Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wochenrückblick KW34: Barrick Gold als Profiteur? (Marc Schmidt)

Bild: © finanzmarktfoto.at/Martina Draper, Barrick Gold

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

22.08.2015, 7466 Zeichen

Auch in dieser Woche hat China die Marktlage in negativer Weise beeinflusst. Am Donnerstag kam dann Griechenland hinzu. Als Ergebnis rutschte der DAX weiter unter die 11.000er-Punkte-Marke. Auch die 200-Tage-Linie ist nun mit etwas über 10.900 Zählern meilenweit entfernt. Stattdessen geht es nun darum, sich über der 10.000er-Punkte-Marke zu halten und die in diesem Jahr erzielten Gewinne zu retten.

Zur Erinnerung: Der DAX hatte das Jahr 2014 bei 9.805 Punkten beendet. Damit ergibt sich seit Jahresanfang 2015 nur noch ein Plus von etwa 5 Prozent im wichtigsten deutschen Börsenbarometer. Dabei waren es erneut die Sorgen vor einem schwächer werdenden chinesischen Wirtschaftswachstum, die die Aktienmärkte weltweit belasteten und auch die Ölpreise unter Druck brachten. Die Berichtssaison spielte zuletzt nur noch eine untergeordnete Rolle, da nur noch einige Nachzügler ihre Zahlen für das zweite Quartal berichtet hatten. Dafür brachte sich Griechenland einmal mehr ins Gespräch. Am 20. September soll es Neuwahlen in dem pleitebedrohten Land geben. Bis dahin dürfen wir uns noch auf einige Turbulenzen gefasst machen. Und dann bleibt da natürlich die Fed. Immerhin kann man die jüngsten Sitzungsprotokolle auch so interpretieren, dass die Zinswende angesichts der allgemeinen Marktunsicherheiten verschoben werden könnte.
Ein Profiteur einer weiteren Nullzinspolitik der Fed wäre der kanadische Goldminenbetreiber Barrick Gold (WKN 870450). Schließlich hat sich die Aktie angesichts der allgemeinen Turbulenzen und der Erholung des Goldpreise sowie der Aussicht auf eine spätere US-Zinswende deutlich erholt. Zuvor waren die Aussichten nicht gerade rosig.

Aus Deutschland

Sorgen vor einer Abschwächung des chinesischen Automarktes, die wachsende Konkurrenz durch Mercedes-Benz und eine nicht mehr ganz so beeindruckende Performance auf der Ergebnisseite haben zuletzt für eine Schwächephase bei der BMW-Aktie (WKN 519000) gesorgt. Allerdings dürfte das Papier zu hart abgestraft worden sein, so dass sich vor allem für langfristig orientierte Anleger eine Einstiegsgelegenheit ergeben haben dürfte. Unsere Einschätzung dazu hier.
Die adidas-Aktie (WKN A1EWWW) profitierte zuletzt von einer Analysten-Hochstufung. Blöd nur, dass der schwache Gesamtmarkt eine Erholungsrallye verhinderte. Mehr dazu hier.
Während einige DAX-Werte zuletzt seitwärts tendierten oder sogar Korrekturen zu verzeichnen hatten, ging es für die Aktie des Gesundheitskonzerns Fresenius (WKN 578560) weiter steil nach oben. Ein Ende dieses Aufwärtstrends ist bisher nicht in Sicht. Unsere Einschätzung dazu hier.
Am Donnerstagabend hatte Borussia Dortmund (WKN 549309) noch in einem verrückten Qualifikationsspiel für die Europa League einen 0:3 Rückstand in einen 4:3 Sieg verwandelt. Ganz so turbulent ging es nun bei der Bekanntgabe der jüngsten Geschäftsergebnisse nicht zu. Allerdings heißt das noch lange nicht, dass Anleger nicht auch die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2014/15 aufmerksam studiert haben. Mehr dazu hier.
Im Frühjahr hatte die Aktie des weltgrößten Chemiekonzerns BASF (WKN BASF11) noch bei rund 97 Euro ein neues Allzeithoch verzeichnet. Seitdem hat der DAX-Titel in etwa 25 Prozent an Wert eingebüßt. Allerdings sollte BASF wie auch in den letzten 150 Jahren in der Lage sein, allgemeine Marktturbulenzen zu meistern. Unsere Einschätzung dazu hier.
Die Aktie des Wechselrichter-Spezialisten SMA Solar (WKN A0DJ6J) hat in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Kursrallye hingelegt. Seit dem zu Jahresbeginn verzeichneten Tief bei 10 Euro hat sich der Wert des TecDAX-Papiers zuletzt mehr als verdreifacht. Angesichts des Wachstums außerhalb des deutschen Heimatmarktes und der eingeleiteten Sparmaßnahmen muss die Erholungsrallye noch nicht zu Ende sein. Mehr dazu hier.
Die allgemeinen Marktturbulenzen verhinderten zuletzt einen deutlicheren Kursanstieg der Drillisch-Aktie (WKN 554550). Schließlich lief es beim Telekommunikationsunternehmen richtig gut, während sich auch die Wachstumsaussichten sehen lassen können. Aus diesem Grund dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis das TecDAX-Papier zum steilen Aufwärtstrend der vergangenen Jahre zurückkehrt. Unsere Einschätzung dazu hier.
Es ist schon eine Weile her, dass der Hightech-Maschinenbauer Manz (WKN A0JQ5U) Anleger erfreuen konnte. Nachdem das TecDAX-Unternehmen seine Umsatz- und Ergebnisziele für das Gesamtjahr 2015 aufgrund einer Auftragsstornierung und entfallener Folgeaufträge senken musste, sorgten auch die Geschäftszahlen für das zweite Quartal und das erste Halbjahr für enttäuschte Anlegergesichter. Mehr dazu hier.

Internationales

Die Reaktionen auf die jüngsten Quartalsergebnisse bei Hewlett-Packard (HP) (WKN 851301) und dem SAP-Konkurrenten Salesforce.com (WKN A0B87V) fielen höchst unterschiedlich aus. Während HP weiter unter schrumpfenden PC-Absätzen leidet und im Juli-Quartal einen Umsatzrückgang hinnehmen musste, setzte die weltweite Nummer eins unter den Cloud-Softwareanbietern ihren Wachstumskurs fort. Unsere Einschätzung dazu hier.
Immer wieder ist die Rede von dem schwächeren Wirtschaftswachstum in Südeuropa. Doch beim Schweizer Telekom-Konzern Swisscom (WKN 916234) sorgte zuletzt insbesondere die italienische Tochter Fastweb für einen ordentlichen Schub. Dank eines gegenüber dem Franken zuletzt etwas gestärkten Euro konnte man sogar die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2015 ein wenig anheben. Mehr dazu hier.
Die Raiffeisen Bank International (RBI) (WKN A0D9SU) konnte im zweiten Quartal mit einem überraschend hohen Gewinn aufwarten. Trotzdem könnte am Jahresende erneut ein Verlust zu Buche stehen. Unsere Einschätzung dazu hier.
In nur wenigen Wochen hat Apple (WKN 865985) rund 100 Mrd. US-Dollar an Börsenwert eingebüßt. Und trotzdem bleibt der Apfelkonzern auch weiterhin das mit Abstand wertvollste Unternehmen der Welt. China, „zu wenige verkaufte iPhones“ im Juni-Quartal und die Unsicherheiten darüber, wie die Apple Watch am Markt ankommt sorgten zuletzt für eine Stimmungseintrübung. Allerdings wäre Apple nicht Apple, wenn man nicht noch einmal Begeisterung entfachen könnte. Mehr dazu hier.
Der weltgrößte Ziegelhersteller Wienerberger (WKN 852894) konnte im ersten Halbjahr 2015 Umsatz- und Ergebnisverbesserungen sowie die Rückkehr in die Gewinnzone feiern. Zudem konnte sich das ATX-Unternehmen bei der EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr ein Stück optimistischer zeigen. Unsere Einschätzung dazu hier.

Wochenvorschau: Unternehmenstermine

Die Berichtssaison nähert sich ihrem Ende entgegen. In der kommenden Woche berichten u.a.: Abercrombie & Fitch (Mittwoch); CTS Eventim, Dollar General, Fielmann, RTL Group, Tiffany & Co, windeln.de (Donnerstag); Porr AG, Travel24.com (Freitag).

Wochenvorschau: Konjunkturdaten

Montag
keine wichtigen Termine

Dienstag
08:00 DE BIP (Q2)
10:00 DE ifo-Geschäftsklima (August)
15:00 US Case-Shiller-Hauspreisindex (Juni)
16:00 US Verbrauchervertrauen Conference Board (August)
16:00 US Neubauverkäufe (Juli)

Mittwoch
14:30 US Auftragseingang langlebige Güter (Juli)
14:30 US Auftragseingang Investitionsgüter (Juli)

Donnerstag
08:00 DE Einfuhrpreise (Juli)
14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
14:30 US BIP (Q2)
16:00 US Schwebende Hausverkäufe (Juli)

Freitag
11:00 EU Economic Sentiment (August)
14:00 DE Verbraucherpreise (August)
14:30 US Persönliche Einnahmen (Juli)
14:30 US Private Konsumausgaben (Juli)
16:00 US Verbrauchervertrauen Uni Michigan (August)

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(22.08.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Apple
Akt. Indikation:  198.50 / 199.30
Uhrzeit:  19:04:13
Veränderung zu letztem SK:  0.39%
Letzter SK:  198.12 ( -0.82%)

Barrick Gold
Akt. Indikation:  14.93 / 15.05
Uhrzeit:  19:04:17
Veränderung zu letztem SK:  0.59%
Letzter SK:  14.90 ( -0.25%)

BASF
Akt. Indikation:  44.63 / 44.67
Uhrzeit:  19:03:41
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  44.59 ( -2.27%)

DAX Letzter SK:  44.59 ( -1.44%)
Fresenius
Akt. Indikation:  29.35 / 29.59
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  -0.30%
Letzter SK:  29.56 ( -1.24%)

Gold Letzter SK:  29.56 ( 0.85%)
Manz
Akt. Indikation:  7.20 / 7.48
Uhrzeit:  19:03:11
Veränderung zu letztem SK:  0.82%
Letzter SK:  7.28 ( 0.83%)

Porr
Akt. Indikation:  13.52 / 13.66
Uhrzeit:  19:03:32
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  13.60 ( -0.29%)

RTL Group
Akt. Indikation:  28.95 / 29.25
Uhrzeit:  19:03:41
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  29.10 ( -2.51%)

SMA Solar
Akt. Indikation:  41.60 / 42.02
Uhrzeit:  19:03:10
Veränderung zu letztem SK:  0.60%
Letzter SK:  41.56 ( 0.10%)

Swisscom
Akt. Indikation:  517.50 / 525.00
Uhrzeit:  18:58:55
Veränderung zu letztem SK:  0.82%
Letzter SK:  517.00 ( 0.04%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  33.88 / 34.08
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
Letzter SK:  34.00 ( -1.11%)

windeln.de
Akt. Indikation:  0.16 / 0.21
Uhrzeit:  22:36:31
Veränderung zu letztem SK:  -3.03%
Letzter SK:  0.19 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Barrick Gold , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Song #53: Silence of the Sea (Dana & Wild)

    Silence of the Sea ist eine Kompostion von Danja Bauer, die in der Börsepeople-Folge S13/05, Ausstrahlung am 7. Juni 2024, zu Gast ist. Danja ist Sängerin Sprecherin, Moderatorin und hat auch im K...

    Books josefchladek.com

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles


    22.08.2015, 7466 Zeichen

    Auch in dieser Woche hat China die Marktlage in negativer Weise beeinflusst. Am Donnerstag kam dann Griechenland hinzu. Als Ergebnis rutschte der DAX weiter unter die 11.000er-Punkte-Marke. Auch die 200-Tage-Linie ist nun mit etwas über 10.900 Zählern meilenweit entfernt. Stattdessen geht es nun darum, sich über der 10.000er-Punkte-Marke zu halten und die in diesem Jahr erzielten Gewinne zu retten.

    Zur Erinnerung: Der DAX hatte das Jahr 2014 bei 9.805 Punkten beendet. Damit ergibt sich seit Jahresanfang 2015 nur noch ein Plus von etwa 5 Prozent im wichtigsten deutschen Börsenbarometer. Dabei waren es erneut die Sorgen vor einem schwächer werdenden chinesischen Wirtschaftswachstum, die die Aktienmärkte weltweit belasteten und auch die Ölpreise unter Druck brachten. Die Berichtssaison spielte zuletzt nur noch eine untergeordnete Rolle, da nur noch einige Nachzügler ihre Zahlen für das zweite Quartal berichtet hatten. Dafür brachte sich Griechenland einmal mehr ins Gespräch. Am 20. September soll es Neuwahlen in dem pleitebedrohten Land geben. Bis dahin dürfen wir uns noch auf einige Turbulenzen gefasst machen. Und dann bleibt da natürlich die Fed. Immerhin kann man die jüngsten Sitzungsprotokolle auch so interpretieren, dass die Zinswende angesichts der allgemeinen Marktunsicherheiten verschoben werden könnte.
    Ein Profiteur einer weiteren Nullzinspolitik der Fed wäre der kanadische Goldminenbetreiber Barrick Gold (WKN 870450). Schließlich hat sich die Aktie angesichts der allgemeinen Turbulenzen und der Erholung des Goldpreise sowie der Aussicht auf eine spätere US-Zinswende deutlich erholt. Zuvor waren die Aussichten nicht gerade rosig.

    Aus Deutschland

    Sorgen vor einer Abschwächung des chinesischen Automarktes, die wachsende Konkurrenz durch Mercedes-Benz und eine nicht mehr ganz so beeindruckende Performance auf der Ergebnisseite haben zuletzt für eine Schwächephase bei der BMW-Aktie (WKN 519000) gesorgt. Allerdings dürfte das Papier zu hart abgestraft worden sein, so dass sich vor allem für langfristig orientierte Anleger eine Einstiegsgelegenheit ergeben haben dürfte. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Die adidas-Aktie (WKN A1EWWW) profitierte zuletzt von einer Analysten-Hochstufung. Blöd nur, dass der schwache Gesamtmarkt eine Erholungsrallye verhinderte. Mehr dazu hier.
    Während einige DAX-Werte zuletzt seitwärts tendierten oder sogar Korrekturen zu verzeichnen hatten, ging es für die Aktie des Gesundheitskonzerns Fresenius (WKN 578560) weiter steil nach oben. Ein Ende dieses Aufwärtstrends ist bisher nicht in Sicht. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Am Donnerstagabend hatte Borussia Dortmund (WKN 549309) noch in einem verrückten Qualifikationsspiel für die Europa League einen 0:3 Rückstand in einen 4:3 Sieg verwandelt. Ganz so turbulent ging es nun bei der Bekanntgabe der jüngsten Geschäftsergebnisse nicht zu. Allerdings heißt das noch lange nicht, dass Anleger nicht auch die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2014/15 aufmerksam studiert haben. Mehr dazu hier.
    Im Frühjahr hatte die Aktie des weltgrößten Chemiekonzerns BASF (WKN BASF11) noch bei rund 97 Euro ein neues Allzeithoch verzeichnet. Seitdem hat der DAX-Titel in etwa 25 Prozent an Wert eingebüßt. Allerdings sollte BASF wie auch in den letzten 150 Jahren in der Lage sein, allgemeine Marktturbulenzen zu meistern. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Die Aktie des Wechselrichter-Spezialisten SMA Solar (WKN A0DJ6J) hat in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Kursrallye hingelegt. Seit dem zu Jahresbeginn verzeichneten Tief bei 10 Euro hat sich der Wert des TecDAX-Papiers zuletzt mehr als verdreifacht. Angesichts des Wachstums außerhalb des deutschen Heimatmarktes und der eingeleiteten Sparmaßnahmen muss die Erholungsrallye noch nicht zu Ende sein. Mehr dazu hier.
    Die allgemeinen Marktturbulenzen verhinderten zuletzt einen deutlicheren Kursanstieg der Drillisch-Aktie (WKN 554550). Schließlich lief es beim Telekommunikationsunternehmen richtig gut, während sich auch die Wachstumsaussichten sehen lassen können. Aus diesem Grund dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis das TecDAX-Papier zum steilen Aufwärtstrend der vergangenen Jahre zurückkehrt. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Es ist schon eine Weile her, dass der Hightech-Maschinenbauer Manz (WKN A0JQ5U) Anleger erfreuen konnte. Nachdem das TecDAX-Unternehmen seine Umsatz- und Ergebnisziele für das Gesamtjahr 2015 aufgrund einer Auftragsstornierung und entfallener Folgeaufträge senken musste, sorgten auch die Geschäftszahlen für das zweite Quartal und das erste Halbjahr für enttäuschte Anlegergesichter. Mehr dazu hier.

    Internationales

    Die Reaktionen auf die jüngsten Quartalsergebnisse bei Hewlett-Packard (HP) (WKN 851301) und dem SAP-Konkurrenten Salesforce.com (WKN A0B87V) fielen höchst unterschiedlich aus. Während HP weiter unter schrumpfenden PC-Absätzen leidet und im Juli-Quartal einen Umsatzrückgang hinnehmen musste, setzte die weltweite Nummer eins unter den Cloud-Softwareanbietern ihren Wachstumskurs fort. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Immer wieder ist die Rede von dem schwächeren Wirtschaftswachstum in Südeuropa. Doch beim Schweizer Telekom-Konzern Swisscom (WKN 916234) sorgte zuletzt insbesondere die italienische Tochter Fastweb für einen ordentlichen Schub. Dank eines gegenüber dem Franken zuletzt etwas gestärkten Euro konnte man sogar die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2015 ein wenig anheben. Mehr dazu hier.
    Die Raiffeisen Bank International (RBI) (WKN A0D9SU) konnte im zweiten Quartal mit einem überraschend hohen Gewinn aufwarten. Trotzdem könnte am Jahresende erneut ein Verlust zu Buche stehen. Unsere Einschätzung dazu hier.
    In nur wenigen Wochen hat Apple (WKN 865985) rund 100 Mrd. US-Dollar an Börsenwert eingebüßt. Und trotzdem bleibt der Apfelkonzern auch weiterhin das mit Abstand wertvollste Unternehmen der Welt. China, „zu wenige verkaufte iPhones“ im Juni-Quartal und die Unsicherheiten darüber, wie die Apple Watch am Markt ankommt sorgten zuletzt für eine Stimmungseintrübung. Allerdings wäre Apple nicht Apple, wenn man nicht noch einmal Begeisterung entfachen könnte. Mehr dazu hier.
    Der weltgrößte Ziegelhersteller Wienerberger (WKN 852894) konnte im ersten Halbjahr 2015 Umsatz- und Ergebnisverbesserungen sowie die Rückkehr in die Gewinnzone feiern. Zudem konnte sich das ATX-Unternehmen bei der EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr ein Stück optimistischer zeigen. Unsere Einschätzung dazu hier.

    Wochenvorschau: Unternehmenstermine

    Die Berichtssaison nähert sich ihrem Ende entgegen. In der kommenden Woche berichten u.a.: Abercrombie & Fitch (Mittwoch); CTS Eventim, Dollar General, Fielmann, RTL Group, Tiffany & Co, windeln.de (Donnerstag); Porr AG, Travel24.com (Freitag).

    Wochenvorschau: Konjunkturdaten

    Montag
    keine wichtigen Termine

    Dienstag
    08:00 DE BIP (Q2)
    10:00 DE ifo-Geschäftsklima (August)
    15:00 US Case-Shiller-Hauspreisindex (Juni)
    16:00 US Verbrauchervertrauen Conference Board (August)
    16:00 US Neubauverkäufe (Juli)

    Mittwoch
    14:30 US Auftragseingang langlebige Güter (Juli)
    14:30 US Auftragseingang Investitionsgüter (Juli)

    Donnerstag
    08:00 DE Einfuhrpreise (Juli)
    14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
    14:30 US BIP (Q2)
    16:00 US Schwebende Hausverkäufe (Juli)

    Freitag
    11:00 EU Economic Sentiment (August)
    14:00 DE Verbraucherpreise (August)
    14:30 US Persönliche Einnahmen (Juli)
    14:30 US Private Konsumausgaben (Juli)
    16:00 US Verbrauchervertrauen Uni Michigan (August)

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (22.08.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Apple
    Akt. Indikation:  198.50 / 199.30
    Uhrzeit:  19:04:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.39%
    Letzter SK:  198.12 ( -0.82%)

    Barrick Gold
    Akt. Indikation:  14.93 / 15.05
    Uhrzeit:  19:04:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.59%
    Letzter SK:  14.90 ( -0.25%)

    BASF
    Akt. Indikation:  44.63 / 44.67
    Uhrzeit:  19:03:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  44.59 ( -2.27%)

    DAX Letzter SK:  44.59 ( -1.44%)
    Fresenius
    Akt. Indikation:  29.35 / 29.59
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  -0.30%
    Letzter SK:  29.56 ( -1.24%)

    Gold Letzter SK:  29.56 ( 0.85%)
    Manz
    Akt. Indikation:  7.20 / 7.48
    Uhrzeit:  19:03:11
    Veränderung zu letztem SK:  0.82%
    Letzter SK:  7.28 ( 0.83%)

    Porr
    Akt. Indikation:  13.52 / 13.66
    Uhrzeit:  19:03:32
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  13.60 ( -0.29%)

    RTL Group
    Akt. Indikation:  28.95 / 29.25
    Uhrzeit:  19:03:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  29.10 ( -2.51%)

    SMA Solar
    Akt. Indikation:  41.60 / 42.02
    Uhrzeit:  19:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.60%
    Letzter SK:  41.56 ( 0.10%)

    Swisscom
    Akt. Indikation:  517.50 / 525.00
    Uhrzeit:  18:58:55
    Veränderung zu letztem SK:  0.82%
    Letzter SK:  517.00 ( 0.04%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  33.88 / 34.08
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
    Letzter SK:  34.00 ( -1.11%)

    windeln.de
    Akt. Indikation:  0.16 / 0.21
    Uhrzeit:  22:36:31
    Veränderung zu letztem SK:  -3.03%
    Letzter SK:  0.19 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Barrick Gold , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Song #53: Silence of the Sea (Dana & Wild)

      Silence of the Sea ist eine Kompostion von Danja Bauer, die in der Börsepeople-Folge S13/05, Ausstrahlung am 7. Juni 2024, zu Gast ist. Danja ist Sängerin Sprecherin, Moderatorin und hat auch im K...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press