Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Nach dem Crash: Nachhaltig erfolgreiche Trader im Fokus (Andreas Kern)

Bild: © www.shutterstock.com, DAX 30, Kurse, Chart, Kugelschreiber http://www.shutterstock.com/de/pic-42667519/stock-photo-fi...

25.08.2015, 3387 Zeichen

Peter Wohlfarth („Freddy”) zählt mit seinem wikifolio „CRV max“ bei einem Monatsplus von fast 20 Prozent und einer Gesamtperformance von über 105 Prozent sowie einem Maximalverlust von 21,3 Prozent zurzeit zu den beständigsten Tradern auf wikifolio.com. Das im Oktober emittierte und aktuell mit 25 Prozent vorne liegenden wikifolio-Zertifikat ist von Anlegern bislang dennoch kaum entdeckt worden. Der Trader handelt zwar überwiegend mit Hebelprodukten, will sich das Image eines planlosen „Zockers“ aber dennoch nicht anheften lassen: „Zur Klarstellung und Distanzierung gegenüber anderen aktienfreien Wikifolios sei erwähnt, dass bei mir kein emotionales Trading stattfindet. Risiken werden über das Normalmaß hinaus nicht erhöht, egal in welcher Situation. Ich achte sehr darauf, dass das bisher ausgewiesene Drawdown von 21 Prozent nicht überschritten wird“. Bei seinen Transaktionen liegt der Fokus daher auch auf Trades, die „besonders ertragreich sind und gleichzeitig begrenzte Risiken in sich bergen“ und damit „ein hohes Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) versprechen“. Gefunden werden solche Konstellationen durch „statistische/stochastische Untersuchungen“. Neben dem geduldigen Lauern auf die wenigen wirklich aussichtsreichen Gelegenheiten setzt der Trader zudem auf Disziplin und eine ausreichende Erfahrung. Aktuell ist das wikifolio lediglich im Währungssegment investiert. Mit einem zu 17 Prozent gewichteten Turbo-Optionsschein setzt der Trader seit zwei Wochen auf einen gegenüber dem japanischen Yen steigenden Euro. Der vor genau einer Woche eröffnete Long-Trade auf den Euro/US-Dollar-Kurs wurde gestern Morgen mit Gewinnen von gut 75 Prozent geschlossen. Das im Oktober des vergangenen Jahres eröffnete wikifolio liegt aktuell auf Allzeithoch.

Auf Rekordniveau befindet sich auch das von Michael Blaser („MikePlace“) betreute wikifolio „BörsenPartner Deutschland“. Der seit 30 Jahren in der Bankenbranche tätige Trader hat nicht nur sein „Privatvermögen kontinuierlich steigern und vermehren“ können, sondern auch dem wikifolio zu einem kräftigen Wachstum verholfen. Seit vergangenem Herbst steht ein Plus von rund 50 Prozent zu Buche, während der stärkste Drawdown lediglich einen Rückschlag von 12,9 Prozent brachte. Das wikifolio-Zertifikat bescherte Anlegern seit Ende Januar eine Performance von 31 Prozent. Gelungen ist ihm diese Erfolgsbilanz vor allem durch den Kauf von klassischen Optionsscheinen auf Aktienindizes und deutsche Einzelwerte. Die mit solchen Trades in den vergangenen Tagen realisierten Gewinne lagen zwischen 10 und 282 Prozent. Dabei kam dem Trader unter anderem zu Gute, dass er vor rund zwei Wochen eine Short-Position auf den DAX eröffnet hatte, die rechtzeitig mit dicken Plus wieder verkauft wurde. Nachdem das Depot für kurze Zeit zu 100 Prozent in Cash investiert war („Wir haben unser Depot Flat gestellt und warten eine Bodenbildung ab. Sobald wir erste Anzeichen erkennen werden wir die Performance weiter steigern“), sind aktuell die Aktie von SMA Solar sowie ein auch schon wieder im Plus notierender Call-Optionsschein auf den DAX mit kleinem Gewicht vertreten.

Auch in Krisenzeiten erfolgreich - Ausgewählte wikifolios mit einem überschaubaren Maximalverlust (max. 25%)

Krisensichere wikifolios

Basis: alle investierbaren wikifolios

Alle wikifolios mit positiver Performance seit Beginn und auf Sicht von 1 und 3 Monaten bei einem Maximalverlust von 25%.


(25.08.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)
SMA Solar
Akt. Indikation:  41.60 / 42.02
Uhrzeit:  19:03:10
Veränderung zu letztem SK:  0.60%
Letzter SK:  41.56 ( 0.10%)



 

Bildnachweis

1. DAX 30, Kurse, Chart, Kugelschreiber http://www.shutterstock.com/de/pic-42667519/stock-photo-financial-market.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2U5T7
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #110: Bob Anthony, Profiboxer aus Linz mit Titelambitionen

    Bob Anthony Agyei ist ein aufstrebender Profiboxer aus Linz, Wir sprechen über seine Geschichte, physische Stärke, seine Erfahrungen, sein Training/Sparring und seine Pläne für die Zukunft samt Spo...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published


    25.08.2015, 3387 Zeichen

    Peter Wohlfarth („Freddy”) zählt mit seinem wikifolio „CRV max“ bei einem Monatsplus von fast 20 Prozent und einer Gesamtperformance von über 105 Prozent sowie einem Maximalverlust von 21,3 Prozent zurzeit zu den beständigsten Tradern auf wikifolio.com. Das im Oktober emittierte und aktuell mit 25 Prozent vorne liegenden wikifolio-Zertifikat ist von Anlegern bislang dennoch kaum entdeckt worden. Der Trader handelt zwar überwiegend mit Hebelprodukten, will sich das Image eines planlosen „Zockers“ aber dennoch nicht anheften lassen: „Zur Klarstellung und Distanzierung gegenüber anderen aktienfreien Wikifolios sei erwähnt, dass bei mir kein emotionales Trading stattfindet. Risiken werden über das Normalmaß hinaus nicht erhöht, egal in welcher Situation. Ich achte sehr darauf, dass das bisher ausgewiesene Drawdown von 21 Prozent nicht überschritten wird“. Bei seinen Transaktionen liegt der Fokus daher auch auf Trades, die „besonders ertragreich sind und gleichzeitig begrenzte Risiken in sich bergen“ und damit „ein hohes Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) versprechen“. Gefunden werden solche Konstellationen durch „statistische/stochastische Untersuchungen“. Neben dem geduldigen Lauern auf die wenigen wirklich aussichtsreichen Gelegenheiten setzt der Trader zudem auf Disziplin und eine ausreichende Erfahrung. Aktuell ist das wikifolio lediglich im Währungssegment investiert. Mit einem zu 17 Prozent gewichteten Turbo-Optionsschein setzt der Trader seit zwei Wochen auf einen gegenüber dem japanischen Yen steigenden Euro. Der vor genau einer Woche eröffnete Long-Trade auf den Euro/US-Dollar-Kurs wurde gestern Morgen mit Gewinnen von gut 75 Prozent geschlossen. Das im Oktober des vergangenen Jahres eröffnete wikifolio liegt aktuell auf Allzeithoch.

    Auf Rekordniveau befindet sich auch das von Michael Blaser („MikePlace“) betreute wikifolio „BörsenPartner Deutschland“. Der seit 30 Jahren in der Bankenbranche tätige Trader hat nicht nur sein „Privatvermögen kontinuierlich steigern und vermehren“ können, sondern auch dem wikifolio zu einem kräftigen Wachstum verholfen. Seit vergangenem Herbst steht ein Plus von rund 50 Prozent zu Buche, während der stärkste Drawdown lediglich einen Rückschlag von 12,9 Prozent brachte. Das wikifolio-Zertifikat bescherte Anlegern seit Ende Januar eine Performance von 31 Prozent. Gelungen ist ihm diese Erfolgsbilanz vor allem durch den Kauf von klassischen Optionsscheinen auf Aktienindizes und deutsche Einzelwerte. Die mit solchen Trades in den vergangenen Tagen realisierten Gewinne lagen zwischen 10 und 282 Prozent. Dabei kam dem Trader unter anderem zu Gute, dass er vor rund zwei Wochen eine Short-Position auf den DAX eröffnet hatte, die rechtzeitig mit dicken Plus wieder verkauft wurde. Nachdem das Depot für kurze Zeit zu 100 Prozent in Cash investiert war („Wir haben unser Depot Flat gestellt und warten eine Bodenbildung ab. Sobald wir erste Anzeichen erkennen werden wir die Performance weiter steigern“), sind aktuell die Aktie von SMA Solar sowie ein auch schon wieder im Plus notierender Call-Optionsschein auf den DAX mit kleinem Gewicht vertreten.

    Auch in Krisenzeiten erfolgreich - Ausgewählte wikifolios mit einem überschaubaren Maximalverlust (max. 25%)

    Krisensichere wikifolios

    Basis: alle investierbaren wikifolios

    Alle wikifolios mit positiver Performance seit Beginn und auf Sicht von 1 und 3 Monaten bei einem Maximalverlust von 25%.


    (25.08.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)
    SMA Solar
    Akt. Indikation:  41.60 / 42.02
    Uhrzeit:  19:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.60%
    Letzter SK:  41.56 ( 0.10%)



     

    Bildnachweis

    1. DAX 30, Kurse, Chart, Kugelschreiber http://www.shutterstock.com/de/pic-42667519/stock-photo-financial-market.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #110: Bob Anthony, Profiboxer aus Linz mit Titelambitionen

      Bob Anthony Agyei ist ein aufstrebender Profiboxer aus Linz, Wir sprechen über seine Geschichte, physische Stärke, seine Erfahrungen, sein Training/Sparring und seine Pläne für die Zukunft samt Spo...

      Books josefchladek.com

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published