29.11.2017 Zugemailt von / gefunden bei: KapschTraffiCom (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Im ersten Halbjahr des laufenden Wirtschaftsjahres erreichte der Umsatz der Kapsch TrafficCom EUR 339,8 Mio. und lag damit um 11,3% über dem Vergleichswert des Vorjahres. Dieser wurde aufgrund der seit Ende des letzten Geschäftsjahres geänderten Darstellung der Umsätze aus dem Vermittlungsgeschäft der Konzern- gesellschaft „tolltickets“ im Segment Electronic Toll Collection („ETC“) um EUR -6,3 Mio. auf EUR 305,4 Mio. angepasst. Analog dazu wurden auch die „Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Herstellungs- leistungen“ angepasst. Beide Maßnahmen zusammen haben keine Auswirkungen auf das operative Ergebnis.Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) lag mit EUR 25,3 Mio. unter dem Vorjahreswert von EUR 28,7 Mio. Das entspricht einer EBIT-Marge von 7,4% (H1 2016/17 angepasst: 9,4%). Negative Währungseffekte primär aus den Währungen USD, ZAR und SEK belasten das EBIT im Ausmaß von EUR -5,9 Mio. (netto) verglichen mit EUR +2,3 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ein Einmaleffekt („Badwill“) von EUR 3,0 Mio. aus dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Kaufpreis für das von Schneider Electric übernommene Transportation-Geschäft (Kapsch TrafficCom Transportation, „KTT“) und dem erworbenen Nettovermögen wirkte sich im Vergleichszeitraum des Vorjahres positiv aus.Das Finanzergebnis verschlechterte sich im ersten Halbjahr des aktuellen Wirtschaftsjahres zur Vergleichsperiode des Vorjahres von EUR -0,1 Mio. auf EUR -5,8 Mio. Wesentlicher Grund dafür waren höhere Währungsverluste bzw. geringere Währungsgewinne um insgesamt EUR -6,0 Mio. Die Währungsdifferenzen sind hauptsächlich auf den Südafrikanischen Rand (ZAR) und den US-Dollar (USD) im Vergleich zum Euro (EUR) zurückzuführen.Das Periodenergebnis für das erste Halbjahr 2017/18 betrug EUR 14,1 Mio. (erstes Halbjahr 2016/17: EUR 20,1 Mio.). Der Rückgang von -30,1 % zum Vergleichszeitraum des Vorjahres ist auf das gesunkene EBIT sowie auf die geringeren Finanzergebnisse zurückzuführen.Im Ausblick heisst es: Anfang November wurde die im Jahr 2010 begebene Unternehmensanleihe planmäßig getilgt. Die dafür not- wendigen Mittel hatte Kapsch TrafficCom schon 2016 durch die Begebung eines Schuldscheindarlehens aufgenommen. Die Tilgung der 4,25 %-Anleihe wird das Zinsergebnis entlasten und hat einen Bilanz verkürzenden Effekt, was sich positiv auf die Eigenkapitalquote auswirkt. Es wird jedoch derzeit geprüft, ob das attraktive Zinsumfeld nicht mittel- oder langfristig genutzt werden könnte.Für das laufende Wirtschaftsjahr erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von rund 10%. In Hinblick auf die Profitabilität wird intensiv daran gearbeitet, das EBIT des Vorjahres – bereinigt um einen Einmaleffekt (EUR 3,0 Mio.) und Belastungen aus Wechselkursveränderungen – wieder zu erreichen. Im Wirtschaftsjahr 2017/18 wird Kapsch TrafficCom im IMS-Segment voraussichtlich noch kein positives EBIT erzielen können. Company im Artikel Kapsch TrafficCom In ATX Prime auf Pos. 21 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Georg Kapsch (CEO) Marcus Handl (IR) André Laux (Board Member) Alexander Lewald (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Kapsch TrafficCom-Aktien sorgen die Baader Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Raiffeisen Centrobank AG, Oddo Seydler Bank AG, Erste Group Bank AG und Kepler Cheuvreux, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Kapsch TrafficCom rüstet Technologie für Mautsystem in Chile auf © Aussendung 8785 kapschtrafficcom_busst_beim_ergebnis_ein
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, Agrana, CA Immo, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Semperit, Mayr-Melnhof, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosenbauer, RHI Magnesita, FACC, Frauenthal, Porr, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RBI, Strabag, Henkel, Qiagen, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz., Infineon.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)191090
inbox_kapschtrafficcom_busst_beim_ergebnis_ein
philoro Edelmetalle
philoro wurde im März 2011 als bankenunabhängiges Edelmetall-Handelshaus in Wien gegründet und gehört zu den führenden Anbietern bei qualitativ hochwertiger Edelmetallveranlagung in Europa. Das Familienunternehmen, an dem sich im Jahr 2019 der Industrielle Max Turnauer beteiligt hat, betreut private ebenso wie institutionelle Kunden.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
29.11.2017, 4000 Zeichen
