Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





adidas: Ein hartes Stück Arbeit (Christian-Hendrik Knappe)

Bild: © photaq.com, adidas is all in, Auslage, spiegeln

04.05.2016, 3526 Zeichen

Am 12. Mai lädt adidas seine Anteilseigner in die Stadthalle Fürth. An diesem Tag findet für Herbert Hainer die letzte Hauptversammlung als Chef des größten europäischen Sportartikelherstellers statt. Angesichts der Herausforderungen, die die Herzogenauracher insbesondere im Geschäftsjahr 2014 zu meistern hatten, sah es lange Zeit nach einem eher unschönen Abschied aus. Allerdings konnte das DAX -Unternehmen zuletzt die Kurve kriegen.                                              

Dies gelang adidas in derart beeindruckender Weise, dass die Aktie seit Jahresbeginn 2016 trotz der allgemeinen Marktturbulenzen deutliche Kursgewinne verzeichnen und auf ein neues Allzeithoch klettern konnte. Dabei hat die adidas-Aktie zum ersten Mal in ihrer Geschichte die Marke von 100 Euro hinter sich gelassen. Ein Grund für die starke Kursperformance ist die fortschreitende Erholung und die Umsetzung des Konzernumbaus, nachdem die Schwächen im Golfgeschäft TaylorMade und die Probleme in Russland für Kopfzerbrechen bei Anlegern und beim Management gesorgt hatten. Darüber hinaus verbessern die in diesem Jahr stattfindenden Sport-Großereignisse (Fußball-EM in Frankreich und Olympia in Brasilien) die Aussicht auf gute Geschäfte.

Als Vorbereitung auf die Fußball-EM dürften sich viele Fans hierzulande ein Trikot der Fußball-Nationalmannschaft besorgt und damit adidas einen starken Auftakt in das Geschäftsjahr 2016 verschafft haben. Laut Unternehmensangaben vom 27. April wurden die Umsatzerlöse konzernweit um 17 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro gesteigert. Währungsbereinigt lag das Plus sogar bei 22 Prozent. Eine bessere Kostendisziplin sorgte auf der Ergebnisseite für noch deutlichere Zuwächse. 

Angesichts der starken Markendynamik, die sich in den besser als erwarteten Ergebnissen für das erste Quartal widerspiegelt, hat der Konzern sogar seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Die Erlöse sollen 2016 währungsbereinigt um etwa 15 Prozent zulegen, nachdem bis zuletzt lediglich ein Anstieg um 10 bis 12 Prozent in Aussicht gestellt worden war. Weitere operative Effizienzsteigerungen sollen dazu beitragen, dass der Gewinn aus den fortgeführten Geschäftsbereichen nicht mehr nur um 10 bis 12 Prozent zulegt, sondern um 15 bis 18 Prozent. Zwischen Januar und März lag das Plus sogar bei 38 Prozent auf 350 Mio. Euro.

Trotz des Anlegerjubels läuft bei adidas nicht jeder Geschäftsbereich wir geschmiert. Das Unternehmen muss immer noch die Probleme im Golf-Bereich lösen. Der Markteinbruch hatte den dortigen Marktführer in den vergangenen Jahren schwer getroffen. Außerdem wird sich der Erfolg der neuen Strategie vor allem in den Jahren ohne große Sportereignisse zeigen müssen. Schließlich profitiert adidas als weltweite Nummer eins im Fußball-Geschäft in besonderem Maße von Turnieren wie der Fußball-EM. Eine WM oder EM findet jedoch nur alle zwei Jahre statt. Darüber hinaus ist die adidas-Aktie zuletzt heiß gelaufen, so dass die Bewertung alles andere als günstig ist und Neueinsteiger trotz der vorhandenen Wachstumschancen auch einen tiefen Fall fürchten müssen.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der adidas-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL1M30) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,48, die Knock-Out-Schwelle bei 85,55 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL3YPN, aktueller Hebel 3,65; Knock-Out-Schwelle bei 137,65 Euro) auf fallende Kurse der adidas-Aktie setzen. 

Stand: 03.05.2016


(04.05.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




adidas
Akt. Indikation:  224.80 / 225.60
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  224.90 ( -1.14%)

DAX Letzter SK:  224.90 ( -1.44%)


 

Bildnachweis

1. adidas is all in, Auslage, spiegeln , (© photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A37NX2
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Leichtathletik-Sensation

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published


    04.05.2016, 3526 Zeichen

    Am 12. Mai lädt adidas seine Anteilseigner in die Stadthalle Fürth. An diesem Tag findet für Herbert Hainer die letzte Hauptversammlung als Chef des größten europäischen Sportartikelherstellers statt. Angesichts der Herausforderungen, die die Herzogenauracher insbesondere im Geschäftsjahr 2014 zu meistern hatten, sah es lange Zeit nach einem eher unschönen Abschied aus. Allerdings konnte das DAX -Unternehmen zuletzt die Kurve kriegen.                                              

    Dies gelang adidas in derart beeindruckender Weise, dass die Aktie seit Jahresbeginn 2016 trotz der allgemeinen Marktturbulenzen deutliche Kursgewinne verzeichnen und auf ein neues Allzeithoch klettern konnte. Dabei hat die adidas-Aktie zum ersten Mal in ihrer Geschichte die Marke von 100 Euro hinter sich gelassen. Ein Grund für die starke Kursperformance ist die fortschreitende Erholung und die Umsetzung des Konzernumbaus, nachdem die Schwächen im Golfgeschäft TaylorMade und die Probleme in Russland für Kopfzerbrechen bei Anlegern und beim Management gesorgt hatten. Darüber hinaus verbessern die in diesem Jahr stattfindenden Sport-Großereignisse (Fußball-EM in Frankreich und Olympia in Brasilien) die Aussicht auf gute Geschäfte.

    Als Vorbereitung auf die Fußball-EM dürften sich viele Fans hierzulande ein Trikot der Fußball-Nationalmannschaft besorgt und damit adidas einen starken Auftakt in das Geschäftsjahr 2016 verschafft haben. Laut Unternehmensangaben vom 27. April wurden die Umsatzerlöse konzernweit um 17 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro gesteigert. Währungsbereinigt lag das Plus sogar bei 22 Prozent. Eine bessere Kostendisziplin sorgte auf der Ergebnisseite für noch deutlichere Zuwächse. 

    Angesichts der starken Markendynamik, die sich in den besser als erwarteten Ergebnissen für das erste Quartal widerspiegelt, hat der Konzern sogar seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Die Erlöse sollen 2016 währungsbereinigt um etwa 15 Prozent zulegen, nachdem bis zuletzt lediglich ein Anstieg um 10 bis 12 Prozent in Aussicht gestellt worden war. Weitere operative Effizienzsteigerungen sollen dazu beitragen, dass der Gewinn aus den fortgeführten Geschäftsbereichen nicht mehr nur um 10 bis 12 Prozent zulegt, sondern um 15 bis 18 Prozent. Zwischen Januar und März lag das Plus sogar bei 38 Prozent auf 350 Mio. Euro.

    Trotz des Anlegerjubels läuft bei adidas nicht jeder Geschäftsbereich wir geschmiert. Das Unternehmen muss immer noch die Probleme im Golf-Bereich lösen. Der Markteinbruch hatte den dortigen Marktführer in den vergangenen Jahren schwer getroffen. Außerdem wird sich der Erfolg der neuen Strategie vor allem in den Jahren ohne große Sportereignisse zeigen müssen. Schließlich profitiert adidas als weltweite Nummer eins im Fußball-Geschäft in besonderem Maße von Turnieren wie der Fußball-EM. Eine WM oder EM findet jedoch nur alle zwei Jahre statt. Darüber hinaus ist die adidas-Aktie zuletzt heiß gelaufen, so dass die Bewertung alles andere als günstig ist und Neueinsteiger trotz der vorhandenen Wachstumschancen auch einen tiefen Fall fürchten müssen.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der adidas-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL1M30) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,48, die Knock-Out-Schwelle bei 85,55 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL3YPN, aktueller Hebel 3,65; Knock-Out-Schwelle bei 137,65 Euro) auf fallende Kurse der adidas-Aktie setzen. 

    Stand: 03.05.2016


    (04.05.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    adidas
    Akt. Indikation:  224.80 / 225.60
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  224.90 ( -1.14%)

    DAX Letzter SK:  224.90 ( -1.44%)


     

    Bildnachweis

    1. adidas is all in, Auslage, spiegeln , (© photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    stock3
    Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Leichtathletik-Sensation

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

      Books josefchladek.com

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published