Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Jetzt wird's ernst: Marathon-Olympiaqualifikation (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.04.2016, 3992 Zeichen

Die Olympia-Qualifikation geht in die heiße Phase. Valentin Pfeil, Edwin Kemboi und Lemawork Ketema Weldearegaye greifen in den nächsten Tagen die Olympianorm im Marathon an. Anita Baierl möchte im Mai der Fix-Qualifizierten Andrea Mayr nachfolgen. 

Marathon-Debüt von Valentin Pfeil in Wien

Nach einem starken Halbmarathon mit EM-Limit im Februar in Barcelona (1:04:16 Stunden) absolviert Valentin Pfeil am Sonntag in Wien sein Marathon-Debüt. 2014 lief der 27-jährige Oberösterreicher beim Vienna City Marathon als Pace für Roman Weger bis zur halben Distanz, diesmal soll es mit großen Ambitionen über die gesamten 42.195 Meter gehen. „Die Vorbereitung verlief gut und ohne Probleme. Die Vorfreude ist groß, auch wenn eine gewisse Anspannung da ist“, so der 27-jährige Oberösterreicher. Nach der Studenten-Cross-WM am 12. März in Cassino ging es direkt zur letzten spezifischen Marathonvorbereitung nach Viareggio mit ca. 400 Trainingskilometern innerhalb von zwei Wochen.

2:14 Stunden, die ÖOC-Norm für die Olympischen Spiele in Rio, sind seine Zielsetzung, die einer Durchschnittszeit von 3:10 Minuten pro Kilometer entspricht. Gemeinsam mit seinem Trainingspartner Christian Steinhammer (bis zum Halbmarathon) und zwei afrikanischen Läufern (Pace bis zumindest Kilometer 30) soll dieses Tempo realisiert werden. „Es ist schön, Christian mit dabei zu haben, dem ich voll und ganz vertraue“, weiß er diese Unterstützung seines Freundes zu schätzen. Bereits 2009 waren beide im Hindernisfinale bei der U23-EM in Kaunas.
Obwohl Valentin Pfeil seit seiner Jugend für seinen Heimverein LAC Amateure Steyr startet, kennt er die Streckenführung in Wien bestens. Er lebt, studiert und trainiert hier seit vielen Jahren und hofft auf gute Witterungsbedingungen am Sonntag. Wir wünschen ihm viel Erfolg und eine positive Beurteilung seiner Diplomarbeit, die derzeit zur Begutachtung vorliegt.

Edwin Kemboi mit guten Erinnerungen in Rotterdam

Im April 2013 ist Edwin Kemboi mit 2:12:58 Stunden in Rotterdam seine persönliche Bestleistung gelaufen. Diesen Sonntag kehrt er mit guten Erinnerungen zurück und unternimmt ab 10:00 Uhr Startzeit seinen nächsten Versuch, die Olympianorm 2:14 Stunden zu unterbieten. 

Im Jänner 2015 (innerhalb des vom ÖOC festgelegten Qualifikationszeitraums) war Edwin Kemboi mit 2:14:05 Stunden bereits hauchdünn dran und auch in Valencia im November 2015 war er mit 2:15:07 Stunden lange auf Kurs. Athletenkoordinator Marc Corstjens hat in Rotterdam ein Weltklassefeld zusammengestellt, in dessen Sog der KLC-Athlet mit Kilometerzeiten von 3:08 bis 3:10 Minuten mithalten möchte.

Lemawork Ketema Weldearegaye am 17. April in Hamburg

Eine Woche später sucht der gebürtige Äthiopier Lemawork Ketema, seit Dezember 2015 mit österreichischer Staatsbürgerschaft, seine Qualifikationschance. Auch seine Vorleistungen lassen berechtigte Hoffnungen zu, die Olympianorm für Rio zu laufen. Im März trainierte er (fallweise gemeinsam mit Edwin Kemboi) in Iten (Kenia) und zeigte nach seiner Rückkehr beim Osterlauf in Mödling mit 1:05:35 Stunden auf einer selektiven Strecke einen guten Formtest. Seine persönliche Marathon-Bestzeit liegt bei 2:14:23 Stunden, gelaufen im Juli 2015 beim Maratona do Rio de Janeiro.

Bei guten Witterungsbedingungen sollte der zweifache Sieger des Wings for Life World Run in der Hansestadt die Olympianorm unterbieten können.

Andrea Mayr bereits nominiert, Anita Baierl mit Limitversuch im Mai


Während Andrea Mayr mit 2:33:28 beim Frankfurt Marathon 2015 bereits die Olympianorm (2:34:00) unterbieten konnte und vom ÖOC-Vorstand letzte Woche fix nominiert wurde, hofft Anita Baierl bei einem Marathon Anfang Mai auf ihre Qualifikationschance.

Mit dem Salzburg Marathon (inkl. Staatsmeisterschaft) am 1. Mai oder dem Prag Marathon am 8. Mai bieten sich zwei Optionen an. Die Entscheidung will die Oberösterreicherin nach dem Formtest beim VCM-Halbmarathon am kommenden Sonntag treffen.

Im Original hier erschienen: Jetzt wird's ernst: Marathon-Olympiaqualifikation



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




 

Bildnachweis

1. Lemawork Ketema , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Lemawork Ketema, (© photaq/Martina Draper)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2REB0
AT0000A38NH3
AT0000A3E305
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: CA Immo 1.36%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.61%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1), AT&S(1), SBO(1)
    Star der Stunde: Porr 1.25%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(4), Agrana(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.7%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), RBI(2), Semperit(1), voestalpine(1)

    Featured Partner Video

    Noch ein letztes vor Weihnachten

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Dezember 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

    Books josefchladek.com

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Federico Clavarino
    Italia O Italia
    2024
    Void

    Jetzt wird's ernst: Marathon-Olympiaqualifikation (Österreichischer Leichtathletik-Verband)


    08.04.2016, 3992 Zeichen

    Die Olympia-Qualifikation geht in die heiße Phase. Valentin Pfeil, Edwin Kemboi und Lemawork Ketema Weldearegaye greifen in den nächsten Tagen die Olympianorm im Marathon an. Anita Baierl möchte im Mai der Fix-Qualifizierten Andrea Mayr nachfolgen. 

    Marathon-Debüt von Valentin Pfeil in Wien

    Nach einem starken Halbmarathon mit EM-Limit im Februar in Barcelona (1:04:16 Stunden) absolviert Valentin Pfeil am Sonntag in Wien sein Marathon-Debüt. 2014 lief der 27-jährige Oberösterreicher beim Vienna City Marathon als Pace für Roman Weger bis zur halben Distanz, diesmal soll es mit großen Ambitionen über die gesamten 42.195 Meter gehen. „Die Vorbereitung verlief gut und ohne Probleme. Die Vorfreude ist groß, auch wenn eine gewisse Anspannung da ist“, so der 27-jährige Oberösterreicher. Nach der Studenten-Cross-WM am 12. März in Cassino ging es direkt zur letzten spezifischen Marathonvorbereitung nach Viareggio mit ca. 400 Trainingskilometern innerhalb von zwei Wochen.

    2:14 Stunden, die ÖOC-Norm für die Olympischen Spiele in Rio, sind seine Zielsetzung, die einer Durchschnittszeit von 3:10 Minuten pro Kilometer entspricht. Gemeinsam mit seinem Trainingspartner Christian Steinhammer (bis zum Halbmarathon) und zwei afrikanischen Läufern (Pace bis zumindest Kilometer 30) soll dieses Tempo realisiert werden. „Es ist schön, Christian mit dabei zu haben, dem ich voll und ganz vertraue“, weiß er diese Unterstützung seines Freundes zu schätzen. Bereits 2009 waren beide im Hindernisfinale bei der U23-EM in Kaunas.
    Obwohl Valentin Pfeil seit seiner Jugend für seinen Heimverein LAC Amateure Steyr startet, kennt er die Streckenführung in Wien bestens. Er lebt, studiert und trainiert hier seit vielen Jahren und hofft auf gute Witterungsbedingungen am Sonntag. Wir wünschen ihm viel Erfolg und eine positive Beurteilung seiner Diplomarbeit, die derzeit zur Begutachtung vorliegt.

    Edwin Kemboi mit guten Erinnerungen in Rotterdam

    Im April 2013 ist Edwin Kemboi mit 2:12:58 Stunden in Rotterdam seine persönliche Bestleistung gelaufen. Diesen Sonntag kehrt er mit guten Erinnerungen zurück und unternimmt ab 10:00 Uhr Startzeit seinen nächsten Versuch, die Olympianorm 2:14 Stunden zu unterbieten. 

    Im Jänner 2015 (innerhalb des vom ÖOC festgelegten Qualifikationszeitraums) war Edwin Kemboi mit 2:14:05 Stunden bereits hauchdünn dran und auch in Valencia im November 2015 war er mit 2:15:07 Stunden lange auf Kurs. Athletenkoordinator Marc Corstjens hat in Rotterdam ein Weltklassefeld zusammengestellt, in dessen Sog der KLC-Athlet mit Kilometerzeiten von 3:08 bis 3:10 Minuten mithalten möchte.

    Lemawork Ketema Weldearegaye am 17. April in Hamburg

    Eine Woche später sucht der gebürtige Äthiopier Lemawork Ketema, seit Dezember 2015 mit österreichischer Staatsbürgerschaft, seine Qualifikationschance. Auch seine Vorleistungen lassen berechtigte Hoffnungen zu, die Olympianorm für Rio zu laufen. Im März trainierte er (fallweise gemeinsam mit Edwin Kemboi) in Iten (Kenia) und zeigte nach seiner Rückkehr beim Osterlauf in Mödling mit 1:05:35 Stunden auf einer selektiven Strecke einen guten Formtest. Seine persönliche Marathon-Bestzeit liegt bei 2:14:23 Stunden, gelaufen im Juli 2015 beim Maratona do Rio de Janeiro.

    Bei guten Witterungsbedingungen sollte der zweifache Sieger des Wings for Life World Run in der Hansestadt die Olympianorm unterbieten können.

    Andrea Mayr bereits nominiert, Anita Baierl mit Limitversuch im Mai


    Während Andrea Mayr mit 2:33:28 beim Frankfurt Marathon 2015 bereits die Olympianorm (2:34:00) unterbieten konnte und vom ÖOC-Vorstand letzte Woche fix nominiert wurde, hofft Anita Baierl bei einem Marathon Anfang Mai auf ihre Qualifikationschance.

    Mit dem Salzburg Marathon (inkl. Staatsmeisterschaft) am 1. Mai oder dem Prag Marathon am 8. Mai bieten sich zwei Optionen an. Die Entscheidung will die Oberösterreicherin nach dem Formtest beim VCM-Halbmarathon am kommenden Sonntag treffen.

    Im Original hier erschienen: Jetzt wird's ernst: Marathon-Olympiaqualifikation



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




     

    Bildnachweis

    1. Lemawork Ketema , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Lemawork Ketema, (© photaq/Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2REB0
    AT0000A38NH3
    AT0000A3E305
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: CA Immo 1.36%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.61%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1), AT&S(1), SBO(1)
      Star der Stunde: Porr 1.25%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(4), Agrana(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.7%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), RBI(2), Semperit(1), voestalpine(1)

      Featured Partner Video

      Noch ein letztes vor Weihnachten

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Dezember 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book