Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Geht der Aktiencrash weiter? (Winfried Kronenberg, Marc Schmidt)

Bild: © photaq/Martina Draper, Crash

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

26.08.2015, 1256 Zeichen

Das haben wir lange nicht mehr erlebt: Kursrückgänge von über drei Prozent an mehreren Tagen hintereinander. Der DAX verlor innerhalb einer Woche rund 15 Prozent. Und die Ursache ist das zurückgegangene Wirtschaftswachstum in China.

Wohlgemerkt: das Wachstum Chinas ist kleiner geworden – es ist aber weiterhin positiv. Wir halten die Börsenreaktion der vergangenen Tage für etwas übertrieben. Deutschlands Export betrug 2013 1,1 Bill. Euro, nach China gingen davon aber nur 75 Mrd. Euro.

Aktien sind überverkauft!

Sehen wir uns den Bullish-Percent-Index (BPI) an, den wir u.a. für Vermögensverwaltungen nutzen: Der BPI misst die relative Anzahl aller Aktien des zu untersuchenden Marktes (hier: New York Stock Exchange, NYSE), die ein Point & Figure (P&F) Kaufsignal haben. Die Ergebniskurve wird ebenfalls als P&F-Chart dargestellt (siehe Grafik).

Grafik: Bullish-Percent-Incex in Point&Figure (P&F), Quelle: stockcharts.com und eigene Markierungen

Grafik: Bullish-Percent-Incex in Point&Figure (P&F),
Quelle: stockcharts.com und eigene Markierungen

Gestern wurde die 30%-Linie getroffen: „Überverkauft“. Seit Ende Juli ist der BPI „bearish“ (Unterschreiten Linie 1). Bei Werten über 36% wechselt der Status wieder auf Bear-Correction. Doch ein Bull-Confirmed stellt sich bei aktuellem Chart erst ab 70% ein. Warten wir es ab.

Ein Beitrag von Winfried Kronenberg


(26.08.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)


 

Bildnachweis

1. Crash , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A3AWL5
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/06: Gunther Pahl

    Gunther Pahl war mehr als 17 Jahre in führender Position in der C-Quadrat-Gruppe tätig und ist jetzt mit Pahl Communications selbstständig. Und ja, der Gunkl ist ein anderer. Schon im Religionsunte...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void


    26.08.2015, 1256 Zeichen

    Das haben wir lange nicht mehr erlebt: Kursrückgänge von über drei Prozent an mehreren Tagen hintereinander. Der DAX verlor innerhalb einer Woche rund 15 Prozent. Und die Ursache ist das zurückgegangene Wirtschaftswachstum in China.

    Wohlgemerkt: das Wachstum Chinas ist kleiner geworden – es ist aber weiterhin positiv. Wir halten die Börsenreaktion der vergangenen Tage für etwas übertrieben. Deutschlands Export betrug 2013 1,1 Bill. Euro, nach China gingen davon aber nur 75 Mrd. Euro.

    Aktien sind überverkauft!

    Sehen wir uns den Bullish-Percent-Index (BPI) an, den wir u.a. für Vermögensverwaltungen nutzen: Der BPI misst die relative Anzahl aller Aktien des zu untersuchenden Marktes (hier: New York Stock Exchange, NYSE), die ein Point & Figure (P&F) Kaufsignal haben. Die Ergebniskurve wird ebenfalls als P&F-Chart dargestellt (siehe Grafik).

    Grafik: Bullish-Percent-Incex in Point&Figure (P&F), Quelle: stockcharts.com und eigene Markierungen

    Grafik: Bullish-Percent-Incex in Point&Figure (P&F),
    Quelle: stockcharts.com und eigene Markierungen

    Gestern wurde die 30%-Linie getroffen: „Überverkauft“. Seit Ende Juli ist der BPI „bearish“ (Unterschreiten Linie 1). Bei Werten über 36% wechselt der Status wieder auf Bear-Correction. Doch ein Bull-Confirmed stellt sich bei aktuellem Chart erst ab 70% ein. Warten wir es ab.

    Ein Beitrag von Winfried Kronenberg


    (26.08.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)


     

    Bildnachweis

    1. Crash , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3AWL5
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/06: Gunther Pahl

      Gunther Pahl war mehr als 17 Jahre in führender Position in der C-Quadrat-Gruppe tätig und ist jetzt mit Pahl Communications selbstständig. Und ja, der Gunkl ist ein anderer. Schon im Religionsunte...

      Books josefchladek.com

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published