26.09.2023, 5236 Zeichen
NETSCOUT SYSTEMS, INC. (NASDAQ: NTCT) gibt heute die Ergebnisse seines DDoS Threat Intelligence Report für das erste Halbjahr 2023 bekannt. Cyberkriminelle starteten in der ersten Jahreshälfte 2023 rund 7,9 Millionen DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service), was einem Anstieg von 31 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Globale Ereignisse wie der Russland-Ukraine-Krieg und NATO-Beitrittsverhandlungen haben das Wachstum von DDoS-Angriffen vorangetrieben. Finnland wurde 2022 von pro-russischen Hacktivisten angegriffen, als es sich um den Beitritt zur NATO bewarb. Die Türkei und Ungarn wurden mit DDoS-Angriffen attackiert, weil sie sich der finnischen Bewerbung widersetzten. Im Jahr 2023 erlebte Schweden einen ähnlichen Angriff im Zusammenhang mit seiner NATO-Bewerbung, der im Mai in einem DDoS-Angriff mit 500 Gbit/s gipfelte. Ideologisch motivierte DDoS-Angriffe richteten sich gegen die Vereinigten Staaten, die Ukraine, Finnland, Schweden, Russland und mehrere andere Länder.
Im zweiten Halbjahr 2022 dokumentierte NETSCOUT einen Trend bei DDoS-Angriffen gegen Mobilfunkanbieter, der weltweit um 79 % zunahm. Dieser Trend setzte sich bei APAC-Mobilfunkanbietern im 1. Halbjahr 2023 mit einem Anstieg von 294 % fort. Dies hängt damit zusammen, dass viele Breitband-Gaming-Nutzer ihre Aktivitäten auf den 5G-Festnetzzugang verlagern, während die Anbieter ihre Netzwerke ausbauen.
NETSCOUTs Einblicke in die Bedrohungslandschaft stammen aus dem ATLAS-Sensornetzwerk, das in jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit Hunderten von Internet Service Providern weltweit aufgebaut wurde und Trends aus einem durchschnittlichen Internet-Peering-Traffic von 424 Tbps ermittelt, was einem Anstieg von 5,7 % gegenüber 2022 entspricht. Das Unternehmen hat ein Wachstum von fast 500 % bei HTTP/S-Anwendungsschicht-Angriffen seit 2019 und ein Wachstum von 17 % bei DNS-Reflexionen/Verstärkungen in der ersten Hälfte von 2023 beobachtet.
„Während Weltereignisse und der Ausbau von 5G-Netzwerken zu einem Anstieg der DDoS-Angriffe geführt haben, entwickeln die Angreifer ihren Ansatz weiter, um dynamischer zu sein, indem sie maßgeschneiderte Infrastrukturen wie kugelsichere Hosts oder Proxy-Netzwerke nutzen, um Angriffe zu starten", sagte Richard Hummel, Senior Threat Intelligence Lead bei NETSCOUT. „Der Lebenszyklus von DDoS-Angriffsvektoren zeigt die Beharrlichkeit der Angreifer, neue Angriffsmethoden zu finden und als Waffe einzusetzen, während DNS-Water-Torture- und Carpet-Bombing-Angriffe immer häufiger vorkommen.“
Weitere wichtige Erkenntnisse aus dem NETSCOUT 1H2023 DDoS Threat Intelligence Report sind:
Besuchen Sie unsere interaktive Website für weitere Informationen zum halbjährlichen NETSCOUT DDoS Threat Intelligence Report. DDoS-Angriffsstatistiken, Karten und Einblicke in Echtzeit finden Sie auf NETSCOUT Cyber Threat Horizon. Sie können uns auch auf Facebook, LinkedIn und Twitter finden.
©2023 NETSCOUT SYSTEMS, INC. Alle Rechte vorbehalten. NETSCOUT, das NETSCOUT-Logo, Guardians of the Connected World, Adaptive Service Intelligence, Arbor, ATLAS, Cyber Threat Horizon, InfiniStream, nGenius, nGeniusONE und Omnis sind eingetragene Marken oder Marken von NETSCOUT SYSTEMS, INC. und/oder seinen Tochtergesellschaften und/oder verbundenen Unternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. Erwähnte Marken von Drittanbietern sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20230926366684/de/
MMM Matejkas Market Memos #27: Gedanken über Liquidität, Indexzugehörigkeit und Geschäftsmodell, Reihenfolge falsch
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, Deutsche Post, HeidelbergCement, Münchener Rück, SAP, adidas, Fresenius, Brenntag.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner