26.03.2019, 1965 Zeichen
KTM Industries bestätigt das am 28.1.2019 veröffentlichte vorläufige Ergebnis für das Geschäftsjahr 2018 mit einem Rekordumsatz von 1.559,6 Mio. Euro (+2%). Das EBIT erreichte 161,2 Mio. Euro (+22%) nach 132,5 Mio. Euro im Vorjahr. Der Ergebniseffekt aus dem Verkauf der Pankl-Gruppe betrug rund 26 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich von 117,1 Mio. Euro auf 143,5 Mio. Euro.
Der Hauptversammlung wird unter Beibehaltung der Dividendenpolitik des Vorjahrs vorgeschlagen, für das Geschäftsjahr 2018 eine Dividende in Höhe von 30 Cent je Stückaktie auszuzahlen. Die Höhe der diesjährigen Dividende entspricht der Vorjahresdividende.
In 2019 rechnet KTM mit einer Verlangsamung des europäischen Marktwachstums. Für Nordamerika wird ein weiterer Marktrückgang erwartet. Die größten relativen Wachstumsraten erwartet KTM vor allem in der ASEAN Region und in Indien.
Die Entwicklungsstrategie der KTM Industries-Gruppe setzt, trotz eines nach wie vor volatilen und sehr herausfordernden Marktumfeldes, weiterhin auf organisches Wachstum. Erreicht wird dies unter anderem durch die Erweiterung des bestehenden Händlernetzes und die Einführung neuer Produkte. Insgesamt könne für das Geschäftsjahr 2019 ein positiver Ausblick gegeben werden. Ziel ist es, die EBIT-Marge beizubehalten und das Free-Cash-Flow Potenzial auf 3-5% vom Umsatz (p.a.) zu erhöhen, so das Unternehmen.
Mit der in Q4 2019 geplanten Verlagerung der Produktion der Husqvarna Strassenmotorräder bis 400 ccm zum strategischen Partner Bajaj erwartet KTM eine Forstsetzung ihres Wachstumskurses. Durch die wettbewerbsfähigen Herstellkosten erwartet KTM weitere Absatzsteigerungen in den Emerging Markets. Die Verlagerung nach Indien schafft auch weitere freie Produktionskapazitäten in Mattighofen.
Für 2022 bestätigt KTM Industries AG das Absatzziel von 400.000 Motorrädern. Zudem hat sich KTM das Ziel gesetzt, Husqvarna Motorcycles zum drittgrößten europäischen Motorradhersteller zu entwickeln.
Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever
1.
KTM, der Hauptpartner von http://www.runplugged.com/baa
, (© Diverse ) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A330F2 | |
AT0000A2TLL0 | |
AT0000A2DXY2 |
Ein Baby für einen Podcast
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Christian Reister
Berlin After Dark
2023
Self published
Tommy Kallgren
Moonchild
2023
Self published
Francesco Merlini
Better in the Dark than His Rider
2023
Depart pour l'Image