11.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2018 stiegen geringfügig um 0,2% auf EUR 955,2 Mio., wobei sich der bestehende Trend rückläufiger Umsatzerlöse im Briefgeschäft (-3,7%) und Umsatzanstiege im Paketbereich (+12,1%) fortsetzte. Das operative Ergebnis in Höhe von EUR 105,1 Mio. verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 2,8%. Das Periodenergebnis ging aufgrund höherer Steueraufwendungen um 0,4% auf EUR 75,9 Mio. zurück. Der Cashflow aus der Geschäftstätigkeit lag – so wie bereits im 1. Quartal – aufgrund einer Sonderzahlung der BAWAG P.S.K. im Zusammenhang mit der Beendigung der Kooperation mit EUR 173,4 Mio. deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres. Der Ausblick (stabile Umsätze und stabiles operatives Ergebnis für das Gesamtjahr) wurde bestätigt.
Ausblick. Gespannt darf man auf den Markteinstieg von Amazon in Wien im Herbst sein, der der Österreichischen Post unserer Meinung nach langfristig weniger schadet als dem Konkurrenten DHL. Der Aufbau einer Eigenzustellung von Amazon könnte bewirken, dass sich DHL früher oder später wieder aus dem österreichischen Markt zurückzieht und die (gekündigte) Partnerschaft mit der Österreichischen Post wieder erneuert. Die Aktie der Österreichischen Post bleibt für uns der konstanteste Dividendentitel im ATX .
Amazon Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
ATX Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Erste Group Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
11765
post_man_darf_gespannt_auf_den_markteinstieg_von_amazon_in_wien_im_herbst_sein
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)208871
inbox_post_man_darf_gespannt_auf_den_markteinstieg_von_amazon_in_wien_im_herbst_sein
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
11.08.2018, 3164 Zeichen
11.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2018 stiegen geringfügig um 0,2% auf EUR 955,2 Mio., wobei sich der bestehende Trend rückläufiger Umsatzerlöse im Briefgeschäft (-3,7%) und Umsatzanstiege im Paketbereich (+12,1%) fortsetzte. Das operative Ergebnis in Höhe von EUR 105,1 Mio. verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 2,8%. Das Periodenergebnis ging aufgrund höherer Steueraufwendungen um 0,4% auf EUR 75,9 Mio. zurück. Der Cashflow aus der Geschäftstätigkeit lag – so wie bereits im 1. Quartal – aufgrund einer Sonderzahlung der BAWAG P.S.K. im Zusammenhang mit der Beendigung der Kooperation mit EUR 173,4 Mio. deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres. Der Ausblick (stabile Umsätze und stabiles operatives Ergebnis für das Gesamtjahr) wurde bestätigt.
Ausblick. Gespannt darf man auf den Markteinstieg von Amazon in Wien im Herbst sein, der der Österreichischen Post unserer Meinung nach langfristig weniger schadet als dem Konkurrenten DHL. Der Aufbau einer Eigenzustellung von Amazon könnte bewirken, dass sich DHL früher oder später wieder aus dem österreichischen Markt zurückzieht und die (gekündigte) Partnerschaft mit der Österreichischen Post wieder erneuert. Die Aktie der Österreichischen Post bleibt für uns der konstanteste Dividendentitel im ATX .
Amazon Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
ATX Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Erste Group Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
11765
post_man_darf_gespannt_auf_den_markteinstieg_von_amazon_in_wien_im_herbst_sein
Was noch interessant sein dürfte:
1.000.000.000.000 Dollar (Andreas Kern)
ATX leicht im Plus, Tagessieger SBO; FACC und VIG 3 Tage mit Gewinnen
Nebenwerte-Blick: Zumtobel mit starkem Wochenbeginn
Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever
1.
Österreichische Post
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A330F2 | |
AT0000A2DXY2 | |
AT0000A33Y87 |
Börsepeople im Podcast S10/02: Margarete Schramböck
Margarete Schramböck ist Board Member bei der neuen Aramco Digital, Strategic Advisor & Investor, war in der Österreichischen Bundesregierung Ministerin für Wirtschaft und digitale Agenden und ...
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects
Gian Butturini
London
1969
SAF
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects