Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börsegeschichte(n) 25. Juli: MIP-IPO; AUA vs. OMV, Tagesrätsel AUA-Schaden (Christian Drastil)


Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

25.07.2011, 2568 Zeichen

25.7. 2007: Meinl International Power, das Beteiligungsvehikel, das Investments im Strombereich anstrebt, hat die Zeichnungsfrist abgeschlossen. Platziert wurden insgesamt 80 Mio. Aktien. Davon wurden 60 Mio. Stück junge Aktien zu 10 Euro zugeteilt. Weitere 20 Mio. Stück wurden als "Partly Paid Shares" im Zuge einer Privatplatzierung an Institutionelle ausgegeben. Dabei handelt es sich um teileinbezahlte Aktien, deren Resteinzahlung zum jeweiligen Tageskurs der Meinl International Power Aktie vom Vorstand der Gesellschaft frühestens ab 01.10.2007 abgerufen werden kann.  Diese Partly Paid Shares, welche bereits vollständig platziert wurden, sind erst mit Volleinzahlung stimmberechtigt und notieren erst ab diesem Zeitpunkt an der Wiener Börse. Dieses Modell habe man auf ausdrücklichen Wunsch institutioneller Investoren gewählt, heisst es seitens der Gesellschaft. Der Vorteil für die Gesellschaft, wie auch für die Anleger liege darin, dass Investments exakt zu jenem Zeitpunkt abgerufen werden können, an welchem konkreter Bedarf besteht. Die Aktie wird voraussichtlich ab 1. August an der Börse Wien notieren. 

25.7.2006:  Die Austrian Airlines Group sieht sich in Österreich mit einer Monopolstruktur beim Treibstoffeinkauf konfrontiert. Der OMV komme sowohl bei der Erzeugung von Flugzeugtreibstoff als auch bei der für den Transport von Flugzeugtreibstoff erforderlichen Infrastruktur von der Raffinerie zum Flughafen und dem Betrieb der Hydrantenanlage am Flughafen Wien eine marktbeherrschende Stellung in Österreich zu, so die AUA.  Aus Sicht der Austrian Airlines Group bestehe der Verdacht des Missbrauchs dieser marktbeherrschenden Stellung durch die OMV in Form von Preismissbrauch (überhöhte Preise sowohl von Flugzeugtreibstoff als auch von Benützungsentgelten für die Betankungsinfrastruktur) sowie Missbrauch der Vertriebsstruktur durch Einschaltung von anderen internationalen Mineralölgesellschaften als Zwischenhändler, wodurch der unrichtige Eindruck von Wettbewerb entsteht. 

Tagesrätsel? Wie hoch beziffert die AUA den jährlichen Schaden durch die OMV? Auflösung auf der nächsten Seite.

Auflösung: Der dem Austrian Konzern zugefügte "OMV-Schaden" wird mit 35 Mio. Euro pro Jahr geschätzt. Nachdem drei Vergleichsversuche auf höchster Ebene scheiterten, wurde nun die Wettbewerbsbehörde ersucht, Untersuchungen einzuleiten. 

Weitere Rätsel: http://www.boerse-express.com/play/quiz/...

 Und wer die jüngere Vergangenheit Revue passieren lassen will, blättert durch das "Yearbook 2011". Je KW eine Seite. http://www.boerse-express.com/yearbook


(25.07.2011)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

    Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

    Books josefchladek.com

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void


    25.07.2011, 2568 Zeichen

    25.7. 2007: Meinl International Power, das Beteiligungsvehikel, das Investments im Strombereich anstrebt, hat die Zeichnungsfrist abgeschlossen. Platziert wurden insgesamt 80 Mio. Aktien. Davon wurden 60 Mio. Stück junge Aktien zu 10 Euro zugeteilt. Weitere 20 Mio. Stück wurden als "Partly Paid Shares" im Zuge einer Privatplatzierung an Institutionelle ausgegeben. Dabei handelt es sich um teileinbezahlte Aktien, deren Resteinzahlung zum jeweiligen Tageskurs der Meinl International Power Aktie vom Vorstand der Gesellschaft frühestens ab 01.10.2007 abgerufen werden kann.  Diese Partly Paid Shares, welche bereits vollständig platziert wurden, sind erst mit Volleinzahlung stimmberechtigt und notieren erst ab diesem Zeitpunkt an der Wiener Börse. Dieses Modell habe man auf ausdrücklichen Wunsch institutioneller Investoren gewählt, heisst es seitens der Gesellschaft. Der Vorteil für die Gesellschaft, wie auch für die Anleger liege darin, dass Investments exakt zu jenem Zeitpunkt abgerufen werden können, an welchem konkreter Bedarf besteht. Die Aktie wird voraussichtlich ab 1. August an der Börse Wien notieren. 

    25.7.2006:  Die Austrian Airlines Group sieht sich in Österreich mit einer Monopolstruktur beim Treibstoffeinkauf konfrontiert. Der OMV komme sowohl bei der Erzeugung von Flugzeugtreibstoff als auch bei der für den Transport von Flugzeugtreibstoff erforderlichen Infrastruktur von der Raffinerie zum Flughafen und dem Betrieb der Hydrantenanlage am Flughafen Wien eine marktbeherrschende Stellung in Österreich zu, so die AUA.  Aus Sicht der Austrian Airlines Group bestehe der Verdacht des Missbrauchs dieser marktbeherrschenden Stellung durch die OMV in Form von Preismissbrauch (überhöhte Preise sowohl von Flugzeugtreibstoff als auch von Benützungsentgelten für die Betankungsinfrastruktur) sowie Missbrauch der Vertriebsstruktur durch Einschaltung von anderen internationalen Mineralölgesellschaften als Zwischenhändler, wodurch der unrichtige Eindruck von Wettbewerb entsteht. 

    Tagesrätsel? Wie hoch beziffert die AUA den jährlichen Schaden durch die OMV? Auflösung auf der nächsten Seite.

    Auflösung: Der dem Austrian Konzern zugefügte "OMV-Schaden" wird mit 35 Mio. Euro pro Jahr geschätzt. Nachdem drei Vergleichsversuche auf höchster Ebene scheiterten, wurde nun die Wettbewerbsbehörde ersucht, Untersuchungen einzuleiten. 

    Weitere Rätsel: http://www.boerse-express.com/play/quiz/...

     Und wer die jüngere Vergangenheit Revue passieren lassen will, blättert durch das "Yearbook 2011". Je KW eine Seite. http://www.boerse-express.com/yearbook


    (25.07.2011)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Sportradar
    Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

      Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

      Books josefchladek.com

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books