Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





21st Austria weekly - RBI, AT&S, Vienna Stock Exchange (04/02/2025)

09.02.2025, 2437 Zeichen
Börsen-Kurier Nr. 14-15 vom 7. April 2022, www.boersen-kurier.at (Oster-Doppelnummer, der Börsen-Kurier erscheint wieder am 21. April)- Fokus auf defensive Werte- Wiener Markt birgt trotz struktureller Risiken einige Chancen in der Krise- Übergabe bei Andritz: Wolfgang Leitner im Interview- von jeder Marktlage profitieren- Wer für die hohe Inflation verantwortlich zeichnet.- Deutsche Post dämpft die Erwartungen für 2022- Generikahersteller-Aktien vor einem Comeback? - USA. Austro-Aktien mit Nordamerika-Exposure sind im Vorteil.- Live aus der HV. Die Hauptsorgen der RBI-Aktionäre gelten gegenwärtig den Menschen im Krieg.- Durchgesetzt. In der a.o. HV der Immofinanz wurde der Aufsichtsrat neu bestellt- Bilanz. 2021 war für FACC noch ein Jahr der Konsolidierung. - Inflation. Zertifikate bieten die Möglichkeit, sich gegen die Teuerung zu wappnen- ATX-Zertifikat. Auf unterschiedliche Entwicklungen des Kurses der OMV-Aktie setzen- Rohstoffe. Die Hausse gewinnt an Fahrt. Mit entsprechenden Produkten ist man dabei- Profiteure. Der Ausbau der Ener- gieinfrastruktur könnte bestimmte Aktien beflügeln- Ukraine-Schock. Die Indikatoren in Europa warnen vor einem Konjunktureinbruch  >> Öffnen auf photaq.com


RBI: In 2024, Raiffeisen Bank International (RBI) generated a consolidated profit of 975 million euros in its core group, i.e. excluding Russia and Belarus. This included provisions for foreign currency loans in Poland in the amount of 649 million euros. Consolidated profit including Russia and Belarus amounted to around 1.2 billion euros. Risk costs also declined in the 2024 financial year. At 125 million euros, they were significantly lower than in the previous year (391 million euros). While the previous year had been mainly characterized by provisions at head office, in Russia, and in Ukraine, there were net releases in Russia in the reporting year due to repayments and releases of overlays. The situation at the group’s head office developed in the opposite direction, with additional provisions for real estate financing and corporate clients. RBI continued to reduce its Russian business significantly in the 2024 financial year. The loan volume in Russia was reduced by 30 per cent. At the end of 2024, it amounted to just 4.2 billion euros. Deposits from customers decreased by 35 per cent. The foreign currency payments business from Russia was further restricted.
RBI: weekly performance: 6.83%

AT&S: AT&S maintained its revenue at the prior-year level despite the difficult overall market situation. In comparison with the prior-year period, consolidated revenue was constant at € 1,197 million in the first three quarters of the financial year 2024/25 (PY: € 1,205 million). AT&S recorded a positive volume development during the reporting period, which was, however, offset by continuing high price pressure for both printed circuit boards and IC substrates. Profit for the period decreased from € 7 million to € -95 million. AT&S expects to generate annual revenue of between € 1.5 and 1.6 billion in the financial year 2024/25 and thus confirms the guidance for the current financial year.
AT&S: weekly performance: -16.22%

Vienna Stock Exchange: The Vienna Stock Exchange recorded an equity turnover of EUR 4.49 billion in January 2025 and was thus at the same level as in the previous year (January 2024: EUR 4.51 billion). The most actively traded Austrian stocks in the past month of January were Erste Group with EUR 1 billion ahead of OMV with EUR 546 million and BAWAG with EUR 438 million.
ATX TR: weekly performance: 0.39%

(From the 21st Austria weekly https://www.boerse-social.com/21staustria (04/02/2025)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople S18/04: Helmut Kantner


 

Bildnachweis

1. Börsen-Kurier Nr. 14-15 vom 7. April 2022, www.boersen-kurier.at (Oster-Doppelnummer, der Börsen-Kurier erscheint wieder am 21. April) - Fokus auf defensive Werte - Wiener Markt birgt trotz struktureller Risiken einige Chancen in der Krise - Übergabe bei Andritz: Wolfgang Leitner im Interview - von jeder Marktlage profitieren - Wer für die hohe Inflation verantwortlich zeichnet. - Deutsche Post dämpft die Erwartungen für 2022 - Generikahersteller-Aktien vor einem Comeback? - USA. Austro-Aktien mit Nordamerika-Exposure sind im Vorteil. - Live aus der HV. Die Hauptsorgen der RBI-Aktionäre gelten gegenwärtig den Menschen im Krieg. - Durchgesetzt. In der a.o. HV der Immofinanz wurde der Aufsichtsrat neu bestellt - Bilanz. 2021 war für FACC noch ein Jahr der Konsolidierung. - Inflation. Zertifikate bieten die Möglichkeit, sich gegen die Teuerung zu wappnen - ATX-Zertifikat. Auf unterschiedliche Entwicklungen des Kurses der OMV-Aktie setzen - Rohstoffe. Die Hausse gewinnt an Fahrt. Mit entsprechenden Produkten ist man dabei - Profiteure. Der Ausbau der Ener- gieinfrastruktur könnte bestimmte Aktien beflügeln - Ukraine-Schock. Die Indikatoren in Europa warnen vor einem Konjunktureinbruch   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Porr, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Uniqa, AT&S, RBI, Wienerberger, voestalpine, Lenzing, Telekom Austria, DO&CO, Gurktaler AG VZ, SBO, SW Umwelttechnik, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner