Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Rohöl: Bodensuche läuft (Christian-Hendrik Knappe)

Bild: © www.shutterstock.com, Erdöl, Crude Oil, Quelle, Schwarzes Gold http://www.shutterstock.com/de/pic-214549735/stock-photo-c...

28.08.2015, 3651 Zeichen

Nach dem letztjährigen Einbruch hatten sich die Ölpreise zuletzt nur kurzzeitig aufgebäumt, so dass die Bodensuche nun wieder eröffnet ist.

Zunächst war es die Einigung im Atomstreit mit dem Iran, die im bisherigen Jahresverlauf einen Erholungsversuch bei den Ölpreisen zunichtemachte. Mit einer solchen Einigung ist auch die Aufhebung von Sanktionen verbunden. Iranisches Öl hat wiederum das Potenzial das bereits vorherrschende Überangebot auf den Weltmärkten zu erhöhen. Darüber hinaus galt es lange Zeit als ausgemacht, dass die US-Notenbank Fed noch in diesem Jahr die Leitzinsen anheben würde. Das hätte aller Voraussicht nach zur Folge, dass der US-Dollar stärker wird und sich die Beschaffung der in der US-Währung gehandelten Rohstoffe dementsprechend verteuert. Zuletzt galt der Anlegerfokus jedoch ganz besonders China.

Die Sorgen vor einem sich immer weiter abschwächenden Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt haben sowohl die Börsen als auch die Rohstoffmärkte ordentlich durcheinandergewirbelt. Neben den Turbulenzen am chinesischen Aktienmarkt selbst und der Yuan-Abwertung der Zentralbank waren es einige sich eintrübende Konjunkturindikatoren, die die Sorgen vor einer so genannten harten Landung für die chinesische Wirtschaft befeuerten. Am 21. August hatte zum Beispiel das Forschungsinstitut Markit mitgeteilt, dass der Einkaufsmanagerindex für die chinesische Industrie im August gegenüber dem Vormonat um 0,7 Punkte auf 47,1 Zähler und damit auf den niedrigsten Wert seit sechseinhalb Jahren gefallen sei.

Während sich die Wachstumssorgen auf der Nachfrageseite bemerkbar machten, sah es auf der Angebotsseite zuletzt ebenfalls nicht so aus, als sollten die Ölpreise bald beflügelt werden. Schließlich bleibt die US-Ölproduktion hoch, obwohl insbesondere die hochverschuldete Fracking-Industrie hohe Ölnotierungen benötigt. Allerdings konnten die Unternehmen zuletzt mit Einsparungen oder der Konzentration auf besonders ergiebige Ölquellen sinkenden Ölpreisen und schrumpfenden Gewinnen entgegenwirken. Gleichzeitig gibt auch die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) im Kampf um Marktanteile nicht auf:

An sich liegt das selbstauferlegte Fördermaximum bei 30 Millionen Barrel pro Tag. Weder im November vergangenen Jahres noch bei der letzten OPEC-Zusammenkunft im Juni wollte man dieses Maximum senken, um die Preise zu stützen. Mehr noch. Die 12 Mitglieder halten sich nicht einmal an diese Quote. Wie in dem am 11. August veröffentlichten jüngsten Monatsbericht zu lesen war, lag die durchschnittliche Produktion im Monat Juli bei 31,51 Millionen Barrel am Tag.

Das weltweite Überangebot an Öl spricht nicht gerade dafür, dass die Ölnotierungen bald ein Comeback erleben sollten. Allerdings zeigte sich zuletzt in Europa und in den USA ein robuster wirtschaftlicher Aufschwung, während selbst die chinesische Wirtschaft trotz aller Negativschlagzeilen immer noch in beeindruckender Weise wächst. Daher sollte die Nachfrage nach dem schwarzen Gold immer noch sehr gesund ausfallen. Darüber hinaus könnte die Fed die US-Zinswende angesichts der Marktunsicherheiten verschieben und so den Ölpreisen kurzfristig doch auf die Beine helfen.

Spekulative Anleger, die steigende Notierungen bei der Ölsorte Brent erwarten, könnten mit einem Faktor-Long-Zertifikat der Deutschen Bank (WKN DT4BRT) mit dem Hebel (Faktor) von 4 auf ein solches Szenario setzen. Wer aber als spekulativer Anleger eher Short orientiert ist und auf fallende Ölpreise bei der Sorte Brent setzen möchte, erhält mit einem Faktor-Short-Zertifikat der Deutschen Bank (WKN DT4BST) mit dem Hebel (Faktor) 4 die Gelegenheit dazu.

Stand: 25.08.2015

 


(28.08.2015)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.85%)


 

Bildnachweis

1. Erdöl, Crude Oil, Quelle, Schwarzes Gold http://www.shutterstock.com/de/pic-214549735/stock-photo-crude-oil-from-oil-well.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2UVV6
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #110: Bob Anthony, Profiboxer aus Linz mit Titelambitionen

    Bob Anthony Agyei ist ein aufstrebender Profiboxer aus Linz, Wir sprechen über seine Geschichte, physische Stärke, seine Erfahrungen, sein Training/Sparring und seine Pläne für die Zukunft samt Spo...

    Books josefchladek.com

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books


    28.08.2015, 3651 Zeichen

    Nach dem letztjährigen Einbruch hatten sich die Ölpreise zuletzt nur kurzzeitig aufgebäumt, so dass die Bodensuche nun wieder eröffnet ist.

    Zunächst war es die Einigung im Atomstreit mit dem Iran, die im bisherigen Jahresverlauf einen Erholungsversuch bei den Ölpreisen zunichtemachte. Mit einer solchen Einigung ist auch die Aufhebung von Sanktionen verbunden. Iranisches Öl hat wiederum das Potenzial das bereits vorherrschende Überangebot auf den Weltmärkten zu erhöhen. Darüber hinaus galt es lange Zeit als ausgemacht, dass die US-Notenbank Fed noch in diesem Jahr die Leitzinsen anheben würde. Das hätte aller Voraussicht nach zur Folge, dass der US-Dollar stärker wird und sich die Beschaffung der in der US-Währung gehandelten Rohstoffe dementsprechend verteuert. Zuletzt galt der Anlegerfokus jedoch ganz besonders China.

    Die Sorgen vor einem sich immer weiter abschwächenden Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt haben sowohl die Börsen als auch die Rohstoffmärkte ordentlich durcheinandergewirbelt. Neben den Turbulenzen am chinesischen Aktienmarkt selbst und der Yuan-Abwertung der Zentralbank waren es einige sich eintrübende Konjunkturindikatoren, die die Sorgen vor einer so genannten harten Landung für die chinesische Wirtschaft befeuerten. Am 21. August hatte zum Beispiel das Forschungsinstitut Markit mitgeteilt, dass der Einkaufsmanagerindex für die chinesische Industrie im August gegenüber dem Vormonat um 0,7 Punkte auf 47,1 Zähler und damit auf den niedrigsten Wert seit sechseinhalb Jahren gefallen sei.

    Während sich die Wachstumssorgen auf der Nachfrageseite bemerkbar machten, sah es auf der Angebotsseite zuletzt ebenfalls nicht so aus, als sollten die Ölpreise bald beflügelt werden. Schließlich bleibt die US-Ölproduktion hoch, obwohl insbesondere die hochverschuldete Fracking-Industrie hohe Ölnotierungen benötigt. Allerdings konnten die Unternehmen zuletzt mit Einsparungen oder der Konzentration auf besonders ergiebige Ölquellen sinkenden Ölpreisen und schrumpfenden Gewinnen entgegenwirken. Gleichzeitig gibt auch die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) im Kampf um Marktanteile nicht auf:

    An sich liegt das selbstauferlegte Fördermaximum bei 30 Millionen Barrel pro Tag. Weder im November vergangenen Jahres noch bei der letzten OPEC-Zusammenkunft im Juni wollte man dieses Maximum senken, um die Preise zu stützen. Mehr noch. Die 12 Mitglieder halten sich nicht einmal an diese Quote. Wie in dem am 11. August veröffentlichten jüngsten Monatsbericht zu lesen war, lag die durchschnittliche Produktion im Monat Juli bei 31,51 Millionen Barrel am Tag.

    Das weltweite Überangebot an Öl spricht nicht gerade dafür, dass die Ölnotierungen bald ein Comeback erleben sollten. Allerdings zeigte sich zuletzt in Europa und in den USA ein robuster wirtschaftlicher Aufschwung, während selbst die chinesische Wirtschaft trotz aller Negativschlagzeilen immer noch in beeindruckender Weise wächst. Daher sollte die Nachfrage nach dem schwarzen Gold immer noch sehr gesund ausfallen. Darüber hinaus könnte die Fed die US-Zinswende angesichts der Marktunsicherheiten verschieben und so den Ölpreisen kurzfristig doch auf die Beine helfen.

    Spekulative Anleger, die steigende Notierungen bei der Ölsorte Brent erwarten, könnten mit einem Faktor-Long-Zertifikat der Deutschen Bank (WKN DT4BRT) mit dem Hebel (Faktor) von 4 auf ein solches Szenario setzen. Wer aber als spekulativer Anleger eher Short orientiert ist und auf fallende Ölpreise bei der Sorte Brent setzen möchte, erhält mit einem Faktor-Short-Zertifikat der Deutschen Bank (WKN DT4BST) mit dem Hebel (Faktor) 4 die Gelegenheit dazu.

    Stand: 25.08.2015

     


    (28.08.2015)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.85%)


     

    Bildnachweis

    1. Erdöl, Crude Oil, Quelle, Schwarzes Gold http://www.shutterstock.com/de/pic-214549735/stock-photo-crude-oil-from-oil-well.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #110: Bob Anthony, Profiboxer aus Linz mit Titelambitionen

      Bob Anthony Agyei ist ein aufstrebender Profiboxer aus Linz, Wir sprechen über seine Geschichte, physische Stärke, seine Erfahrungen, sein Training/Sparring und seine Pläne für die Zukunft samt Spo...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition