30.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Spargedanke ist traditionell in den Köpfen der Österreicherinnen und Österreicher verankert. Die Einstellung, `etwas zu sparen, um für schlechte Zeiten vorzusorgen`, sehen 7 von 10 Personen nach wie vor als wichtig und zeitgemäß an. Besonders die jüngere Generation bekennt sich zum Spargedanken: 84 Prozent der 16- bis 29-Jährigen stimmen dieser Einstellung zu.
Der morgen stattfindende Weltspartag stellt den Spargedanken sowie die Finanzbildung und -erziehung in den Mittelpunkt. Laut der aktuellen Integral-Online-Umfrage im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen wollen knapp 1,1 Millionen Österreicherinnen und Österreicher an diesem Tag in die Bankfiliale kommen. „Der Weltspartag hat in Österreich nach wie vor Tradition. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, den Spargedanken hochzuhalten und an die jüngere Generation weiterzugeben“, sagt Thomas Schaufler, Privatkundenvorstand der Erste Bank Oesterreich. Und das tun die Österreicherinnen und Österreicher auch: 8 von 10 geben den Spargedanken weiter bzw. würden das tun, wenn sie Kinder oder Enkelkinder hätten. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 9 von 10 Personen. „Sparen, um für schlechte Zeiten vorzusorgen, ist traditionell in unseren Köpfen verankert. Das ist gut so. Alles am Sparbuch zu horten, ist aufgrund der aktuellen Zinssituation nicht zielführen. Wie man für sich am besten vorsorgt, sollte man mit seinem Bankberater besprechen“, so Schaufler.
Die Geschichte des Weltspartags
Der Weltspartag wurde 1924 in Mailand von weltweiten Vertretern der Sparkassen gegründet und am 31.10.1925 zum ersten Mal gefeiert. Die Bevölkerung sollte so auf den Spargedanken und den sparsamen Umgang mit Ressourcen aufmerksam gemacht werden. Der Spar- und Vorsorgegedanke ist dadurch in den Jahrzehnten stark gefördert worden. Bis zum zweiten Weltkrieg war der Weltspartag eine Feier des Sparens. Nach 1955 bekam dieser zusätzlich eine tragende Bedeutung für die Wirtschafts- und Finanzerziehung in Österreich. Unter dem Motto „Gut Haushalten“ blühte der Weltspartag auf und wurde traditionell mit großen Festen in den Sparkassen begangen. 1989 wurde der 31.10. offiziell von der UNO zum Weltspartag erklärt. Er wird bis heute - vor allem im deutschsprachigen Raum - gefeiert.
8332
weltspartag_spargedanken_sowie_finanzbildung_und_-erziehung_im_mittelpunkt
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)188707
inbox_weltspartag_spargedanken_sowie_finanzbildung_und_-erziehung_im_mittelpunkt
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
30.10.2017, 2763 Zeichen
30.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Spargedanke ist traditionell in den Köpfen der Österreicherinnen und Österreicher verankert. Die Einstellung, `etwas zu sparen, um für schlechte Zeiten vorzusorgen`, sehen 7 von 10 Personen nach wie vor als wichtig und zeitgemäß an. Besonders die jüngere Generation bekennt sich zum Spargedanken: 84 Prozent der 16- bis 29-Jährigen stimmen dieser Einstellung zu.
Der morgen stattfindende Weltspartag stellt den Spargedanken sowie die Finanzbildung und -erziehung in den Mittelpunkt. Laut der aktuellen Integral-Online-Umfrage im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen wollen knapp 1,1 Millionen Österreicherinnen und Österreicher an diesem Tag in die Bankfiliale kommen. „Der Weltspartag hat in Österreich nach wie vor Tradition. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, den Spargedanken hochzuhalten und an die jüngere Generation weiterzugeben“, sagt Thomas Schaufler, Privatkundenvorstand der Erste Bank Oesterreich. Und das tun die Österreicherinnen und Österreicher auch: 8 von 10 geben den Spargedanken weiter bzw. würden das tun, wenn sie Kinder oder Enkelkinder hätten. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 9 von 10 Personen. „Sparen, um für schlechte Zeiten vorzusorgen, ist traditionell in unseren Köpfen verankert. Das ist gut so. Alles am Sparbuch zu horten, ist aufgrund der aktuellen Zinssituation nicht zielführen. Wie man für sich am besten vorsorgt, sollte man mit seinem Bankberater besprechen“, so Schaufler.
Die Geschichte des Weltspartags
Der Weltspartag wurde 1924 in Mailand von weltweiten Vertretern der Sparkassen gegründet und am 31.10.1925 zum ersten Mal gefeiert. Die Bevölkerung sollte so auf den Spargedanken und den sparsamen Umgang mit Ressourcen aufmerksam gemacht werden. Der Spar- und Vorsorgegedanke ist dadurch in den Jahrzehnten stark gefördert worden. Bis zum zweiten Weltkrieg war der Weltspartag eine Feier des Sparens. Nach 1955 bekam dieser zusätzlich eine tragende Bedeutung für die Wirtschafts- und Finanzerziehung in Österreich. Unter dem Motto „Gut Haushalten“ blühte der Weltspartag auf und wurde traditionell mit großen Festen in den Sparkassen begangen. 1989 wurde der 31.10. offiziell von der UNO zum Weltspartag erklärt. Er wird bis heute - vor allem im deutschsprachigen Raum - gefeiert.
8332
weltspartag_spargedanken_sowie_finanzbildung_und_-erziehung_im_mittelpunkt
Was noch interessant sein dürfte:
Dafür wurde OMV prämiert und Interviews: Börsenradio auf der Gewinn-Messe (Social Feeds Extended)
Inbox: Österreichische Post kauft im Digitalbereich zu
Inbox: Sparbuch als Bremse: Menschen in anderen Ländern lassen ihr Geld für sich arbeiten
Inbox: OMV erhält Klimaschutz-Auszeichnung
Inbox: Rückgang bei Firmeninsolvenzen
SportWoche Podcast S4/07: Peter Klinglmüller oder was man einen Pressesprecher von Rapid halt so alles fragt
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y61 | |
AT0000A2NY73 | |
AT0000A2WCB4 |
Austrian Stocks in English: Strong ATX in week 37, Triple Witching Day on Friday brought 2nd largest Trading Volume 2023
Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...
Innocences
What The Fuck!!
2017
Editions Télémaque
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published
Florian Müller
Sessions
2015
Edition Lammerhuber
Krass Clement
Timeslag
2023
Gyldendal
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag