Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Warum Apple´s iPhone 7 eine neue Kursrallye lostreten könnte (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, iPhone 6 und iPhone 6 Plus, Apple Hadrian / Shuttersto

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

11.07.2016, 2296 Zeichen

In den USA kursiert seit einigen Tagen der jüngste Analystenkommentar von Piper Jaffray zu Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) und sorgt für freudige Erwartung. Mit Blick auf das neue iPhone 7 werden deutlich bessere Kurse erwartet als zuletzt. Die Begründung ist spannend und die Kurspotenziale der Aktie ebenso.

Konkret begründet Analyst Gene Munster seine positive Kurserwartung mit der Entwicklung in der Vergangenheit vor großen Relaunches. Egal ob iPhone 4, 5 oder 6 – je näher der Tag der Markteinführung kam, umso besser performte die Aktie. Dies wird nun auch für das neue iPhone 7 erwartet.

Munster spricht von einer Outperformance auf den S&P 500 in den kommenden zwölf Wochen in Höhe von 14 Prozent. Angesichts der jüngsten Kursentwicklung ist das durchaus ambitioniert. Immerhin ist die Aktie von Apple auf den tiefsten Stand seit Frühsommer 2014 gefallen.

Chart: Ariva

Chart: Ariva

Ein wichtiger Grund für den Optimismus ist laut Munster der große Abstand zwischen den letzten Relaunches, wodurch ein gewisser Nachholbedarf bei den treuen Apple-Kunden entstanden sei. Ein weiterer Punkt ist aus Sicht des Analysten der gestiegene Wiederverkaufswert der aktuellen iPhones im Vergleich zu früheren Daten. Am Ende steht bei Piper Jaffray ein „Overweight“-Rating mit Kursziel 153 US-Dollar, was einem Potenzial von mehr als 50 Prozent entspricht.

Nicht ganz so optimistisch ist eine neue Apple-Studie. Longbow Research („Buy“) nennt ein Kursziel von immer 125 US-Dollar, aber immernoch mehr als 25 Prozent Kurspotenzial entspricht. Neben dem iPhone 7 wird hier zudem wieder einmal das Apple Car ins Spiel gebracht – allerdings aus Sicht von Longbow erst ab 2019. Damit ist Longbow übrigns klar im Schnitt der aktuellen Ratings, deren Revisionen nach unten zuletzt drastisch nachgelassen haben.

Anleger, die auf kurzfristige Bewegungen setzen, greifen nicht direkt zur Apple-Aktie, sonder zu entsprechenden Hebelprodukten. Mit Papieren wie etwa (WKN: VZ1KW6 / ISIN: DE000HY1ZLH9) lässt sich überproportional an solchen Aufwärtsbewegungen teilhaben.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


(11.07.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Apple
Akt. Indikation:  198.50 / 199.30
Uhrzeit:  19:04:13
Veränderung zu letztem SK:  0.39%
Letzter SK:  198.12 ( -0.82%)

S&P 500 Letzter SK:  198.12 ( -0.04%)


 

Bildnachweis

1. iPhone 6 und iPhone 6 Plus, Apple Hadrian / Shuttersto , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #664: 25 Seiten Fanboy-Heft als Geburtstagsgeschenk an Palfinger mit Erinnerungen, Performances & Dividenden

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber


    11.07.2016, 2296 Zeichen

    In den USA kursiert seit einigen Tagen der jüngste Analystenkommentar von Piper Jaffray zu Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) und sorgt für freudige Erwartung. Mit Blick auf das neue iPhone 7 werden deutlich bessere Kurse erwartet als zuletzt. Die Begründung ist spannend und die Kurspotenziale der Aktie ebenso.

    Konkret begründet Analyst Gene Munster seine positive Kurserwartung mit der Entwicklung in der Vergangenheit vor großen Relaunches. Egal ob iPhone 4, 5 oder 6 – je näher der Tag der Markteinführung kam, umso besser performte die Aktie. Dies wird nun auch für das neue iPhone 7 erwartet.

    Munster spricht von einer Outperformance auf den S&P 500 in den kommenden zwölf Wochen in Höhe von 14 Prozent. Angesichts der jüngsten Kursentwicklung ist das durchaus ambitioniert. Immerhin ist die Aktie von Apple auf den tiefsten Stand seit Frühsommer 2014 gefallen.

    Chart: Ariva

    Chart: Ariva

    Ein wichtiger Grund für den Optimismus ist laut Munster der große Abstand zwischen den letzten Relaunches, wodurch ein gewisser Nachholbedarf bei den treuen Apple-Kunden entstanden sei. Ein weiterer Punkt ist aus Sicht des Analysten der gestiegene Wiederverkaufswert der aktuellen iPhones im Vergleich zu früheren Daten. Am Ende steht bei Piper Jaffray ein „Overweight“-Rating mit Kursziel 153 US-Dollar, was einem Potenzial von mehr als 50 Prozent entspricht.

    Nicht ganz so optimistisch ist eine neue Apple-Studie. Longbow Research („Buy“) nennt ein Kursziel von immer 125 US-Dollar, aber immernoch mehr als 25 Prozent Kurspotenzial entspricht. Neben dem iPhone 7 wird hier zudem wieder einmal das Apple Car ins Spiel gebracht – allerdings aus Sicht von Longbow erst ab 2019. Damit ist Longbow übrigns klar im Schnitt der aktuellen Ratings, deren Revisionen nach unten zuletzt drastisch nachgelassen haben.

    Anleger, die auf kurzfristige Bewegungen setzen, greifen nicht direkt zur Apple-Aktie, sonder zu entsprechenden Hebelprodukten. Mit Papieren wie etwa (WKN: VZ1KW6 / ISIN: DE000HY1ZLH9) lässt sich überproportional an solchen Aufwärtsbewegungen teilhaben.

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


    (11.07.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Apple
    Akt. Indikation:  198.50 / 199.30
    Uhrzeit:  19:04:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.39%
    Letzter SK:  198.12 ( -0.82%)

    S&P 500 Letzter SK:  198.12 ( -0.04%)


     

    Bildnachweis

    1. iPhone 6 und iPhone 6 Plus, Apple Hadrian / Shuttersto , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #664: 25 Seiten Fanboy-Heft als Geburtstagsgeschenk an Palfinger mit Erinnerungen, Performances & Dividenden

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press