02.12.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Uniqa (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
UNIQA verkauft italienische Tochtergesellschaft |
Der Vorstand der UNIQA Insurance Group AG (UNIQA) hat am heutigen Tag den Verkauf der Mehrheitsbeteiligung von 99,7 Prozent an ihrer Konzerngesellschaft UNIQA Assicurazioni SpA an den italienischen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Società Reale Mutua di Assicurazioni beschlossen. Der Aufsichtsrat hat dem Verkauf zugestimmt. Von dem Verkauf umfasst sind UNIQA Assicurazioni SpA und ihre in Italien tätigen Tochtergesellschaften UNIQA Previdenza SpA und UNIQA Life SpA. Es wurde Einvernehmen über die Inhalte eines Kaufvertrags erzielt, welcher kurzfristig unterzeichnet werden soll. Der rechtliche Vollzug des Kaufvertrags wird nach Vorliegen aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen im ersten Halbjahr 2017 erwartet. Der Kaufpreis beträgt 295 Millionen Euro vor Transaktionskosten. „Im Rahmen unserer im Jahr 2011 gestarteten langfristigen Strategie UNIQA 2.0 konzentrieren wir uns auf unser Kerngeschäft in Österreich und CEE und richten unsere Beteiligungen danach aus“, erklärt UNIQA Group CEO Andreas Brandstetter die Hintergründe dieses Schrittes. „Während wir zum Beispiel in Kroatien und Serbien zugekauft haben und unser Engagement in Österreich im Privatspitalsbereich ausbauen, haben wir Beteiligungen abgegeben, die nicht in unseren Kernmärkten liegen oder nicht ins Versicherungsgeschäft einzahlen. Dazu zählen etwa eine Versicherungsgesellschaft in Deutschland, Beteiligungen an Hotels und Medien. Im Fall der UNIQA Italien trennen wir uns von einer sehr gut geführten und über die Jahre ertragreichen Tochter, die jedoch nicht in unseren Kernmärkten ist.“ Einen starken Effekt hat die Transaktion vor allem auf die an sich schon ausgezeichneten Eigenkapitalquoten von UNIQA. So wird sich die ökonomische Kapitalquote (ECR-Quote) von 166 Prozent zum Halbjahr 2016 um zusätzliche rund 20 Prozentpunkte signifikant verbessern. Hier wirkt sich vor dem Hintergrund eines anhaltenden Niedrigzinsumfelds vor allem die Reduktion des kapitalintensiven Lebensversicherungsgeschäftes in Italien nachhaltig positiv aus. UNIQA weist aktuell per 30.09.2016 Firmenwerte (Goodwill) im Zusammenhang mit den italienischen Gesellschaften in der Höhe von 115 Millionen Euro aus. Verbunden mit der Wertminderung dieser Firmenwerte wird sich aus dem Verkauf ein negativer Effekt auf das Konzernergebnis von ungefähr 100 Millionen Euro in 2016 ergeben. Das erwartete Ergebnis vor Steuern wird um den positiven Beitrag aus dem italienischen Geschäft reduziert, das für 2016 mit rund 25 Millionen Euro veranschlagt war. Die 1965 gegründete UNIQA Italien erwirtschaftete 2015 verrechnete Prämien in der Höhe von 1.114 Millionen Euro und trug mit rund 25 Millionen Euro positiv zum Ergebnis der Gruppe bei. Aktuell sind in den drei Gesellschaften 321 Mitarbeiter beschäftigt. „UNIQA Italien ist ein ausgezeichnet geführtes Unternehmen, das über die Jahre regelmäßig positive Ergebnisbeiträge geliefert hat“, so Wolfgang Kindl, CEO von UNIQA International. „Ich bedanke mich ganz ausdrücklich bei Michele Meneghetti, CEO UNIQA Italien, und seinem Team für die jahrelange hervorragende Unterstützung. Wir freuen uns außerordentlich mit Società Reale Mutua di Assicurazioni einen Käufer gefunden zu haben, der schon lang in Italien präsent ist, fest verwurzelt ist und über ausgezeichnete versicherungstechnische Fähigkeiten verfügt. Alles Stärken im Sinne der Vertriebspartner, Mitarbeiter und Kunden.“ Andreas Brandstetter zum Ausblick: „Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2016 weiterhin ein, im Vergleich zum sehr guten Ergebnis 2015, um bis zu 50 Prozent reduziertes Ergebnis vor Steuern. Gründe dafür sind der nun nicht mehr im Ergebnis vor Steuern enthaltene positive Beitrag aus Italien und das Anfang 2016 gestartete Innovationsprogramm mit erheblichen Zukunftsinvestitionen in das ‚Re-Design‘ des Geschäftsmodells, den personellen Kompetenzaufbau und die erforderliche Modernisierung unserer IT-Landschaft. Zusätzlich gehen wir davon aus, dass sich die anhaltend schwierigen Rahmenbedingungen mit negativen Zinsen, sinkenden Kapitalerträgen und politischen Unsicherheiten in einzelnen Märkten mittelfristig nicht verbessern werden. Auch nach dem Verkauf der Operations in Italien halten wir an unserem Vorhaben einer kontinuierlich steigenden Dividende je Aktie fest.“ UNIQA wurde bei der Transaktion von KPMG Corporate Finance Italien und Unicredit beraten, sowie von Legance und Schönherr rechtlich unterstützt.
|
4651
uniqa_verkauft_italienische_tochter_erhoht_eigenkapital_informiert_uber_ergebnisauswirkungen
Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)155396
inbox_uniqa_verkauft_italienische_tochter_erhoht_eigenkapital_informiert_uber_ergebnisauswirkungen
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
02.12.2016, 5945 Zeichen
02.12.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Uniqa (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
UNIQA verkauft italienische Tochtergesellschaft |
Der Vorstand der UNIQA Insurance Group AG (UNIQA) hat am heutigen Tag den Verkauf der Mehrheitsbeteiligung von 99,7 Prozent an ihrer Konzerngesellschaft UNIQA Assicurazioni SpA an den italienischen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Società Reale Mutua di Assicurazioni beschlossen. Der Aufsichtsrat hat dem Verkauf zugestimmt. Von dem Verkauf umfasst sind UNIQA Assicurazioni SpA und ihre in Italien tätigen Tochtergesellschaften UNIQA Previdenza SpA und UNIQA Life SpA. Es wurde Einvernehmen über die Inhalte eines Kaufvertrags erzielt, welcher kurzfristig unterzeichnet werden soll. Der rechtliche Vollzug des Kaufvertrags wird nach Vorliegen aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen im ersten Halbjahr 2017 erwartet. Der Kaufpreis beträgt 295 Millionen Euro vor Transaktionskosten. „Im Rahmen unserer im Jahr 2011 gestarteten langfristigen Strategie UNIQA 2.0 konzentrieren wir uns auf unser Kerngeschäft in Österreich und CEE und richten unsere Beteiligungen danach aus“, erklärt UNIQA Group CEO Andreas Brandstetter die Hintergründe dieses Schrittes. „Während wir zum Beispiel in Kroatien und Serbien zugekauft haben und unser Engagement in Österreich im Privatspitalsbereich ausbauen, haben wir Beteiligungen abgegeben, die nicht in unseren Kernmärkten liegen oder nicht ins Versicherungsgeschäft einzahlen. Dazu zählen etwa eine Versicherungsgesellschaft in Deutschland, Beteiligungen an Hotels und Medien. Im Fall der UNIQA Italien trennen wir uns von einer sehr gut geführten und über die Jahre ertragreichen Tochter, die jedoch nicht in unseren Kernmärkten ist.“ Einen starken Effekt hat die Transaktion vor allem auf die an sich schon ausgezeichneten Eigenkapitalquoten von UNIQA. So wird sich die ökonomische Kapitalquote (ECR-Quote) von 166 Prozent zum Halbjahr 2016 um zusätzliche rund 20 Prozentpunkte signifikant verbessern. Hier wirkt sich vor dem Hintergrund eines anhaltenden Niedrigzinsumfelds vor allem die Reduktion des kapitalintensiven Lebensversicherungsgeschäftes in Italien nachhaltig positiv aus. UNIQA weist aktuell per 30.09.2016 Firmenwerte (Goodwill) im Zusammenhang mit den italienischen Gesellschaften in der Höhe von 115 Millionen Euro aus. Verbunden mit der Wertminderung dieser Firmenwerte wird sich aus dem Verkauf ein negativer Effekt auf das Konzernergebnis von ungefähr 100 Millionen Euro in 2016 ergeben. Das erwartete Ergebnis vor Steuern wird um den positiven Beitrag aus dem italienischen Geschäft reduziert, das für 2016 mit rund 25 Millionen Euro veranschlagt war. Die 1965 gegründete UNIQA Italien erwirtschaftete 2015 verrechnete Prämien in der Höhe von 1.114 Millionen Euro und trug mit rund 25 Millionen Euro positiv zum Ergebnis der Gruppe bei. Aktuell sind in den drei Gesellschaften 321 Mitarbeiter beschäftigt. „UNIQA Italien ist ein ausgezeichnet geführtes Unternehmen, das über die Jahre regelmäßig positive Ergebnisbeiträge geliefert hat“, so Wolfgang Kindl, CEO von UNIQA International. „Ich bedanke mich ganz ausdrücklich bei Michele Meneghetti, CEO UNIQA Italien, und seinem Team für die jahrelange hervorragende Unterstützung. Wir freuen uns außerordentlich mit Società Reale Mutua di Assicurazioni einen Käufer gefunden zu haben, der schon lang in Italien präsent ist, fest verwurzelt ist und über ausgezeichnete versicherungstechnische Fähigkeiten verfügt. Alles Stärken im Sinne der Vertriebspartner, Mitarbeiter und Kunden.“ Andreas Brandstetter zum Ausblick: „Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2016 weiterhin ein, im Vergleich zum sehr guten Ergebnis 2015, um bis zu 50 Prozent reduziertes Ergebnis vor Steuern. Gründe dafür sind der nun nicht mehr im Ergebnis vor Steuern enthaltene positive Beitrag aus Italien und das Anfang 2016 gestartete Innovationsprogramm mit erheblichen Zukunftsinvestitionen in das ‚Re-Design‘ des Geschäftsmodells, den personellen Kompetenzaufbau und die erforderliche Modernisierung unserer IT-Landschaft. Zusätzlich gehen wir davon aus, dass sich die anhaltend schwierigen Rahmenbedingungen mit negativen Zinsen, sinkenden Kapitalerträgen und politischen Unsicherheiten in einzelnen Märkten mittelfristig nicht verbessern werden. Auch nach dem Verkauf der Operations in Italien halten wir an unserem Vorhaben einer kontinuierlich steigenden Dividende je Aktie fest.“ UNIQA wurde bei der Transaktion von KPMG Corporate Finance Italien und Unicredit beraten, sowie von Legance und Schönherr rechtlich unterstützt.
|
4651
uniqa_verkauft_italienische_tochter_erhoht_eigenkapital_informiert_uber_ergebnisauswirkungen
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: Keine gute Zeit für Tesla
Inbox: Agrana kauft in Argentinien 19 Mio. Umsatz zu
ATX mit Mini-Plus, jetzt 0,03 Prozent unter dem Jahreshoch; Banken stark
Nebenwerte-Blick: Mayr-Melnhof 9 Tage im Minus
Inbox: Frank Gumbinger: Semperit hat seit heute einen neuen CFO, er kommt aus Deutschland
Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher
1.
Italien
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2B709 | |
AT0000A2UVT0 | |
AT0000A2UW84 |
Wiener Börse Plausch S4/12: Erste Group überrascht in Publikation mit ATX-Neu-Gedanken, Ehren für Palfinger, Zumtobel, UBM
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
Skriðusögur (The Landslide Stories)
2022
Ströndin Studio
Christian Reister
Driftwood No.13 | Paris
2022
Self published
Christian Wachter
Konzept versus Fotografie
2022
Fotogalerie Wien
Katrien de Blauwer
You Could At Least Pretend to Like Yellow
2020
Libraryman