Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Daimler: Rekordabsätze bei Mercedes-Benz als Kurstreiber? (Christian-Hendrik Knappe)

14.12.2016, 4497 Zeichen



Daimler kann weiterhin auf Rekordabsätze bei der Pkw-Marke Mercedes-Benz verweisen. Allerdings bleibt es fraglich, ob sich diese Entwicklung auch im Aktienkurs zeigen wird.

Nach einer kleinen Sommerrallye bewegte sich der DAX in den vergangenen Monaten lediglich seitwärts. Allerdings scheint das Börsenbarometer nun endlich aus seinem Tiefschlaf erwacht zu sein. Es könnte sogar der Start einer Jahresend- oder Weihnachtsrallye sein. Im Zuge des positiven Gesamtmarktumfelds konnten wichtige DAX-Werte ihre Seitwärtsphase ebenfalls hinter sich lassen. Dazu gehört unter anderem die Daimler-Aktie. Dabei hatten die Schwaben ohnehin das eine oder andere Mal gute Nachrichten parat. Nur konnten sich diese aufgrund der Kursblockade im DAX nicht in deutlich höheren Aktienkursen niederschlagen.

Besonders erfreulich gestaltete sich zuletzt die Entwicklung der Absätze bei der Pkw-Marke Mercedes-Benz. Diese konnte sogar die aufgrund der schwierigen Konjunktur in einigen wichtigen Schwellenländermärkten schwächelnde Nachfrage im Nutzfahrzeuggeschäft wettmachen. Umso erfreuter dürfte man auf Unternehmensseite vernommen haben, dass sich der chinesische Markt weiterhin hervorragend entwickelt. Der Branchenverband PCA konnte am 8. Dezember vermelden, dass der chinesische Automarkt im November an Schwung zugelegt hat. Demnach wurden rund 20 Prozent mehr Autos verkauft als im entsprechenden Vorjahresmonat. Auf Jahressicht 2016 liegt das Verkaufsplus bei 15,7 Prozent.

Es waren jedoch nicht nur die Autoverkäufe in China, die Mercedes-Benz dabei halfen, den Vorjahresabsatz in 2016 bereits nach elf Monaten zu übertreffen. Laut Unternehmensangaben vom 6. Dezember verkauften die Schwaben zwischen Januar und November 1.893.619 Autos und damit 11,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Mercedes-Benz hat im November die Verkäufe um 12,7 Prozent auf 182.602 Fahrzeuge gesteigert und damit den 45. Rekordmonat in Folge eingefahren. Auf diese Weise hat man einen wichtigen Prestigeerfolg im Kampf mit BMW um die Weltmarktführerschaft im Premiumsegment der Autobranche eingefahren. Im November war Mercedes-Benz die zulassungsstärkte Premiummarke unter den Automobilherstellern in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Österreich, Japan, Taiwan, den USA, Kanada und Mexiko.

Während Mercedes-Benz weiterhin einen Verkaufsrekord nach dem anderen einfährt, bleiben einige Unsicherheiten rund um die weitere Entwicklung der Daimler-Aktie. Die Nachfragesituation im Bereich Nutzfahrzeuge lässt in einigen Gegenden zu wünschen übrig. Darüber hinaus ist es nicht gewährleistet, dass der chinesische Absatzboom ungebremst weitergeht. Mittel- bis langfristig kommen auf die Autohersteller wiederum hohe Forschungs- und Entwicklungskosten hinzu: Jeder will sich im Bereich Elektromobilität möglichst weit vorne positionieren. Außerdem steigen infolge des Abgas-Skandals bei Volkswagen die Anforderungen im Bereich Schadstoffausstoß. Angesichts höherer Ausgaben könnten die ohnehin nicht besonders üppigen Margen im Automobilgeschäft weiter unter Druck geraten.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Daimler-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave Call der Deutschen Bank (WKN DL70BW, Laufzeit bis zum 15.03.2017) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Optionsscheins liegt derzeit bei 4,25; die Knock-Out-Schwelle bei 53,00 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave Put der Deutschen Bank (WKN DL8KKM, aktueller Hebel 4,24; Knock-Out-Schwelle bei 85,00 Euro; Laufzeit bis zum 15.03.2017) auf fallende Kurse der Daimler-Aktie setzen.

Stand: 13.12.2016

© Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


(14.12.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




BMW
Akt. Indikation:  87.12 / 87.60
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.53%
Letzter SK:  86.90 ( -1.54%)

Daimler
Akt. Indikation:  63.14 / 63.43
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  63.20 ( -0.71%)

DAX Letzter SK:  63.20 ( -1.44%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.42 / 14.48
Uhrzeit:  19:04:57
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  113.30 / 114.10
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  1.16%
Letzter SK:  112.40 ( -2.09%)



 

Bildnachweis

1. Mercedes Stern, Daimler (Bild: Pixabay/PublicDomainPictures https://pixabay.com/de/autoindustrie-daimler-mercedes-558355/ )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2U2W8
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/04: Beate Meinl-Reisinger

    Beate Meinl-Reisinger ist NEOS-Vorsitzende und deren Klubobfrau im Parlament sowie die einzige Politikerin, die für die Wiedereinführung der einjährigen KESt-Behaltefrist ist. Wir sp...

    Books josefchladek.com

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery


    14.12.2016, 4497 Zeichen



    Daimler kann weiterhin auf Rekordabsätze bei der Pkw-Marke Mercedes-Benz verweisen. Allerdings bleibt es fraglich, ob sich diese Entwicklung auch im Aktienkurs zeigen wird.

    Nach einer kleinen Sommerrallye bewegte sich der DAX in den vergangenen Monaten lediglich seitwärts. Allerdings scheint das Börsenbarometer nun endlich aus seinem Tiefschlaf erwacht zu sein. Es könnte sogar der Start einer Jahresend- oder Weihnachtsrallye sein. Im Zuge des positiven Gesamtmarktumfelds konnten wichtige DAX-Werte ihre Seitwärtsphase ebenfalls hinter sich lassen. Dazu gehört unter anderem die Daimler-Aktie. Dabei hatten die Schwaben ohnehin das eine oder andere Mal gute Nachrichten parat. Nur konnten sich diese aufgrund der Kursblockade im DAX nicht in deutlich höheren Aktienkursen niederschlagen.

    Besonders erfreulich gestaltete sich zuletzt die Entwicklung der Absätze bei der Pkw-Marke Mercedes-Benz. Diese konnte sogar die aufgrund der schwierigen Konjunktur in einigen wichtigen Schwellenländermärkten schwächelnde Nachfrage im Nutzfahrzeuggeschäft wettmachen. Umso erfreuter dürfte man auf Unternehmensseite vernommen haben, dass sich der chinesische Markt weiterhin hervorragend entwickelt. Der Branchenverband PCA konnte am 8. Dezember vermelden, dass der chinesische Automarkt im November an Schwung zugelegt hat. Demnach wurden rund 20 Prozent mehr Autos verkauft als im entsprechenden Vorjahresmonat. Auf Jahressicht 2016 liegt das Verkaufsplus bei 15,7 Prozent.

    Es waren jedoch nicht nur die Autoverkäufe in China, die Mercedes-Benz dabei halfen, den Vorjahresabsatz in 2016 bereits nach elf Monaten zu übertreffen. Laut Unternehmensangaben vom 6. Dezember verkauften die Schwaben zwischen Januar und November 1.893.619 Autos und damit 11,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Mercedes-Benz hat im November die Verkäufe um 12,7 Prozent auf 182.602 Fahrzeuge gesteigert und damit den 45. Rekordmonat in Folge eingefahren. Auf diese Weise hat man einen wichtigen Prestigeerfolg im Kampf mit BMW um die Weltmarktführerschaft im Premiumsegment der Autobranche eingefahren. Im November war Mercedes-Benz die zulassungsstärkte Premiummarke unter den Automobilherstellern in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Österreich, Japan, Taiwan, den USA, Kanada und Mexiko.

    Während Mercedes-Benz weiterhin einen Verkaufsrekord nach dem anderen einfährt, bleiben einige Unsicherheiten rund um die weitere Entwicklung der Daimler-Aktie. Die Nachfragesituation im Bereich Nutzfahrzeuge lässt in einigen Gegenden zu wünschen übrig. Darüber hinaus ist es nicht gewährleistet, dass der chinesische Absatzboom ungebremst weitergeht. Mittel- bis langfristig kommen auf die Autohersteller wiederum hohe Forschungs- und Entwicklungskosten hinzu: Jeder will sich im Bereich Elektromobilität möglichst weit vorne positionieren. Außerdem steigen infolge des Abgas-Skandals bei Volkswagen die Anforderungen im Bereich Schadstoffausstoß. Angesichts höherer Ausgaben könnten die ohnehin nicht besonders üppigen Margen im Automobilgeschäft weiter unter Druck geraten.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Daimler-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave Call der Deutschen Bank (WKN DL70BW, Laufzeit bis zum 15.03.2017) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Optionsscheins liegt derzeit bei 4,25; die Knock-Out-Schwelle bei 53,00 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave Put der Deutschen Bank (WKN DL8KKM, aktueller Hebel 4,24; Knock-Out-Schwelle bei 85,00 Euro; Laufzeit bis zum 15.03.2017) auf fallende Kurse der Daimler-Aktie setzen.

    Stand: 13.12.2016

    © Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


    (14.12.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    BMW
    Akt. Indikation:  87.12 / 87.60
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.53%
    Letzter SK:  86.90 ( -1.54%)

    Daimler
    Akt. Indikation:  63.14 / 63.43
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  63.20 ( -0.71%)

    DAX Letzter SK:  63.20 ( -1.44%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.42 / 14.48
    Uhrzeit:  19:04:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  113.30 / 114.10
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  1.16%
    Letzter SK:  112.40 ( -2.09%)



     

    Bildnachweis

    1. Mercedes Stern, Daimler (Bild: Pixabay/PublicDomainPictures https://pixabay.com/de/autoindustrie-daimler-mercedes-558355/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/04: Beate Meinl-Reisinger

      Beate Meinl-Reisinger ist NEOS-Vorsitzende und deren Klubobfrau im Parlament sowie die einzige Politikerin, die für die Wiedereinführung der einjährigen KESt-Behaltefrist ist. Wir sp...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press