Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX-Analyse am Morgen: Nervosität vor Italien-Referendum (Marc Schmidt)

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

02.12.2016, 1450 Zeichen

„Aussitzen“ lautete bis dato das Credo am deutschen Aktienmarkt, doch kurz vor dem italienischen Referendum (Sonntag) wird man scheinbar nervös. Der DAX büßte am ersten Dezember-Handelstag jedenfalls 1% ein und rutschte auf 10.534 ab. Vörbörslich geht es heute Morgen sogar bis auf 10.465 Zähler zurück, womit die Volumenlücke und das 50%ige-Korrekturniveau des Trump-Anstiegs erreicht wurden.

ch846900_20161202Sind die leichteren Kurse jetzt aber ein Fluch oder doch eher ein Segen? Sprich: Droht jetzt womöglich eine erhöhte Crash-Gefahr oder sind die leichteren Notierungen als lukrative Nachkaufgelegenheit zu verstehen? Grundsätzlich gilt, dass der DAX (aus charttechnischer Sicht) momentan noch vier starke Unterstützungen im Rücken hat. Und das sind neben der bereits angesprochenen Volumenlücke bei 10.485/10.525 die Mai-Trendgerade bei 10.390, der GD200 bei 10.191 und das Level rund um 10.000 Punkte. Erst darunter würde das Chartbild deutlich Schlagseite bekommen, wodurch größere Verkaufssignale aktiviert werden könnten.

Ob sich der DAX aber auch auf längere Sicht von der nach wie vor starken Wall Street abkoppeln wird, bleibt mehr als fraglich. Man sollte daher ebenso berücksichtigen, dass bereits ein Anstieg über 10.650/10.700 Punkte reichen würde, um wieder freundlichere Töne anzustimmen. Gelingt sogar der Sprung über 10.800 Zähler, könnte auch eine Jahresendrallye schnell noch mal zum Gesprächsthema werden.

20161202a

20161202b

Quelle: Deutsche Bank AG / X-markets


(02.12.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.42 / 14.48
Uhrzeit:  18:22:52
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)



 

Bildnachweis

1. Italien   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #110: Bob Anthony, Profiboxer aus Linz mit Titelambitionen

    Bob Anthony Agyei ist ein aufstrebender Profiboxer aus Linz, Wir sprechen über seine Geschichte, physische Stärke, seine Erfahrungen, sein Training/Sparring und seine Pläne für die Zukunft samt Spo...

    Books josefchladek.com

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published


    02.12.2016, 1450 Zeichen

    „Aussitzen“ lautete bis dato das Credo am deutschen Aktienmarkt, doch kurz vor dem italienischen Referendum (Sonntag) wird man scheinbar nervös. Der DAX büßte am ersten Dezember-Handelstag jedenfalls 1% ein und rutschte auf 10.534 ab. Vörbörslich geht es heute Morgen sogar bis auf 10.465 Zähler zurück, womit die Volumenlücke und das 50%ige-Korrekturniveau des Trump-Anstiegs erreicht wurden.

    ch846900_20161202Sind die leichteren Kurse jetzt aber ein Fluch oder doch eher ein Segen? Sprich: Droht jetzt womöglich eine erhöhte Crash-Gefahr oder sind die leichteren Notierungen als lukrative Nachkaufgelegenheit zu verstehen? Grundsätzlich gilt, dass der DAX (aus charttechnischer Sicht) momentan noch vier starke Unterstützungen im Rücken hat. Und das sind neben der bereits angesprochenen Volumenlücke bei 10.485/10.525 die Mai-Trendgerade bei 10.390, der GD200 bei 10.191 und das Level rund um 10.000 Punkte. Erst darunter würde das Chartbild deutlich Schlagseite bekommen, wodurch größere Verkaufssignale aktiviert werden könnten.

    Ob sich der DAX aber auch auf längere Sicht von der nach wie vor starken Wall Street abkoppeln wird, bleibt mehr als fraglich. Man sollte daher ebenso berücksichtigen, dass bereits ein Anstieg über 10.650/10.700 Punkte reichen würde, um wieder freundlichere Töne anzustimmen. Gelingt sogar der Sprung über 10.800 Zähler, könnte auch eine Jahresendrallye schnell noch mal zum Gesprächsthema werden.

    20161202a

    20161202b

    Quelle: Deutsche Bank AG / X-markets


    (02.12.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.42 / 14.48
    Uhrzeit:  18:22:52
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)



     

    Bildnachweis

    1. Italien   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #110: Bob Anthony, Profiboxer aus Linz mit Titelambitionen

      Bob Anthony Agyei ist ein aufstrebender Profiboxer aus Linz, Wir sprechen über seine Geschichte, physische Stärke, seine Erfahrungen, sein Training/Sparring und seine Pläne für die Zukunft samt Spo...

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas