12.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der globale Aktienmarktindex erholte sich in der letzten Woche deutlich. Die wichtigsten Leitindizes stiegen überdurchschnittlich stark an. Der S&P 500 legte um +6,1% zu, der europäische Aktienmarkt stieg um +4,5%. Die Performance des Weltaktienindex beträgt seit Jahresbeginn +4%, der globale Emerging-Market-Index legte um +3,5% zu.
Die Aussicht für den globalen Aktienmarkt ist mittelfristig weiterhin moderat positiv. Die leichte Aufwärtstendenz wird von steigenden Umsätzen und Unternehmensgewinnen gestützt. Die Konsensus-Prognose geht für das Jahr 2019 von einem Anstieg der Gewinne/Aktie um +6,5% aus. Im nächsten Jahr sollten die Gewinne um +8,8% ansteigen. Die erwarteten Steigerungsraten sind insbesondere für die US-Unternehmen hoch. Europäische Firmen leiden unter einer schwachen Umsatz- entwicklung. Die Umsätze der Firmen dürften in Europa um -0,5% sinken. Die Gewinnsteigerung beträgt für 2019 +5,2%. Die nachstehende Tabelle zeigt die vom Konsensus erwartete Umsatz- und Gewinn-entwicklung für die wichtigsten Regionen.
In diesem Jahr dürfte die Volatilität an den Märkten höher sein als in den vergangenen Jahren, die von geringen Schwankungen an den Aktienmärkten geprägt waren. Ein wichtiger Grund dafür ist das Faktum, dass die wichtigsten Notenbanken in Summe ihre Bilanzen nicht mehr weiter ausweiten.
Die FED beispielsweise reduziert ihre Bilanzsumme derzeit monatlich um USD 50 Mrd. Seit die Bilanzsummenausweitungen der globalen Notenbanken stagnieren, ist die Volatilität an den Aktienmärkten angestiegen. Und diese Situation wird voraussichtlich länger andauern.
Ausblick. Die technische Situation der Aktienmärkte verbessert sich allmählich. Das erwartete Umsatz- und Gewinnwachstum der globalen Unternehmen ist positiv. Die US-Berichtssaison beginnt mit der Veröffentlichung der Quartals-ergebnisse der wichtigsten Großbanken. Wir erwarten in der kommenden Woche moderate Zugewinne bei den globalen Aktienindizes.
12835
ausblick_moderate_zugewinne_bei_den_globalen_aktienindizes_erwartet
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)221221
inbox_ausblick_moderate_zugewinne_bei_den_globalen_aktienindizes_erwartet
Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.01.2019, 2724 Zeichen
12.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der globale Aktienmarktindex erholte sich in der letzten Woche deutlich. Die wichtigsten Leitindizes stiegen überdurchschnittlich stark an. Der S&P 500 legte um +6,1% zu, der europäische Aktienmarkt stieg um +4,5%. Die Performance des Weltaktienindex beträgt seit Jahresbeginn +4%, der globale Emerging-Market-Index legte um +3,5% zu.
Die Aussicht für den globalen Aktienmarkt ist mittelfristig weiterhin moderat positiv. Die leichte Aufwärtstendenz wird von steigenden Umsätzen und Unternehmensgewinnen gestützt. Die Konsensus-Prognose geht für das Jahr 2019 von einem Anstieg der Gewinne/Aktie um +6,5% aus. Im nächsten Jahr sollten die Gewinne um +8,8% ansteigen. Die erwarteten Steigerungsraten sind insbesondere für die US-Unternehmen hoch. Europäische Firmen leiden unter einer schwachen Umsatz- entwicklung. Die Umsätze der Firmen dürften in Europa um -0,5% sinken. Die Gewinnsteigerung beträgt für 2019 +5,2%. Die nachstehende Tabelle zeigt die vom Konsensus erwartete Umsatz- und Gewinn-entwicklung für die wichtigsten Regionen.
In diesem Jahr dürfte die Volatilität an den Märkten höher sein als in den vergangenen Jahren, die von geringen Schwankungen an den Aktienmärkten geprägt waren. Ein wichtiger Grund dafür ist das Faktum, dass die wichtigsten Notenbanken in Summe ihre Bilanzen nicht mehr weiter ausweiten.
Die FED beispielsweise reduziert ihre Bilanzsumme derzeit monatlich um USD 50 Mrd. Seit die Bilanzsummenausweitungen der globalen Notenbanken stagnieren, ist die Volatilität an den Aktienmärkten angestiegen. Und diese Situation wird voraussichtlich länger andauern.
Ausblick. Die technische Situation der Aktienmärkte verbessert sich allmählich. Das erwartete Umsatz- und Gewinnwachstum der globalen Unternehmen ist positiv. Die US-Berichtssaison beginnt mit der Veröffentlichung der Quartals-ergebnisse der wichtigsten Großbanken. Wir erwarten in der kommenden Woche moderate Zugewinne bei den globalen Aktienindizes.
12835
ausblick_moderate_zugewinne_bei_den_globalen_aktienindizes_erwartet
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Sportliche Qalo Ringe für Verliebte
Inbox: Sportliche Qalo Ringe für Verliebte
30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A2WCB4 | |
AT0000A2XGE7 |
SportWoche Podcast S4/14: Sandra Schelivsky, Bodybuilding-Champ und -Wertungsrichterin, aber in erster Linie Coach
Sandra Schelivsky ist diplomierter Strength Coach, ausgebildet von Intelligent Strength , sie arbeitet als selbständige Fitness- und Ernährungstrainerin und hat auch bei internationalen Bodybuildin...
Mila Palm
Der Grazer Gehfotograf
2023
Rorhof
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Elena Helfrecht
Plexus
2023
Void
Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
Seeing Vyšehrad
2023
Self published
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects