Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Rückgang bei Firmeninsolvenzen


30.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Creditreform (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. bis 3. Quartal 2017 zeigen einen weiteren Rückgang der Firmeninsolvenzverfahren, konkret um 6% auf 3.924 Fälle. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist um 7,1% auf 2.327 gesunken, das entspricht dem niedrigsten Stand seit 10 Jahren. In 1.597 Fällen (-4,8%) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen. Die Höhe der Insolvenzverbindlichkeiten beläuft sich auf rund 1 Mrd. Euro (-50%). Rund 12.000 Arbeitsplätze waren betroffen. Die Insolvenzursachen liegen hauptsächlich in kaufmännischen Fehlern der Geschäftsführung, im verstärkten Konkurrenzkampf, der sich in sinkenden Preisen und Margen niederschlägt.

Bundesländervergleich: Nur in Niederösterreich steigen die Insolvenzen

  Den stärksten Rückgang verzeichneten die Bundesländer Vorarlberg (-21,0%), Burgenland (-17,3%) und Steiermark (-15,7%). Gegen den Trend stiegen die Insolvenzen nur in Niederösterreich (+11,8%). Die höchste Insolvenzbetroffenheit herrschte in der Bundeshauptstadt mit 16 Insolvenzen pro 1.000 Unternehmen, die geringste in Vorarlberg mit 6 von 1.000 Unternehmen. Österreichweit mußten rund 11 von 1.000Unternehmen den Gang zum Insolvenzgericht antreten.

Branchenvergleich: Gute Entwicklung in der Industrie und im Handel

  Besonders erfreulich ist der starke Rückgang in den für die Konjunktur- und Arbeitsmarktentwicklung wichtigen Branchen „Sachgütererzeugung“ (-13,3%), „Handel“ (-11,4%) und „Bauwesen“
(-7,5%). Dem gegenüber berichten nur zwei Branchen von steigenden Insolvenzen: „Kredit- und Versicherungswesen“ (+18,1%) und „Beherbergungs- und Gaststättenwesen“ (+3,8%).

Conclusio 1. bis 3. Quartal 2017 – Ausblick Gesamtjahr 2017

  Als Creditreform im Frühjahr an die 4.000 österreichischen Klein- und Mittelbetriebe nach ihrer aktuellen Wirtschaftslage und nach ihren zukünftigen Erwartungen für die kommenden sechs Monate
befragte, zeichnete sich schon ein positives Bild ab. Umsatz- und Ertragserwartungen zeigten einen seit 2007 nicht mehr gesehenen Optimismus. Die aktuell vorliegenden Konjunkturdaten der Wirtschaftsforschungsinstitute belegen den allgemeinen Aufschwung. Die Unternehmen produzieren und verkaufen mehr, das Zinsniveau bleibt dank EZB niedrig. Somit gehen auch die Insolvenzen weiter zurück. Als
große Unbekannte bleiben die Auswirkungen des BREXIT, die Wirtschaftspolitik der neuen Regierung (in Deutschland) und sonstige Unwägbarkeiten wie die Gefahr einer kriegerischen Auseinandersetzung in Korea.

   Für das Gesamtjahr 2017 ist mit einem weniger starken Rückgang auf rund 5.200 Verfahren zu rechnen.

Geldbörsel, Strafzinsen, Negativzinsen, Loch, verlieren, pleite, Verlust, Geld, sparen, minus, http://www.shutterstock.com/de/pic-121369198/stock-photo-red-purse-with-hole.html © www.shutterstock.com



Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Siemens, Deutsche Bank.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2DXY2
AT0000A2TLL0
AT0000A2RYG7


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Polytec Group 2.7%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Bawag(1), Verbund(1), Uniqa(1), VIG(1)
    BSN MA-Event Andritz
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.12%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(2), ams-Osram(1), Verbund(1)
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    Star der Stunde: Semperit 1.08%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Polytec Group(2), Kontron(1), UBM(1), Uniqa(1)
    Smeilinho zu Verbund

    Featured Partner Video

    Kraft verkraften

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. Dezember 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3...

    Books josefchladek.com

    Ute & Werner Mahler
    Lissabon ’87/88
    2022
    Hartmann Projects

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
    London Pop gesehen
    1969
    Forum Verlag

    Shomei Tomatsu
    I am king
    1972
    Shashin Hyoronsha

    Gian Butturini
    London
    1969
    SAF

    Inbox: Rückgang bei Firmeninsolvenzen


    30.10.2017, 3129 Zeichen

    30.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Creditreform (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. bis 3. Quartal 2017 zeigen einen weiteren Rückgang der Firmeninsolvenzverfahren, konkret um 6% auf 3.924 Fälle. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist um 7,1% auf 2.327 gesunken, das entspricht dem niedrigsten Stand seit 10 Jahren. In 1.597 Fällen (-4,8%) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen. Die Höhe der Insolvenzverbindlichkeiten beläuft sich auf rund 1 Mrd. Euro (-50%). Rund 12.000 Arbeitsplätze waren betroffen. Die Insolvenzursachen liegen hauptsächlich in kaufmännischen Fehlern der Geschäftsführung, im verstärkten Konkurrenzkampf, der sich in sinkenden Preisen und Margen niederschlägt.

    Bundesländervergleich: Nur in Niederösterreich steigen die Insolvenzen

      Den stärksten Rückgang verzeichneten die Bundesländer Vorarlberg (-21,0%), Burgenland (-17,3%) und Steiermark (-15,7%). Gegen den Trend stiegen die Insolvenzen nur in Niederösterreich (+11,8%). Die höchste Insolvenzbetroffenheit herrschte in der Bundeshauptstadt mit 16 Insolvenzen pro 1.000 Unternehmen, die geringste in Vorarlberg mit 6 von 1.000 Unternehmen. Österreichweit mußten rund 11 von 1.000Unternehmen den Gang zum Insolvenzgericht antreten.

    Branchenvergleich: Gute Entwicklung in der Industrie und im Handel

      Besonders erfreulich ist der starke Rückgang in den für die Konjunktur- und Arbeitsmarktentwicklung wichtigen Branchen „Sachgütererzeugung“ (-13,3%), „Handel“ (-11,4%) und „Bauwesen“
    (-7,5%). Dem gegenüber berichten nur zwei Branchen von steigenden Insolvenzen: „Kredit- und Versicherungswesen“ (+18,1%) und „Beherbergungs- und Gaststättenwesen“ (+3,8%).

    Conclusio 1. bis 3. Quartal 2017 – Ausblick Gesamtjahr 2017

      Als Creditreform im Frühjahr an die 4.000 österreichischen Klein- und Mittelbetriebe nach ihrer aktuellen Wirtschaftslage und nach ihren zukünftigen Erwartungen für die kommenden sechs Monate
    befragte, zeichnete sich schon ein positives Bild ab. Umsatz- und Ertragserwartungen zeigten einen seit 2007 nicht mehr gesehenen Optimismus. Die aktuell vorliegenden Konjunkturdaten der Wirtschaftsforschungsinstitute belegen den allgemeinen Aufschwung. Die Unternehmen produzieren und verkaufen mehr, das Zinsniveau bleibt dank EZB niedrig. Somit gehen auch die Insolvenzen weiter zurück. Als
    große Unbekannte bleiben die Auswirkungen des BREXIT, die Wirtschaftspolitik der neuen Regierung (in Deutschland) und sonstige Unwägbarkeiten wie die Gefahr einer kriegerischen Auseinandersetzung in Korea.

       Für das Gesamtjahr 2017 ist mit einem weniger starken Rückgang auf rund 5.200 Verfahren zu rechnen.

    Geldbörsel, Strafzinsen, Negativzinsen, Loch, verlieren, pleite, Verlust, Geld, sparen, minus, http://www.shutterstock.com/de/pic-121369198/stock-photo-red-purse-with-hole.html © www.shutterstock.com




    Was noch interessant sein dürfte:


    Zeichen stehen in vieler Hinsicht auf grün und Wolford mit neuer Kooperation (Social Feeds Extended)

    Weekend: Unser Robot zum Dow: Pfizer und Merck die komplette Woche im Minus #bsngine #fintech

    Inbox: Ausblick: Konstruktive Einschätzung für die Aktienmarktentwicklung bestätigt

    Inbox: Eurozone: Prall gefüllter Datenkalender in der kommenden Woche

    Inbox: Was kommende Woche in den USA im Fokus steht

    Inbox: Ausblick: Berichtssaison bleibt im Fokus

    Inbox: Palfinger - Berenberg passt Kursziel an, weiter Buy

    Inbox: voestalpine baut in Linz aus

    Inbox: Wiener Städtische erwartet zehn Millionen Euro Sturmschäden

    Inbox: Weltspartag: Spargedanken sowie Finanzbildung und -erziehung im Mittelpunkt

    Inbox: RBI und Banco Santander kooperieren im Bereich Kommerzkunden

    Inbox: Österreichische Post kauft im Digitalbereich zu

    Inbox: Sparbuch als Bremse: Menschen in anderen Ländern lassen ihr Geld für sich arbeiten

    Inbox: OMV erhält Klimaschutz-Auszeichnung



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




     

    Bildnachweis

    1. Geldbörsel, Strafzinsen, Negativzinsen, Loch, verlieren, pleite, Verlust, Geld, sparen, minus, http://www.shutterstock.com/de/pic-121369198/stock-photo-red-purse-with-hole.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Siemens, Deutsche Bank.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Geldbörsel, Strafzinsen, Negativzinsen, Loch, verlieren, pleite, Verlust, Geld, sparen, minus, http://www.shutterstock.com/de/pic-121369198/stock-photo-red-purse-with-hole.html, (© www.shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2DXY2
    AT0000A2TLL0
    AT0000A2RYG7


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Polytec Group 2.7%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Bawag(1), Verbund(1), Uniqa(1), VIG(1)
      BSN MA-Event Andritz
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.12%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(2), ams-Osram(1), Verbund(1)
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      Star der Stunde: Semperit 1.08%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Polytec Group(2), Kontron(1), UBM(1), Uniqa(1)
      Smeilinho zu Verbund

      Featured Partner Video

      Kraft verkraften

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. Dezember 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3...

      Books josefchladek.com

      Nikolaus Walter
      Zehn extraordinaire photograph. Abbildungen von Nikolaus Walter mit Text von Joe Berger
      1973
      Selbstverlag

      Kurama
      Cascata
      2023
      in)(between gallery

      Henry Schulz
      People Things
      2023
      Buckunst Berlin

      Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
      Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
      1972
      Akitsu Shoten

      Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
      London Pop gesehen
      1969
      Forum Verlag