29.11.2017 Zugemailt von / gefunden bei: KapschTraffiCom (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Im ersten Halbjahr des laufenden Wirtschaftsjahres erreichte der Umsatz der Kapsch TrafficCom EUR 339,8 Mio. und lag damit um 11,3% über dem Vergleichswert des Vorjahres. Dieser wurde aufgrund der seit Ende des letzten Geschäftsjahres geänderten Darstellung der Umsätze aus dem Vermittlungsgeschäft der Konzern- gesellschaft „tolltickets“ im Segment Electronic Toll Collection („ETC“) um EUR -6,3 Mio. auf EUR 305,4 Mio. angepasst. Analog dazu wurden auch die „Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Herstellungs- leistungen“ angepasst. Beide Maßnahmen zusammen haben keine Auswirkungen auf das operative Ergebnis.Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) lag mit EUR 25,3 Mio. unter dem Vorjahreswert von EUR 28,7 Mio. Das entspricht einer EBIT-Marge von 7,4% (H1 2016/17 angepasst: 9,4%). Negative Währungseffekte primär aus den Währungen USD, ZAR und SEK belasten das EBIT im Ausmaß von EUR -5,9 Mio. (netto) verglichen mit EUR +2,3 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ein Einmaleffekt („Badwill“) von EUR 3,0 Mio. aus dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Kaufpreis für das von Schneider Electric übernommene Transportation-Geschäft (Kapsch TrafficCom Transportation, „KTT“) und dem erworbenen Nettovermögen wirkte sich im Vergleichszeitraum des Vorjahres positiv aus.Das Finanzergebnis verschlechterte sich im ersten Halbjahr des aktuellen Wirtschaftsjahres zur Vergleichsperiode des Vorjahres von EUR -0,1 Mio. auf EUR -5,8 Mio. Wesentlicher Grund dafür waren höhere Währungsverluste bzw. geringere Währungsgewinne um insgesamt EUR -6,0 Mio. Die Währungsdifferenzen sind hauptsächlich auf den Südafrikanischen Rand (ZAR) und den US-Dollar (USD) im Vergleich zum Euro (EUR) zurückzuführen.Das Periodenergebnis für das erste Halbjahr 2017/18 betrug EUR 14,1 Mio. (erstes Halbjahr 2016/17: EUR 20,1 Mio.). Der Rückgang von -30,1 % zum Vergleichszeitraum des Vorjahres ist auf das gesunkene EBIT sowie auf die geringeren Finanzergebnisse zurückzuführen.Im Ausblick heisst es: Anfang November wurde die im Jahr 2010 begebene Unternehmensanleihe planmäßig getilgt. Die dafür not- wendigen Mittel hatte Kapsch TrafficCom schon 2016 durch die Begebung eines Schuldscheindarlehens aufgenommen. Die Tilgung der 4,25 %-Anleihe wird das Zinsergebnis entlasten und hat einen Bilanz verkürzenden Effekt, was sich positiv auf die Eigenkapitalquote auswirkt. Es wird jedoch derzeit geprüft, ob das attraktive Zinsumfeld nicht mittel- oder langfristig genutzt werden könnte.Für das laufende Wirtschaftsjahr erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von rund 10%. In Hinblick auf die Profitabilität wird intensiv daran gearbeitet, das EBIT des Vorjahres – bereinigt um einen Einmaleffekt (EUR 3,0 Mio.) und Belastungen aus Wechselkursveränderungen – wieder zu erreichen. Im Wirtschaftsjahr 2017/18 wird Kapsch TrafficCom im IMS-Segment voraussichtlich noch kein positives EBIT erzielen können. Company im Artikel Kapsch TrafficCom In ATX Prime auf Pos. 21 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Georg Kapsch (CEO) Marcus Handl (IR) André Laux (Board Member) Alexander Lewald (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Kapsch TrafficCom-Aktien sorgen die Baader Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Raiffeisen Centrobank AG, Oddo Seydler Bank AG, Erste Group Bank AG und Kepler Cheuvreux, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Kapsch TrafficCom rüstet Technologie für Mautsystem in Chile auf © Aussendung 8785 kapschtrafficcom_busst_beim_ergebnis_ein
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Erste Group hebt CA Immo-Kursziel von 24 auf 30 Euro an
Nebenwerte-Blick: Frauenthal schon zehn Tage im Plus
ATX am Dienstag fester - Wienerberger, VIG und Uniqa stark
OÖ10 - Lenzing und Polytec an der Spitze
Inbox: Immofinanz: Bilanz gestärkt - jetzt soll ein Investment-Grade-Rating her
Karl Ess und der Investmentpunk und die Kälte muss dich kalt lassen (Social Feeds Extended)
Inbox: Immofinanz: FFO und Gewinn für Baader-Analysten "enttäuschend"
Inbox: Porr-CEO: "Haben wichtige Weichen gestellt"
ABC Audio Business Chart #17: Was uns 2023 erwartet (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, Agrana, CA Immo, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Semperit, Mayr-Melnhof, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosenbauer, RHI Magnesita, FACC, Frauenthal, Porr, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RBI, Strabag, Henkel, Qiagen, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz., Infineon.
philoro Edelmetalle
philoro wurde im März 2011 als bankenunabhängiges Edelmetall-Handelshaus in Wien gegründet und gehört zu den führenden Anbietern bei qualitativ hochwertiger Edelmetallveranlagung in Europa. Das Familienunternehmen, an dem sich im Jahr 2019 der Industrielle Max Turnauer beteiligt hat, betreut private ebenso wie institutionelle Kunden.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VLN2 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A2X9C2 |
Wiener Börse Plausch S3/83: Drei Könige Post, Kapsch, voestalpine, drei Marinomed-Optimisten und fünf vielleicht Plustage
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...
Harri Pälviranta
Wall Tourist
2022
Kult Books
Regina Anzenberger
Under the Apple Tree
2022
AnzenbergerEdition
Masahisa Fukase
Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
1971
Chuo-koron-sha
Katrien de Blauwer
You Could At Least Pretend to Like Yellow
2020
Libraryman