weniger allerdings als Frankreich. Doch Hajji verweist auf die größere Einwohnerzahl und hohe Nachfrage durch Kunden: "Ich denke, dass Deutschland strategisch mehr Potential hat." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

ALV - Allianz prüft Gebot für Mehrheit an Singapur-Versicherer: Kreise
DTG - Daimler Truck nimmt wegen China-Schwäche Abschreibung auf JV vor

SIE - Trotz der aktuell schwächelnden Geschäfte in der wichtigen Sparte Digital Industries will der Technologiekonzern auf der nächsten Aufsichtsratssitzung am 7. August vorzeitig den Vertrag mit dem zuständigen Vorstand Cedrik Neike verlängern. Damit wolle das Kontrollgremium ein Zeichen setzen, hieß es in Aufsichtsratskreisen. Neike gelte damit vorerst als Kronprinz von Vorstandschef Roland Busch, der aber auch gerade erst eine zweite Amtszeit bekommen hat. (Handelsblatt)

ZF - Der Autozulieferer ZF bekommt einen Förderkredit in Höhe von 425 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Luxemburg. Die Investition solle dem Konzern beim Übergang zum automatisierten Fahren helfen und Arbeitsplätze sichern, teilten die EIB und ZF mit. In den nächsten Jahren will das Unternehmen mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee insgesamt 1,3 Milliarden Euro in Innovationen investieren. (Manager-Magazin)

REWE - Die Rewe Group will aktiv an der Konsolidierung der Branche teilnehmen, wie der Finanzchef des Händlers, Telerik Schischmanow, im Interview mit dem Handelsblatt erklärt. "Wir sind sowohl an organischem Wachstum interessiert als auch an Zukäufen", sagte Schischmanow. Die Kreditlinien des Unternehmens würden das auch hergeben, betont er. "Wir haben noch 2,5 Milliarden Euro freie Kreditlinien, sind also für weiteres Wachstum und Investitionen gut aufgestellt." In der aktuellen Situation sieht er auch gute Chancen, weiter in Handels- und Logistikimmobilien zu investieren. Rewe profitiere von einem deutlichen Rückgang der Immobilienpreise. (Handelsblatt)

WELTBILD-KONZERN - Die Insolvenz der Online- und Katalogsparte des Versandhändlers Weltbild droht sich laut Unternehmens-Betriebsrat immer weiter auf andere Teile und Marken des Mutterkonzerns Weltbild D2C auszuweiten. "Wir befürchten, dass in naher Zukunft der größte Teil der WB D2C-Gruppe Insolvenz anmeldet", sagte Betriebsratschef Timm Boßmann der Augsburger Allgemeinen. Einen Monat nach der Insolvenz des Weltbild-Kerngeschäfts haben der Zeitung zufolge inzwischen auch andere Konzernmarken wie Jokers, Gärtner Pötschke sowie der Kinder- und Babymodenhändler Tausendkind Gläubigerschutz beantragt. Zur Weltbild D2C- Gruppe zählen zudem die Onlinehändler Bücher.de und Orbisana für Gesundheitsprodukte. Boßmann warf dem Weltbild-Eigner Droege-Gruppe und deren Inhaber Walter Dröge vor, frühere Finanzierungszusagen zurückgezogen zu haben, die nun das gesamte Unternehmen betreffen. In den Gesprächen der Banken mit Droege habe keine Einigkeit erzielt werden können. (Augsburger Allgemeine)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S19/23: Sonja Schromm




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Semperit, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, DO&CO, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wolford, Mayr-Melnhof, OMV, Agrana, AT&S, Gurktaler AG VZ, RWT AG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Fresenius Medical Care, Siemens Energy, Allianz, Münchener Rück.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 3.51%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -4.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), AT&S(1), Porr(1)
    BSN MA-Event Vonovia SE
    Star der Stunde: Agrana 1.5%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.67%
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1893

    Featured Partner Video

    Nur kein Männer-Fussball

    Books josefchladek.com

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Guten Morgen mit Rewe, Allianz, ASML, Daimler Truck, Siemens, Action ...


    17.07.2024, 4187 Zeichen

     

    ACLN SW - Accelleron erhöht Gj Prognose für Umsatz
    ASML NA - ASML steigert Auftragseingang stärker als erwartet - Ziele bestätigt

    ACTION - Hollands rasant wachsender Gemischtwarendiscounter Action erhöht das Expansionstempo in Deutschland - und sieht das Land auf lange Sicht als seinen größten Markt an. "Das Ziel ist jedes Jahr, dass wir mehr Läden neu eröffnen als im Jahr zuvor", sagte die Vorstandsvorsitzende Hajir Hajji im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im vergangenen Jahr entstanden in Deutschland 45 Läden neu. Mit 548 Filialen betreibt Action hier schon jetzt mehr als in der niederländischen Heimat - deutlich weniger allerdings als Frankreich. Doch Hajji verweist auf die größere Einwohnerzahl und hohe Nachfrage durch Kunden: "Ich denke, dass Deutschland strategisch mehr Potential hat." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

    ALV - Allianz prüft Gebot für Mehrheit an Singapur-Versicherer: Kreise
    DTG - Daimler Truck nimmt wegen China-Schwäche Abschreibung auf JV vor

    SIE - Trotz der aktuell schwächelnden Geschäfte in der wichtigen Sparte Digital Industries will der Technologiekonzern auf der nächsten Aufsichtsratssitzung am 7. August vorzeitig den Vertrag mit dem zuständigen Vorstand Cedrik Neike verlängern. Damit wolle das Kontrollgremium ein Zeichen setzen, hieß es in Aufsichtsratskreisen. Neike gelte damit vorerst als Kronprinz von Vorstandschef Roland Busch, der aber auch gerade erst eine zweite Amtszeit bekommen hat. (Handelsblatt)

    ZF - Der Autozulieferer ZF bekommt einen Förderkredit in Höhe von 425 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Luxemburg. Die Investition solle dem Konzern beim Übergang zum automatisierten Fahren helfen und Arbeitsplätze sichern, teilten die EIB und ZF mit. In den nächsten Jahren will das Unternehmen mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee insgesamt 1,3 Milliarden Euro in Innovationen investieren. (Manager-Magazin)

    REWE - Die Rewe Group will aktiv an der Konsolidierung der Branche teilnehmen, wie der Finanzchef des Händlers, Telerik Schischmanow, im Interview mit dem Handelsblatt erklärt. "Wir sind sowohl an organischem Wachstum interessiert als auch an Zukäufen", sagte Schischmanow. Die Kreditlinien des Unternehmens würden das auch hergeben, betont er. "Wir haben noch 2,5 Milliarden Euro freie Kreditlinien, sind also für weiteres Wachstum und Investitionen gut aufgestellt." In der aktuellen Situation sieht er auch gute Chancen, weiter in Handels- und Logistikimmobilien zu investieren. Rewe profitiere von einem deutlichen Rückgang der Immobilienpreise. (Handelsblatt)

    WELTBILD-KONZERN - Die Insolvenz der Online- und Katalogsparte des Versandhändlers Weltbild droht sich laut Unternehmens-Betriebsrat immer weiter auf andere Teile und Marken des Mutterkonzerns Weltbild D2C auszuweiten. "Wir befürchten, dass in naher Zukunft der größte Teil der WB D2C-Gruppe Insolvenz anmeldet", sagte Betriebsratschef Timm Boßmann der Augsburger Allgemeinen. Einen Monat nach der Insolvenz des Weltbild-Kerngeschäfts haben der Zeitung zufolge inzwischen auch andere Konzernmarken wie Jokers, Gärtner Pötschke sowie der Kinder- und Babymodenhändler Tausendkind Gläubigerschutz beantragt. Zur Weltbild D2C- Gruppe zählen zudem die Onlinehändler Bücher.de und Orbisana für Gesundheitsprodukte. Boßmann warf dem Weltbild-Eigner Droege-Gruppe und deren Inhaber Walter Dröge vor, frühere Finanzierungszusagen zurückgezogen zu haben, die nun das gesamte Unternehmen betreffen. In den Gesprächen der Banken mit Droege habe keine Einigkeit erzielt werden können. (Augsburger Allgemeine)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S19/23: Sonja Schromm




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Semperit, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, DO&CO, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wolford, Mayr-Melnhof, OMV, Agrana, AT&S, Gurktaler AG VZ, RWT AG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Fresenius Medical Care, Siemens Energy, Allianz, Münchener Rück.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 3.51%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -4.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), AT&S(1), Porr(1)
      BSN MA-Event Vonovia SE
      Star der Stunde: Agrana 1.5%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.67%
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1893

      Featured Partner Video

      Nur kein Männer-Fussball

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox