Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





"Goldiger" Start ins Neue Jahr (Monika Rosen)

Bild: © www.shutterstock.com, Schatzkiste, Schatz, Geld, Truhe, Besitz, Gold, anhäufen, sammeln, horten, http://www.shutterstock.com/de/pic-90122110/stock-photo-tr...

Autor:
Monika Rosen

Chefanalystin , Bank Austria Private Banking

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

19.01.2015, 1919 Zeichen

Goldpreis profitiert von Turbulenzen im Schweizer Franken

Der Jänner 2015 hat die Anleger wieder einmal daran erinnert, wie man das Wort „Volatilität“ buchstabiert. Die völlig überraschende Entscheidung der Schweizer Notenbank, die Bindung des Franken an den Euro aufzugeben, ließ die Schweizer Währung massiv nach oben schießen und schickte gleichzeitig die Risikoneigung der Investoren in den Keller. Man suchte Zuflucht in besonders sicheren Anlageformen, und dazu zählt auch das Gold. An sich hat der Goldpreis ja zwei negative Jahre in Serie hinter sich. 2013 hat er fast 30 Prozent verloren, im Vorjahr steht nur ein kleines Minus von knapp 2 Prozent zu Buche. Heuer hat er hingegen schon rund 7 Prozent zugelegt.

An sich würden ja eine Reihe von Gründen gegen den Goldpreis sprechen. Inflation ist weit und breit nicht zu erkennen, im Gegenteil, alle Welt fürchtet Deflation, bzw. sieht sich schon mit ihr konfrontiert. Das war traditionell kein gutes Umfeld für Gold, aber die heftigen Marktbewegungen vor allem bei den Währungen ließen diese Überlegungen in den Hintergrund treten. Und obwohl in den USA die erste Zinsanhebung seit der Finanzkrise Mitte des Jahres erfolgen könnte, sind die anderen Notenbanken der Industrieländer weiter ultra-expansiv eingestellt. Tiefe Zinsen unterstützen den Goldpreis, der ja keine Rendite abwirft und daher in Phasen steigender Zinsen relativ zu anderen Anlageformen an Attraktivität einbüßt.

Solange die Zinsanhebung in den USA also noch relativ weit entfernt scheint und der Markt eher auf Deflation und Anleihenkäufe in der Eurozone fokussiert ist, könnte der Goldpreis nach längerer Durststrecke wieder mehr Glanz entwickeln. Außerdem gibt es im Markt Spekulationen, wonach die Schweizer Notenbank nach Aufgabe der Kopplung des Franken an den Euro jetzt vermehrt Gold kaufen könnte. In den ersten Wochen des noch jungen Börsenjahres war Gold jedenfalls sehr gefragt.


(19.01.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




 

Bildnachweis

1. Schatzkiste, Schatz, Geld, Truhe, Besitz, Gold, anhäufen, sammeln, horten, http://www.shutterstock.com/de/pic-90122110/stock-photo-treasure-chest-with-coins.html?src=4x4MhmetWTGM4epE7aax0g-1-42 , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Ultimo-Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 31.5: Post, ams, S Immo, Marinomed (Börse Geschichte) (B...

» Reingehört bei UBM (boersen radio.at)

» PIR-News: Research zu UBM und Post (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: 42 Prozent KESt, Andrea Kdolsky (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Pos...

» Börsenradio Live-Blick 31/5: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall...

» ATX-Trends: VIG, UBM, voestalpine, OMV ...

» Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/01: Martin Ohneberg

    Mein 1. Gast in Season 13 ist Martin Ohneberg, CEO und Eigentümer der Henn Gruppe, Aufsichtsratsvorsitzender des Verbund und Präsident des Österreichischen Tennisverbands. Wir reden ...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles


    19.01.2015, 1919 Zeichen

    Goldpreis profitiert von Turbulenzen im Schweizer Franken

    Der Jänner 2015 hat die Anleger wieder einmal daran erinnert, wie man das Wort „Volatilität“ buchstabiert. Die völlig überraschende Entscheidung der Schweizer Notenbank, die Bindung des Franken an den Euro aufzugeben, ließ die Schweizer Währung massiv nach oben schießen und schickte gleichzeitig die Risikoneigung der Investoren in den Keller. Man suchte Zuflucht in besonders sicheren Anlageformen, und dazu zählt auch das Gold. An sich hat der Goldpreis ja zwei negative Jahre in Serie hinter sich. 2013 hat er fast 30 Prozent verloren, im Vorjahr steht nur ein kleines Minus von knapp 2 Prozent zu Buche. Heuer hat er hingegen schon rund 7 Prozent zugelegt.

    An sich würden ja eine Reihe von Gründen gegen den Goldpreis sprechen. Inflation ist weit und breit nicht zu erkennen, im Gegenteil, alle Welt fürchtet Deflation, bzw. sieht sich schon mit ihr konfrontiert. Das war traditionell kein gutes Umfeld für Gold, aber die heftigen Marktbewegungen vor allem bei den Währungen ließen diese Überlegungen in den Hintergrund treten. Und obwohl in den USA die erste Zinsanhebung seit der Finanzkrise Mitte des Jahres erfolgen könnte, sind die anderen Notenbanken der Industrieländer weiter ultra-expansiv eingestellt. Tiefe Zinsen unterstützen den Goldpreis, der ja keine Rendite abwirft und daher in Phasen steigender Zinsen relativ zu anderen Anlageformen an Attraktivität einbüßt.

    Solange die Zinsanhebung in den USA also noch relativ weit entfernt scheint und der Markt eher auf Deflation und Anleihenkäufe in der Eurozone fokussiert ist, könnte der Goldpreis nach längerer Durststrecke wieder mehr Glanz entwickeln. Außerdem gibt es im Markt Spekulationen, wonach die Schweizer Notenbank nach Aufgabe der Kopplung des Franken an den Euro jetzt vermehrt Gold kaufen könnte. In den ersten Wochen des noch jungen Börsenjahres war Gold jedenfalls sehr gefragt.


    (19.01.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




     

    Bildnachweis

    1. Schatzkiste, Schatz, Geld, Truhe, Besitz, Gold, anhäufen, sammeln, horten, http://www.shutterstock.com/de/pic-90122110/stock-photo-treasure-chest-with-coins.html?src=4x4MhmetWTGM4epE7aax0g-1-42 , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Ultimo-Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 31.5: Post, ams, S Immo, Marinomed (Börse Geschichte) (B...

    » Reingehört bei UBM (boersen radio.at)

    » PIR-News: Research zu UBM und Post (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: 42 Prozent KESt, Andrea Kdolsky (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Pos...

    » Börsenradio Live-Blick 31/5: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall...

    » ATX-Trends: VIG, UBM, voestalpine, OMV ...

    » Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/01: Martin Ohneberg

      Mein 1. Gast in Season 13 ist Martin Ohneberg, CEO und Eigentümer der Henn Gruppe, Aufsichtsratsvorsitzender des Verbund und Präsident des Österreichischen Tennisverbands. Wir reden ...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag