Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fazits zu Porr, Zumtobel, Immofinanz

06.12.2024, 3218 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Porr: "Nach den Ergebnissen des 3Q24 bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung für PORR mit einem neuen Kursziel von EUR 20,10/Aktie (zuvor EUR 18,80). Das höhere Kursziel resultiert aus einer Feinabstimmung der Schätzungen sowie aus niedrigeren risikofreien Zinssätzen, die das aktuelle Zinsumfeld besser widerspiegeln. Obwohl die PORR-Aktie seit Jahresbeginn um 28,2 % zugelegt hat (im Vergleich zu 2,6 % für den ATX Prime), impliziert unser neues Kursziel auf dem aktuellen Kursniveau weiteres Aufwärtspotenzial von über 20%. Auch der Peer-Group-Vergleich ergänzt unsere positive Einschätzung. Die PORR-Aktie wird mit starken Abschlägen auf Basis KGV und EV/EBITDA gehandelt."

Zu Zumtobel: "Die Ergebnisse des 1. Quartals 2024/25 lagen beim Umsatz im Rahmen unserer Schätzungen, während die Profitabilität schwächer als erwartet war – vor allem bedingt durch Restrukturierungskosten für die Schließung des französischen Werks in Les Andelys von rund EUR 9,4 Mio. Für das GJ 2024/25 erwartet der Vorstand unverändert einen Umsatz leicht über dem Vorjahresniveau sowie eine bereinigte EBIT-Marge von 3- 6%. Während die Q2-Zahlen infolge der Restrukturierungskosten in der Lighting Division unter unseren Erwartungen lagen, sehen wir die gesetzten Maßnah- men positiv. Die Restrukturierung sollte im GJ25/26 eine Ergebnisverbesserung im mittleren einstelligen Millionenbereich bringen. Darüber hinaus ist die Erholung im Komponentengeschäft positiv (nahezu Verdoppelung der Segment- marge im 2. Quartal bzw. +2,5 Prozentpunkte Q/Q). Im GJ24/25 sieht das Management ein Erreichen der EBIT-Marge am oberen Ende der Spanne als wahr- scheinlich an, was unserer aktuellen Schätzung von 5% entspricht. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Halten."

Zu Immofinanz: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur Immofinanz heben wir unsere Empfehlung von Reduzieren auf Halten mit neuem Kursziel von EUR 17,0/Aktie (zuletzt: EUR 22,50). Das niedrigere Kursziel ergibt sich vor allem aus höheren Diskontierungssätzen, in welchen wir die deutlich gestiegene Volatilität und die schwächere Bilanz berücksichtigt haben. Mit dem Ausstieg mindestens eines Investors ist der Aktienkurs seit Anfang September um mehr als 50 % von einem schwer zu argumentierenden Niveau auf einen auf den ersten Blick wieder billig wirkenden Kurs eingebrochen. Die Immofinanz-Aktie wird mit Abschlägen zur Peer Group gehandelt, während sie eine im Vergleich zur Konkurrenz höhere Eigenkapitalrendite aufweist. Da jedoch keine Dividendenzahlungen zu erwarten sind, scheinen diese Abschläge aber gerechtfertigt. Eine klare Kommunikation und die Aussicht auf eine Dividende könnten die Aktie jedoch wieder interessant machen. Ebenfalls nicht auf der Agenda stehen derzeit laut Angaben der CPI Property Group ein schnelles Squeeze-Out oder eine Fusion mit dem Mutterunternehmen."

Ausblick: Kommende Woche hält die Uniqa ihren Kapitalmarkttag ab und der Flughafen Wien veröffentlicht seine Verkehrsergebnisse für den November.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht


 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).