Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Espresso-Zutaten, 21.12.: Lenzing, Fabasoft, A-Tec, Lächerliches, Lustiges (Christian Drastil)


Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

21.12.2010, 5743 Zeichen
Einen schönen guten Morgen, liebe Leser!  

Die Vorgaben sind sehr positiv. Auch das vorbörsliche Wien wird unter http://www.boerse-express.com/cat/indika... ab 8 Uhr wohl (noch) freundlicher ausschauen, wenn man das nach dem gestrigen Jahreshoch sagen darf. 

Trotzdem ist es kein Tag zum Feiern: Die Wertpapier-KESt, in der österreichischen Variante die schlimmste Kleinanleger-Hass-Steuer in Europa, ist nun beschlossene Sache. Erschütternd, diskriminierend, aber wahr. Die Banken müssen sich an die Umsetzung machen. 

Das gilt auch für die Bankensteuer, und da hat Kollege Christian Höller von der Presse recht Heiteres dazu. "... um möglichst viel Zustimmung beim Wählervolk zu bekommen, kündigte Bundeskanzler Werner Faymann die neue Bankensteuer im Interview mit der Kronen Zeitung an. Der überrumpelte Finanzminister Josef Pröll (ÖVP) war zunächst strikt dagegen, lenkte dann aber ein. Peinlich, aber wahr: Weil sich die Regierung nicht einigen konnte, sollten die Banker die Details zur Steuer selbst festlegen. Die einzige Vorgabe war, dass die Institute jährlich 500 Mio. Euro einzahlen sollen. Die Banker konnten sich aber nicht entscheiden, wie sie am besten zur Schlachtbank geführt werden. Zum Schluss versuchte jeder im Alleingang, für seinen Konzern das Beste herauszuholen. Raiffeisen und Bank Austria waren damit ganz erfolgreich. Fragt sich nur, was sich die Regierung im Gegenzug von den Banken erwartet. Zum Glück dürfte das Paket bald wieder aufgeschnürt werden. Denn der zuständige EU-Kommissar Michel Barnier will völlig zu Recht durchsetzen, dass die Einnahmen aus der Steuer nicht ins Budget, sondern in einen Notfallfonds zur Vermeidung künftiger Krisen fließen sollen. Das ist vernünftiger, als mit neuen Steuern Budgetlöcher zu stopfen." 
http://www.be24.at/blog/entry... 

Robert Gillinger mit Details zum Tag: "So einen Tag wie gestern werden wir heuer wohl nicht noch einmal erleben. Plus 1,8 Prozent, natürlich auf ein Rekordhoch Christkind und Weihnachtsmann waren wohl beide bereits da. Somit ist auch das neue Jahr nicht fern. Beispiel gefällig? Das deutsche GfK-Verbrauchervertrauen hat heute bereits den Jänner zum Thema. Nachdem wir mittlerweile 17 Monate en suite mit rückläufigen Daten bei der Arbeitslosigkeit hinter uns haben, hellt sich die Sicht der Verbraucher mehr und mehr auf. Das ist bei Unternehmen schon längst der Fall. So wird der Ifo-Geschäftsklimaindex mit seinem Freitags-Stand von 109,9 Punkte ins neue Jahr gehen, mit einem Rekordhoch. Der GfK-Index soll sich heute um 08.00 Uhr ..." 
Lesen Sie den ganzen Artikel:http://www.be24.at/blog/entry... 

Gewinnserien grösser 3 Tage gibt es Einige, Verlustserien keine ... 

Gewinner: 
6: Lenzing 
5: Fabasoft 
4: A-Tec Industries, Agrana, Power International, Sanochemia, Update Software, Zumtobel 
3: Bene, Intercell, Polytec, S&T, Vienna Insurance Group 

Wir wünschen einen erfolgreichen Handelstag. Charttechnische Feinheiten im Attachment von x-Markets. 
Stay tuned und empfehlen Sie uns bitte weiter.   
BE-Team   

Abo und Depot: http://www.boerse-express.com/abo   

Sollten Sie das Attachment nicht öffnen können, so klicken Sie bitte hier

		
News

AvW-Affäre: Nun auch Hans Linz angeklagt 
 Ehemaliger DSV-Leoben-Präsident soll 30 Mio. Euro Schaden angerichtet haben - Angeblich 12 Mio. an Fussballverein geflossen - Vorwurf: Schwerer Betrug und betrügerische Krida 

Am Dienstag Fokus auf: Intercell, Immofinanz, OMV, Brain Force, etc. 
 Diese Aktien und Themen könnten im Mittelpunkt des Geschehens stehen 

RZB-Börsenradio: ATX mehr als ein Prozent im Plus 
 Das RZB-Börsenradio ging am Montag nach Marktschluss auf die wichtigsten Meldungen ein. Der Börse Express liefert die Zusammenfassung: 

US-Börsen - Wenig Bewegung an der Wall Street 
 Boeing-Aktie unter Druck - American Express noch tiefer imMinus 

Fitch - Deutsche Bank muss Kapitaldecke weiter stärken 
 Gewinne müssen einbehalten werden 

Firmen-Übernahmen in Österreich steigen 2010 wieder leicht 
 M&A-Experten erwarten Plus von 5 bis 10 Prozent 

BElogs

Börse Espresso: Basiswert des Tages: FMC St. 
 Seit August 2010 bewegt sich FMC zwischen 46,42 und 42,99 Euro seitwärts. Nachdem die Aktie Anfang November 2010 unte... 

Börse Espresso: DAX charttechnisch: Zurückerobert 
 Trotz schwacher Vorgaben von den asiatischen Börsen startete der DAX mit einem Aufschlag in die neue Woche und hatte ... 

Börse Espresso: ATX charttechnisch: Keine nennenswerte Widerstände mehr 
 Der ATX verbuchte gestern einen guten Start in die neue Woche. Nach einer positiven Eröffnung nahm der Index rasch Fa... 

Börse Espresso: So startet der Dienstag: 7-Uhr-Nikkei deutlich im Plus 
 Siehe Übersicht. 

Wolfgang Schöpf: Schweizer Franken: Von Rekordhoch zu Rekordhoch 
 

Wen überrascht es noch, dass der Schweizer Franken beinahe täglich stärker wird gegenüber dem Euro? Die EU macht... 

Robert Gillinger: ATX: Das ist heute zu beachten - Augen zu und durch 
 So einen Tag wie gestern werden wir heuer wohl nicht noch einmal erleben. Plus 1,8 Prozent, natürlich auf eines Rekor... 

Fremdleser: Immofinanz: Zusammenschnitt von der Pressekonferenz auf der Website 
 Gerade im Netz gefunden: 2:46 Minuten Zusammenschnitt von der Pressekonferenz der Immofinanz zu den Halbjahreszahlen.... 

Christian Höller: Der unwürdige Basar namens Bankensteuer 
 Die neue Abgabe könnte von der EU-Kommission bald wieder aufgehoben werden. Um möglichst viel Zustimmung beim Wä... 

Florian M. Roebbeling: Deutscher Polemiker-Preis: FAZ als Kandidat für Aktienanleihen-Artikel 
 Mit seinem Artikel Aktienanleihen zeigen ihre Nachteile auf FAZ.net hat Christian Leisinger sich auf äusserst erfo... 

(21.12.2010)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A3AWL5
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 22.5.24: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published


    21.12.2010, 5743 Zeichen
    Einen schönen guten Morgen, liebe Leser!  

    Die Vorgaben sind sehr positiv. Auch das vorbörsliche Wien wird unter http://www.boerse-express.com/cat/indika... ab 8 Uhr wohl (noch) freundlicher ausschauen, wenn man das nach dem gestrigen Jahreshoch sagen darf. 

    Trotzdem ist es kein Tag zum Feiern: Die Wertpapier-KESt, in der österreichischen Variante die schlimmste Kleinanleger-Hass-Steuer in Europa, ist nun beschlossene Sache. Erschütternd, diskriminierend, aber wahr. Die Banken müssen sich an die Umsetzung machen. 

    Das gilt auch für die Bankensteuer, und da hat Kollege Christian Höller von der Presse recht Heiteres dazu. "... um möglichst viel Zustimmung beim Wählervolk zu bekommen, kündigte Bundeskanzler Werner Faymann die neue Bankensteuer im Interview mit der Kronen Zeitung an. Der überrumpelte Finanzminister Josef Pröll (ÖVP) war zunächst strikt dagegen, lenkte dann aber ein. Peinlich, aber wahr: Weil sich die Regierung nicht einigen konnte, sollten die Banker die Details zur Steuer selbst festlegen. Die einzige Vorgabe war, dass die Institute jährlich 500 Mio. Euro einzahlen sollen. Die Banker konnten sich aber nicht entscheiden, wie sie am besten zur Schlachtbank geführt werden. Zum Schluss versuchte jeder im Alleingang, für seinen Konzern das Beste herauszuholen. Raiffeisen und Bank Austria waren damit ganz erfolgreich. Fragt sich nur, was sich die Regierung im Gegenzug von den Banken erwartet. Zum Glück dürfte das Paket bald wieder aufgeschnürt werden. Denn der zuständige EU-Kommissar Michel Barnier will völlig zu Recht durchsetzen, dass die Einnahmen aus der Steuer nicht ins Budget, sondern in einen Notfallfonds zur Vermeidung künftiger Krisen fließen sollen. Das ist vernünftiger, als mit neuen Steuern Budgetlöcher zu stopfen." 
    http://www.be24.at/blog/entry... 

    Robert Gillinger mit Details zum Tag: "So einen Tag wie gestern werden wir heuer wohl nicht noch einmal erleben. Plus 1,8 Prozent, natürlich auf ein Rekordhoch Christkind und Weihnachtsmann waren wohl beide bereits da. Somit ist auch das neue Jahr nicht fern. Beispiel gefällig? Das deutsche GfK-Verbrauchervertrauen hat heute bereits den Jänner zum Thema. Nachdem wir mittlerweile 17 Monate en suite mit rückläufigen Daten bei der Arbeitslosigkeit hinter uns haben, hellt sich die Sicht der Verbraucher mehr und mehr auf. Das ist bei Unternehmen schon längst der Fall. So wird der Ifo-Geschäftsklimaindex mit seinem Freitags-Stand von 109,9 Punkte ins neue Jahr gehen, mit einem Rekordhoch. Der GfK-Index soll sich heute um 08.00 Uhr ..." 
    Lesen Sie den ganzen Artikel:http://www.be24.at/blog/entry... 

    Gewinnserien grösser 3 Tage gibt es Einige, Verlustserien keine ... 

    Gewinner: 
    6: Lenzing 
    5: Fabasoft 
    4: A-Tec Industries, Agrana, Power International, Sanochemia, Update Software, Zumtobel 
    3: Bene, Intercell, Polytec, S&T, Vienna Insurance Group 

    Wir wünschen einen erfolgreichen Handelstag. Charttechnische Feinheiten im Attachment von x-Markets. 
    Stay tuned und empfehlen Sie uns bitte weiter.   
    BE-Team   

    Abo und Depot: http://www.boerse-express.com/abo   

    Sollten Sie das Attachment nicht öffnen können, so klicken Sie bitte hier

    		
    News

    AvW-Affäre: Nun auch Hans Linz angeklagt 
     Ehemaliger DSV-Leoben-Präsident soll 30 Mio. Euro Schaden angerichtet haben - Angeblich 12 Mio. an Fussballverein geflossen - Vorwurf: Schwerer Betrug und betrügerische Krida 

    Am Dienstag Fokus auf: Intercell, Immofinanz, OMV, Brain Force, etc. 
     Diese Aktien und Themen könnten im Mittelpunkt des Geschehens stehen 

    RZB-Börsenradio: ATX mehr als ein Prozent im Plus 
     Das RZB-Börsenradio ging am Montag nach Marktschluss auf die wichtigsten Meldungen ein. Der Börse Express liefert die Zusammenfassung: 

    US-Börsen - Wenig Bewegung an der Wall Street 
     Boeing-Aktie unter Druck - American Express noch tiefer imMinus 

    Fitch - Deutsche Bank muss Kapitaldecke weiter stärken 
     Gewinne müssen einbehalten werden 

    Firmen-Übernahmen in Österreich steigen 2010 wieder leicht 
     M&A-Experten erwarten Plus von 5 bis 10 Prozent 

    BElogs

    Börse Espresso: Basiswert des Tages: FMC St. 
     Seit August 2010 bewegt sich FMC zwischen 46,42 und 42,99 Euro seitwärts. Nachdem die Aktie Anfang November 2010 unte... 

    Börse Espresso: DAX charttechnisch: Zurückerobert 
     Trotz schwacher Vorgaben von den asiatischen Börsen startete der DAX mit einem Aufschlag in die neue Woche und hatte ... 

    Börse Espresso: ATX charttechnisch: Keine nennenswerte Widerstände mehr 
     Der ATX verbuchte gestern einen guten Start in die neue Woche. Nach einer positiven Eröffnung nahm der Index rasch Fa... 

    Börse Espresso: So startet der Dienstag: 7-Uhr-Nikkei deutlich im Plus 
     Siehe Übersicht. 

    Wolfgang Schöpf: Schweizer Franken: Von Rekordhoch zu Rekordhoch 
     

    Wen überrascht es noch, dass der Schweizer Franken beinahe täglich stärker wird gegenüber dem Euro? Die EU macht... 

    Robert Gillinger: ATX: Das ist heute zu beachten - Augen zu und durch 
     So einen Tag wie gestern werden wir heuer wohl nicht noch einmal erleben. Plus 1,8 Prozent, natürlich auf eines Rekor... 

    Fremdleser: Immofinanz: Zusammenschnitt von der Pressekonferenz auf der Website 
     Gerade im Netz gefunden: 2:46 Minuten Zusammenschnitt von der Pressekonferenz der Immofinanz zu den Halbjahreszahlen.... 

    Christian Höller: Der unwürdige Basar namens Bankensteuer 
     Die neue Abgabe könnte von der EU-Kommission bald wieder aufgehoben werden. Um möglichst viel Zustimmung beim Wä... 

    Florian M. Roebbeling: Deutscher Polemiker-Preis: FAZ als Kandidat für Aktienanleihen-Artikel 
     Mit seinem Artikel Aktienanleihen zeigen ihre Nachteile auf FAZ.net hat Christian Leisinger sich auf äusserst erfo... 

    (21.12.2010)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 22.5.24: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published