Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.07.2013, 3194 Zeichen

Hin und her macht Taschen leer. Ist ein alter Börsenspruch, der sinngemäß zum Nachdenken vor einer Investitionsentscheidung ermuntert und gleichzeitig die Tatsache betont, dass Trading, also das bewusste kurzfristige Handeln, selbst bei Profis nicht immer zum Erfolg führt. 

Aber es gibt noch ein paar andere Börsen-Analogien zu diesem Satz: Beispielsweise ist mittlerweile statistisch bestätigt worden, dass Unternehmen mit der Anzahl an Analysten, die sie covern auch an Innovationskraft verlieren. Auf den ersten Blick entsteht Skepsis. Warum, fragt man sich vielleicht, denn je mehr Analysten, umso eher wird das Unternehmen umfassend über ihre Investoren und die Bedürfnisse des Kapitalmarkts informiert. Die Krux liegt im Detail und in der Emotion. Je mehr Analysten, umso mehr Einzelmeinungen und je mehr Einzelmeinungen umso mehr Unsicherheiten über Veränderungen im Unternehmen. Dadurch beginnt auch die Innovationskraft zu leiden, denn innovative Prozesse brauchen eben Zeit und, ganz wichtig, Sicherheit, um gedacht und umgesetzt werden zu dürfen. Die Conclusio obiger Tatsache wäre daher, dass Unternehmen mit hoher Innovationskraft und hoher Abdeckung durch Analysten diesen ab einer bestimmten Informationstiefe immer weniger verraten, um flexibel bleiben zu können. Klingt wahnwitzig, wird aber wohl allein aus Konkurrenzgründen passieren und den positiven Nebeneffekt „Analysten-Absicherung“ unbemerkt mittragen. 

Desgleichen kann man negative ökonomische Effekte bei Unternehmen feststellen, die eine hohe Fluktuation im Management haben. Hin und Her im Management sorgt für Verunsicherung, lähmende Eingewöhnungsprozesse, die zumeist auch ziemlich aktiv genutzt werden allen Ballast, und sei es auch noch so fraglich, ob es einer ist, von Bord zu werfen, bevor man selber dafür verantwortlich gemacht wird. Am Ende bleibt oft kein Potenzial, aber dafür ein Haufen Schulden übrig. 

Ebenso das unangenehme Hin und Her in Managementstil von Portfolios im Bemühen, den in der Grundstimmung so oft rapide schwankenden Märkten rechtzeitig zu begegnen. Dies ist zumeist ein tief zynisches Spiel mit Emotionen. Der Kampf der Medienschlagzeile gegen die nüchtern abwägende Ratio. Wenn Portfoliomanager von Meldungen zu Absicherungstätigkeiten verleitet werden, diese dann wieder auflösen müssen, weil alles eh nicht so schlimm war, um gleich am nächsten Tag mit irgendeinem erneuten „Worst Case“ konfrontiert zu werden. Ein Fest für Verschwörungstheorien. Nicht erst seit den Aussagen von Mr. Snowdon zu NSA und sonstigen „Diensten“ fragt man sich, was ein „Wissender“ im Hintergrund alles an Emotionen zu seinen Gunsten auslösen könnte. 

So lange, bis sich die letzten von ihren fundamentalen Lieblingen getrennt haben – und danach plötzlich die offensichtliche Wahrheit über die Qualitäten dieser Investments erneut präsentiert und teuer verkauft werden. Diejenigen, die bis zum Schluss an ihren Meinungen halten und sich im täglichen Überprüfen ebendieser permanent üben, sind dann wie die letzten stolzen Äpfel die nach einem Sturm auf einem Baum hängen geblieben sind. Für das Davor gibt es auch einen Börsenspruch: Shaking the tree …

(Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach




 

Bildnachweis

1. Lisa Hütthaler, Weltklasse-Triathletin: "Der ATX wird 2013 Muskeln zeigen und höher notieren als zum Jahresende 2012" (c) beigestellt   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


Random Partner

Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(4), Kontron(4), Wienerberger(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -10.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Wienerberger(1), Bawag(1), Porr(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event Frequentis
    #gabb #1811

    Featured Partner Video

    152. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Mit der Anzahl an covernden Analysten verlieren Unternehmen Innovationskraft (Wolfgang Matejka)


    11.07.2013, 3194 Zeichen

    Hin und her macht Taschen leer. Ist ein alter Börsenspruch, der sinngemäß zum Nachdenken vor einer Investitionsentscheidung ermuntert und gleichzeitig die Tatsache betont, dass Trading, also das bewusste kurzfristige Handeln, selbst bei Profis nicht immer zum Erfolg führt. 

    Aber es gibt noch ein paar andere Börsen-Analogien zu diesem Satz: Beispielsweise ist mittlerweile statistisch bestätigt worden, dass Unternehmen mit der Anzahl an Analysten, die sie covern auch an Innovationskraft verlieren. Auf den ersten Blick entsteht Skepsis. Warum, fragt man sich vielleicht, denn je mehr Analysten, umso eher wird das Unternehmen umfassend über ihre Investoren und die Bedürfnisse des Kapitalmarkts informiert. Die Krux liegt im Detail und in der Emotion. Je mehr Analysten, umso mehr Einzelmeinungen und je mehr Einzelmeinungen umso mehr Unsicherheiten über Veränderungen im Unternehmen. Dadurch beginnt auch die Innovationskraft zu leiden, denn innovative Prozesse brauchen eben Zeit und, ganz wichtig, Sicherheit, um gedacht und umgesetzt werden zu dürfen. Die Conclusio obiger Tatsache wäre daher, dass Unternehmen mit hoher Innovationskraft und hoher Abdeckung durch Analysten diesen ab einer bestimmten Informationstiefe immer weniger verraten, um flexibel bleiben zu können. Klingt wahnwitzig, wird aber wohl allein aus Konkurrenzgründen passieren und den positiven Nebeneffekt „Analysten-Absicherung“ unbemerkt mittragen. 

    Desgleichen kann man negative ökonomische Effekte bei Unternehmen feststellen, die eine hohe Fluktuation im Management haben. Hin und Her im Management sorgt für Verunsicherung, lähmende Eingewöhnungsprozesse, die zumeist auch ziemlich aktiv genutzt werden allen Ballast, und sei es auch noch so fraglich, ob es einer ist, von Bord zu werfen, bevor man selber dafür verantwortlich gemacht wird. Am Ende bleibt oft kein Potenzial, aber dafür ein Haufen Schulden übrig. 

    Ebenso das unangenehme Hin und Her in Managementstil von Portfolios im Bemühen, den in der Grundstimmung so oft rapide schwankenden Märkten rechtzeitig zu begegnen. Dies ist zumeist ein tief zynisches Spiel mit Emotionen. Der Kampf der Medienschlagzeile gegen die nüchtern abwägende Ratio. Wenn Portfoliomanager von Meldungen zu Absicherungstätigkeiten verleitet werden, diese dann wieder auflösen müssen, weil alles eh nicht so schlimm war, um gleich am nächsten Tag mit irgendeinem erneuten „Worst Case“ konfrontiert zu werden. Ein Fest für Verschwörungstheorien. Nicht erst seit den Aussagen von Mr. Snowdon zu NSA und sonstigen „Diensten“ fragt man sich, was ein „Wissender“ im Hintergrund alles an Emotionen zu seinen Gunsten auslösen könnte. 

    So lange, bis sich die letzten von ihren fundamentalen Lieblingen getrennt haben – und danach plötzlich die offensichtliche Wahrheit über die Qualitäten dieser Investments erneut präsentiert und teuer verkauft werden. Diejenigen, die bis zum Schluss an ihren Meinungen halten und sich im täglichen Überprüfen ebendieser permanent üben, sind dann wie die letzten stolzen Äpfel die nach einem Sturm auf einem Baum hängen geblieben sind. Für das Davor gibt es auch einen Börsenspruch: Shaking the tree …

    (Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach




     

    Bildnachweis

    1. Lisa Hütthaler, Weltklasse-Triathletin: "Der ATX wird 2013 Muskeln zeigen und höher notieren als zum Jahresende 2012" (c) beigestellt   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


    Random Partner

    Vontobel
    Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(4), Kontron(4), Wienerberger(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -10.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Wienerberger(1), Bawag(1), Porr(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event Frequentis
      #gabb #1811

      Featured Partner Video

      152. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth