Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX-Analyse am Morgen: Nervosität vor Italien-Referendum (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Spaghetti, Bolognese, Nudeln, food, Italien, http://www.shutterstock.com/de/pic-150165863/stock-photo-l...

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

29.11.2016, 1433 Zeichen

Das Chartbild im DAX wurde zuletzt von einer Hängepartie geprägt, wobei die Kurse immer wieder an der 10.600er-Unterstützung Halt fanden. Auch die gestrige Sitzung verlief zunächst exakt nach diesem Schema. Jedoch nahm die Federwirkung im Tagesverlauf zusehends ab, weshalb das deutsche Leitbarometer kurz vor dem Xetra-Schluss dann doch unter diese vielbeachtete Haltezone zurückfiel.

ch846900_20161129Von klaren Verkaufssignalen kann jedoch (noch) keine Rede sein, denn diese würden sich erst unterhalb von 10.180 (200-Tage-Linie) und 10.000 Punkten ergeben. Es dürfte sich zunächst also vielmehr um eine „normale“ Korrektur handeln, mit der (nachdem der Sprung über 10.800 Zähler partout nicht gelingen wollte) neuer Schwung für einen weiteren Ausbruchsversuch gesammelt wird.

Vor diesem Hintergrund sticht aus charttechnischer Sicht nun vor allem der Bereich zwischen 10.485 und 10.525 hervor, der als Buy-on-Dip-Level genutzt werden könnte. Denn neben der Volumenlücke würden auf diesem Niveau 50% der vorherigen Gewinne (von 10.175 auf 10.802) wieder zurückgenommen werden, was einer typischen Korrekturbewegung entspricht. Zu berücksichtigen ist aber, dass das Italien-Referendum (Sonntag) durchaus eine Eröffnungslücke am Montag nach sich ziehen könnte – und zwar sowohl in der Up- als auch in der Down-Variante. Als mögliches weiteres Korrekturziel käme demnach auch die Mai-Gerade bei 10.385 in Betracht.

20161129a

20161129b

Quelle: Deutsche Bank AG / X-markets

 


(29.11.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.42 / 14.48
Uhrzeit:  18:28:53
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)



 

Bildnachweis

1. Spaghetti, Bolognese, Nudeln, food, Italien, http://www.shutterstock.com/de/pic-150165863/stock-photo-low-angle-view-of-a-serving-of-italian-spaghetti-with-a-meat-based-bolognese-or-bolognaise-sauce.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A3AWL5
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Goldglänzende Aussichten (aber kein überbordender Optimismus). Joachim Rädler: "Die Rally geht weiter"

    Makroökonomische sowie geopolitische Gründe beflügeln derzeit den Goldpreis. Besonders die BRICS+ -Staaten, China, Russland und Indien schlagen zu, um sich von Fremdwährungen unabhängig zu machen. ...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI


    29.11.2016, 1433 Zeichen

    Das Chartbild im DAX wurde zuletzt von einer Hängepartie geprägt, wobei die Kurse immer wieder an der 10.600er-Unterstützung Halt fanden. Auch die gestrige Sitzung verlief zunächst exakt nach diesem Schema. Jedoch nahm die Federwirkung im Tagesverlauf zusehends ab, weshalb das deutsche Leitbarometer kurz vor dem Xetra-Schluss dann doch unter diese vielbeachtete Haltezone zurückfiel.

    ch846900_20161129Von klaren Verkaufssignalen kann jedoch (noch) keine Rede sein, denn diese würden sich erst unterhalb von 10.180 (200-Tage-Linie) und 10.000 Punkten ergeben. Es dürfte sich zunächst also vielmehr um eine „normale“ Korrektur handeln, mit der (nachdem der Sprung über 10.800 Zähler partout nicht gelingen wollte) neuer Schwung für einen weiteren Ausbruchsversuch gesammelt wird.

    Vor diesem Hintergrund sticht aus charttechnischer Sicht nun vor allem der Bereich zwischen 10.485 und 10.525 hervor, der als Buy-on-Dip-Level genutzt werden könnte. Denn neben der Volumenlücke würden auf diesem Niveau 50% der vorherigen Gewinne (von 10.175 auf 10.802) wieder zurückgenommen werden, was einer typischen Korrekturbewegung entspricht. Zu berücksichtigen ist aber, dass das Italien-Referendum (Sonntag) durchaus eine Eröffnungslücke am Montag nach sich ziehen könnte – und zwar sowohl in der Up- als auch in der Down-Variante. Als mögliches weiteres Korrekturziel käme demnach auch die Mai-Gerade bei 10.385 in Betracht.

    20161129a

    20161129b

    Quelle: Deutsche Bank AG / X-markets

     


    (29.11.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.42 / 14.48
    Uhrzeit:  18:28:53
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)



     

    Bildnachweis

    1. Spaghetti, Bolognese, Nudeln, food, Italien, http://www.shutterstock.com/de/pic-150165863/stock-photo-low-angle-view-of-a-serving-of-italian-spaghetti-with-a-meat-based-bolognese-or-bolognaise-sauce.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Goldglänzende Aussichten (aber kein überbordender Optimismus). Joachim Rädler: "Die Rally geht weiter"

      Makroökonomische sowie geopolitische Gründe beflügeln derzeit den Goldpreis. Besonders die BRICS+ -Staaten, China, Russland und Indien schlagen zu, um sich von Fremdwährungen unabhängig zu machen. ...

      Books josefchladek.com

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void