Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Wolford büßt beim Umsatz ein (Mario Tunkowitsch, Wiener Privatbank)

16.12.2016, 3719 Zeichen
  • Der starke Dollar verhalf den Börsen in Europagestern  zu deutlichen Kursgewinnen. Gesucht waren vor allem Aktien von Banken, die nach den Aussagen der US-Notenbank vom Vorabend von der Hoffnung auf höhere Zinsen getrieben wurden. Diese dürften das traditionelle Bankengeschäft befeuern, so die Überlegung. Der Stoxx-Banken-Index stieg um 2,5%. Zu den Verlierern gehörten auch die Rohstoffaktien. Sie litten darunter, dass die Rohstoffpreise wegen des festen Dollar nachgaben, weil er Rohstoffe für Käufer aus dem Nichtdollarraum verteuert. Der Subindex lag mit einem Minus von 2,3% klar am Ende. In Frankreich brachen EDF nach einem schwachen Ausblick um 12,6% ein. Der Index der europäischen Versorger notierte allerdings gut behauptet. Nachdem die Immobilienwerte lange von dem niedrigen Zinsniveau profitiert hatten, setzten ihnen die weiter anziehenden Zinsen weiter zu. Der Index der Deutschen Börse für den Immobiliensektor verlor 2 Prozent. Der ATX gewann 1,2%, gesucht waren Lenzing (+3,5%), Erste Bank (+3,3%) und Vienna Insurance Group (+3,1%).
     
  • Angetrieben von den Finanzwerten hat die Wall Street am Donnerstag mit einem Plus den Handel beendet. Der Markt scheine sich mit den Aussagen der US-Notenbank vom Vortag langsam anzufreunden, hieß es. Im Anschluss an ihre Sitzung, bei der wie erwartet der Leitzins um 25 Basispunkte erhöht wurde, stellten die Währungshüter für 2017 einen etwas steileren Zinspfad als bisher in Aussicht, weil sich der Wirtschaftsausblick aufzuhellen beginne.
     
  • Der Vermögensverwalter Blackrock erwartet nach dem Wahlsieg des Republikaners Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen kurzfristig ein deutlich höheres Wirtschaftswachstum. Trump werde seine Wahlversprechen - vor allem Infrastrukturinvestitionen und Deregulierung - zumindest teilweise umsetzen können. Davon und vom wieder höheren Wachstum in den Schwellenländern werde auch Europa profitieren. Wachstumshemmende Faktoren wie der angedrohte Protektionismus seien dann sicher dagegen zu stellen. Zunächst werde Europa aber davon profitieren, wenn es in den USA und in den Schwellenländern besser laufe. Als entscheidenden Faktor nennen der Blackrock-Ökonomen vor allem die Erwartung, dass sich China künftig wieder stärker auf sein hergebrachtes Wachstumsmodell verlässt, was rohstoffproduzierende Schwellenländer wie Brasilien und Russland begünstigen werde.
     
  • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite werden heute US-Immobiliendaten gemeldet. Von der Unternehmensseite berichtete Wolford Zahlen (Details siehe unten).

UNTERNEHMEN

Wolford

hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (Mai 2016 - Oktober 2016) einen Umsatz von 67,62 Mio. Euro erzielt. Er liegt um 14,7 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres, bereinigt um Währungseffekte insbesondere infolge der Abwertung des britischen Pfund sind es 13,1 Prozent, wie das Unternehmen mitteilt. Infolge der schwachen Umsatzerlöse betrug das operative Ergebnis (EBIT) in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres -8,24 Mio. Euro nach -0,28 Mio. Euro im Vorjahr. In der Vergleichsperiode des Vorjahres hatte das EBIT auch vom Verkauf der Mietwohnungen (sonstiger betrieblicher Ertrag in Höhe von 1,09 Mio. Euro) profitiert, erklärt das Unternehmen. Das Ergebnis vor Steuern betrug vor dem oben beschriebenen Hintergrund -8,64 Mio. Euro nach -0,80 Mio. Euro im Vorjahr. Das Ergebnis nach Steuern lag somit bei -8,45 Mio. Euro, nach -0,90 Mio. Euro im Vorjahr, das Ergebnis je Aktie betrug -1,73 Euro nach -0,18 Euro im Vorjahr. Der Ausblick wurde heruntergenommen und das Unternehmen sieht große Herausforderungen im laufenden Geschäftsjahr.


(16.12.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




ATX
Akt. Indikation:  3534.35 / 3534.35
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3534.45 ( -1.93%)

Lenzing
Akt. Indikation:  35.85 / 35.90
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
Letzter SK:  36.00 ( -3.23%)

Wolford
Akt. Indikation:  3.54 / 4.42
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  3.65%
Letzter SK:  3.84 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Ein schwieriger Wahlsonntag

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Ju...

    Books josefchladek.com

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag


    16.12.2016, 3719 Zeichen
    • Der starke Dollar verhalf den Börsen in Europagestern  zu deutlichen Kursgewinnen. Gesucht waren vor allem Aktien von Banken, die nach den Aussagen der US-Notenbank vom Vorabend von der Hoffnung auf höhere Zinsen getrieben wurden. Diese dürften das traditionelle Bankengeschäft befeuern, so die Überlegung. Der Stoxx-Banken-Index stieg um 2,5%. Zu den Verlierern gehörten auch die Rohstoffaktien. Sie litten darunter, dass die Rohstoffpreise wegen des festen Dollar nachgaben, weil er Rohstoffe für Käufer aus dem Nichtdollarraum verteuert. Der Subindex lag mit einem Minus von 2,3% klar am Ende. In Frankreich brachen EDF nach einem schwachen Ausblick um 12,6% ein. Der Index der europäischen Versorger notierte allerdings gut behauptet. Nachdem die Immobilienwerte lange von dem niedrigen Zinsniveau profitiert hatten, setzten ihnen die weiter anziehenden Zinsen weiter zu. Der Index der Deutschen Börse für den Immobiliensektor verlor 2 Prozent. Der ATX gewann 1,2%, gesucht waren Lenzing (+3,5%), Erste Bank (+3,3%) und Vienna Insurance Group (+3,1%).
       
    • Angetrieben von den Finanzwerten hat die Wall Street am Donnerstag mit einem Plus den Handel beendet. Der Markt scheine sich mit den Aussagen der US-Notenbank vom Vortag langsam anzufreunden, hieß es. Im Anschluss an ihre Sitzung, bei der wie erwartet der Leitzins um 25 Basispunkte erhöht wurde, stellten die Währungshüter für 2017 einen etwas steileren Zinspfad als bisher in Aussicht, weil sich der Wirtschaftsausblick aufzuhellen beginne.
       
    • Der Vermögensverwalter Blackrock erwartet nach dem Wahlsieg des Republikaners Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen kurzfristig ein deutlich höheres Wirtschaftswachstum. Trump werde seine Wahlversprechen - vor allem Infrastrukturinvestitionen und Deregulierung - zumindest teilweise umsetzen können. Davon und vom wieder höheren Wachstum in den Schwellenländern werde auch Europa profitieren. Wachstumshemmende Faktoren wie der angedrohte Protektionismus seien dann sicher dagegen zu stellen. Zunächst werde Europa aber davon profitieren, wenn es in den USA und in den Schwellenländern besser laufe. Als entscheidenden Faktor nennen der Blackrock-Ökonomen vor allem die Erwartung, dass sich China künftig wieder stärker auf sein hergebrachtes Wachstumsmodell verlässt, was rohstoffproduzierende Schwellenländer wie Brasilien und Russland begünstigen werde.
       
    • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite werden heute US-Immobiliendaten gemeldet. Von der Unternehmensseite berichtete Wolford Zahlen (Details siehe unten).

    UNTERNEHMEN

    Wolford

    hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (Mai 2016 - Oktober 2016) einen Umsatz von 67,62 Mio. Euro erzielt. Er liegt um 14,7 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres, bereinigt um Währungseffekte insbesondere infolge der Abwertung des britischen Pfund sind es 13,1 Prozent, wie das Unternehmen mitteilt. Infolge der schwachen Umsatzerlöse betrug das operative Ergebnis (EBIT) in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres -8,24 Mio. Euro nach -0,28 Mio. Euro im Vorjahr. In der Vergleichsperiode des Vorjahres hatte das EBIT auch vom Verkauf der Mietwohnungen (sonstiger betrieblicher Ertrag in Höhe von 1,09 Mio. Euro) profitiert, erklärt das Unternehmen. Das Ergebnis vor Steuern betrug vor dem oben beschriebenen Hintergrund -8,64 Mio. Euro nach -0,80 Mio. Euro im Vorjahr. Das Ergebnis nach Steuern lag somit bei -8,45 Mio. Euro, nach -0,90 Mio. Euro im Vorjahr, das Ergebnis je Aktie betrug -1,73 Euro nach -0,18 Euro im Vorjahr. Der Ausblick wurde heruntergenommen und das Unternehmen sieht große Herausforderungen im laufenden Geschäftsjahr.


    (16.12.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    ATX
    Akt. Indikation:  3534.35 / 3534.35
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3534.45 ( -1.93%)

    Lenzing
    Akt. Indikation:  35.85 / 35.90
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
    Letzter SK:  36.00 ( -3.23%)

    Wolford
    Akt. Indikation:  3.54 / 4.42
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  3.65%
    Letzter SK:  3.84 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Ein schwieriger Wahlsonntag

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Ju...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published